• Keine Ergebnisse gefunden

Lösung zur Klausur Anwendungsprojekte WS 03/04 (2. Termin) Name Matr.nr.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lösung zur Klausur Anwendungsprojekte WS 03/04 (2. Termin) Name Matr.nr."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lösung zur Klausur Anwendungsprojekte WS 03/04 (2. Termin) Name

Matr.nr.

regulär Sonderpunkte erreicht 1 Alle Abb. und Tabellen SPSS-output einfach übernommen (Beschriftung Achse/Legende, N als Überschrift, Zeilenumbruch)

5

2 Alle Tabellen einige Elemente der Tabelle nicht erklärt; enthalten überflüssige Angaben

5

3 einige Tabellen und Abbildungen ohne direkten Verweis im Text

3

4 einige Tabellen und Abbildungen qualitativ mangelhafte Überschriften bei Abb. (2 Punkte) / bei Tabellen (2 Punkte)

4

5 alle Formeln nicht nummeriert (3 Punkte), viele Größen nicht erklärt (2 Punkte)

5

alle Regressionsgeraden Steigungsparameter falsch abgelesen

2

6 Inhaltsverzeichnis an falscher Stelle

2

7 Abbildungsverzeichnis/Tabellenverzeichnis/eventuell Literaturverzeichnis fehlt

2

8 Einleitung Vertauschen der abhängigen und unabhängigen Variablen

2

9 kubischer Regressionsansatz ist nicht der beste

1

10 Zusammenfassung fehlt (2 Punkte); Beschreibung des Inhaltes der Zusammenfassung(2 Punkte)

4

11 Kapitel 3.1 H1, wenn realisierte Signifikanz < alpha

2

12 Modellbeschreibung nur einfache, nichtmultiple Regression

3

13 Modellverletzungen nicht untersucht: Begründung fehlt

1

14 Kapitel 3.2.1 alle deskriptiven Methoden nicht in 3.1 erklärt

3

15 Kurtosis: keine Aussage über Schiefe der Verteilung

2

16 Verteilung ist linkssteil nicht linksschief

2

17 statt Mittelwert wurde Median abgelesen

2

18 Korrelation Pearson ungleich Spearman ungleich Kontingenzkoeffizient

4

19 Test des Korrelationskoeffizienten nicht deskriptiv

1

20 Streudiagramm: Ausreißerproblematik

2

21 Kapitel 3.2.2 nicht signifikantes Absolutglied - Auswirkung?

2

22 Kapitel 3.2.4. R² nicht B²

2

23 falsche Signifikanz abgelesen - falsche Testentscheidung bei allen Parametern

4

24 Modell der kubischen Regression generell zweifelhaft (F-Test o.k, t-Test k.o.)

2 2

25 Graphische Darstellung der Regressionslinie in Text, nicht in Anhang

2

26 Kapitel 3.2.5 Regressionansatz Wurzel und LN(x) ohne Analyseergebnisse

2

27 Regressionansatz Wurzel und LN(x) sind die besten Verfahren

4

28 Anhang enthält Datenbasis; ohne Bezug zum Text

2

29 Abb. A 2 und A 3 stellen Regressionslinien und keine -geraden dar

2

30 Abb. A 4 nicht besonders übersichtlich

2

31 Tab. A 2 und Abb. A 5 ohne Bezug zum Text

2

32 Allgemein Ausreißerproblematik: unberücksichtigt in Regressionsfunktionen

4

33 Ausreißerproblematik: Tab. A 2 mit lin. Regressionsansatz und nicht mit kubischen; warum?

2

34 nur Verkaufsfläche als Einflußgröße für Y berücksichtigt; Vorschläge (2 Punkte)

4

80 15 0

Persönliche Minuspunkte 0

Persönliche Zusatzpunkte 0

Multiple Choice 0

Total 0

Nr. Problemfeld Beschreibung Punkte

(2)

Lösungen Multiple Choice Anwendungsprojekte 2. Termin

Aufgabe richtig Teilaufgaben Punkte

1 e 2

2 c 2

3 a 4

4 a 3

5 g a,d 3

6 h b,e 3

7 j a,c 3

20 zu 1.)

Median 8

Modus 9

xquer 7,2

sigma 1,99

Spannweite 6

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Vorkostenstelle I fertigt 2.250 ME, wobei 112.500 € Primärkosten angefallen sind. Diese Kostenstelle gibt an Vorkostenstelle II insgesamt 750 ME ab. An die Hauptkostenstelle A und

- Vorkostenstelle I fertigt 2.250 ME wobei 112.500 € Primärkosten angefallen sind. Diese Kostenstelle gibt an Vorkostenstelle II insgesamt 750 ME ab. An die Hauptkostenstelle A und

Einheitliche Erfassungs‐ und Bewertungsstandards  Fachgutachter  Brandenburg  Einstufung der WEA nach Monitoring auf Kanzel  Fachgutachter 

18 Formel Standardabweichung falsch (Summe fehlt, Wurzel fehlt, Nenner statt N nutze N-1) 3.. 19 Maßeinheit Standardabweichung von Einheit Variationskoeffizient

56 a ändert nicht Vorzeichen, Regressionsparameter für Abiturienten sinkt nicht zu Modell 1 2. 57 für

Tabelle im Anhang ohne Beschriftung (1 Punkt), schlecht lesbar (1 Punkt) Annahmen Varianzanalyse nicht untersucht. Modus, Kurtosis, Schiefe beschrieben, aber

2310 Blatt 6* 04.1989 Maximale Immissionswerte zum Schutze der Vegetation, maximale Immissionswerte für Ozon. 3792 Blatt 1 07.1978 Verfahren zur

2310 Blatt 6* 04.1989 Maximale Immissionswerte zum Schutze der Vegetation, maximale Immissionswerte für Ozon. 3792 Blatt 1 07.1978 Verfahren zur