• Keine Ergebnisse gefunden

Quadratische Funktionen M¨undliche Aufgaben

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Quadratische Funktionen M¨undliche Aufgaben"

Copied!
88
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Quadratische Funktionen

M¨undliche Aufgaben

(2)

Frage 1

Handelt es sich beif :y = 1 + 3x+ 4x2 um eine quadratische Funktion?

(3)

Frage 1

Handelt es sich beif :y = 1 + 3x+ 4x2 um eine quadratische Funktion?

Ja

(4)

Frage 2

Handelt es sich beif :y = 2x−1 um eine quadratische Funktion?

(5)

Frage 2

Handelt es sich beif :y = 2x−1 um eine quadratische Funktion?

Nein, denn das quadratische Monom fehlt.

(6)

Frage 3

Handelt es sich beif :y =x2+x3+ 4 um eine quadratische Funktion?

(7)

Frage 3

Handelt es sich beif :y =x2+x3+ 4 um eine quadratische Funktion?

Nein, denn die Funktion enth¨alt das Monomx3

(8)

Frage 4

Handelt es sich beif :y = (x−4)2+ 5 um eine quadratische Funktion?

(9)

Frage 4

Handelt es sich beif :y = (x−4)2+ 5 um eine quadratische Funktion?

Ja, denny = (x−4)2+ 5x2−8x+ 16 + 5 =x2−8x+ 21

(10)

Frage 5

Handelt es sich beif :y = (x+ 2)(x+ 3) um eine quadratische Funktion?

(11)

Frage 5

Handelt es sich beif :y = (x+ 2)(x+ 3) um eine quadratische Funktion?

Ja, denny = (x+ 2)(x+ 3) =x2+ 5x+ 6

(12)

Frage 6

Gib die Nullstellen der Funktionf:y =x2−4 an.

(13)

Frage 6

Gib die Nullstellen der Funktionf:y =x2−4 an.

x1 = 2,x2=−2

(14)

Frage 7

Gib die Nullstellen der Funktionf:y =x2−3x an.

(15)

Frage 7

Gib die Nullstellen der Funktionf:y =x2−3x an.

y=x(x−3)

⇒ x1 = 0,x2 = 3

(16)

Gib die Nullstellen der Funktionf:y =x2−3x an.

y=x(x−3) ⇒ x1 = 0,x2= 3

(17)

Frage 8

Gib die Nullstellen der Funktionf:y = (x−2)(x+ 5) an.

Ablesen:x1= 2, x2 =−5

(18)

Gib die Nullstellen der Funktionf:y = (x−2)(x+ 5) an.

Ablesen:x1= 2, x2 =−5

(19)

Frage 9

Gib die Nullstellen der Funktionf:y =x2−6x+ 9 an.

x1 =x2= 3, denn x2−6x+ 9 = (x−3)2

(20)

Gib die Nullstellen der Funktionf:y =x2−6x+ 9 an.

x1 =x2= 3, denn x2−6x+ 9 = (x−3)2

(21)

Frage 10

Gib den Ordinatenabschnitt der Funktionf :y=x2+ 5x−7 an.

y=f(0) = 7

(22)

Gib den Ordinatenabschnitt der Funktionf :y=x2+ 5x−7 an.

y=f(0) = 7

(23)

Frage 11

Gib den Ordinatenabschnitt der Funktionf :y=x2−4x an.

y=f(0) = 0

(24)

Gib den Ordinatenabschnitt der Funktionf :y=x2−4x an.

y=f(0) = 0

(25)

Frage 12

Gib den Ordinatenabschnitt der Funktionf :y= 4x−3 +x2 an.

y=f(0) =−3

(26)

Gib den Ordinatenabschnitt der Funktionf :y= 4x−3 +x2 an.

y=f(0) =−3

(27)

Frage 13

Gib den Ordinatenabschnitt der Funktionf :y= (x−5)(x−2)

y= (0−5)·(0−2) = (−5)·(−2) = 10

(28)

Gib den Ordinatenabschnitt der Funktionf :y= (x−5)(x−2) y= (0−5)·(0−2) = (−5)·(−2) = 10

(29)

Frage 14

Gib den Ordinatenabschnitt der Funktionf :y= (x+ 1)2+ 3 an.

y= (0 + 1)2+ 3 = 12+ 3 = 4

(30)

Gib den Ordinatenabschnitt der Funktionf :y= (x+ 1)2+ 3 an.

y= (0 + 1)2+ 3 = 12+ 3 = 4

(31)

Frage 15

In einer Funktionsgleichungy =f(x) wirdx durch x−3 ersetzt.

Wie ver¨andert sich der Graph dieser Funktion?

Der Graph wird um 3 Einheiten in positivex-Richtung verschoben.

(32)

In einer Funktionsgleichungy =f(x) wirdx durch x−3 ersetzt.

Wie ver¨andert sich der Graph dieser Funktion?

Der Graph wird um 3 Einheiten in positivex-Richtung verschoben.

(33)

Frage 16

In einer Funktionsgleichungy =f(x) wirdy durch −y ersetzt. Wie ver¨andert sich der Graph dieser Funktion?

Der Graph wird an derx-Achse gespiegelt.

(34)

In einer Funktionsgleichungy =f(x) wirdy durch −y ersetzt. Wie ver¨andert sich der Graph dieser Funktion?

Der Graph wird an derx-Achse gespiegelt.

(35)

Frage 17

In einer Funktionsgleichungy =f(x) wirdx durch 12x ersetzt. Wie ver¨andert sich der Graph dieser Funktion?

Der Graph wird mit dem Faktor 2 inx-Richtung gestreckt.

(36)

In einer Funktionsgleichungy =f(x) wirdx durch 12x ersetzt. Wie ver¨andert sich der Graph dieser Funktion?

Der Graph wird mit dem Faktor 2 inx-Richtung gestreckt.

(37)

Frage 18

Welche Variablentransformation ist n¨otig, damit der Graph einer Funktion mit der Gleichungy=f(x) an derx-Achse gespiegelt wird?

y→ −y

(38)

Welche Variablentransformation ist n¨otig, damit der Graph einer Funktion mit der Gleichungy=f(x) an derx-Achse gespiegelt wird?

y→ −y

(39)

Frage 19

Welche Variablentransformation ist n¨otig, damit der Graph einer Funktion mit der Gleichungy=f(x) um 2 Einheiten nach oben verschoben wird?

y→y−2

(40)

Welche Variablentransformation ist n¨otig, damit der Graph einer Funktion mit der Gleichungy=f(x) um 2 Einheiten nach oben verschoben wird?

y→y−2

(41)

Frage 20

Welche Variablentransformation ist n¨otig, damit der Graph einer Funktion mit der Gleichungy=f(x) mit dem Faktor 13 in y-Richtung gestaucht wird.

y→3y

(42)

Welche Variablentransformation ist n¨otig, damit der Graph einer Funktion mit der Gleichungy=f(x) mit dem Faktor 13 in y-Richtung gestaucht wird.

y→3y

(43)

Frage 21

Gib den Scheitelpunkt der Parabel mit der Gleichung y= 2(x−5)2+ 3 an.

S(5,3)

(44)

Gib den Scheitelpunkt der Parabel mit der Gleichung y= 2(x−5)2+ 3 an.

S(5,3)

(45)

Frage 22

Gib den Scheitelpunkt der Parabel mit der Gleichungy = 12x2+ 3 an.

S(0,3), denn y= 12(x−0)2+ 3

(46)

Gib den Scheitelpunkt der Parabel mit der Gleichungy = 12x2+ 3 an.

S(0,3), denn y= 12(x−0)2+ 3

(47)

Frage 23

Gib den Scheitelpunkt der Parabel mit der Gleichung y= 2 x+122

23 an.

S −12,−23

(48)

Gib den Scheitelpunkt der Parabel mit der Gleichung y= 2 x+122

23 an.

S −12,−23

(49)

Frage 24

Ist die Parabel mit der Gleichungy = 3x2−4x−5 nach oben oder nach unten ge¨offnet?

Nach oben, da der Leitkoeffizienta= 3 gr¨osser als Null ist.

(50)

Ist die Parabel mit der Gleichungy = 3x2−4x−5 nach oben oder nach unten ge¨offnet?

Nach oben, da der Leitkoeffizienta= 3 gr¨osser als Null ist.

(51)

Frage 25

Ist die Parabel mit der Gleichungy= (x−4)2−7 nach oben oder nach unten ge¨offnet?

Nach oben ge¨offnet, da der Leitkoeffizient a= 1 gr¨osser als Null ist.

(52)

Ist die Parabel mit der Gleichungy= (x−4)2−7 nach oben oder nach unten ge¨offnet?

Nach oben ge¨offnet, da der Leitkoeffizient a= 1 gr¨osser als Null ist.

(53)

Frage 26

Ist die Parabel mit der Gleichungy=−12x2+ 5x−3 . . . I schmaler als die Normalparabel?

I breiter als die Normalparabel?

I kongruent (deckungsgleich) zur Normalparabel?

Breiter als die Normalparabel, da|a|= 12 <1

(54)

Ist die Parabel mit der Gleichungy=−12x2+ 5x−3 . . . I schmaler als die Normalparabel?

I breiter als die Normalparabel?

I kongruent (deckungsgleich) zur Normalparabel?

Breiter als die Normalparabel, da|a|= 12 <1

(55)

Frage 27

Ist die Parabel mit der Gleichungy= 1.1x2−4x−3 . . . I schmaler als die Normalparabel?

I breiter als die Normalparabel?

I kongruent zur Normalparabel?

Schmaler als die Normalparabel, da|a|= 1.1>1

(56)

Ist die Parabel mit der Gleichungy= 1.1x2−4x−3 . . . I schmaler als die Normalparabel?

I breiter als die Normalparabel?

I kongruent zur Normalparabel?

Schmaler als die Normalparabel, da|a|= 1.1>1

(57)

Frage 28

Was sind die Nullstellen einer Funktiony =f(x)?

Die Menge aller Zahlen, die man f¨urx einsetzen kann, umy = 0 zu erhalten.

(58)

Was sind die Nullstellen einer Funktiony =f(x)?

Die Menge aller Zahlen, die man f¨urx einsetzen kann, umy = 0 zu erhalten.

(59)

Frage 29

Welche quadratische Erg¨anzung hat der Termx2−12x?

die quadratische Erg¨anzung

−12

2 2

= (−6)2= 36

(60)

Welche quadratische Erg¨anzung hat der Termx2−12x?

die quadratische Erg¨anzung

−12

2 2

= (−6)2= 36

(61)

Frage 30

Ist 1 eine Nullstelle der Funktionf:y =x2+ 2x−3?

Ja, dennf(1) = 12+ 2·1−3 = 0

(62)

Ist 1 eine Nullstelle der Funktionf:y =x2+ 2x−3?

Ja, dennf(1) = 12+ 2·1−3 = 0

(63)

Frage 31

Was ist der Ordinatenabschnitt einer Funktiony =f(x)?

Der Ordinatenabschnitt ist der Werty, den man erh¨alt, wenn x= 0 in die Funktionsgleichung eingesetzt wird.

(64)

Was ist der Ordinatenabschnitt einer Funktiony =f(x)?

Der Ordinatenabschnitt ist der Werty, den man erh¨alt, wenn x= 0 in die Funktionsgleichung eingesetzt wird.

(65)

Frage 32

Ist 0 eine Nullstelle der Funktion mit der Gleichung y= 3x2−4x+ 5?

Nein; 0 ist keine Nullstelle, dennf(0) = 56= 0

(66)

Ist 0 eine Nullstelle der Funktion mit der Gleichung y= 3x2−4x+ 5?

Nein; 0 ist keine Nullstelle, dennf(0) = 56= 0

(67)

Frage 33

Gib Steigung und Ordinatenabschnitt der Geradeng:y=−34x+ 5 an.

Steigungm=−34; Ordinatenabschnitt q = 5

(68)

Gib Steigung und Ordinatenabschnitt der Geradeng:y=−34x+ 5 an.

Steigungm=−34; Ordinatenabschnitt q = 5

(69)

Frage 34

Wie viele Schnittpunkte k¨onnen einen Gerade und eine Parabel h¨ochstens haben.

h¨ochstens 2 Schnittpunkte

(70)

Wie viele Schnittpunkte k¨onnen einen Gerade und eine Parabel h¨ochstens haben.

h¨ochstens 2 Schnittpunkte

(71)

Frage 35

Welchen Ordinatenabschnitt hat die Funktionf :y= 4x2+ 3x−8?

f(0) =−8

(72)

Welchen Ordinatenabschnitt hat die Funktionf :y= 4x2+ 3x−8?

f(0) =−8

(73)

Frage 36

Wie viele Nullstellen hat die quadratische Funktion mit dem mit dem ScheitelpunktS(3,4) und dem Leitkoeffizienten a= 2?

Keine, da der Scheitelpunkt oberhalb derx-Achse liegt und die Parabel nach oben ge¨offnet ist.

(74)

Wie viele Nullstellen hat die quadratische Funktion mit dem mit dem ScheitelpunktS(3,4) und dem Leitkoeffizienten a= 2?

Keine, da der Scheitelpunkt oberhalb derx-Achse liegt und die Parabel nach oben ge¨offnet ist.

(75)

Frage 37

Wie lauten die Koordinaten des Scheitelpunkts der Parabel y=x2+ 8?

S(0,8), wegen y =x2+ 8 = (x−0)2+ 8

(76)

Wie lauten die Koordinaten des Scheitelpunkts der Parabel y=x2+ 8?

S(0,8), wegen y =x2+ 8 = (x−0)2+ 8

(77)

Frage 38

Wie viele Schnittpunkte k¨onnen zwei Parabeln h¨ochstens haben?

h¨ochstens 2 Schnittpunkte

(78)

Wie viele Schnittpunkte k¨onnen zwei Parabeln h¨ochstens haben?

h¨ochstens 2 Schnittpunkte

(79)

Frage 39

Eine Parabel hat den ScheitelpunktS(3,−1) und eine Nullstelle x1 = 2. Wie lautet die zweite Nullstelle?

Aus Symmetriegr¨unden mussx2= 4 sein.

x y

x= 3

2 4

S

(80)

Eine Parabel hat den ScheitelpunktS(3,−1) und eine Nullstelle x1 = 2. Wie lautet die zweite Nullstelle?

Aus Symmetriegr¨unden mussx2= 4 sein.

x y

x= 3

2 4

S

(81)

Frage 40

Wie bestimmt man die Schnittpunkte der Graphen zweier Funktionenf und g?

I Bestimme die L¨osungen der Gleichung f(x) =g(x). Das sind diex-Koordinaten der gesuchten Schnittpunkte.

I Die zugeh¨origeny-Koordinaten erh¨alt man durch Einsetzen dieser L¨osungen in eine der beiden Funktionsgleichungen.

(82)

Wie bestimmt man die Schnittpunkte der Graphen zweier Funktionenf und g?

I Bestimme die L¨osungen der Gleichung f(x) =g(x). Das sind diex-Koordinaten der gesuchten Schnittpunkte.

I Die zugeh¨origeny-Koordinaten erh¨alt man durch Einsetzen dieser L¨osungen in eine der beiden Funktionsgleichungen.

(83)

Frage 41

Beschreibe die Lage und die Form der Parabel mit der Gleichung y=−2(x−3)2+ 5 so genau wie m¨oglich.

Die Parabel hat den ScheitelpunktS(3,5), ist nach unten ge¨offnet und schmaler als die Normalparabel

(84)

Beschreibe die Lage und die Form der Parabel mit der Gleichung y=−2(x−3)2+ 5 so genau wie m¨oglich.

Die Parabel hat den ScheitelpunktS(3,5), ist nach unten ge¨offnet und schmaler als die Normalparabel

(85)

Frage 42

Wie oft schneidet die Parabel mit der Gleichungy =−(x−2)2+ 3 diex-Achse

Zweimal, denn der ScheitelpunktS(2,3) liegt oberhalb der x-Achse und die Parabel ist nach unten ge¨offnet.

(86)

Wie oft schneidet die Parabel mit der Gleichungy =−(x−2)2+ 3 diex-Achse

Zweimal, denn der ScheitelpunktS(2,3) liegt oberhalb der x-Achse und die Parabel ist nach unten ge¨offnet.

(87)

Frage 43

Wie oft schneidet die Parabel mit der Gleichungy = (x−4)2 die x-Achse

Die Parabelber¨uhrt diex-Achse, da der ScheitelpunktS(4,0) auf ihr liegt.

(88)

Wie oft schneidet die Parabel mit der Gleichungy = (x−4)2 die x-Achse

Die Parabelber¨uhrt diex-Achse, da der ScheitelpunktS(4,0) auf ihr liegt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Den Stoff finden Sie im unten angegebenen Skript (Kap. Kapitels – Zugangsinformation in der Vorlesung); entsprechende Beispiele (teilweise mit L¨ osungen) finden Sie in der

[r]

Der Graph einer Funktion mit der Gleichung y = f (x) soll mit dem Faktor 2 in y-Richtung gestreckt werden werden Gib die daf¨ ur n¨ otige Variablensubstitution an..

n¨ otige Variablensubstitution an.... n¨ otige

[r]

Die Öffnungsrichtung (nach oben oder unten) und der Verlauf der Parabel (steil oder flach) sind wieder abhängig vom Faktor a. b.) Zeichne sie mit Hilfe der Schablonen

Bestimme die Funktionsgleichung einer Geraden/ affinen

3. Auf der Abszissenachse ist ein Punkt P derart gesucht, dass das Dreieck ABC flächengleich zum Dreieck APC ist.. a) Berechne die Koordinaten