• Keine Ergebnisse gefunden

Lösung zur Klausur Anwendungsprojekte WS 04/05 (2. Termin) Name Matr.nr.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lösung zur Klausur Anwendungsprojekte WS 04/05 (2. Termin) Name Matr.nr."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lösung zur Klausur Anwendungsprojekte WS 04/05 (2. Termin) Name

Matr.nr.

regulär Sonderpunkte erreicht

1 Abbildungsverzeichnis fehlt 2

2 Tabellenverzeichnis fehlt 2

3 Abkürzungsverzeichnis fehlt 2

4 keine Fußnoten (keine Zitierung) 2

5 SPSS-Tabellenoutput einfach übernommen (Beschriftung Spalte/Zeile, Zeilenumbruch) 2

6 einige Elemente der Tabelle nicht erklärt; enthalten überflüssige Angaben

2

7 Wenige Maße mit Formeln erklärt

2

8 Zutaten der Formeln nicht beschrieben (kein Symbolverzeichnis)

2

9 Formeln nicht nummeriert

2

10 Inhaltsverzeichnis Seitennummerierung beim Inhaltsverzeichnis

2

11 Extra Kapitel für Two-Step-Clusteranalyse (Kapitel 3.3)

2

12 Problemstellung Variablen nicht erklärt

2

13 Länder nicht erklärt

2

14 es gibt 26 Länder, nicht 46

2

15 Relativer Anteil der Erwerbstätigen nicht ordinal sondern metrisch

3

16 Variable Zugehörigkeit zu Wirschaftsraum + Staatenbezeichnung nominal skaliert

2

17 Kap. 3.1 Formel arithm. Mittel falsch (Summe fehlt)

3

18 Formel Standardabweichung falsch (Summe fehlt, Wurzel fehlt, Nenner statt N nutze N-1)

3

19 Maßeinheit Standardabweichung von Einheit Variationskoeffizient verschieden

2

20 Standardabweichung zwar erklärt, aber nicht in Kapitel 4.1 interpretiert

2

21 Standardabweichung kein relatives Streuungsmaß - Vergleich zwischen Variablen schwierig

2

22 Ist Schiefemaß negativ, ist Verteilung rechtssteil bzw. linksschief (Merkmlaswerte auf rechter Seite)

3

23 Weitere Maße fehlen: Median, Quantile, Variationskoeffizient, ...

3

24 Boxplot nicht erklärt

2

25 Kap. 3.2 z-Transformation nicht erklärt

2

26 Korrelation wird auch bei quadrierter euklidischer Distanz nicht berücksichtigt

2

27 weitere Distanzmaße und Ähnlichkeitsmaße möglich

2

28 Single-Linkage nur zur Ausreißeridentifikation?

2

29 Heteroginitätskriterium bei Ward nicht erläutert

2

30 Two-Step-CA: Schwarz-Bayes-Kriterium nicht erläutert

2

31 Two-Step-CA: Wie Unabhängigkeit und Normalverteilung prüfen?

2

32 Two-Step-CA: Liegt überhaupt Unabhängigkeit der Merkmale vor (bei relativen Anteilen)?

2

33 Kap. 4.1 Tabelle 1 sinnlos

3

34 Deskriptive Statistiken zu allgemein erläutert (ohne Zahlen beschrieben)

2

35 positive Schiefe (=linkssteil, rechtsschief) nicht bei allen Variablen

2

36 Abbildung 1: Legende schlecht lesbar, Achsenbeschriftung

2

37 Unterschiede zwischen EG, West, RGW deutlicher hervorarbeiten

2

38 Abbildung A1 (Boxplot): Legende schlecht lesbar, Achsenbeschriftung

2

39 Abbildung A1: unterschiedliche Größenordnungen der Variablen, schlecht lesbar; Ausreißer?

2

40 Kap. 4.2 wo bleibt Standardisierung?

2

41 Türkei bei Single-Linkage als Ausreißer

2

42 Interpretation Average-Linkage sinnlos: keine 6 Cluster erkennbar

2

43 Average-Linkage: gleiches Ergebnis wie Complete-Linkage

2

44 Tabelle 2 nicht selbsterklärend

2

45 Clusterinterpretation bei Ward zu allgemein?

2

46 Kap. 4.3 einseitiger t-Test ist falscher Test

2

47 falsche Hypothesen

2

48 Signifikanz muß kleiner sein als alpha, um H0 zu verwerfen

2

49 falsche Signifikanz abgelesen (0.000 statt 0.05865) alpha>Signifikanz

2

50 falsche Testentscheidung:H0 wird abgelehnt, H1 angenommen

2

51 Tabelle 3 zeigt zweiseitigen Test

2

52 Polit. Systeme stecken in Analyse drin; daher gute Trennung der Cluster keine Überraschung

2

53 Kap 5 Kritik fehlt

2

54 Ausblick fehlt

2

55 Anhang keine Seitenzahlen

2

56 Abbildung A6 ohne Bezug zum Text

2

57 Reihenfolge könnte verbessert werden

2

58 teilweise englische Länderbezeichnung

2

59 Literaturverzeichnis nicht alphabtisch

2

100 24 0

Sockelpunkte 0

Anzahl gefundener Hauptpunkte 0

Anzahl Hauptpunkte 38

Anzahl Zusatzpunkte bei 100% 20

gefundener Hauptpunkte

Persönliche Minuspunkte 0

Persönliche Zusatzpunkte 0

Total 0

Nr. Kapitel Beschreibung Punkte

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Geschick in der taktischen Führung, ungenügende Sachkunde in der Verwendung von Truppen und Kampfmitteln und dergleichen mehr ; diese Dinge werden sich immer wieder zeigen, und wenn

- Vorkostenstelle I fertigt 2.250 ME, wobei 112.500 € Primärkosten angefallen sind. Diese Kostenstelle gibt an Vorkostenstelle II insgesamt 750 ME ab. An die Hauptkostenstelle A und

- Vorkostenstelle I fertigt 2.250 ME wobei 112.500 € Primärkosten angefallen sind. Diese Kostenstelle gibt an Vorkostenstelle II insgesamt 750 ME ab. An die Hauptkostenstelle A und

16 Formel errechnet s und nicht s² (1 Punkt); in SPSS Division durch N-1 und nicht durch N (1 Punkt) 2 17 Varianz hat quadrierte Maßeinheit der Merkmalswerte; nutze Standardabw..

56 a ändert nicht Vorzeichen, Regressionsparameter für Abiturienten sinkt nicht zu Modell 1 2. 57 für

2 Alle Tabellen einige Elemente der Tabelle nicht erklärt; enthalten überflüssige Angaben 5.. 3 einige Tabellen und Abbildungen ohne direkten Verweis im

Tabelle im Anhang ohne Beschriftung (1 Punkt), schlecht lesbar (1 Punkt) Annahmen Varianzanalyse nicht untersucht. Modus, Kurtosis, Schiefe beschrieben, aber

[r]