• Keine Ergebnisse gefunden

Differenzialrechnung (Kapitel 9) m¨undliche Aufgaben

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Differenzialrechnung (Kapitel 9) m¨undliche Aufgaben"

Copied!
103
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Differenzialrechnung (Kapitel 9)

m¨undliche Aufgaben

(2)

Aufgabe 9.1

Bestimme den Ordinatenabschnitt der Funktion f:y =x7+x3+ 2x+ 5.

(3)

Aufgabe 9.1

f:y =x7+x3+ 2x+ 5

y=f(0) = 5

(4)

Aufgabe 9.1

f:y =x7+x3+ 2x+ 5 y=f(0)

= 5

(5)

Aufgabe 9.1

f:y =x7+x3+ 2x+ 5 y=f(0) = 5

(6)

Aufgabe 9.2

Bestimme die Nullstelle(n) der Funktionf:y = 2x−9.

(7)

Aufgabe 9.2

f:y = 2x−9

0 = 2x−9 ⇒ x = 4.5

(8)

Aufgabe 9.2

f:y = 2x−9 0 = 2x−9

⇒ x = 4.5

(9)

Aufgabe 9.2

f:y = 2x−9

0 = 2x−9 ⇒ x = 4.5

(10)

Aufgabe 9.3

Bestimme den Ordinatenabschnitt der Funktionf:y = cos(x).

(11)

Aufgabe 9.3

f:y = cos(x)

y=f(0) = cos(0) = 1

x y

π 2

(12)

Aufgabe 9.3

f:y = cos(x) y=f(0)

= cos(0) = 1

x y

π 2

(13)

Aufgabe 9.3

f:y = cos(x) y=f(0) = cos(0)

= 1

x y

π 2

(14)

Aufgabe 9.3

f:y = cos(x)

y=f(0) = cos(0) = 1

x y

π 2

(15)

Aufgabe 9.3

f:y = cos(x)

y=f(0) = cos(0) = 1

x y

π 2

(16)

Aufgabe 9.4

Bestimme die Nullstelle(n) der Funktionf:y = ex.

(17)

Aufgabe 9.4

f:y = ex 0 = ex

⇒ keine Nullstellen

x y

2 2

(18)

Aufgabe 9.4

f:y = ex

0 = ex ⇒ keine Nullstellen

x y

2 2

(19)

Aufgabe 9.4

f:y = ex

0 = ex ⇒ keine Nullstellen

x y

2 2

(20)

Aufgabe 9.5

Bestimme den Ordinatenabschnitt der Funktionf:y = x+ 6 x+ 3.

(21)

Aufgabe 9.5

f:y = x+ 6 x+ 3

y=f(0) = 0 + 6 0 + 3 = 2

(22)

Aufgabe 9.5

f:y = x+ 6 x+ 3 y=f(0)

= 0 + 6 0 + 3 = 2

(23)

Aufgabe 9.5

f:y = x+ 6 x+ 3 y=f(0) = 0 + 6

0 + 3

= 2

(24)

Aufgabe 9.5

f:y = x+ 6 x+ 3 y=f(0) = 0 + 6

0 + 3 = 2

(25)

Aufgabe 9.6

Bestimme die Nullstelle(n) der Funktionf:y = log2(x).

(26)

Aufgabe 9.6

f:y = log2(x)

0 = log2(x) ⇒ x = 1

x y

2 2

(27)

Aufgabe 9.6

f:y = log2(x) 0 = log2(x)

⇒ x = 1

x y

2 2

(28)

Aufgabe 9.6

f:y = log2(x)

0 = log2(x) ⇒ x= 1

x y

2 2

(29)

Aufgabe 9.6

f:y = log2(x)

0 = log2(x) ⇒ x= 1

x y

2 2

(30)

Aufgabe 9.7

Bestimme die Nullstelle(n) der Funktionf:y =x2−4x.

(31)

Aufgabe 9.7

f:y =x2−4x

0 =x2−4x=x(x−4) ⇒ x1 = 0,x2 = 4

(32)

Aufgabe 9.7

f:y =x2−4x 0 =x2−4x

=x(x−4) ⇒ x1 = 0,x2 = 4

(33)

Aufgabe 9.7

f:y =x2−4x

0 =x2−4x=x(x−4)

⇒ x1 = 0,x2 = 4

(34)

Aufgabe 9.7

f:y =x2−4x

0 =x2−4x=x(x−4) ⇒ x1 = 0,x2 = 4

(35)

Aufgabe 9.8

Bestimme den Ordinatenabschnitt der Funktionf:y =√ x−3.

(36)

Aufgabe 9.8

f:y =√ x−3

y=f(0) =√

−3 ⇒ nicht definiert

(37)

Aufgabe 9.8

f:y =√ x−3 y=f(0)

=√

−3 ⇒ nicht definiert

(38)

Aufgabe 9.8

f:y =√ x−3 y=f(0) =√

−3

⇒ nicht definiert

(39)

Aufgabe 9.8

f:y =√ x−3 y=f(0) =√

−3 ⇒ nicht definiert

(40)

Aufgabe 9.9

Bestimme den Ordinatenabschnitt der Funktionf:y = ex.

(41)

Aufgabe 9.9

f:y = ex y=f(0)

= e0 = 1

x y

2 2

(42)

Aufgabe 9.9

f:y = ex y=f(0) = e0

= 1

x y

2 2

(43)

Aufgabe 9.9

f:y = ex

y=f(0) = e0 = 1

x y

2 2

(44)

Aufgabe 9.9

f:y = ex

y=f(0) = e0 = 1

x y

2 2

(45)

Aufgabe 9.10

Bestimme die Nullstelle(n) der Funktionf:y =x2−9.

(46)

Aufgabe 9.10

f:y =x2−9

0 =x2−9 = 0 ⇒ x1 = 3, x2 =−3

(47)

Aufgabe 9.10

f:y =x2−9 0 =x2−9 = 0

⇒ x1 = 3, x2 =−3

(48)

Aufgabe 9.10

f:y =x2−9

0 =x2−9 = 0 ⇒ x1 = 3,x2 =−3

(49)

Aufgabe 9.11

Bestimme die Nullstelle(n) der Funktion f:y = (x−5)(x−2)(x+ 1).

(50)

Aufgabe 9.11

f:y = (x−5)(x−2)(x+ 1)

0 = (x−5)(x−2)(x+ 1) ⇒ x1 = 5,x2= 2, x3 =−1

(51)

Aufgabe 9.11

f:y = (x−5)(x−2)(x+ 1) 0 = (x−5)(x−2)(x+ 1)

⇒ x1 = 5,x2= 2, x3 =−1

(52)

Aufgabe 9.11

f:y = (x−5)(x−2)(x+ 1)

0 = (x−5)(x−2)(x+ 1) ⇒ x1 = 5,x2= 2, x3 =−1

(53)

Aufgabe 9.12

Bestimme die Nullstelle(n) der Funktionf:y = x−4 x−7.

(54)

Aufgabe 9.12

f:y = x−4 x−7

0 = x−4

x−7 ⇒ x = 4

Ist der Funktionsterm ein Quotient, dann m¨ussen nurdie Nullstellen des Z¨ahlers gesucht werden,die nicht gleichzeitg Nullstellen des Nenners sind.

(55)

Aufgabe 9.12

f:y = x−4 x−7 0 = x−4

x−7

⇒ x = 4

Ist der Funktionsterm ein Quotient, dann m¨ussen nurdie Nullstellen des Z¨ahlers gesucht werden,die nicht gleichzeitg Nullstellen des Nenners sind.

(56)

Aufgabe 9.12

f:y = x−4 x−7 0 = x−4

x−7 ⇒ x = 4

Ist der Funktionsterm ein Quotient, dann m¨ussen nurdie Nullstellen des Z¨ahlers gesucht werden,die nicht gleichzeitg Nullstellen des Nenners sind.

(57)

Aufgabe 9.12

f:y = x−4 x−7 0 = x−4

x−7 ⇒ x = 4

Ist der Funktionsterm ein Quotient, dann m¨ussen nurdie Nullstellen des Z¨ahlers gesucht werden,die nicht gleichzeitg Nullstellen des Nenners sind.

(58)

Aufgabe 9.13

Bestimme die Nullstelle(n) der Funktionf:y = (x−1)(x−2) (x−2)(x−3).

(59)

Aufgabe 9.13

f:y = (x−1)(x−2) (x−2)(x−3)

0 = (x−1)(x−2)

(x−2)(x−3) ⇒ x = 1

Ist der Funktionsterm ein Quotient, dann m¨ussen nurdie Nullstellen des Z¨ahlers gesucht werden,die nicht gleichzeitg Nullstellen des Nenners sind.

(60)

Aufgabe 9.13

f:y = (x−1)(x−2) (x−2)(x−3) 0 = (x−1)(x−2)

(x−2)(x−3) ⇒ x = 1

Ist der Funktionsterm ein Quotient, dann m¨ussen nurdie Nullstellen des Z¨ahlers gesucht werden,die nicht gleichzeitg Nullstellen des Nenners sind.

(61)

Aufgabe 9.13

f:y = (x−1)(x−2) (x−2)(x−3) 0 = (x−1)(x−2)

(x−2)(x−3) ⇒ x = 1

Ist der Funktionsterm ein Quotient, dann m¨ussen nurdie Nullstellen des Z¨ahlers gesucht werden,die nicht gleichzeitg Nullstellen des Nenners sind.

(62)

Aufgabe 9.14

Bestimme den Ordinatenabschnitt der Funktionf:y = sin(x).

(63)

Aufgabe 9.14

f:y = sin(x)

y=f(0) = sin(0) = 0

x y

π 2

(64)

Aufgabe 9.14

f:y = sin(x) y=f(0)

= sin(0) = 0

x y

π 2

(65)

Aufgabe 9.14

f:y = sin(x) y=f(0) = sin(0)

= 0

x y

π 2

(66)

Aufgabe 9.14

f:y = sin(x)

y=f(0) = sin(0) = 0

x y

π 2

(67)

Aufgabe 9.15

Bestimme die Nullstelle(n) der Funktionf:y = ln(x−7).

(68)

Aufgabe 9.15

f:y = ln(x−7)

0 = ln(x−7) ⇒ x−7 = 1 ⇒ x = 8

x y

2 2

(69)

Aufgabe 9.15

f:y = ln(x−7) 0 = ln(x−7)

⇒ x−7 = 1 ⇒ x = 8

x y

2 2

(70)

Aufgabe 9.15

f:y = ln(x−7) 0 = ln(x−7) ⇒

x−7 = 1 ⇒ x = 8

x y

2 2

(71)

Aufgabe 9.15

f:y = ln(x−7)

0 = ln(x−7) ⇒ x−7 = 1 ⇒

x = 8

x y

2 2

(72)

Aufgabe 9.15

f:y = ln(x−7)

0 = ln(x−7) ⇒ x−7 = 1 ⇒ x = 8

x y

2 2

(73)

Aufgabe 9.15

f:y = ln(x−7)

0 = ln(x−7) ⇒ x−7 = 1 ⇒ x = 8

x y

2 2

(74)

Aufgabe 9.16

Gib die die Nullstelle(n) der Funktionf:y = sin(x) an.

(75)

Aufgabe 9.16

f:y = sin(x)

x y

π 1

0 = sin(x) ⇒ xk =k·π,k ∈ {0,±1,±2, . . .}

(76)

Aufgabe 9.16

f:y = sin(x)

x y

π 1

0 = sin(x) ⇒ xk =k·π,k ∈ {0,±1,±2, . . .}

(77)

Aufgabe 9.16

f:y = sin(x)

x y

π 1

0 = sin(x)

⇒ xk =k·π,k ∈ {0,±1,±2, . . .}

(78)

Aufgabe 9.16

f:y = sin(x)

x y

π 1

0 = sin(x) ⇒

xk =k·π,k ∈ {0,±1,±2, . . .}

(79)

Aufgabe 9.16

f:y = sin(x)

x y

π 1

0 = sin(x) ⇒ xk =k·π,k ∈ {0,±1,±2, . . .}

(80)

Aufgabe 9.17

Bestimme die Nullstelle(n) der Funktionf:y = (x−8)ex.

(81)

Aufgabe 9.17

f:y = (x−8)ex

0 = (x−8)ex ⇒ x = 8

(82)

Aufgabe 9.17

f:y = (x−8)ex 0 = (x−8)ex

⇒ x = 8

(83)

Aufgabe 9.17

f:y = (x−8)ex 0 = (x−8)ex

x = 8

(84)

Aufgabe 9.17

f:y = (x−8)ex

0 = (x−8)ex ⇒ x = 8

(85)

Aufgabe 9.18

Bestimme den Ordinatenabschnitt der Funktionf:y =√ 4 +x2.

(86)

Aufgabe 9.18

f:y =√ 4 +x2

f(0) =√

4 + 0 = 2

(87)

Aufgabe 9.18

f:y =√ 4 +x2 f(0)

=√

4 + 0 = 2

(88)

Aufgabe 9.18

f:y =√ 4 +x2 f(0) =√

4 + 0

= 2

(89)

Aufgabe 9.18

f:y =√ 4 +x2 f(0) =√

4 + 0 = 2

(90)

Aufgabe 9.19

Bestimme die Nullstelle(n) der Funktionf:y = 12x−1.

(91)

Aufgabe 9.19

f:y = 12x−1

0 = 12x−1 ⇒ x= 2

(92)

Aufgabe 9.19

f:y = 12x−1 0 = 12x−1

⇒ x= 2

(93)

Aufgabe 9.19

f:y = 12x−1

0 = 12x−1 ⇒ x= 2

(94)

Aufgabe 9.20

Bestimme die Nullstelle(n) der Funktionf:y = cos(x).

(95)

Aufgabe 9.20

f:y = cos(x)

x y

π 1

0 = cos(x) ⇒ xk = π

2 +k·π,k ∈ {0,±1,±2, . . .}

(96)

Aufgabe 9.20

f:y = cos(x)

x y

π 1

0 = cos(x) ⇒ xk = π

2 +k·π,k ∈ {0,±1,±2, . . .}

(97)

Aufgabe 9.20

f:y = cos(x)

x y

π 1

0 = cos(x)

⇒ xk = π

2 +k·π,k ∈ {0,±1,±2, . . .}

(98)

Aufgabe 9.20

f:y = cos(x)

x y

π 1

0 = cos(x) ⇒

xk = π

2 +k·π,k ∈ {0,±1,±2, . . .}

(99)

Aufgabe 9.20

f:y = cos(x)

x y

π 1

0 = cos(x) ⇒ xk = π

2 +k·π,k ∈ {0,±1,±2, . . .}

(100)

Aufgabe 9.21

Wie viele Nullstellen kann die Funktionf:y =x7+ 3x2−2x+ 4 maximal haben?

(101)

Aufgabe 9.21

f:y =x7+ 3x2−2x+ 4 hat maximal 7 Nullstellen.

(102)

Aufgabe 9.22

Die Funktionf:y =x4−x3−39x2−31x+ 70 hat vier

ganzzahlige Nullstellen. Kannx= 3 eine davon sein? Begr¨unde die Antwort

(103)

Aufgabe 9.22

Nein, denn 3 ist kein Teiler des konstanten Koeffizienten 70.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Du kennst die auf ihrem gesamten Definitionsbereich stetigen Funktionen (Potenz- und Wurzefunktionen, Exponential- und Logarithmusfunktionen, trigonometrische Funktionen) und

Begr¨ undung: Es lassen sich Funktionen finden, mit denen widerspr¨ uchliche Resultate erzeugt werden k¨ onnen... ist

Du kannst das Bisektionsverfahren anhand des erarbeiteten Taschenrechnerpro- gramms erkl¨ aren und geeignete Nullstellen mit diesem

[r]

[r]

[r]

Der Graph einer Funktion mit der Gleichung y = f (x) soll mit dem Faktor 2 in y-Richtung gestreckt werden werden Gib die daf¨ ur n¨ otige Variablensubstitution an..

n¨ otige Variablensubstitution an.... n¨ otige