• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Neurologische Komplikationen bei Ecstasy-Konsumenten" (14.02.1997)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Neurologische Komplikationen bei Ecstasy-Konsumenten" (14.02.1997)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

irreversiblen Schädigung des sero- tonergen Neurotransmitter-Systems führt. Hierbei erwies sich die Hippo- campus-Formation, die für Gedäch- nisprozesse und die Entstehung von Angst bedeutsam ist, als am stärks- ten betroffen (8). Im Rattenversuch konnte die Irreversibilität der Schädi- gung jedoch nicht nachgewiesen wer- den. Interessant ist in diesem Zusam- menhang, daß bei Versuchstieren mit sehr niedriger Serotonin-Konzentra- tion im Vergleich zu nichtgeschädig- ten Kontrolltieren keine Verhaltens- abweichungen festzustellen waren.

Internistische Befunde

Im Bereich des Vegetativums kommt es etwa eine Stunde nach der Einnahme von Ecstasy zu einem An- stieg der Herzrate und des Blut- drucks. In dieser akuten Intoxikati- onsphase werden von den Konsu- menten die in der Tabelle 2 aufge- führten Begleiterscheinungen des Rausches berichtet. In der postaku- ten Phase können Störungen wie Übelkeit, Trismus oder Bruxismus fortbestehen und dann auch mit psy- chophysischer Erschöpfbarkeit, arte- rieller Hypotension und Muskel- schmerzen verbunden sein (4, 7).

Bei den aufgetretenen Todesfäl- len, die mit dem Mißbrauch von Ecstasy in Zusammenhang gebracht werden, ließ sich gehäuft eine Trias, bestehend aus Hyperthermie, Rhab- domyolyse und disseminierter intra- vasaler Koagulation feststellen. Be- dingungsfaktoren für die Entste- hung dieses Störungsbildes werden in der Überhitzung des Körpers, dem hohen Flüssigkeitsverlust und dessen unzureichender Kompensati- on durch Flüssigkeitsaufnahme gese- hen.

Außerdem greift MDMA direkt in die zentrale Temperaturregulation ein. Die Schwere dieses Störungsbil- des ist offensichtlich unabhängig von der Ingestions-Dosis. Des weiteren erkrankten Ecstasy-Konsumenten an einem akuten Nierenversagen und andere an einer nicht infektösen Hepatitis (3). Der nephro- und hepa- totoxische Effekt des MDMA sind inzwischen belegt. Daneben werden Fälle von Kreislaufdysregulatio-

nen, Herzarrhythmien, Kammerflim- mern und plötzlichem Herztod be- schrieben.

Aktuelle

Forschungsarbeiten

Gegenwärtig führen wir eine repräsentative Befragung an Psychia- trischen, Kinder- und Jugendpsychia- trischen Kliniken, Drogen- und Er- ziehungsberatungstellen und Sozial- psychiatrischen Diensten zum Ecstasy- Konsum durch. Bundesweit wurden insgesamt 1 400 Einrichtungen ange- schrieben. Diese Befragung soll unter anderem Aufschluß über die Vorkom- menshäufigkeit, die Altersstruktur und die Geschlechtsverteilung von Ec- stasy-Konsumenten in diesen Institu- tionen geben. Darüber hinaus sollen in dieser Studie die Gründe (psychische und körperliche Symptomatik), die für den Kontakt mit den angeschriebenen Einrichtungen verantwortlich waren, aufgehellt werden; diese Studie befin- det sich gegenwärtig in der Abschluß- phase der Auswertung.

Die Übersicht über den gegen- wärtigen Forschungsstand verdeut- licht, daß Ecstasy eine gesundheitspo- litische Herausforderung ersten Ran- ges ist, die der weiteren wissenschaft- lichen Aufhellung bedarf; so liegen für den psychiatrischen, neurologi- schen und internistischen Bereich je- weils interessante Einzelbefunde vor, die jedoch bisher unzureichend, im Sinne einer integrativen Perspektive, aufeinander bezogen wurden. Auf dieses Defizit zielt eine interdiszi- plinäre Studie, die wir im Winter 1996/97 mit Mitteln des Bundesge- sundheitsministeriums beginnen wer- den. Diese Studie soll einerseits Auf- schluß über die Beziehungen zwi- schen den drei Analyseebenen geben und andererseits die Entwicklung ei- nes Risiko-Klassifikationssystems er- möglichen, das den Gefährdungsgrad einzelner Ecstasy-Verwendergruppen bezüglich psychischer und organi- scher Störungen prognostiziert.

Ein Hauptziel unserer Untersu- chung ist es, diejenigen persönlich- keits- und neurosenspezifischen Prä- diktoren zu identifizieren, die mit ei- nem erhöhten Gesundheitsrisiko ver- bunden sind. Die Ergebnisse der Un- tersuchung sollen darüber hinaus ei- nen Beitrag zur Entwicklung präven- tiver Maßnahmen leisten.

In Rahmen einer psychiatrisch- psychodynamischen Diagnostik wer- A-375

M E D I Z I N AKTUELL

Deutsches Ärzteblatt 94,Heft 7, 14. Februar 1997 (43) Neurologische

Komplikationen bei Ecstasy-Konsumenten 1 Konvulsion

1 Zerebrovaskulärer Infarkt 1 Intrakranielle Blutung 1 Subarachnoidalblutung 1 Zerebrale

Sinusvenenthrombose 1 Lagophthalmus

Tabelle 2

Vegetative Effekte während des Rausches (akut) und nach Abklingen des Rauschzu- standes (subakut)

Effekt akut subakut

Tachykardie x Hypertension x

Hypotension x

Hitze- und Kältewallungen x

Nausea x x

Vomitus x x

Mydriasis x Nystagmus x Mundtrocken-

heit x

Gangunsicher-

heit x

Hyperreflexie x

Myalgien x x

Trismus x x

Bruxismus x x

Tremor x

Parästhesien x Harndrang x

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auffällig ist der hohe Anteil der Patienten, bei denen – obwohl sie sich subjektiv für gesund hielten – ein Hautkrebs oder eine Prä- kanzerose aufgedeckt wurde.. So hiel-

Es liegen auch Berichte vor über die Entwicklung einer schweren ortho- statischen Dysregulation im Sinne ei- ner arteriellen Hypotonie, die erst drei Tage nach der Einnahme

Wenn Sie selbst aufgrund einer schweren Erkrankung Ihre Geschäfte nicht mehr regeln können oder sogar keine eigenen Entscheidungen mehr treffen können, muss das jemand anderes

Einschränkend muß jedoch bemerkt werden, daß eine gluten- freie Diät häufig nicht konsequent eingehalten wird und die Patienten immer wieder glutenhaltige Nah- rungsmittel zu

Der Hersteller von FSME- Immuno, die Immuno GmbH, hat den Beipackzettel darauf- hin um eine Passage verlän- gert, in der darauf hingewie- sen wird, daß es in seltenen Fällen

In Nordafrika unterstützte Deutsch- land darüber hinaus die Einrichtung des Regional Center for Renewable Energy and Energy Efficiency (RCREEE), einer Organisation für die

Oh, i ha nume ghört, wie die Einti zu der Andere gseit het: „Chunnt nid hüt der Brütigam vom Fröilein Braus zrügg?“ De isch no der Name „Jasmyn“ gfalle, u drufache hei beidi

Zwar ist es zutreffend, dass Transferempfänger die Kosten für einen Breitband-TV-Anschluss nach gegenwärtiger Rechtslage im Rahmen der Unterbringungskosten erstattet bekommen,