• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe III.2 Seien (X, d) ein metrischer Raum undM ⊂X

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe III.2 Seien (X, d) ein metrischer Raum undM ⊂X"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. M. Kaßmann Fakult¨at f¨ur Mathematik

Sommersemester 2010 Universität Bielefeld

Pr¨asenzaufgaben zur Analysis II Blatt III vom 29. April 2010

Aufgabe III.1

Seien (X, d) ein metrischer Raum und (xn) eine konvergente Folge inX. Zeigen Sie, dass der Grenzwert eindeutig ist.

Aufgabe III.2

Seien (X, d) ein metrischer Raum undM ⊂X. Bestimmen Sie in den folgenden F¨allen jeweils M, ˚M und∂M.

a)X=R, d(x, y) =|x−y|; i) M = (0,∞) ii)M = (−∞,0]

b) X=R2, d(x, y) =kx−yk2; i) M = (0,2)×(1,3) ii)M =R× {0}

c)X=R3, d(x, y) =kx−yk2; M = (1,2]3

Aufgabe III.3 a) Seip >1 und 1p +1q = 1. Beweisen Sie1: Sind die Reihen

P

k=1

|ak|p und

P

k=1

|bk|q konvergent, so konvergiert auch

P

k=1

|akbk|und es gilt

X

k=1

|akbk| ≤

X

k=1

|ak|p

!1/p

X

k=1

|bk|q

!1/q

.

b) Seien a, b≥0. Zeigen Sie, dass

ab≤ 1

4a2+b2. Aufgabe III.4

Seir >0.

a) SeiRversehen mit der ¨ublichen Metrik, alsod(x, y) =|x−y|. Bestimmen Sie {y |d(0, y)< r}.

b) Sei R versehen mit der Metrik d(x, y) = min (|x−y|,2). Weisen Sie nach, dass dies tats¨achlich eine Metrik ist. Bestimmen Sie

{y |d(0, y)< r}.

Hinweis: Eine Fallunterscheidung f¨ur verschiedene Bereiche von r ist sinnvoll.

1Den Raum aller Folgen (an), f¨ur die

P

k=1

|ak|p<gilt, bezeichnet man mit`p. Man kann zeigen, dass

`pmit der Normk(an)kp=

P

k=1

|ak|p

«1/p

ein Banachraum ist, vgl. auch ¨Ubungsaufgabe II.3.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

und haben noch nachzuweisen, daß diese drei M¨ oglichkeiten auch tats¨

steigt die Position im nächsten Schritt um eine Einheit.. Zeigen Sie, dass S n mit Wahrscheinlichkeit 1 nur endlich oft zum

Technische Universit¨ at Chemnitz Stochastik Fakult¨ at f¨ ur

Fachbereich Mathematik und Statistik Prof..

Dann ist auch D ein metrischer Raum mit der eingeschr¨ ankten Metrik d |D×D.. Sei M die Menge aller Grenzwerte konvergenter Folgen

Das Wurzelkriterium kann dennoch eine Entscheidung bringen, und so ist es in diesem Falle

Man best¨ atigt nun leicht, dass f¨ ur diese Funktionen tats¨ achlich alle drei Gleichungen erf¨

Zeigen Sie, dass der Bereinigungsschritt im Algorithmus PrimalDual-Steinerwald2, also das nachtr¨ agliche Ent- fernen ¨ uberfl¨ ussiger Kanten, tats¨ achlich ben¨ otigt wird —