• Keine Ergebnisse gefunden

Kinder in der offenen Jugendarbeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kinder in der offenen Jugendarbeit"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einladung zum Kantonaltag der AGJA am 6. November 2013 in Rothrist

Kinder in der offenen Jugendarbeit

Klare Abgrenzungen zwischen Kindern und Jugendlichen ist oftmals schwer zu machen. Sie wird mehrheitlich über die Aufträge der offenen Jugendarbeit gezogen. Was aber nicht bedeutet, dass sich die jüngeren Jugendlichen oder eben die Kinder nicht für die offenen Angebote der Jugendarbeit interessieren.

Der Kantonaltag 2013 der AGJA beschäftigt sich mit den Kindern in der offenen Jugendarbeit. Kinder als Zielgruppe werden genauer betrachtet. Die Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit Kindern sollen beleuchtet und Handlungsansätze aufgezeigt werden.

Das Ziel des Kantonaltags ist es, die Jugendarbeitenden im Kanton für die Thematik zu sensibilisieren. Mit Referaten, Praxisinputs und Workshops und soll das Thema bearbeitet werden und eine Auseinandersetzung dazu stattfinden.

Der Kantonaltag derAGJA wird unterstützt durch den Swisslos-Fonds des Kantons Aargau.

Die AGJA – Jugendarbeit Aargau ist die fachliche Vernetzung der Institutionen der offenen Jugendarbeit im Kanton Aargau.

Der Verein setzt sich fachlich, ideell und politisch für die lokalen, regionalen und kantonalen Interessen offener Jugendarbeit ein. Die AGJA ist Vernetzungsplattform für die professionell Tätigen der offenen Jugendarbeit im Kanton Aargau, organisiert Veranstaltungen und Tagungen und konzipiert kantonale Projekte. Weitere Infos unter www.agja.ch

(2)

Programm

08:30 Eintreffen, Anmeldung, Kaffee und Gipfeli

09:00 Uhr Begrüssung und aktuelle Informationen aus der AGJA Hans-Jürg Koch, Gemeindeammann Rothrist

Daniele De Min, Präsident Verein AGJA

09:20 Uhr Referat: Entwicklungspsychologischer Fokus auf Kinder Barbara Bader-Erler, Individualpsychologische Beraterin AAI, Systemische Paar- und Familientherapeutin

Barbara Bader Erler wird aus entwicklungspsychologischer Sicht die Unterschiede zwischen Kindern und Jugendlichen deutlich machen. Dabei werden die Entwicklungsprozesse, Bedürfnisse und die Wahrnehmungen von Kindern im Vordergrund stehen.

10:10 Uhr Praxisinput QuAKTIV

10:30 Uhr Praxisinput KINDER MIT WIRKUNG Wettingen

10:50 Uhr Pause

11:10 Uhr Workshoprunde 1 12:00 Uhr Mittagessen

13:20 Praxisinput Unicef Kinderfreundliche Gemeinde 13.40 Praxisinput Insel TUWAS

14:00 Workshoprunde 2

14:50 Pause

15:05 Präsentation der Workshops

15.20 Uhr Referat: Soziologischer Fokus auf Kinder

Ulrich Deiniet, Kinder- und Jugendarbeit, Doktor der Sozialwissenschaften

(3)

Workshops

1. Partizipative Arbeit mit Kindern (Workshoprunde 1 & 2)

Zeno Steuri, Bereichsleiter Kind, Kompetenzzentrum Kind, Jugend und Familie (KJF) bei dem Jugendsozialwerk Blaues Kreuz Baselland und des Projektes „Kinderkraftwerk“.

In Ausgestaltung von offener Jugendarbeit spielt die Partizipation eine elementare Rolle. Wie aber funktioniert partizipative Arbeit mit Kindern was sind hier die Unterschiede und Besonderheiten im Vergleich zu der Arbeit mit Jugendlichen? Diese Fragen sollen in diesem Workshop werden.

2. Kleine Mädchen – Grosse Mädchen (WR1)

Luise Treu, langjährige Mitarbeiterin im Mädchentreff Punkt 12

Die Praxis hat an verschiedenen Orten gezeigt, dass Mädchen zwischen 10 und 12 Jahren sehr grosses Interesse an mädchenspezifischer Jugendarbeit haben, während 14 bis 16 jährige die Angebote nur noch begrenzt nutzten. Luise Treu geht in diesem Workshop den Gründen nach und stellt ihre Erfahrungen zur Diskussion.

3. Gleich wie Jugendarbeit, nur ein bisschen anders... (WR 1 & 2)

Die Arbeit mit Kindern gestaltet sich anders als die Arbeit mit Jugendlichen. Dieser Workshop geht einerseits auf die praktischen Herausforderungen in der Kinderanimation ein und thematisiert andererseits die Vorteile und Stolpersteine der Kombination von Kinder- und Jugendanimation.

4. Erlebnisräume für Kinder und Jugendliche (WR 1 & 2)

Line Tabaković arbeitet bei der Quartierkoordination Nord und hat langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern.

Sie ist eine der Entwicklerinnen des Partizipationsspiels Insel TUWAS.

Dieser Workshop beschäftigt sich mit der Bedeutung der Raumgestaltung in der Zusammenarbeit mit

Jugendlichen und speziell mit Kindern. Weiter geht sie auf konkrete Methoden der Raumgestaltung mit Kindern im Rahmen der offenen Jugendarbeit ein.

(4)

Tagungsort, Anmeldung und Kosten

Für AGJA Mitglieder gratis, Nicht-Mitglieder 100.-/Person inkl. Mittagessen. Bezahlung in bar vor Ort.

Anmeldung

Auf www.agja.ch per Post oder per Mail bis am 1. November 2013 an:

Geschäftsstelle AGJA Tel: 056 618 37 03

c/o Verein für Jugend und Freizeit karin.stoll@agja.ch

Karin Stoll www.agja.ch

Sorenbühlweg 4a 5610 Wohlen

Durchführungsort Kantonaltag

Jugendfachstelle Rothrist, Gemeindesaal, Breitenstrasse 16, 4852 Rothrist http://map.search.ch/rothrist/breitenstr.16?y=-128m&z=256

...... ... ...

Anmeldung Kantonaltag 2012

Arbeitsstelle:... Mitglied AGJA:

JA  Nein 

Tel.nummer: ... E-Mail: ...

Teilnehmende und Workshopwahl

Name Wahl erste

Workshoprunde

Wahl zweite Workshoprunde

Essen Vegetarisch

JA 

(5)

Anfahrt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die jugendkulturellen Vorlieben und Freizeitinteressen der Jugendlichen sind vielfältig und konnten anhand der Typologie differenziert beschrieben werden. Hierbei zeigen sich

Es entwickelten sich spannende Aktivitäten der OKJA in virtuellen Räumen, in sozialen und in allen möglichen digitalen Medien mit dem Versuch, Kontakt zu Jugendlichen herzustellen

Offenen Kinder- und Jugendarbeit biete eine grosse Chance dafür, dass sich Jugendliche in einem begleiteten Rahmen treffen können4. HINWEIS

Jugendarbeit ist Beziehungsarbeit. Unter den Prinzipien der Offenheit, der Freiwillig- keit, der Lebensweltorientierung und der Partizipation entstehen nicht selten beson-

- Über alle angegebenen Kontaktmöglichkeiten: Offenes Ohr, um einfach mal mit jemandem zu reden oder zu schreiben, Fragen oder Sorgen loszuwerden und bei der Suche nach

Fühlen sie sich nicht ernst genommen, werden Kinder und Jugendliche enttäuscht, ziehen sich zurück und ihre Bereitschaft sich für sich und andere zu engagieren sinkt. Kinder

7) Die Bedeutung der Altersdifferenzierung in der OKJA: Aufgrund der Analyse wird deutlich, dass eine parallele oder zeitlich versetzte Nutzung von denselben Räumlichkeiten in

Die Kontaktdaten der Einrichtungen, sowie weitere Angebote, wie Tipps für Spiele , Ideen und Anregungen, wie auch die Zeit zu Zuhause Spaß und Sinn machen kann, werden im