• Keine Ergebnisse gefunden

1 5.6 Impedanzanpassung Dabei soll berücksichtigt werden, dass sowohl der Innenwiderstand der Wechselspannungsquelle

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "1 5.6 Impedanzanpassung Dabei soll berücksichtigt werden, dass sowohl der Innenwiderstand der Wechselspannungsquelle"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

5.6 Impedanzanpassung

Das Ziel der Impedanzanpassung ist die Maximierung der Wirkleistung an einem Verbraucher.

Dabei soll berücksichtigt werden, dass sowohl der Innenwiderstand der Wechselspannungsquelle als auch der Lastwiderstand komplexe Beiträge besitzen.

Für die Impedanzen Z1 und Z2 gilt jeweils:

Die Wirkleistung am Verbraucher Z2 ist proportional zu seinem Realanteil R2:

Nur die Wirkleistung kann am Verbraucher für die Umwandlung in mechanische, thermische und

2 , 1 1,2 2

, 1 2 , 1

L 1

i C

R

Z

2 2 2 2

2 R

Z R U I

PW eff eff

Re(S) Im(S)

Blind- leistung

Wirkleistung

(2)

Wenn die Blindwiderstände abgeglichen sind, gilt für die Wirkleistung:

Wie R1 und R2 gewählt werden müssen, um auch in diesem Fall die Wirkleistung zu optimieren, lässt sich an der Ableitung der Effektivleistung nach R2 erkennen:

Daraus folgt:

oder

Für die Leistung folgt:

oder

    2

2 1 2

1 2

2 1

2 2 2 2

2

1 1

1





C L C

L R

R

R R U

Z

PW Ueff eff

Die Wirkleistung ist maximal, wenn dieser Term verschwindet.

  1 1 1 0

2 1 2

1 



L C C

L





2 2 1

1

1 1

L C L C

1. Bedingung: Die Blindwiderstände von Z1 und Z2 müssen entgegengesetzt gleich groß sein!

  1 2 22

2 1

2 2 2

2 1

2 2

2RR R R

R U R

R R

PW Ueff eff

   

  0

2 d

d

4 2 1

2 1 2 2 2

2 1 2

2

R R

R R R U R R U R

PW eff eff

0 2 2

2

1R R

R

2

1 R

R 2. Bedingung: Die Wirkwiderstände von Z1 und Z2 müssen gleich groß sein!

(3)

Einführung:

- Kabelimpedanz wird auch als Leitungswellenwiderstand bezeichnet

- Einfluss auf Signalausbreitung bei hochfrequenten Signalen bzw. Signalen mit hochfrequenten Anteilen (z. B. Spannungspuls oder Schaltvorgang)

- Kabelimpedanz ist von der Länge des Kabels unabhängig - in der Regel ist die Kabelimpedanz ein rein reeller Wert Ersatzschaltbild einer elektrischen Leitung:

Ziel: Berechnung der Impedanz dieser Leitung

5.6 Impedanz eines Kabels

Die angegebenen Größen sind auf die Länge bezogene Beläge:

R´: Widerstand / dx L´: Induktivität / dx C´: Kapazität / dx G´: Leitfähigkeit / dx

Leitungsbeläge

  I ZL U

L´dx R´dx

C´dx 1/G´dx

x

(4)

Für die Gesamtlösung gilt daher:

Um die Impedanz (U/I) berechnen zu können, benötigen wir noch einen Ausdruck für I.

Aus (1) erhält man:

Man erhält eine lineare DGL zweiter Ordnung für die ein exponentieller Ansatz gewählt wird:

Der Vergleich zwischen Gleichung (4) und (5) zeigt:

 x

Uexp  x

dx

dU exp  x U

x

U2 2 2

2

d exp

d (5)

Ri LGi C

1,2 Es existieren zwei Lösungen

→ Gesamtlösung durch lineare Überlagerung

xa  x

a

U 1exp 2exp

x U L I R

d d i 1

axa  x

L

R

exp exp

i 1

2 1

R LG C

i i

   

a x a x

L R

C

G

exp exp

i i

2 1

ZL

/

1 U

C G

L ZL R

i

i Impedanz /Leitungswellenwiderstand für  → 0 (Gleichstrom) für  → ∞

G ZL R

C ZL L

(5)

Berechnung von L´:

(Magnetfeld eines langen geraden Leiters)

Selbstinduktion (15.05. Folie 4)

Berechung von C´:

(elektrisches Feld einer Linienladung)

R1 = Radius des Innenleiters R2 = Radius des Außenleiters l = Länge des Kabels

r B I

2

0

A

A B

d

  



 

1 2 0

0 ln

d 2 1 d 2

2

1

2

1 R

R r Il

r r Il

r B l

R

R

R

R

LI





1 2 0 ln

2 R

R Il

l L L

E r

20

l

Q

  



1 2 0

2 ln d

2

1 R

r R r E U

R

R 





1 2 0

ln 2 1

R U R

C 













1 2 0 0 1

2 0 1

2

0 ln

2 ln 1

2 ln 1

2 R

R R

R R

ZL R



B

A Berechnung der Impedanz eines Koaxialkabels

Für die Impedanz bei hohen Frequenzen gilt:

C ZL L

Beispiel:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die umstrittene Er- nennung von 13T Reema Dodin 13T , einer Amerikanerin mit palästinen- sischen Wurzeln, als Teil seines Teams für Gesetzgebungsfragen, deutet neben den Plänen

4–8: καί μοι δοκεῖ τὸ τὴν νόησιν ἔχον εἶναι ὁ ἀὴρ καλούμενος ὑπὸ τῶν ἀνθρώπων, καὶ ὑπὸ τούτου πάντας καὶ κυβερνᾶσθαι καὶ πάντων κρα τεῖν· αὐτὸ γάρ μοι τοῦτο

In jedem Fall war es nicht allein Josephus’ Idee, zwischen Worten und Taten als Modi der Bildungsvermittlung zu unterscheiden: Fast zeitgleich findet sich bei dem T heoretiker

In diesem Sinne folgt dieser Begriff, was seine Ausdehnung betrifft, annähernd den Abmessungen der Begriffe der „europäischen Zivilisation“ und der (nicht-orthodoxen)

Neben dem Präsidenten des Bayerischen Landesamtes für Umwelt und einem Vertreter des Sachverständigenrates für Umweltfragen kommen auch Politiker*innen zu Wort?. Der Bürgermeister

„Auch der Mensch muss sich wieder dem Biber an- passen, indem er Uferrandstreifen schafft und dem Biber in Feuchtge- bieten Lebensräume zur Verfügung stellt.. Eine Abschwächung des

Aber die Arbeit unter den Bedingungen der Pandemie ist auch eine große Chance: Wir haben neue Aufgabenfelder für die Apotheken er- schlossen?. Und es hat sich gezeigt, dass

Man sollte sich regelmäßig über die Innovationen, die den Beruf betreffen, informieren und den Kontakt zum Arbeitsplatz nicht abbrechen lassen!. Wer dicht am Geschehen bleibt,