• Keine Ergebnisse gefunden

27. Harmonischer Oszillator (3+4)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "27. Harmonischer Oszillator (3+4)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Institut für Theoretische Physik Tim Schmitz, Christopher Max

Universität zu Köln Rochus Klesse

Theoretische Physik II (Lehramt, Geophysik, Wahlfach) 7. Übung

Sommersemester 2019

Abgabe bis Mittwoch, den 29.05.2019, 11:00 Uhr in den entsprechenden Briefkästen vor dem Eingang des Instituts für Theoretischen Physik.

25. Zur Diskussion: harmonischer Operator

a) Wie lauten die Energieeigenwerte eines harmonischen Oszillators der Frequenzω?

b) Wie wirken die Operatoren b und b auf den n-ten Oszillatorzustand |ψni? Was passiert genau für n= 0?

c) Was ist [b, b]?

d) Wie lautet der Hamiltonoperator des harmonischen Oszillators dargestellt in den Operatoren b und b?

e) Warum hat bb keine negativen Eigenwerte?

f) Zeigen Sie: [AB, C] =A[B, C] + [A, C]B.

26. Teilchen an einer Potenzialkante (2+4+3)

Gegeben sei ein Teilchen der Masse m und Energie E > 0, dass von x = −∞ auf die Potenzialkante

U(x) =

(0 für x <0,

−U0 für x>0.

für ein U0 >0 trifft.

a) Wie lautet die zeitunabhängige Schrödingergleichung des Systems? Welche Stetig- keitsbedingungen gelten für die Lösung der Schrödingergleichung?

b) Bestimmen Sie durch einen geeigneten Streuansatz wie in der Vorlesung die Wel- lenfunktionψ des Teilchens.

c) Bestimmen Sie die ReflexionswahrscheinlichkeitR. Worin unterscheiden sich diese Wahrscheinlichkeit vom klassischen Bild? Was passiert im LimesU0 → ∞?

1

(2)

27. Harmonischer Oszillator (3+4)

Gegeben sei ein harmonischer Oszillator mit Hamiltonoperator

H = p2

2m +mω2

2 x2, wobei ω=p k/m.

Der Grundzustand |ψ0i ist durch die Wellenfunktion

ψ0(x) = (π`2)−1/4exp

−x2 2`2

, `= r

~ mω

gegeben

a) Bestimmen Sie die Wellenfunktion ψ1(x)des ersten angeregten Oszillatorzustands

1i. Benutzen Sie dazu das Resultat ψn+1(x) = 1

√2n+ 2 x

` −` ∂

∂x

ψn(x)

aus der Vorlesung.

b) Der Oszillator sei zur Zeit t = 0 im Zustand

|ψi= 1

√2 |ψ0i+|ψ1i .

Bestimmen Sie |ψ(t)i und berechnen Sie daraus die zeitabhängigen Erwartungs- werte der Größen x,x2, p und p2. Benutzen Sie dazu die Identitäten

x= `

√2 b+b

und p= i~

`√

2 b−b .

(Hinweis: Wie Sie bereits in den vorherigen Übungen gesehen haben, ist die Berech- nung der Integrale zu den jeweiligen Erwartungswerten recht aufwendig. Ziel dieser Aufgabe ist es, dass Sie anhand obiger Formeln einen einfacheren Weg finden, um diese Erwartungswerte zu berechnen.)

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Folgerungen:. Die Parit¨ at ist

Bestimme den Erwartungswert hˆ xi(t) f¨ ur t &gt; 0 mit Hilfe der zeitab- h¨ angigen St¨ orungstheorie in erster

vor der Vorlesung abgegeben werden; sie werden in den Ubungsgruppen in der Woche

[r]

Sind koh¨arente Zust¨ande

5. komplexe oder reelle Zahlen) ist der Kommutator immer null. Hermitesche Operatoren 6+14=20 Punkte a) Gegeben seien die Eigenzust¨ ande |ψi und |φi eines hermiteschen Operators ˆ A

Berechnen Sie die Zeitentwicklung des Erwartungswertes hS x (t)i eines Spins in einem konstanten Magnetfeld in

[r]