• Keine Ergebnisse gefunden

für die Stadt Templin AMTSBLATT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "für die Stadt Templin AMTSBLATT"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AMTSBLATT

für die

Stadt Templin

24. Jahrgang Nr. 14 Templin, den 09.07.2012

Inhaltsverzeichnis Seite

Öffentliche Bekanntmachung

1 - 4

zur öffentlichen Auslegung der 1. Änderung des

Bebauungsplanes „Solarkraftwerk Templin – Groß Dölln“

in der Fassung vom 28.06.2012

(2)

Bekanntmachungsanordnung

Hiermit ordne ich gemäß § 1 Abs. 1 BekanntmV und gemäß § 15 der Hauptsatzung der Stadt Templin in der derzeit geltenden Fassung die öffentliche Bekanntmachung des Entwurfes der 1. Änderung des Bebauungsplanes „Solarkraftwerk Templin – Groß Dölln“ in der Fassung vom 28. 06. 2012 zur Durchführung der Offenlage gem.

§ 3 Abs. 2 BauGB im Amtsblatt für die Stadt Templin.

Stadt Templin

Templin, den 03. 07. 2012 gez. Detlef Tabbert

Hauptamtlicher Bürgermeister

Bekanntmachung der Stadt Templin

zur öffentlichen Auslegung der 1. Änderung des Bebauungsplanes

„Solarkraftwerk Templin – Groß Dölln“

in der Fassung vom 28. 06. 2012

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Templin hat in ihrer Sitzung am 29. 05.

2012 den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan „Solarkraftwerk Templin – Groß Dölln“ in der Fassung vom 29. 05. 2012 gefasst.

Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes beinhaltet die Freiflächen des Flugplatz- geländes (ohne Bereich Driving Center). Er befindet sich südlich der Ortslage Viet- mannsdorf, westlich des Driving Centers, nördlich der Ortslage Groß Dölln und öst- lich der Ortslage Grunewald.

(3)

Räumliche Lage und Größe der 1. Änderung des Bebauungsplanes „Solar- kraftwerk Templin – Groß Dölln“

Das Gebiet des Bebauungsplanes „Solarkraftwerk Templin – Groß Dölln“ befindet sich zwischen den Ortsteilen Veitmannsdorf und Groß Dölln der Stadt Templin im Landkreis Uckermark. Die Fläche des Geltungsbereiches der 1. Änderung beträgt 6,70 ha.

(4)

Der bisherige Standort der Versuchsanlage auf der Querwindstartbahn soll aufgege- ben werden zugunsten des neuen Standortes der weiterentwickelten Versuchsanla- ge auf dem Taxiway, um die vorhandenen versiegelten Flächen des ehemaligen Mili- tärflugplatzes Groß Dölln optimal und ohne weitere Umwandlung von Wald nutzen zu können.

Der Geltungsbereich der 1. Änderung des Bebauungsplanes verläuft mit seiner Nordgrenze entlang der Betonkante des Taxiways vom festgesetzten Sondergebiet Photovoltaik 1 im Westen bis zur Grenze des Driving Centers im Osten. Die Süd- grenze verläuft parallel zur Nordgrenze mit einem Abstand von 24 m bis 38 m. Dies entspricht der Breite des Taxiways plus 3,0 m.

Die 1. Änderung bezieht außerdem weitere betonierte Verbindungswege des ehe- maligen Flugplatzes als Zufahrts- und Abstellflächen sowie eine Aufstellfläche für Betriebscontainer mit ein. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst Teil- flächen folgender Flurstücke der Gemarkung Vietmannsdorf, Flur 4: 10, 11, 12/2, 13, 15, 17 sowie die Gemarkung Groß Väter, Flur 1, Flurstück 69.

Planungsziel der 1. Änderung ist die Nutzung des Taxiway für technische Versuchs- zwecke und der damit verbundenen Änderung von bisher festgesetzten Waldflächen in eine eigenständige Sondergebietsfläche.

Der Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplanes „Solarkraftwerk Templin – Groß Dölln“ bestehend aus der Planzeichnung, den textlichen Festsetzungen und der Be- gründung einschließlich des Umweltberichtes liegt gemäß § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom

17. Juli 2012 bis 17. August 2012

im Verwaltungsgebäude der Stadt Templin, Prenzlauer Allee 7, 17268 Templin, wäh- rend der Dienstzeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.

Als umweltbezogene Information liegen Daten aus dem Umweltbereich im Umwelt- bericht vor, wie

- Aussagen zu Altlasten und Biotop- und Nutzungstypen, - Bewertung zum benachbarten FFH-Gebiet.

Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zum Entwurf des Bebauungsplanes schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebe- ne Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan nach § 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben können, sofern die Stadt deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist.

(5)

Weiterhin wird nach § 3 Abs. 2 BauGB darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden kön- nen.

Stadt Templin

Templin, den 09. Juli 2012

gez. Detlef Tabbert

Hauptamtlicher Bürgermeister

IMPRESSUM

Amtsblatt für die Stadt Templin

Herausgeber: Stadt Templin, Bürgermeister

Anschrift: Stadt Templin, Prenzlauer Allee 7, 17268 Templin

Telefon: 03987/20300

Telefax: 03987/2030104

Druck: Stadt Templin. Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Bezugsmöglichkeit: Stadt Templin, Prenzlauer Allee 7, 17268 Templin

Bezugsbedingung: Die Abgabe erfolgt kostenlos, bei Zusendung werden Versandkosten berechnet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Gerswalde wählt Herrn Dietmar Schlender zum stellvertretenden Vorsitzenden der Verbandsversammlung.. Das Amtsblatt erscheint

Änderung des Flächen- nutzungsplanes der Stadt Templin mit Begründung ab diesem Tag im Verwaltungsge- bäude der Stadt Templin, Prenzlauer Allee 7, 17268 Templin,

Planfeststellungsverfahren die erhobenen Einwendungen und darin mitgeteilten personenbezogenen Daten ausschließ- lich für das Planfeststellungsverfahren von der Anhörungs-

Nach § 3 Absatz 2 Satz 2 Halbsatz 2 in Verbindung mit § 4a Absatz 6 BauGB wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfas- sung über

Mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Templin vom 16.10.2019 wird die Satzung der Stadt Templin zur Umlage der Verbandsbeiträge der Gewässerunterhal-

über die Auslegung von geänderten Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststel- lung für den Neubau der Ortsumgehung B 167 Finowfurt/Eberswalde (L 220 – L 200) einschließlich

"Einzelbewerber" für Bewerber, die nicht für eine Partei, politische Vereinigung oder Listenvereinigung auftreten, und rechts von dem Namen jeder Bewerbe- rin/jedes

Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann bis zum 17.08.2019 bei der Wahlbehörde (Stadt Templin, Einwohnermeldeamt, Prenzlauer Allee 7, 17268