• Keine Ergebnisse gefunden

Psychologie: Klima und Veränderung ECTS credits

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Psychologie: Klima und Veränderung ECTS credits"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Veranstaltungs- und Prüfungsmerkblatt Herbstsemester 2021 1,742: Psychologie: Klima und Veränderung

ECTS-Credits: 2 Überblick Prüfung/en

(Verbindliche Vorgaben siehe unten)

Dezentral ‑ schriftliche Hausarbeit (einzeln) (100%) Prüfungszeitpunkt: Vorlesungszeit

Zugeordnete Veranstaltung/en

Stundenplan ‑‑ Sprache ‑‑ Dozent

1,742,1.00 Psychologie: Klima und Veränderung ‑‑ Deutsch ‑‑ Nentwich Julia

Veranstaltungs-Informationen Veranstaltungs-Vorbedingungen

keine

Lern-Ziele

Studierende, die diesen Kurs besuchen lernen:

die zentralen psychologische Theorien der Verhaltensänderung kennen;

die jeweils unterschiedlichen Grundannahmen über menschliches Verhalten und ihre jeweiligen Konsequenzen für Veränderung zu unterscheiden;

die verschiedenen theoretischen Perspektiven für die Analyse von praktischen Fällen und Beispielen anzuwenden;

insbesondere anhand der Entwicklung einer eigenen, konkreten Intervention;

die in verschiedenen seminarbegleitenden Experimenten erprobt und reflektiert wird.

Veranstaltungs-Inhalt

Der Klimawandel ist eines der dringlichsten Themen unserer Zeit. Wir sind uns alle bewusst, dass wir unseren CO2‑Ausstoss reduzieren müssen. Zugleich wissen aber auch wie schwierig es ist, unser Verhalten zu ändern, insbesondere wenn es sich um alte Gewohnheiten handelt. Wie können wir es schaffen, die Emissionen zu verringern, nachhaltiger einzukaufen, den Fleischkonsum zu reduzieren? Wie können wir die hierfür notwendigen Verhaltensänderungen initiieren und dann auch schlussendlich beibehalten?

In diesem Kurs schauen wir uns verschiedene psychologische Ansätze zur Veränderung menschlichen Verhaltens im Kontext von Klimaveränderung und Nachhaltigkeit an ‑ und auch die dabei vorhandenen Grenzen. Studierende, die diesen Kurs belegen, werden ein allgemeines Verständnis der psychologischen Theorien entwickeln und lernen, wie diese angewandt werden können, um das Verhalten von Personen zu ändern, organisatorische Veränderungen anzugehen oder grössere Veränderungsprogramme oder Kampagnen auf gesellschaftlicher Ebene zu entwerfen.

Wir werden sowohl auf deutschsprachige als auch auf englischsprachige Literatur zurückgreifen.

Die Veranstaltung bereitet u.a. auf die Fokusbereiche Verantwortung sowie Gesellschaft vor.

Veranstaltungs-Struktur und Lehr-/Lerndesign

Merkblatt-Version: 3.0 vom 30.09.2021, gültig für das Herbstsemester 2021 Seite 1 / 3

(2)

Studierende bereiten sich durch Selbststudium der angegebenen Literatur sowie der auf StudyNet abgegebenen Materialien auf die Veranstaltungen vor. In studentischen Arbeitsgruppen (ʺBecoming Green Teamsʺ) konzipieren Sie eine Intervention mit dem Ziel, ein ganz bestimmtes Verhalten zu verändern und erproben die entwickelten Massnahmen an sich selbst wie auch ihrem Umfeld. Die gemachten Erfahrungen mit Theorie und Praxis sowie die damit verbundenen Verständnisfragen werden in den Veranstaltungen besprochen und reflektiert.

Sollte aufgrund der Covid‑19 Massnahmen ein Zusammenkommen an der Universität nicht möglich sein werden die Reflexionseinheiten auf Zoom durchgeführt.

Die genaue Kursplanung und alle Unterlagen werden auf StudyNet bereitgestellt.

Veranstaltungs-Literatur

Die relevante Literatur wird auf StudyNet zur Verfügung gestellt (relevantes Datum: letzte Seminarsitzung).

Veranstaltungs-Zusatzinformationen

Falls das Rektorat infolge der SARS‑CoV‑2‑Pandemie im HS2021 erneute Massnahmen verfügen müsste, würden die obenstehenden Veranstaltungsinformationen wie folgt geändert:

Der Kurs wird online über StudyNet und Zoom durchgeführt;

Die Aufzeichnungen der Inputs der Dozentin werden während 30 Tagen gespeichert, die Gruppenarbeiten der Studierenden werden nicht aufgezeichnet;

Die Dozentin informiert via StudyNet über die angepassten Durchführungsmodalitäten des Kurses.

Die untenstehenden Prüfungsinformationen würden wie folgt geändert:

Es sind keine Anpassungen der Prüfungsinformationen erforderlich.

Prüfungs-Informationen Prüfungs-Teilleistung/en 1. Prüfungs-Teilleistung (1/1)

Prüfungs-Zeitpunkt und -Form

Dezentral ‑ schriftliche Hausarbeit (einzeln) (100%) Prüfungszeitpunkt: Vorlesungszeit

Bemerkungen

‑ ‑

Hilfsmittel-Regelung Schriftliche Arbeiten

Schriftliche Arbeiten müssen ohne fremde Hilfe nach den bekannten Zitationsstandards verfasst werden, und es ist eine Eigenständigkeitserklärung anzubringen, welche im StudentWeb als Vorlage veröffentlicht ist.

Das Dokumentieren (Zitate, Literaturverzeichnis) hat durchgängig und konsequent nach den Vorgaben des gewählten Zitationsstandards wie z.B. APA oder MLA zu erfolgen.

Für juristische Arbeiten wird der juristische Standard empfohlen (vgl. beispielhaft FORSTMOSER, P., OGOREK R., SCHINDLER B., Juristisches Arbeiten: Eine Anleitung für Studierende (jeweils die neuste Auflage), oder gemäss den Empfehlungen der Law School).

Die Quellenangaben für wörtlich oder sinngemäss übernommene Informationen (Zitate) sind entsprechend der Vorgaben des verwendeten Zitationsstandards in den Texten zu integrieren. Informierende und bibliografische Anmerkungen sind als Fussnoten anzubringen (Empfehlungen und Standards z.B. bei METZGER, C., Lern‑ und Arbeitsstrategien (jeweils die neuste

Merkblatt-Version: 3.0 vom 30.09.2021, gültig für das Herbstsemester 2021 Seite 2 / 3

(3)

Auflage)).

Für alle schriftlichen Arbeiten an der Universität St.Gallen ist die Angabe von Seitenzahlen unabhängig vom gewählten Standard obligatorisch. Wo in Quellen die Seitenangabe fehlt, muss die präzise Bezeichnung anders erfolgen: Kapitel‑ oder Abschnittüberschrift, Abschnittsnummer, Akt, Szene, Vers, usw.

Hilfsmittel-Zusatz

‑ ‑

Prüfungs-Sprachen Fragesprache: Deutsch Antwortsprache: Deutsch

Prüfungs-Inhalt

Es gelten die Regelungen gemäss folgendem rechtsverbindlichen Merkblatt:

Merkblatt Kultur‑und Sozialwissenschaften A Seminararbeit HS21

Hinweis: Klicken Sie auf den Link, um das Dokument abzurufen.

Prüfungs-Literatur

Prüfungsrelevant sind alle auf StudyNet bereitgestellten Texte und Unterlagen.

Wichtige Hinweise

Bitte beachten Sie, dass nur dieses Merkblatt, sowie der bei Biddingstart veröffentlichte Prüfungsplan verbindlich sind und anderen Informationen, wie Angaben auf StudyNet (Canvas), auf Internetseiten der Dozierenden und Angaben in den Vorlesungen etc. vorgehen.

Allfällige Verweise und Verlinkungen zu Inhalten von Dritten innerhalb des Merkblatts haben lediglich ergänzenden, informativen Charakter und liegen ausserhalb des Verantwortungsbereichs der Universität St.Gallen.

Unterlagen und Materialien sind für zentrale Prüfungen nur dann prüfungsrelevant, wenn sie bis spätestens Ende der Vorlesungszeit (KW51) vorliegen. Bei zentral organisierten Mid‑Term Prüfungen sind die Unterlagen und Materialien bis zur KW 42 prüfungsrelevant.

Verbindlichkeit der Merkblätter:

Veranstaltungsinformationen sowie Prüfungszeitpunkt (zentral/dezentral organisiert) und Prüfungsform: ab Biddingstart in der KW 34 (Donnerstag, 26. August 2021);

Prüfungsinformationen (Hilfsmittelregelung, Prüfungsinhalte, Prüfungsliteratur) für dezentral organisierte Prüfungen: in der KW 42 (Montag, 18. Oktober 2021);

Prüfungsinformationen (Hilfsmittelregelung, Prüfungsinhalte, Prüfungsliteratur) für zentral organisierte Mid‑Term Prüfungen: in der KW 42 (Montag, 18. Oktober 2021);

Prüfungsinformationen (Hilfsmittelregelung, Prüfungsinhalte, Prüfungsliteratur) für zentral organisierte Prüfungen: zwei Wochen vor Ende der Prüfungsabmeldephase in der KW 45 (Montag, 8. November 2021).

Merkblatt-Version: 3.0 vom 30.09.2021, gültig für das Herbstsemester 2021 Seite 3 / 3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

b) Nachhaltigkeitszertifizierungen und die damit in Zusammenhang stehenden Beratungs- und Planungsleistungen einer gemäß den Nummern 5.1 und 5.2 geförderten Maßnahme,

Juli 2014 der Aufhebung des Masterstudiengangs British Studies (90 ECTS Credits) mit Wirkung zum 30. September

Abweichend von § 14 Absatz 3 Ziffer 2 Oberschul-VO wird im Jahr 2021 die Note der Prü- fungsleistung zu einem Drittel in die Gesamtnote eingerechnet, soweit die so errechnete

Kontrollen können auch kurzfristig an anderen

Eine Dauerkarte für alle Gartenschauen Parallel dazu bietet die Stadt Eppingen Dauerkarten an, die unter jedem Weihnachtsbaum liegen sollten, so Oberbürger- meister Klaus

Mit der Ergän- zung in § 4 Absatz 2 Satz 2 wird klargestellt, dass dort, wo 3-G-Zugangsregelungen nach Absatz 2 und 3 gelten, diese auch für die Beschäftigten Anwendung finden,

Die organisierte Nachbarschaftshilfe wird meist dann das erste Mal in Anspruch genommen, wenn der ältere Mensch merkt, dass die bisher gewohnten Tätigkeiten wie einkaufen,

Prüfungsinformationen (Hilfsmittelregelung, Prüfungsinhalte, Prüfungsliteratur) für dezentral organisierte Prüfungen: in der KW 12 (Montag, 21. März 2022);.