• Keine Ergebnisse gefunden

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung "

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Anlage 7

Ausbildungsplan

Der zeitliche und sachlich gegliederte Ausbildungsplan ist Bestandteil des Ausbildungsvertrages

Zusatzqualifikation Teil C

Additive

Fertigungsverfahren Ausbildungsbetrieb:

Auszubildende(r):

Ausbildungszeit von: bis:

Die zeitliche und sachliche Gliederung der zu vermittelnden Kenntnisse und Fertigkeiten laut Ausbildungsrahmenplan der Ausbildungsverordnung ist auf den folgenden Seiten nieder- gelegt.

Der zeitliche Anteil des gesetzlichen bzw. tariflichen Urlaubsanspruches, des Berufsschul- unterrichtes und der Zwischen- und Abschlussprüfung des/der Auszubildende(n) ist in den einzelnen zeitlichen Richtwerten enthalten.

Änderungen des Zeitumfanges und des Zeitablaufs aus betrieblich oder schulisch bedingten Gründen oder aus Gründen in der Person des/der Auszubildende(n) bleiben vorbehalten

(2)

zeitlich und sachliche Gliederung der Berufsausbildung Zusatzqualifikation Additive Fertigungsverfahren 2018

Seite 2 von 3

Teil C

Zusatzqualifikation Additive Fertigungsverfahren

Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten

Zeitliche Richtwerte

in Wochen vermittelt

M o d e l l i e r e n v o n B a u t e i l e n

a) Bauteile durch Programme zum computerge- stützten Konstruieren (CAD) erstellen

b) für digitale 3D-Modelle parametrische Daten- sätze entwickeln

c) Gestaltungsprinzipien zur additiven Fertigung einhalten und Gestaltungsmöglichkeiten nut- zen

8

V o r b e r e i t e n v o n a d d i t i v e r F e r t i g u n g I n s t a l l i e r e n

a) Verfahren zur additiven Fertigung auswählen b) 3D-Datensätze konvertieren und für das Ver-

fahren anpassen

c) verfahrensspezifische Produktionsabläufe pla- nen

d) Maschine zur Herstellung einrichten

8

A d d i t i v e s F e r t i g e n v o n P r o d u k t e n

a) additive Fertigungsverfahren anwenden und Probebauteile erstellen und bewerten b) Prozessparameter anpassen und optimieren c) Prozesse kontrollieren, überwachen und pro-

tokollieren und Maßnahmen der Qualitäts- sicherung durchführen

8

(3)

zeitlich und sachliche Gliederung der Berufsausbildung Zusatzqualifikation Additive Fertigungsverfahren 2018

Seite 3 von 3

Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten

Zeitliche Richtwerte

in Wochen vermittelt

d) Fehler- und Mängelbeseitigung veranlassen sowie Maßnahmen dokumentieren

e) Daten des Konfigurations- und Änderungsma- nagements pflegen und technische Dokumen- tationen sichern

f) verfahrensspezifische Vorschriften zur Arbeits- sicherheit und zum Umweltschutz einhalten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Änderungen des Zeitumfanges und des Zeitablaufs aus betrieblich oder schulisch bedingten Gründen oder aus Gründen in der Person des/der Auszubildende(n) bleiben vorbehalten.. Kern-

Änderungen des Zeitumfanges und des Zeitablaufs aus betrieblich oder schulisch bedingten Gründen oder aus Gründen in der Person des/der Auszubildende(n) bleiben vorbehalten..

Änderungen des Zeitumfanges und des Zeitablaufs aus betrieblich oder schulisch bedingten Gründen oder aus Gründen in der Person des/der Auszubildende(n) bleiben vorbehalten..

Änderungen des Zeitumfanges und des Zeitablaufs aus betrieblich oder schulisch bedingten Gründen oder aus Gründen in der Person des/der Auszubildende(n) bleiben vorbehalten..

Änderungen des Zeitumfanges und des Zeitablaufs aus betrieblich oder schulisch bedingten Gründen oder aus Gründen in der Person des/der Auszubildende(n) bleiben vorbehalten.. Teil

Änderungen des Zeitumfanges und des Zeitablaufs aus betrieblich oder schulisch bedingten Gründen oder aus Gründen in der Person des/der Auszubildende(n) bleiben vorbehalten.. Teil

Änderungen des Zeitumfanges und des Zeitablaufs aus betrieblich oder schulisch bedingten Gründen oder aus Gründen in der Person des/der Auszubildende(n) bleiben vorbehalten.. Teil

Änderungen des Zeitumfanges und des Zeitablaufs aus betrieblich oder schulisch bedingten Gründen oder aus Gründen in der Person des/der Auszubildende(n) bleiben vorbehalten.. Kern-