• Keine Ergebnisse gefunden

Internationalen BVÖ-Kongress 2006 „Netzwerk Lesen“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Internationalen BVÖ-Kongress 2006 „Netzwerk Lesen“ "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Editorial

Fachzeitschrift des Büchereiverbandes Österreichs

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

BÜCHEREIVERBAND ÖSTERREICHS

Vorbei die Zeiten, in denen mit äußerster Heftigkeit gestritten wurde, ob in der Zukunft ausschließlich Print- oder digitale Medien in einer Bibliothek zu finden sein werden. Längst ist klar, dass die Zukunft in einem sinnvollen Medienmix liegt und dass die audiovi- suellen Medien sowohl in Produktion, Verkauf als auch im Verleih der Bibliotheken boomen: Am Buchsektor verzeichnen die Hörbü- cher beeindruckende Zuwächse und an den erfreulich steigenden Entlehnzahlen der Öffentlichen Bibliotheken haben die audiovisu- ellen Medien einen gewichtigen Anteil.

Klar ist aber auch, dass mit den neuen Medien nicht nur faszinie- rende Aufgaben auf die Bibliotheken und Bibliothekare zugekom- men sind. Bei aller Faszination betrachten wir in dieser Nummer der Büchereiperspektiven die schöne neue audiovisuelle Welt nicht mit der rosaroten Brille: Uns interessieren vor allem Hindernisse, die es zu überwinden gilt. Tipps aus der Praxis, Hilfestellungen für den Medienankauf, spezielle Informationen zum Urheber- und Medien- recht etc. sollen Ihnen die Arbeit erleichtern.

„Netzwerk Lesen“ lautet der Titel des diesjährigen Internationalen Kongresses des BVÖ, der vom 29.–30. Mai in Wien stattfinden wird. Wir haben für Sie ein tolles Programm mit renommierten Refe- renten und interessanten Workshops zusammengestellt. Wir laden Sie dazu herzlich ein!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

Gerald Leitner

Der Büchereiverband Österreichs lädt Sie zum

Internationalen BVÖ-Kongress 2006 „Netzwerk Lesen“

und zur 33. Generalversammlung vom 29. bis 30. Mai 2006

im Palais Niederösterreich, Herrengasse 13, 1010 Wien herzlich ein.

Präsentation „Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek“

Auftakt zur österreichweiten Lese- woche vom 16.–22. Oktober 2006 Gemeinsame Imagekampagne für

die Bibliotheken und das Lesen

Tipps für Aktionen im Rahmen der Lesewoche

Netzwerke schaffen und Koopera- tionen initiieren

Ideenwerkstatt für „Österreich liest“

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Während die physikalische Dia- gnose-Schnittstelle bereits in ISO 11783 Teil 2 genormt ist, befindet sich der für Basis- Diagnosefunktionen vorgesehene Teil 12 der ISO 11783 zurzeit

The service tool for ISOBUS must meet great demands insofar as not on- ly controller-based diagnostic and network functions of different manufacturers, but also statistical data

Um wie viele Zentimeter müsste der Thunersee gesenkt werden, um ein Hochwasser wie im August 2005, während fünf Tagen aufnehmen zu können, wenn der neue Stollen und die

Aber so, wie auch im Leben das Thema nicht isoliert von anderen sozialen und persönlichen Fra- gestellungen die Menschen prägt und bewegt, reicht die Auswahl der Bücher weit über

Wir laden Sie herzlich ein, nach Villach zu kommen, sich einzubringen und gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen neue Konzepte zu diskutieren. Abschließend möchte ich mich für

Mehr als 17 Prozent der österreichischen Wohnbevölkerung haben einen Migrationshintergrund (d. ausländische Staats- bürgerschaft oder österreichische Staatsbürgerschaft, aber im

Die Rolle als regionales Informa- tionszentrum wird auch dadurch untermauert, dass Bibliotheken lokale Informationen und Publi- kationen sammeln, aufbereiten, archivieren und für

Die Stimmen, die darin aber nur eine Modeerscheinung sehen oder eine zweifelhafte Rechtfertigung für die Existenz von Bibliotheken im digita- len Zeitalter, werden jedoch