• Keine Ergebnisse gefunden

Lernziele Analysis II Kapitel 4 – Integrationstheorie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Lernziele Analysis II Kapitel 4 – Integrationstheorie"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wissen & K¨onnen

Lernziele Analysis II

Kapitel 4 – Integrationstheorie

Lernziele Analysis II

(2)

4.1 Das Riemann-Integral

Sie verstehen die Definition des Riemann-Integrals ¨uber kompakten Quadern in mehreren Variablen.

Sie wissen, dass eine beschr¨ankte Funktion genau dann integrierbar ist, wenn sie fast ¨uberall stetig ist.

(3)

Wissen & K¨onnen

4.2 Nullmengen und Integrale ¨uber meßbare Mengen

Sie verstehen die Definition einer Nullmenge und k¨onnen damit umgehen (Stichwort: einfache Eigenschaften von Nullmengen.)

Sie wissen, dass eine Menge M genau dann (Jordan-)meßbar ist, wenn ∂M eine Nullmenge ist.

Wieso ist das genau dann der Fall, wenn die charakteristische Funktion χM integrierbar ist?

Weil χM genau in ∂M unstetig ist.

Sie wissen, wie man ¨uber meßbare Mengen integriert.

Sie wissen, dass das Integral beschr¨ankter Funktionen ¨uber Nullmengen verschwindet.

Lernziele Analysis II

(4)

4.3 Der Satz von Fubini

Sie kennen den Satz von Fubini und k¨onnen ihn verwenden, um stetige Funktionen ¨uber Quadern bzw. Normalbereichen zu integrieren.

Insbesondere wissen Sie, was Normalbereich ist.

(5)

Wissen & K¨onnen

4.4 Parameterabh¨angige Integrale

Sie kennen drei Situationen, in denen das Riemann-Integral und ein Grenzprozeß vertauscht werden k¨onnen:

Das Riemann-Integral vertauscht mit gleichm¨aßiger Konvergenz von Funktionenfolgen.

Das parameterabh¨angige Riemann-Integral eines stetigen Integranden ¨uber einem Kompaktum h¨angt stetig vom Parameter ab:

y→ylim0 Z

K

f(y,x)dV(x) = Z

K

f(y0,x)dV(x).

Das parameterabh¨angige Riemann-Integral eines stetig differenzierbaren Integranden ¨uber einem Kompaktum vertauscht mit partieller Integration im Parameter:

∂yj

Z

K

f(y,x)dV(x) = Z

K

∂f

∂yj

(y,x)dV(x).

Lernziele Analysis II

(6)

4.5 Der Transformationssatz

Sie kennen den Transformationssatz, der erkl¨art, wie sich das Integral unter einer Variablentransformation y = Φ(x) verh¨alt.

Sie wissen, dass der Transformationssatz in Dimension n= 1 mit der Substitutionsregel f¨ur die Variablentransformation y = Φ(x) ¨ubereinstimmt.

Sie k¨onnen den Transformationssatz anwenden, um Integrale zu berechnen. Insbesondere beherrschen Sie die Integration in Polarkoordinaten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

F¨ ur Operatoren mit kontinuierlichen Spektren existieren solche Zust¨ ande im Allgemeinen nicht, was in dieser Aufgabe anhand der Orts- und Impulsoperatoren veranschaulicht wird..

In dieser Seminararbeit befasse ich mich mit dem Spektrum und St¨ orungen selbstadjungierter Operatoren, insbesondere mit dem Weyl-Kriterium, dem Satz von Weyl und einer Umkeh-

Damit wird ein Bogen geschlagen von den Grundlagen der Analysis bis hin zu den Anf¨ angen einer m¨ oglichen Spezialisierung in Richtung Analysis im Bereich

Zwar könne man mit Fach- wissen zu einem bestimmten Problem viel herausholen, glaubt IT-Experte Steinberger, aber einer der wertvollsten Aspekte moderner KI ist, dass

Dingen, die es im Prater gibt, sollen die Kinder ihre Arme hochheben, bei Dingen, die es im Prater nicht gibt, wird weiter geklopft. Die Lehrerin irritiert die Kinder durch

[r]

Wirken zwei Kräfte F und F mit verschiedener Wirkungslinie auf einen Körper, so findet man die resultierende Kraft F wie in den Zeichnungen dargestellt durch

Weiterbildungsbefugte so- wie Ärztinnen und Ärzte in der Wei- terbildung können sich innerhalb der nächsten sechs bis acht Wochen an einer bundesweiten Umfrage zur Situation