• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "84. Deutscher Ärztetag in Trier vom 19. bis zum 23. Mai 1981: Ablauf des 84. Deutschen Ärztetages" (26.02.1981)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "84. Deutscher Ärztetag in Trier vom 19. bis zum 23. Mai 1981: Ablauf des 84. Deutschen Ärztetages" (26.02.1981)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BEKANNTMACHUNG DER BUNDESÄRZTEKAMMER

Ablauf des 84. Deutschen Ärztetages

Eröffnungsveranstaltung

Dienstag, 19. Mai 1981, von 16.00 bis ca. 18.00 Uhr in der Europahalle Trier, Viehmarkt 14, 5500 Trier

1. Begrüßung der Teilnehmer und Gäste des 84.

Deutschen Ärztetages durch den Präsidenten der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, Prof.

Dr. Walter Kreienberg

2. Verleihung der Paracelsus-Medaille der deut- schen Ärzteschaft

3. Grußansprachen

a) des Oberbürgermeisters der Stadt Trier, Felix Zimmermann,

b) des Ministerpräsidenten des Landes Rhein- land-Pfalz,

Dr. Bernhard Vogel

4. Referat des Präsidenten der Bundesärztekam- mer und des Deutschen Ärztetages,

Dr. Karsten Vilmar:

„Bericht zur gesundheits-, sozial- und berufs- politischen Lage"

5. Schlußwort

Plenum des 84. Deutschen Ärztetages

in der Europahalle Trier, Viehmarkt 14, 5500 Trier Mittwoch, 20. Mai 1981 jeweils von

Donnerstag, 21. Mai 1981 9.00 bis 12.30 Uhr und Freitag, 22. Mai 1981 von 14.30 bis 17.30 Uhr Samstag, 23. Mai 1981 9.00 bis 12.00 Uhr

Tagesordnung

I. Die Bedeutung der Allgemeinmedizin in der ärztlichen Versorgung

—Forschung und Lehre

(Referent: Dr. Hans Hamm, Präsident der Deut- schen Gesellschaft für Allgemeinmedizin, Ham- burg)

— Förderung durch das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung

(Referent: Sanitätsrat Dr. Josef Schmitz-For- mes, Vorstandsvorsitzender des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in der Bun- desrepublik Deutschland, Hachenburg)

— Rechtliche Grundlagen der Ausbildung, der Weiterbildung sowie der Fortbildung für den Arzt und der Vorbereitungszeit für Ärzte auf die kassenärztliche Tätigkeit

(Referent: Dr. jur. Jürgen W. Bösche, Justitiar der Bundesärztekammer und der Kassenärztli- chen Bundesvereinigung, Köln)

— Aufgaben der Zukunft aus der Sicht der

„Deutschen Akademie für Allgemeinmedizin"

(Referent: Dr. Helmuth Klotz, Vorsitzender der

„Deutschen Akademie für Allgemeinmedizin", Darmstadt)

— Aufgaben der Zukunft aus der Sicht der

„Deutschen Akademie der Fachärzte"

(Referent: Dr. Wolfgang Bechtoldt, Vorsitzen- der der „Deutschen Akademie der Fachärzte", Neuenhain)

II. Änderung der Satzung der Bundesärzte- kammer

(Referent: Dr. jur. Rainer Hess, Justitiar der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Köln)

III. Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer (Referent: Prof. J. F. Volrad Deneke, Hauptge- schäftsführer der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages, Köln)

IV. Finanzbericht der Bundesärztekammer für 1980

(Referent: Dr. Hubertus Werner, Vorsitzender des Finanzausschusses und der Ständigen Konferenz für Finanzfragen, Mannheim) V. Bericht des Finanzausschusses der Bundes-

ärztekammer

(Referent: Dr. Hubertus Werner, Vorsitzender des Finanzausschusses und der Ständigen Konferenz für Finanzfragen, Mannheim) Vl. Entlastung des Vorstandes der Bundesärzte-

kammer

VII. Voranschlag für das Geschäftsjahr 1982 VIII. Wahl des Finanzausschusses der Bundesärz-

tekammer

IX. Wahl des Tagungsortes des 88. Deutschen Ärztetages 1985.

Empfang

Dienstag, 19. Mai 1981, ca. 18.30 Uhr, im Kurfürstli- chen Palais.

Der Minister für Soziales, Gesundheit und Umwelt des Landes Rheinland-Pfalz, Dr. Georg Gölter, gibt den Teilnehmern und Gästen des 84. Deutschen Ärztetages einen Empfang im Kurfürstlichen Palais, dem Sitz der Bezirksregierung Trier.

Ein Filmprogramm wird im Rahmen der Veranstal- tungen des Deutschen Ärztetages nicht mehr durchgeführt.

382 Heft 9 vom 26. Februar 1981 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn auch der Ärztetag selbst in einem modernen Kon- greßgebäude stattfinden wird, bie- tet uns das historische Trier den würdigen Rahmen für die Haupt- versammlung

Deut- schen Ärztetages (Schalter des Deutschen Reisebüros) in der Europahalle Trier gelöst werden.. Das Ärztetags-Kongreßbüro öffnet am Sonntag,

Wenn auch der Ärztetag selbst in einem modernen Kon- greßgebäude stattfinden wird, bie- tet uns das historische Trier den würdigen Rahmen für die Haupt- versammlung der

D er Deutsche Ärztetag tritt in seiner jetzt 108jährigen Geschichte zum ersten Mal in der Stadt Trier zu- sammen, die ihrerseits auf eine rund 2000jährige wechselvolle

Finanzbericht der Bundesärztekammer für 1981 (Refe- rent: Dr. Horst Buck-Gramcko, Hamburg, Vorsitzender des Finanzausschusses und der Ständigen Konferenz für Finanz- fragen)..

Jörg-Dietrich Hoppe, Berlin Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages und Präsident der Ärztekammer

9.00 Uhr, Sitzung des Geschäftsführenden Vorstandes im Schloßhotel Wilhelmshöhe 10.00 Uhr, Besprechung aller Ärztetags-Dele- gierten, die Praktische Arzte und Ärzte für

(Referent: Prof. Volrad Deneke, Köln, Hauptge- schäftsführer der Bundesärztekammer und des Deut- schen Ärztetages). Vorläufiger Finanzbericht der Bundesärztekammer für