• Keine Ergebnisse gefunden

2 Natan / März 2001

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2 Natan / März 2001"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

3 Kommentar 4 Studiengebühren 6 Soziales

7 Institutsöffnungszeiten 14 Buchbesprechung

10 Chemo- und Biosensorik 13 Neuer Studienplan

8 Neuer Studienplan 9 PSpice

16 Prüfungsbeispielsammlung online

Editorial

Ein stressiges JahrstehtUDSbevor.DieEinfiihnmg der Studiengebühren, die Proteste dagegen und die IngoranzderReigierung, wenn es um die Meinung derBetroffenen ging, sind nur die Vorboten von dem, was da allesaufUDSzukommen wird: Die Dienstrechtsreform. diezwardie Pragmatisierung im Hochschullehrerbereich (endlich)abscbatIt, aberdafürin manchen Bereichen weit überjedes sinnvolle Ziel hinausschießt;undvorallemdie Universitätsreform,die nicht nurdasdanngerade eingeführte neue Dienstrecht wieder über den Haufen wirft, indem sie Angestelltenrecht einführt undesjederUni gleichzeitig freistellt, sich ein eigenes, individuelles Dienstreeht zu

zimmern.

sondernauch völlig neue (und ebenfalls mehroder minderfreikonfigurierbare) interne Strukturen an den Universitäten mit sich bringt. Dieses neue Gesetz,daszu Zeit noch unfertigundnurinAn- sätzen ausformuliert wie ein Phantom überunser aller Köpfe schwebt, könnte die Universität an sich, wiewirsie kennen, von Grund auf verän- dem/umkrempelnlrevolutionieren: Wie sehr man diesen Umbruch begrüßt, hängt letztendlich sehr vom Standpunkt des Betrachters ab. Füruns Studierendekanndasmomentan alles heissen: Von einer modernen, zukunftsorientiertenLern-und Forschungsanstalt bishinzu einem Rückfall zu den Ordinarienunis in den70ernohneMitbestim- mungderübrigen Universitätsangehörigenistalles möglich.Einbi8chen hängtdasauch davon ab, wie sehrwiralleunsengagieren undindenEntscht\i~

dungspr0ze8umdiesesneueGesetzeinzubringen versuchen. Undhierkommt wiederjeder einzelne insSpiel: Nur wennwires schaffen,UDSGehör zu verschaffenundunsere Ideen einzubringen, wenn alle Studierenden sichdazumotivieren können,ihre Meinung zu artikulieren, werdenunsereAnliegen nicht zu ignorierensein...

LG Evelin

2 Natan / März 2001

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Braunschweig - In über fünf Jahr- zehnten hat Waltraud Ringe für ihre unermüdliche und uneigennützige Heimatarbeit eine Reihe von Aner- kennungen erfahren und hohe Aus-

Auf dem Programm stehen: ge- meinsames Mittagessen, Jahresberich- te, offenes Singen, Film über Breslau, Königsberg und Stettin (1900 bis 1939), Kaffeetafel Die Mitglieder der Gruppe

ritten die Fleischer, denen der alte Kurfürst für treue Kriegsdienste das Recht verliehen, die Beherr- scher des Landes i n die Stadt z u führen - ihnen folgten die Maurer,

Kazi- mierz Wöycicki, Direktor des Stet- tiner Instituts für Deutschland- und Nordeuropastudien, sowie der sächsische Bundestagsabge- ordnete Arnold Vaatz (Ort: Hotel

-lösungen ein und schickst sie per FfP in das ,incoming' directory bei fip:/!pbs.telematik.edu (Natür- lich nur, wenn diese Daten nicht schon vom Institut online angeboten werden)..

Zwischen diesen vier Favoriten wurde eine Stichwahl durchgeführt mit dem Ergebnis, daß unsere Fakultätszeitung so heißt wie sie jetzt heißt, nämlich NATAN.. Dies

Gesetzesvorlagen der Bundes- regierung Diese werden zunächst dem Bundesrat als Drucksache zur Stellungnahme zugeleitet.. Gesetzent- wurf, Stellungnahme des Bundesrates und

Bewerbungen senden Sie bitte innerhalb von zwei Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige - unter Angabe der Kennziffer - an den Landschaftsverband Rheinland. Kennziffer: