• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Frauengesundheit: Anhörung im März" (23.02.2001)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Frauengesundheit: Anhörung im März" (23.02.2001)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A K T U E L L

A

A428 Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 98½½½½Heft 8½½½½23. Februar 2001

Frühförderung

Finanzierung aus einer Hand

Anerkennung als Kom- plexleistung gefordert.

ährlich werden rund 400 000 Kinder in Deutschland gebo- ren, die wegen drohender Ent- wicklungsstörungen oder Be- hinderungen frühzeitig Dia- gnose und Therapie benötigen.

Fachverbände und Elternver- einigungen haben das von der Bundesregierung vorbereitete

Sozialgesetzbuch IX (Rehabi- litation und Teilhabe behin- derter Menschen) zum Anlass genommen, eine gemeinsame Plattform zu gründen. Sie for- dern den Gesetzgeber auf, im SGB IX ein Finanzierungs- konzept zu verankern, das die unterschiedlichen Leistungen, die in den Sozialpä- diatrischen Zentren und Interdisziplinä- ren Frühförderstellen erbracht werden, als Komplexleistung an- erkennt. Die Finan- zierung aus einer Hand soll künftig ver- hindern, dass die in- terdisziplinäre ganz- heitliche Arbeit mit den Kindern durch Streitigkeiten der Lei- stungsträger um Ko- stenanteile beeinträch- tigt wird. Für körper- lich behinderte Kinder sind überwiegend die Träger der Sozialhilfe zuständig, für see- lisch Behinderte die Jugend- hilfe, wenn kein Anspruch auf Leistungen aus der gesetzli- chen Unfallversicherung oder nach dem Bundesversorgungs- gesetz besteht.

Frauengesundheit

Anhörung im März

Die SPD tritt für eine geschlechtsspezifische Gesundheitsversorgung ein.

D

ie SPD-Bundestagsfraktion hat entschieden, eine An- hörung zum Thema „frauenspe-

zifische Gesundheitsversorgung“ mit Expertinnen und Ex- perten aus Wisenschaft, Medizin, Verbänden und Kran- kenkassen anzusetzen. Termin ist der 7. März. Die Frakti- on ist der Auffassung, dass in Deutschland bisher nicht von einer frauenspezifischen Gesundheitspolitik gesprochen werden kann. In Deutschland wachse aber die Sensibilität für dieses Thema. Man habe bereits 1998 als Oppositions- partei den Missstand angeprangert. Damals habe die CDU/CSU-FDP-Koalition einen entsprechenden Antrag abgelehnt mit der Begründung, Frauen und Männer hätten gleichen Zugang zum Gesundheitswesen, und die Frauen würden ohnehin älter.

Zahnärzte

Umzug nach Berlin

Bundeszahnärztekammer will sich auch inhaltlich neu orientieren.

S

eit Beginn dieses Jahres hat die Bundeszahnärztekam- mer (BZÄK) ihren Sitz in Berlin. Der Vorstand hatte bereits im Sommer 1998 beschlossen, von Köln an die Spree umzuziehen. Mit dem Sitzwechsel soll gleichzeitig die Struktur der Verwaltung neu geordnet werden und ei- ne inhaltliche Neuorientierung erfolgen.

„Wir haben heute nicht nur Schäden zu beseitigen, sondern vielmehr in Zusammenarbeit mit den Patienten eine risikomindernde präventive Medizin zu betreiben“, betonte Dr. Dr. Jürgen Weitkamp, Präsident der BZÄK, beim ersten Pressetermin in Berlin. Aus-, Weiter- und Fortbildung sollen den veränderten Anforderungen an- gepasst werden. Eine neue Amtliche Gebührenordnung für Zahnärzte soll bis Ende 2001 erarbeitet werden.

Die Bundesgesundheitsministerin forderte Weitkamp auf, den Weg für ein System von Grund- und Wahlleistun- gen freizugeben, zumindest im Modellversuch. Damit soll den Versicherten die Möglichkeit gegeben werden, aus der wachsenden Vielfalt zahnheilkundlicher Methoden auszuwählen, ohne die Krankenkassen und die Versicher- tengemeinschaft zusätzlich zu belasten.

D

as Bundessozialgericht (BSG) hat den Ausschluss tausender Kinder aus der bei- tragsfreien Mitversicherung in der Gesetzlichen Kranken- versicherung bestätigt. Das Sozialgesetzbuch V sei ein- deutig und verfassungsgemäß (Az.: B 12 KR 8/00 und B 12 KR 5/00).

In der GKV sind Ehepart- ner und Kinder ohne bezie- hungsweise mit nur geringem Einkommen kostenfrei mit- versichert. Ausgenommen sind aber Kinder, bei denen ein Elternteil privat versi- chert ist und mit seinem Ein- kommen über der Beitrags- bemessungsgrenze von der- zeit 6 525 DM monatlich liegt.

Dagegen hatte eine Mutter mit dem Hinweis geklagt, bei

den Einkommensgrenzen müsse die Zahl der Kinder be- rücksichtigt werden – in ihrem Fall fünf. Im zweiten Fall woll- te ein freiwillig gesetzlich ver- sichertes Kind seinen Beitrag von zuletzt 165 DM monatlich sparen und kostenfrei bei der gesetzlich versicherten Mutter unterkommen, nachdem sich die Eltern getrennt hatten.

Doch getrennt Lebende müssen nicht wie Geschiede- ne behandelt werden, urteilte das BSG. Auch entspreche die Systemabgrenzung zwi- schen privater und Gesetzli- cher Krankenversicherung ei- ner zulässigen Werteentschei- dung des Gesetzgebers. Die Richter lehnten es daher ab, die Frage dem Bundesverfas- sungsgericht vorzulegen.

Eine frühzeitige Therapie kann Entwick- lungsstörungen begrenzen. Foto: Peter Wirtz

Foto: BilderBox

Krankenversicherung

Grenzen der Solidarität

Die Ausschlüsse aus der

Familienmitversicherung sind verfassungsgemäß.

J

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nur so wird auch in Zukunft eine schnelle, wirksa- me und kostenbewußte Hilfeleistung für Notfallpatienten möglich sein und werden Unsicherheiten in der Bevölke- rung

Da einige Substanzen bei der Uferfiltration nicht eliminiert wer- den, muß man der Verschmut- zung der Gewässer und somit auch der Abwasserreinigung mehr Aufmerksamkeit schenken,

Wegen der Auswir- kungen der Vergütungshöhe ärztli- cher Leistungen auf die Haushaltssi- tuation der Länder, insbesondere we- gen der Beihilferegelungen, ist eine

Es war einmal eine Gärtnerin, die den klingenden Beinamen Blumen-Lisl trug, die hane einen großen Ganen, mit lauter Blumen, allerlei Gewächs und natürlich ein wenig

Dieses neue Gesetz, das zu Zeit noch unfertig und nur in An- sätzen ausformuliert wie ein Phantom über unser aller Köpfe schwebt, könnte die Universität an sich, wie wir sie kennen,

-lösungen ein und schickst sie per FfP in das ,incoming' directory bei fip:/!pbs.telematik.edu (Natür- lich nur, wenn diese Daten nicht schon vom Institut online angeboten werden)..

übergebenen Paramerter bleibt dabei unbestimmt, ein weiterer interessiert nur als „Kennwert“ für eine bestimmte Aufgabe, zwei andere erhalten Werte, die uns als

Eine Beratungsgebühr nach der Nummer 3 des Gebührenverzeichnisses für ärztliche Leistungen ist nur berechnungsfähig als einzige Leistung oder im Zusammenhang mit einer Untersuchung