• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "81. Deutscher Ärztetag in Mannheim vom 23. bis zum 27. Mai 1978 Öffentliche Einladung an alle deutschen Ärzte" (23.03.1978)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "81. Deutscher Ärztetag in Mannheim vom 23. bis zum 27. Mai 1978 Öffentliche Einladung an alle deutschen Ärzte" (23.03.1978)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Friedrichsplatz mit Springbrunnen; im Hintergrund der Wasserturm, das Wahrzei- chen Mannheims Foto: Presseamt der Stadt Mannheim Die Information:

Bericht und Meinung

BEKANNTMACHUNG DER BUNDESÄRZTEKAMMER

Mannheim hat den Deutschen Ärz- tetag zum zweiten Mal in seine Mauern eingeladen und wird nach 1963 in diesem Jahr wieder Gast- geber der Hauptversammlung der Bundesärztekammer sein. Viele Teilnehmer werden sich an die ge- lungene Ausrichtung des 66. Deut- schen Ärztetages erinnern können und gerne wieder nach Mannheim reisen.

Ehemals kurpfälzische Residenz, ist Mannheim heute eine bedeu- tende Industrie- und Handelsstadt, die gleichwohl einer Universität die notwendige Lebensform zur kulturellen und geistigen Entfal- tung bietet. Die Lage an der Mün- dung des Neckars in den Rhein bringt es mit sich, daß Mannheim zum zweitgrößten deutschen Bin- nenhafen herangewachsen ist. Der Rhein trennt nicht nur von der Zwillingsstadt Ludwighafen, son- dern an dieser Stelle auch Baden- Württemberg von Rheinland-Pfalz.

Eine Besonderheit Mannheims ist die quadratische Aufteilung der In- nenstadt und die Bezeichnung der Straßen nach Buchstaben und Zahlen.

Schwerpunkte der Tagesordnung des 81. Deutschen Ärztetages sind die Gesundheits- und Sozialpoli- tik, die Transparenz auf dem Arz- neimittelmarkt, die Weiterbil- dungsordnung und die Öffentlich- keitsarbeit der deutschen Ärzte.

Trotz der wiederum dreieinhalb Verhandlungstage, die — wie in den letzten Jahren — zur Beratung dieser Themenkreise zur Verfü- gung stehen, werden die Verhand-

lungen mit äußerster Konzentra- tion geführt werden müssen, da- mit die umfangreiche Tagesord- nung bewältigt werden kann.

Der Vorstand und die Geschäfts- führung der Bundesärztekammer wünschen sich aus der Ärzteschaft einen regen Besuch der Sitzungen des Ärztetagsplenums, dessen Be- mühungen Sie mit Ihrer Teilnahme sichtbar unterstützen.

Für die Reservierung von Hotelun- terkünften benutzen Sie bitte das in der vorliegenden Ausgabe des DEUTSCHEN ÄRZTEBLATTES ab- gedruckte Bestellförmular (Seite

728). Dieses Formblatt bitten wir möglichst umgehend an

Deutsches Reisebüro GmbH Direktion

Eschersheimer Landstraße 25-27

6000 Frankfurt/Main Telefon: (06 11) 1 56 61

zu senden. Vorbestellungen für Karten des kulturellen und gesell- schaftlichen Rahmenprogramms wollen Sie bitte auf dem ebenfalls abgedruckten Bestellschein (Seite 731) vornehmen.

Zur näheren Information verweise ich auf die folgende detaillierte Darstellung der Tagungsgestal- tung und des Programmablaufs in Mannheim.

Mit den besten Grüßen

Prof. Dr. Hans J. Sewering Präsident

der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages

81. Deutscher Ärztetag in Mannheim

vom 23. bis zum 27. Mai 1978

Öffentliche Einladung an alle deutschen Ärzte

678 Heft 12 vom 23. März 1978 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

(2)

Die Information:

Bericht und Meinung

81. Deutscher Ärztetag

Zeitliche Folge der Veranstaltungen

Tagungsstätte ist — wenn nicht anders angegeben — der Rosengarten Mannheim, Rosengarten-Platz 2, 6800 Mannheim 1

Tag Uhrzeit Ort

lt. besonderer Ankündigung*) Samstag, 10.00 Uhr 20. Mai 1978

Sonntag, 9.00-17.00 Uhr 21. Mai 1978 9.30 Uhr

14.00 Uhr

10.00 Uhr

9.00 Uhr

10.00 Uhr

11.00 Uhr

16.00-18.00 Uhr

Mittwoch, 9.00-12.30 Uhr 24. Mai 1978 14.30-17.30 Uhr 8.30-13.00 Uhr 14.30-17.30 Uhr Donnerstag, 9.00-12.30 Uhr 25. Mai 1978 14.30-17.30 Uhr 8.30-13.00 Uhr 14.30-17.30 Uhr Freitag, 9.00-12.30 Uhr 26. Mai 1978 14.30-17.30 Uhr 8.30-13.00 Uhr 14.30-17.30 Uhr

Tagungen der ärztlichen Verbände und Organi- sationen

Sitzung des Vorstandes der kassenärztlichen 6730 Neustadt a. d. W.

Bundesvereinigung

Registrierung der Teilnehmer im Kongreßbüro Foyer Sitzung der Mitglieder der Jury des Filmpreises **) der Bundesärztekammer

Sitzung des Vorstandes der Bundesärzte- Steigenberger Hotel

kammer Mannheimer Hof

Sitzung des Länderausschusses der kassenärzt- **) lichen Bundesvereinigung

Fortsetzung der Sitzung des Vorstandes der Steigenberger Hotel

Bundesärztekammer Mannheimer Hof

Sitzung der Vertreterversammlung der Kassen- ärztlichen Bundesvereinigung

Vorstandssitzung der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Eröffnungsveranstaltung des 81. Deutschen Mozart-Saal Ärztetages

Arbeitstagung des Plenums des 81. Deutschen Musen-Saal Ärztetages

Film-Fortbildungsprogramm Stamitz-Saal

Arbeitstagung des Plenums des 81. Deutschen Musen-Saal Ärztetages

Film-Fortbildungsprogramm Stamitz-Saal

Arbeitstagung des Plenums des 81. Deutschen Musen-Saal Ärztetages

Film-Fortbildungsprogramm Stamitz-Saal Dienstag,

23. Mai 1978

8.00-18.00 Uhr

Montag, Registrierung der Teilnehmer im Kongreßbüro Foyer

22. Mai 1978

Samstag, 9.00-12.00 Uhr Abschluß der Arbeitstagung des Plenums des Musen-Saal

27. Mai 1978 81. Deutschen Ärztetages

*) siehe Seite 726

**) Tagungsort wird noch bekanntgegeben

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 12 vom 23. März 1978

679

(3)

Die Information:

Bericht und Meinung

Plenum des 81. Deutschen Ärztetages

Zu den Plenarsitzungen des Ärztetages haben die geladenen Gäste und, soweit es die räumlichen Verhältnisse gestatten, alle deutschen Ärztinnen und Ärzte als Zuschauer Zutritt.

Tagungsdauer:

Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag,

24. Mai 1978 25. Mai 1978 26. Mai 1978 27. Mai 1978

9.00-12.30 und 14.30-17.30 Uhr 9.00-12.30 und 14.30-17.30 Uhr 9.00-12.30 und 14.30-17.30 Uhr 9.00-12.00 Uhr

Tagesordnung

1. Gesundheits- und Sozialpolitik

(Referent: Prof. Dr. Hans J. Sewering, Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages) 2. Genetische Beratung und pränatale Diagnostik

(Referent: Prof. Dr. Jan-Dieter Murken, München) 3. Transparenz auf dem Arzneimittelmarkt

(Referent: Prof. Dr. Walter Kreienberg, Vertreter des Vorstandes der Bundesärztekammer im Vorstand der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft) 4. Weiterbildungsordnung

(Referent: Prof. Dr. Hans J. Sewering, Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages, Vorsitzender der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung")

5. Änderung der Satzung der Bundesärztekammer (Referent: Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, Mitglied des Vor- standes der Bundesärztekammer)

6. Öffentlichkeitsarbeit der deutschen Ärzteschaft (Referent: Prof. J. F. Volrad Deneke, Hauptgeschäfts- führer der Bundesärztekammer)

7. Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer

(Referent: Prof. J. F. Volrad Deneke, Hauptgeschäfts- führer der Bundesärztekammer)

(Dr. Horst Bourmer und Dr. Friedr.-Wilh. Koch werden in ihrer Eigenschaft als Vorsitzende der Ausschüsse

„Arzt im Krankenhaus" und „Krankenhaus und Pra- xis" Berichte erstatten)

8. Finanzbericht der Bundesärztekammer für 1977 (Referent: Dr. Hubertus Werner, Vorsitzender des Fi- nanzausschusses und der Ständigen Konferenz für Finanzfragen)

9. Bericht des Finanzausschusses der Bundesärzte- kammer

(Referent: Dr. Hubertus Werner, Vorsitzender des Fi- nanzausschusses und der Ständigen Konferenz für Finanzfragen)

10. Entlastung des Vorstandes der Bundesärztekammer 11. Voranschlag für das Geschäftsjahr 1979

(Referent: Dr. Hubertus Werner, Vorsitzender des Fi- nanzausschusses und der Ständigen Konferenz für Finanzfragen)

12. Wahl des Finanzausschusses der Bundesärzte- kammer

13. Wahl des Tagungsortes des 85. Deutschen Ärzteta- ges 1982

Eröffnungsveranstaltung des 81. Deutschen Ärztetages

Dienstag, 23. Mai 1978: 16.00-18.00 Uhr im Rosengarten Mannheim, Mozart-Saal, Rosengarten-Platz 2, 6800 Mannheim 1

Ablauf:

Begrüßung der Teilnehmer des 81. Deutschen Ärztetages durch den Präsidenten der Landesärztekammer Baden- Württemberg, Dr. Dietrich Maiwald.

Ansprache des Ministerpräsidenten des Landes Baden- Württemberg, Dr. Hans Filbinger.

Ansprache des Oberbürgermeisters der Stadt Mannheim, Dr. Ludwig Ratzel.

Verleihung der Paracelsus-Medaille der Deutschen Ärzte- schaft.

Festvortrag „Die soziale Sicherung des Kindes und der Familie", Prof. Dr. Dr. Hans W. Jürgens.

Schlußwort des Präsidenten der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages, Prof. Dr. Hans J. Sewering.

Fortsetzung auf Seite 726

680 Heft 12 vom 23. März 1978

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

*) Bei der genauen Festlegung des PTZ-Bereiches ist die verwendete Thrombokinase zu berücksichtigen. in den meisten Fällen wegen der Ge- fahr eines Aufsteigens der Thrombo- se

Mai 15.00 Uhr Vorstandssitzung im Carlton Hotel, Kleiner Festsaal, Eilgutstraße 13, 8500 Nürnberg 19.00 Uhr Gemeinsame Sitzung des Vorstandes des Marburger Bundes und des

ganz Deutschland in Berlin vertre- ten, so konnten auf den Deut- schen Ärztetagen nach dem Zwei- ten Weltkrieg nur noch die Ärztin- nen und Ärzte aus der Bundesre- publik

Vorbestellungen für das Rahmenprogramm — es wird zusammen mit einem geson- derten Bestellschein in einem der nächsten Hefte des DEUTSCHEN ÄRZTEBLATTES veröffentlicht werden

Die Gesellschaft des langen Le- bens und die Entwicklung hin zu einer Single-Gesellschaft erfordern gleichermaßen eine kontinuierliche Betreuung des Patienten durch eine

Wenn auch der Ärztetag selbst in einem modernen Kon- greßgebäude stattfinden wird, bie- tet uns das historische Trier den würdigen Rahmen für die Haupt- versammlung

Wenn auch der Ärztetag selbst in einem modernen Kon- greßgebäude stattfinden wird, bie- tet uns das historische Trier den würdigen Rahmen für die Haupt- versammlung der

(Referent: Dr. Hubertus Werner, Vorsitzender des Finanzausschusses und der Ständigen Konferenz für Finanzfragen, Mannheim) V. Bericht des Finanzausschusses