• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kurzindex des medizinisch-wissenschaftlichen Teils: Titel - , Autoren - und Stichwortregister • Hefte 27 bis 39/1980" (25.09.1980)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kurzindex des medizinisch-wissenschaftlichen Teils: Titel - , Autoren - und Stichwortregister • Hefte 27 bis 39/1980" (25.09.1980)"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aktuelle Medizin

KURZINDEX

Kurzindex des medizinisch-wissenschaftlichen Teils

Titel-, Autoren- und Stichwortregister • Hefte 27 bis 39/1980

A

Abdomen, unklare Beschwerden im, s.

Klinik

Abgrenzung, „ — von Risikogruppen für das Magenkarzinom", Kongreß-Nach- richten, 34/2029

Abmagerungstherapie, s. Behandlung Acarbose, s. Kohlenhydrate

Adams-Stokes-Anfälle, s. Indikationen Adipositas, s. Behandlung

Aktivität, „Körperliche — bei Diabetes mellitus", Für Sie gelesen, 39/2289 Akupunktur-Analgesie, „20 Jahre — in der

Volksrepublik China", Baum, J., Über- sichtsaufsatz, 38/2223 ff.

Alkoholkonsum, „ — fördert Ulkushei- lung", Kongreß-Nachrichten, 39/2290 Alkohol, s. Einfluß

Alltagsstreß, s. Tranquilizer Ampicilline, s. Cholangitis

Anästhesie, chinesische, s. Akupunktur- Analgesie

Antazida, „ — nicht zusammen mit Cimeti- din", Kongreß-Nachrichten, 31/1905 Antibiotika, s. Therapiekonzepte Antibiotika, s. Behandlung Antidepressiva, s. Depressionen Antidepressiva, s. Schmerzbehandlung Antiepileptikum, s. Valproat-Therapie Antigene, karzinoembryonale, s. Früh-

diagnostik

Antikoagulantien, s. Indikation

Antikörperbestimmung, mitochondriale, s. Cholangitis

Apoplexierate, s. Einfluß

Arsen-Keratosen, s. Präneoplasien Arteriosklerose, s. Klinik

Arthritis, s. Ösophagusmotilität

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft „Bei Valproat-Therapie Le- berfunktion beachten!", Bekanntma- chung der Bundesärztekammer, 30/

1850

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, „Tranquilizer nicht für All- tagsstreß",_Bekanntmachung der Bun- desärztekammer, 36/2106

Arzt, „Was der — über die Fett-Kampagne wissen muß", Schreiber, H.-U., Aus- sprache, 29/1818

Ascaris, „— im Gallengang — was tun?", Kongreß-Nachrichten, 32/1938 Aspirin-Ulzera, „ — histologisch zu diffe-

renzieren", Kongreß-Nachrichten, 38/

2238

Ausdehnung, „ — der Feinnadelpunk- tion", Kongreß-Nachrichten, 39/2290

Austastung, rektal-digitale, s. Postdefä- kations-Bakteriämie

B

Bakteriämien, s. Postdefäkations-Bakte- riämie

Basaliome, s. Behandlung Bauchaorten-Aneurysma, s. Klinik Bauchschmerzen, „Rezidivierende — bei

Kindern", Für Sie gelesen, 33/1972 Bauchspeicheldrüse, neoplastische Er-

krankung der, s. Lactoferrinbestim- mung

Baum, J., „20 Jahre Akupunktur-Analge- sie in der Volksrepublik China':, 38/

2223 ff.

Behandlung, „— der extremen Adiposi- tas", Für Sie gelesen, 33/1973 Behandlung, „— der Herzinsuffizienz",

Kongreß-Nachrichten, 28/1767 Behandlung, „Kryochirurgische — von

Basaliomen und Karzinomen im Ge- sichtsbereich", Chilla, R., Opaitz, M., 28/1759 ff.

Behandlung, lokalantibiotische, s.

Osteomyelitis

Behandlung, „Medikamentöse — von funktionellen Blasenentleerungsstö- rungen", Wolters, A., Schulte, K., Sö- keland, J., 34/2019 ff.

Behandlung, „ — von Hirnabszessen", Kongreß-Nachrichten, 34/2030 Bell, E., s. Kleinebrecht, J.

Berger, M., s. Sailer, R.

Bestimmung der y-GT, s. Cholangitis Bewegungstherapie, s. Pulskontrolle Bewertung, „ — des Antistreptolysinti-

ters", Kongreß-Nachrichten, 31/1904 Blase, medikamentöse Beeinflußbarkeit

der, s. Behandlung

Blasenentleerungsstörungen, s. Behand- lung

Botulismus, s. Honig

Bronchitis, s. Differentialtherapie Brustkrebs, „Bei — Hormonrezeptoren

bestimmen", Für Sie gelesen, 33/1973 Buchholz, B., s. Zastrow, F.

Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit „Honig als mögliche Ursa- che für Botulismus im Säuglingsalter", 37/2168

Busse, H., Jünemann, G., Kroll, P., „Er- krankungen der ableitenden Tränen- wege und ihre Behandlung", 32/1931ff.

Bypass-Operation, intestinale, s. Be- handlung

Caerulein, „ — zur Ileustherapie", Kon- greß-Nachrichten, 34/2030

Cephalosporine, s. Cholangitis

Cheilopathie, präkanzeröse, s. Präneo- plasien

Chilla, R., Opaitz, M., „Kryochirurgische Behandlung von Basaliomen und Karzi- nomen im Gesichtsbereich", 28/1759 ff.

Chirurgie endokriner Organe, s. Fort- schritt

Chlamydien, „— - und Neisserla-Infektio- nen", Kongreß-Nachrichten, 32/1938 Chloramphenicol, s. Behandlung Cholangitis, „—", Fritsch, W.-P., Stroh-

meyer, G., 30/1841 ff.

Cholangitis, sklerosierende, s. Dickdarm Cholinesterase, s. Verschluß

Cimetidin, s. Histamin-H 2-Rezeptor-Ant- agonisten

Cimetidin, „ — — Nebenwirkungen sel- ten", Kongreß-Nachrichten, 34/2029 Cimetidin, s. Antazida

Coherin, s. Therapiekonzepte

Colchizin, „ — bei primär biliärer Zirrho- se", Kongreß-Nachrichten, 31/1904 Computertomographie, s. Klinik Computertomographie, s. CT

CRP (positiv c-reaktives Protein), s. Fehl- beurteilung Rheuma, s. Fehlbeurtei- lu ng

CT, „ — und Ultraschall bei der Pankreas- diagnostik", Für Sie gelesen, 38/2244 Cumarine, s. Indikation

Cüppers, H.-H., s. Sailer, R.

D

Dakryostenose, s. Erkrankungen Dakryozystitis, kongenitale, s. Erkran-

kungen

Degeneration der Hörsinneszellen, s.

Hörgeräte

Demling, L., s. Frühmorgen, P.

Depressionen, „— bei internistischen Lei- den", Kongreß-Nachrichten, 31/1905 Dexamethason, s. Behandlung Diabetes mellitus, s. Aktivität Diabetes, s. Herzrhythmusstörungen Diagnostik, angiologische, s. Volumen-

pulsschreibung

Diagnostik, urologische urodynamische, s. Behandlung

Diazepam, s. Schmerzbehandlung Dickdarm, „Der fettinkrustierte —", Kon-

greß-Nachrichten, 39/2290 Dickdarm, s. Kohlenhydrate

(2)

KURZINDEX

Differentialtherapie, „— der asthmoiden Bronchitis", Kongreß-Nachrichten, 28/

1767

Digitalis, s. Behandlung

Down-Syndrom, s. Gesichtsoperationen Döring, G., Schmidt, D., „Die gebräuchli-

chen Methoden der Kontrazeption"

Aussprache, 38/2237

Duodenalulzera, s. Pathogenese Durchblutungsstörungen, zerebrovasku-

läre, s. Hirndiagnostik

Durchblutungsstörungen, s. Volumen- pulsschreibung

E

Effektivität, „— der Sauerstoff-Mehr- schritt-Therapie", Für Sie gelesen, 28/

1768

Eggers, H. J., s. Schmidt, W. A. K.

Einfluß, „ — von Alkohol auf Morbidität und Mortalität", Für Sie gelesen, 35/

2066

EKG, s. Herzinfarkt

Elektrophorese-Mobilisationstest, s.

Frühdiagnostik

Entwicklungsstörungen, s. Ursachen Entzündungen, unspezifische, s. Chol-

angitis

Epidermis, s. Präneoplasien Epikanthus, s. Gesichtsoperationen Epiphora, s. Erkrankungen

Erfahrungen, „ — mit dem Serum-PABA- Test", Kongreß-Nachrichten, 31/1904 Ergometrie, s. Herzinfarkt

Erkrankungen, „— der ableitenden Trä- nenwege und ihre Behandlung", Bus- se, H., Jünemann, G., Kroll, P., 32/1931 ff.

Erwerbsminderung, Schätzung der, s.

Vorschaden

Erythroplasie Queyrat, s. Präneoplasien Extraktion tiefer Harnleitersteine, s. Re-

flux

F

Fehlbeurteilung, „— eines positiven CRP", Kongreß-Nachrichten, 32/1936 Feinnadelpunktion, s. Ausdehnung Fettkampagne, s. Arzt

Fettmalabsorption, s. Kohlenhydrate Fieber, rheumatisches, s. Bewertung Forth, W., „Hexachlorcyclohexan — Gift

in den Lebensmitteln?", Übersichts- aufsatz, 37/2169 ff.

Forth, W.„;Pathogenese und Therapie von Magen- und Duodenalulzera", Kongreß-Bericht, 30/1848 ff.

Fortschritt, „— und Fortbildung in der Chirurgie endokriner Organe", Küm- merte, F., Kongreß-Bericht, 27/1724 ff.

Frau, s. Präventivuntersuchung Fritsch, W.-P., Strohmeyer, G., „Chol-

angitis", 30/1841 ff.

Frühdiagnostik, „Immunologische — des Kolonkarzinoms", Kongreß-Nachrich- ten, 29/1810

Frühdiagnose, s. Krebsvorsorgeuntersu- chungen

Frühmorgen, P., Rösch, W., Demling, L,

„Krebsvorsorgeuntersuchungen und Frühdiagnose des Krebses", Über- sichtsaufsatz, 33/1974 ff.

Frühsommer-Meningoenzephalitis, s.

Komplikationen

Funktionsszintigraphie, s. Hirndiagno- stik

5-FU-Suppositorien, „— beim Rektumkar- zinom", Kongreß-Nachrichten, 32/1938

G

Gallengang, s. Ascaris Gallensteine, s. Vagotomie

Gallenwege, Entzündung der, s. Chol- ang itis

Gamma-GT, s. Verschluß Gentamycin, s. Osteomyelitis

Geräte, „Medizintechnische — im Kran- kenhaus", Pfeiff, H., Kongreß-Bericht, 31/1906 ff.

Geschlechtsverkehr, s. Virusinfektion Gesichtsoperationen, „Plastische — bei

mongoloiden Kindern", Lemperle, G., Radu, D., 36/2099 ff.

Gesichtsbereich, s. Behandlung Glutenenteropathie, s. Dickdarm GPT, s. Verschluß

Gramberg-Danielsen, B., „Labiler und stabiler Vorschaden in der gesetzli- chen Unfallversicherung", Übersichts- aufsatz, 38/2239 ff.

Gräfenberg-Ring, s. Veränderungen Gross, R., s. Heller, A.

H

Hamburg-Moorfleet, s. Hexachlorcyclo- hexan

Harbauer, H., Köhler-Weisker, A.,

„Zwangssymptomatik bei Kindern und Jugendlichen", Aussprache, 27/1726 Harninkontinenz, s. Behandlung Harnleitersteine, s. Reflux

Hartwich, G., „Nachsorgeprobleme bei Tumorkranken", Kongreß-Bericht, 32/

1939 ff.

Hautkrebs, s. Präneoplasien

Hämophilie, „— und Hepatitis-B-Verhü- tung", Für Sie gelesen, 28/1768 Häufigkeit, „— der Non-A-non-B-Hepati-

tis", Kongreß-Nachrichten, 32/1936

HCH-lmmissionen, s. Hexachlorcyclo- hexan

HCH-Intoxikation, s. Hexachlorcyclo- hexan

Hepatitis B, s. Virushepatitiden Hepatitis A, s. Virushepatitiden Hepatitis-B-Verhütung, s. Hämophilie Hepatitis, s. Non-A-Non-B-Hepatitis Hepatitis, s. Häufigkeit

Herzerkrankung, koronare, s. Einfluß Herzinfarkt, „—: Belastungs-EKG und

Prognose", Für Sie gelesen, 38/2244 Herzinsuffizienz, s. Behandlung Herzinsuffizienztherapie, s. Wandel Herzrhythmusstörungen, „ — beim Diabe-

tes", Kongreß-Nachrichten, 32/1938 Herzrhythmusstörungen, s. Herzinfarkt Herzrhythmusstörungen, s. Indikationen Herzschrittmacher, s. Indikationen Herzschrittmacher, s. Langzeitprognose Hexachlorcyclohexan, „ — — Gift in den

Lebensmitteln?", Forth, W., Über- sichtsaufsatz, 37/2169 ff.

Hinterkammerlinse, s. Linse Hirnabszesse, s. Behandlung

Hirndiagnostik, „Nuklearmedizinische — bei zerebrovaskulären Erkrankungen", Schmidt, H. A. E., 37/2161 ff.

Hirninfarkt, s. Hirndiagnostik

Hirnnervenneuritiden, s. Komplikationen Hirntraumen, s. Hirndiagnostik

Hirntumoren, s. Hirndiagnostik Histamin-H 2-Rezeptor-Antagonisten,

„Neue —", Kongreß-Nachrichten, 31/

1904

Honig, „ — als mögliche Ursache für Bo- tulismus im Säuglingsalter", Bundes- minister für Jugend, Familie und Ge- sundheit, 37/2168

Hopf, H. C., „Neurologische Komplikatio- nen nach Zeckenkontakt", Übersichts- aufsatz, 35/2063 ff.

Hormonrezeptoren, s. Brustkrebs Hornhauttransplantation, s. Linse Hornstein, 0. P., „Präneoplasien der Epi-

dermis", 27/1717 ff.

Horsch, S., s. Imig, H.

Hörgeräte, „Moderne — — Hilfe für Millio- nen Schwerhörige", Niemeyer, W., Übersichtsaufsatz, 29/1813 ff.

Hörminderung, s. Hörgeräte Humanmedizin, s. Interferon Hüftdysplasie, s. Verfahren Hüftluxation, s. Verfahren

Hyperinsulinismus, „Organischer — (In- sulinom)", Sailer, R., van der Horst, W., Cüppers, H.-J., Berger, M., 35/2055 ff.

Hypersomatostatinämie, s. Somato- statinom-Syndrom

Hyperthyreose, s. Therapie Hypertonie, s. Einfluß

Hypoglykämie, s. Hyperinsulinismus

(3)

KURZINDEX

Hypophyse, s. Fortschritt

Hypophyse, s. Somatostatinom-Syndrom Hypothalamus, s. Fortschritt

Ikterus, extrahepatischer, s. Verschluß Ikterus, intrahepatischer, s. Verschluß Ileustherapie, s. Caerulein

Imig, H., Horsch, S., Pichlmaier, H., „Kli- nik und Therapie des Bauchaorten-An- eurysmas", 31/1897 ff.

Implantation von Septopar-Ketten, s.

Osteomyelitis

Indikationen, „—, Kontraindikationen und Durchführung der Langzeittherapie mit Antikoagulantien", Lasch, H. G., Kongreß-Nachrichten, 32/1936 Indikationen, „— für Herzschrittmacher",

Kongreß-Nachrichten, 32/1936 Innenohrschwerhörigkeit, s. Hörgeräte Inselapparat der Bauchspeicheldrüse, s.

Fortschritt

Insulinom, s. Hyperinsulinismus Interdisziplinäres Forum, s. Indikation Interdisziplinäres Forum, s. Fortschritt Interferon, „ — — kritische Wertung unter

dem Aspekt der Anwendung in der Hu- manmedizin", Neumann-Haefelin, D., Übersichtsaufsatz, 36/2107 ff.

Interferonprüfung, s. Interferon Interferonherstellung, s. Interferon Interferontherapie-Risiken, s. Interferon Intestinaltrakt, s. Ösophagusmotilität Intrauterinpessar, s. Veränderungen Iris-Clip-Linse, s. Linse

J

Jugendliche, s. Zwangssymptomatik Jünemann, G., s. Busse, H.

K

Karzinomrisikogruppen, s. Krebsvorsor- geuntersuchungen

Karzinom, kolorektales, s. Krebsvorsor- geuntersuchungen

Karzinomfrüherkennung, s. Krebsvorsor- geuntersuchungen

Karzinomserie, s. Präneoplasien Karzinome, s. Behandlung Katarakt, s. Linse

Kehlkopfkrebs, s. Vorsorgeuntersu- chungen

Keratosen, aktinische, s. Präneoplasien Kinder, s. Bauchschmerzen

Kinder, s. Gesichtsoperationen Kinder, s. Nachweis

Kinder, s. Zwangssymptomatik

Kleinebrecht, J., Bell, E., „Exogene Ursa- chen menschlicher Entwicklungsstö- rungen", Aussprache, 32/1940 Klemm, K., „Posttraumatische Osteo-

myelitis: Temporäre Implantation von Septopar-Ketten zur ergänzenden lo- kalantibiotischen Behandlung", Über- sichtsaufsatz, 39/2281 ff.

Klimakterium, s. Östrogenbehandlung

„ — und Therapie des Bauchaor- ten-Aneurysmas", Imig, H., Horsch, S., Pichlmaier, H., 31/1897 ff.

Knocheninfektion, s. Osteomyelitis Kohlenhydratmalsabsorption, s. Kohlen-

hydrate

Kohlehydrate, s. Arzt

Kohlenhydrate, „— werden auch im Dick- darm resorbiert", Für Sie gelesen, 28/

1768

Kolonkarzinom, s. Frühdiagnostik Koloskopie, s. Postdefäkations-Bakte-

riämie

Komplikationen, „Neurologische — nach Zeckenkontakt", Hopf, H. C., Über- sichtsaufsatz, 35/2063 ff.

Kontraindikationen, s. Indikation Kontrasteinlauf, s. Postdefäkations-Bak-

teriämie

Kontrazeption, s. Methoden Koronarkranke, s. Pulskontrolle Köhler-Weisker, A., s. Harbauer, H.

König, H.-J., s. Zastrow, F.

Krankenhaus, s. Geräte Krankenhaustechnik, s. Geräte Kreatininanstieg, s. Cimetidin

Krebsvorsorgeuntersuchungen, „— und Frühdiagnose des Krebses", Frühmor- gen, P., Rösch, W., Demling, L., Über- sichtsaufsatz, 33/1974 ff.

Krebsvorsorgeuntersuchungen, s. Prä- ventivuntersuchung

Kroll, P., s. Busse, H.

Kryochirurgie, s. Behandlung Kryopräzipitate, s. Hämophilie Kunststofflinse, s. Linse

Kümmerle, F., „Fortschritt und Fortbil- dung in der Chirurgie endokriner Or- gane", Kongreß-Bericht, 27/1724 ff.

L

Lactoferrinbestimmung, „ — im Pankre- assaft", Kongreß-Nachrichten, 31/1905 Langnickel, D., Westin, B., „Intensive Überwachung der Schwangerschaft mittels Vorsorgekarte", Aussprache, 30/1849

Langzeitprognose, „— bei Sick-Sinus- Syndrom mit und ohne Schrittma- cher", Für Sie gelesen, 32/1941

Langzeittherapie, s. Indikation

Lasch, H. G., „Indikationen, Kontraindi- kationen und Durchführung der Lang- zeittherapie mit Antikoagulantien"

Kongreß-Bericht, 28/1763 ff.

Leberfunktion, s. Valproat-Therapie Leberversagen, s. Valproat-Therapie Leiden, internistische, s. Depressionen Lemperle, G., Radu, D., „Plastische Ge-

sichtsoperationen bei mongoloiden Kindern", 36/2099 ff.

Lentigo maligna (Hutchinson-Dubreuilh), s. Präneoplasien

Leukämien, s. Morbidität Leukosen, s. Morbidität

Linse, „— der Zukunft" und „Hornhaut- transplantation", Stempel, I., Kongreß- Bericht, 38/2231 ff.

Lison, A.-E., s. Zastrow, F.

M

Magen-Darm-Trakt, s. Streßläsionen-Pro- phylaxe

Magengeschwür, s. Aspirin-Ulzera Magenkarzinom, s. Krebsvorsorgeunter-

suchungen

Magenkarzinom, s. Abgrenzung

Magensäuresekretion, s. Histamin-H 2- Rezeptor-Antagonisten

Magenulzera, s. Pathogenese Makroglossie; s. Gesichtsoperationen Mammatumoren, s. Tripeldiagnostik Medizin, chinesische, s. Akupunktur-An-

algesie

Meningo-Myelo-Radikulitis, s. Komplika- tionen

Methoden, „Die gebräuchlichen — der Kontrazeption", Döring, G. K., Schmidt, D., Aussprache, 38/2237 Metronidazol, s. Therapiekonzepte Mongolismus, s. Gesichtsoperationen Morbidität, „- der akuten Leukosen",

Heller, A., Gross, R., 29/1805 ff.

Morbidität, s. Einfluß

Morbus Bowen, s. Präneoplasien Morbus Crohn, s. Therapiekonzepte Mortalität, s. Einfluß

Mutagenität, s. Hexachlorcyclohexan Myasthenia gravis, s. Plasmapheresebe-

handlung

Myasthenie, s. Thymektomie

6-Mercaptopurin, s. Therapiekonzepte

N

Nachsorgeprobleme, „— bei Tumorkran- ken", Hartwich, G., Kongreß-Bericht, 32/1939 ff.

Nachweis, „Nuklearmedizinischer — des gastroösophagealen Refluxes bei Kin- dern", Für Sie gelesen, 32/1941

(4)

Aktuelle Medizin

KURZINDEX

Natriumchromoglycinat, s. Differential- therapie

Nährklistier, s. Rechtfertigung Nebenschilddrüse, s. Fortschritt Neisserla-Infektion, s. Chlamydien Nephritis, s. Cimetidin

Neumann-Haefelin, D., „Interferon — kriti- sche Wertung unter dem Aspekt der Anwendung in der Humanmedizin", Übersichtsaufsatz, 36/2107 ff.

Niemeyer, W., „Moderne Hörgeräte — Hil- fe für Millionen Schwerhörige", Über- sichtsaufsatz, 29/1813 ff.

Nierenexplantation, s. Voraussetzungen Nierenspende, s. Voraussetzungen Non-A-non-B-Hepatitis, „Chronisch ag-

gressive —", Kongreß-Nachrichten, 28/

1767

Non-A-non-B-Hepatitis, s. Virushepati- tiden

Non-A-non-B-Hepatitis, s. Häufigkeit Nuklearmedizin, s. Hirndiagnostik

0

Obstruktion, endobronchiale, s. Differen- tialtherapie

Onkologie, s. Nachsorgeprobleme Opaitz, M., s. Chilla, R.

Osteitis, s. Osteomyelitis

Osteomyelitis, „Posttraumatische —:

Temporäre Implantation von Septo- pal®-Ketten zur ergänzenden lokalanti- biotischen Behandlung", Klemm, K., Übersichtsaufsatz, 39/2281 ff.

Ösophagusmotilität, „— bei Arthritis", Kongreß-Nachrichten, 29/1810 Östrogenbehandlung, „— klimakterischer

Beschwerden", Kongreß-Nachrichten, 30/1852

P

Pagetoides Melanoma in situ, s. Präneo- plasien

Pankreasgangverödung, „Die — ist im Kommen", Kongreß-Nachrichten, 30/

1952

Pankreaskopftumor, s. Somatostatinom- Syndrom

Pankreassaft, s. Lactoferrinbestimmung Pankreasinsuffizienz, s. Erfahrungen Pankreasdiagnostik, s. CT

Pankreatikojejunostomie, s. Pankreas- gangverödung

Pankreatektomie, s. Pankreasgangver- ödung

Pankreatitis, s. Somatostatin

Pathogenese, „— und Therapie von Ma- gen- und Duodenalulzera", Forth, W., Kongreß-Bericht, 30/1848 ff.

Perfusionsuntersuchung, s. Hirndiagno- stik

Perniziosa, s. Serumpepsinogen 1 Pfeiffer, H., s. Tönnis, D.

Pfeiff, H., „Medizintechnische Geräte im Krankenhaus", Kongreß-Bericht, 31/

1906 ff.

Pichlmaier, H., s. Imig, H.

Plasmapheresebehandlung, „— bei My- asthenia gravis", Für Sie gelesen, 33/1973

Postdefäkations-Bakteriämie, „Gibt es eine —?", Für Sie gelesen, 33/1973 Präkanzerosen, s. Präneoplasien Präneoplasien, „— der Epidermis", Horn-

stein, 0. P., 27/1717 ff.

Präventivuntersuchung, „Zytologische — bei der Frau ab zwanzigstem Lebens- jahr", Stoll, P., Kongreßbericht, 35/

2062

Prostaglandine, „Orale — zur Ulkusthera- pie", Kongreß-Nachrichten, 32/1938 Psychopharmaka, s. Schmerzbehand-

lung

Pulskontrolle, „— bei Bewegungsthera- pie", Kongreß-Nachrichten, 28/1767

R

Radu, D., s. Lemperle, G.

Rechtfertigung, „Späte — des Nährkli- stiers", Kongreß-Nachrichten, 29/1810 Reflux, gastroösophagealer, s. Nachweis Refluxösophagitis, s. Refluxsymptome Refluxsymptome, „ — häufig falsch ge-

deutet", Kongreß-Nachrichten, 34/2030 Reflux, „Vesiko-renaler — nach Extrak- tion tiefer Harnleitersteine", Für Sie gelesen, 38/2244

Reizstromtherapie, „ — mit Stereoeffekt", Technik in der Medizin, 31/1902 Rektosigmoidoskopie, s. Postdefäka-

tions-Bakteriämie

Rektumkarzinom, s. 5-FU-Suppositorien Resorption von Nahrungsenergie, s.

Rechtfertigung

Reye-Syndrom, s. Valproat-Therapie Rheuma, s. Ösophagusmotilität Ried, hessisches, s. Hexachlorcyclo-

hexan

Risikogruppen, s. Abgrenzung Rösch, W., s. Frühmorgen, P.

Rötelninfektion, „Die — und ihre Diagno- stik", Schmidt, W. A. K., Eggers, H. J., Aussprache, 31/1908

Sailer, R., van der Horst, W., Cüppers, H.- J. Berger, M., „Organischer Hyperinsu- linismus (Insulinom)", 35/2055 ff.

Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie, s. Ef- fektivität

Säuglingsalter, s. Honig

Schmerzbehandlung, „— mit Psycho- pharmaka", Kongreß-Nachrichten, 29/

1810

Schmerzhemmung, intraoperativ durch Akupunktur, s. Akupunktur-Analgesie Schmidt, D., s. Döring, G.

Schmidt, H. A. E., „Nuklearmedizinische Hirndiagnostik bei zerebrovaskulären Erkrankungen", 37/2161 ff.

Schmidt, W. A. K., Eggers, H. J., „Die Rötelninfektion und ihre Diagnostik", Aussprache, 31/1908

Schreiber, H.-U., „Was der Arzt über die Fett-Kampagne wissen muß", Ausspra- che, 29/1818

Schulte, K., s. Wolters, A.

Schwangerschaft, s. Überwachung Schwerhörige, s. Hörgeräte Schwindelzustände, s. Indikationen Screening-Enzyme, s. Verschluß Senkung des Insulinbedarfs, s. Aktivität Sequenzszintigraphie, s. Hirndiagnostik Serum-PABA-Test, s. Erfahrungen Serumpepsinogen I, „— weist auf Perni-

ziosa hin", Kongreß-Nachrichten, 32/

1936

Serumsinsulinbestimmung, s. Hyperin- sulinismus

Serumspiegel, s. Antazida

Sick-Sinus-Syndrom, s. Langzeitpro- gnose

Somatostatin, „ — bei Pankreatitis", Kon- greß-Nachrichten, 39/2290

Somatostatinom-Syndrom, „— ", Für Sie gelesen, 32/1941

Sökeland, J., s. Wolters, A.

Steatorrhöe, s. Dickdarm

Stoll, P., „Zytologische Präventivunter- suchung bei der Frau ab zwanzigstem Lebensjahr", Kongreßbericht, 35/2062 Streßläsionen-Prophylaxe, „ — ", Kon-

greß-Nachrichten, 34/2030

Strempel, 1., „Linse der Zukunft" und Hornhauttransplantation", Kongreß- Bericht, 38/2231 ff.

Strohmeyer, G., s. Fritsch, W.-P.

Sympathikomimetika, s. Wandel

T

Teratogenität, s. Hexachlorcyclohexan Therapie, „Konservative — der Hyperthy-

reose", Kongreß-Nachrichten, 31/1904 Therapiekonzepte, „Neue — bei Morbus Crohn", Kongreß-Nachrichten, 32/1936 Therapie, organerhaltende, s. Vorausset-

zungen

Therapie, antivirale, s. Interferon Thymektomie, „— bei Myasthenie", Kon-

greß-Nachrichten, 29/1810 Thymushyperplasie, s. Thymektomie Thymustumor, s. Thymektomie

(5)

Aktuelle Medizin

KURZINDEX

Thyreostatika, s. Therapie T-Lymphozyten, s. T-Zell-Kolonien Tönnis, D., Pfeiffer, H., „Die heutigen

Verfahren zur Frühbehandlung der Hüftdysplasie und der kongenitalen Hüftluxation", Aussprache, 27/1725 Tranquilizer, „ — nicht für Alltagsstreß",

Arzneimittelkommission der deut- schen Ärzteschaft, Bekanntmachung der Bundesärztekammer, 36/2106 Tränenträufeln, s. Erkrankungen Tränenwegserkrankungen, s. Erkran-

kungen

Tränenwege, s. Erkrankungen

Tripeldiagnostik. „ — gut- und bösartiger Mammatumoren", Kongreß-Nachrich- ten, 38/2238

Trisomie 21, s. Gesichtsoperationen Tumorchirurgie, s. Behandlung

Tumoren, insulinproduzierende, s. Hy- perinsulinismus

Tumorkranke, s. Nachsorgeprobleme Tumorpatienten, s. T-Zelt-Kolonien Tumortherapie, s. Interferon

T-Zell-Kolonien, „— bei Tumorpatienten", Kongreß-Nachrichten, 28/1767

Ulcus duodeni, s. Vagotomie

Ulcus-duodeni-Patienten, s. Alkohol- konsum

Ulkusheilung, s. Alkoholkonsum Ulkustherapie, s. Prostaglandine Ultraschall, s. CT

Unfallversicherung, gesetzliche, s. Vor- schaden

Ureterschienung, „Innere — bei Ureter- stenosen und Ureterverletzungen", Für Sie gelesen, 35/2060

Ureter-Scheiden-Fistel, s. Ureterschie- nung

Ureterstenosen, s. Ureterschienung

Ureterverletzungen, s. Ureterschienung Ursachen, „Exogene — menschlicher

Entwicklungsstörungen", Kleine- brecht, J., Bell, E., Aussprache, 32/1940 Überwachung, „Intensive — der Schwan- gerschaft mittels Vorsorgekarte", Langnickel, D., Westin, B., Ausspra- che, 30/1849

V

Vagotomie, „ — und Gallensteine", Kon- greß-Nachrichten, 31/1905

Valproat-Therapie, „Bei — Leberfunktion beachten!", Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Bekannt- machung der Bundesärztekammer, 30/

1850

van der Horst, W., s. Sailer, R.

Vasodilatantien, s. Behandlung

Vasogramm, photoelektrisches, s. Volu- menpulsschreibung

Veränderungen, „Zytologische — bei Frauen mit Intrauterinpessar", Kon- greß-Nachrichten, 34/2029

Verdauungstrakt, s. Krebsvorsorgeunter- suchungen

Verfahren, „Die heutigen — zur Frühbe- handlung der Hüftdysplasie und der kongenitalen Hüftluxation", Tönnis, D., Pfeiffer, H., Aussprache, 27/1725 Verschluß, „ —oder intrahepatischer Ikte-

rus?", Kongreß-Nachrichten, 39/2290 Virushepatitiden, „ — Wewalka, F.,

Übersichtsaufsatz, 38/2233 ff.

Virusinfektion, „ — durch Geschlechts- verkehr", Kongreß-Nachrichten, 38/

2238

Volumenspulschreibung, „Photoelektri- sche —", Woltmann, M., 33/1969 ff.

Voraussetzungen, „ — und Vorgehen bei der Nierenspende", Zastrow, F., Buch- holz, B., Lison, A.-E., König, H.-J. Über- sichtsaufsatz, 39/229 ff.

Vorschaden, „Labiler und stabiler — in der gesetzlichen Unfallversicherung", Gramberg-Danielsen, B., Übersichts- aufsatz, 38/2239 ff.

Vorsorgekarte, s. Überwachung

Vorsorgeuntersuchung, „ — auf Kehl- kopfkrebs", Kongreß-Nachrichten, 34/

2030

Wachstumshormon, s. Somatostatinom- Syndrom

Wandel, „ — in der Herzinsuffizienzthera- pie", Kongreß-Nachrichten, 31/1905 Weichteilinfektion, s. Osteomyelitis Westin, B., s. Langnickel, D.

Wewalka, F., „Virushepatitiden", Über- sichtsaufsatz, 38/2233 ff.

Willebrand-Jürgens-Syndrom, s. Hämo- philie

Wolters, A., Schulte, K., Sökeland, J.,

„Medikamentöse Behandlung von funktionellen Blasenentleerungsstö- rungen", 34/2019 ff.

Woltmann, M., „Photoelektrische Volu- menpulsschreibung", 33/1969 ff.

X

Y

Zastrow, F., Buchholz, B., Lison, A.-E., König, H.-J., „Voraussetzungen und Vorgehen bei der Nierenspende", Übersichtsaufsatz, 39/2291 ff.

Zeckenkontakt, s. Komplikationen Zeckenlähmung, s. Komplikationen Zirrhose, s. Colchizin

Zwangssymptomatik, „— bei Kindern und Jugendlichen", Harbauer, H., Köhler- Weisker, A., Aussprache, 27/1726

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Richtlinien, „— für die Zusammensetzung von Säuglingsmilchnahrungen auf Kuhmilcheiweiß-Basis für gesunde Säuglinge", Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft

Therapie, „Systemische — mit Depot-Kor- tikoiden", Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie, Arzneimittelkommis- sion der deutschen Ärzteschaft, Be- kanntmachung

Der spätere Funk- tionsverfall rechts hat keinen Einfluß auf die Höhe der MdE (ausgenom- men, es handelt sich um einen Fol- geschaden). Beispiel: Ein kriegsbedingtes Bein-

Bitte nur, wenn es unmittelbar zur Sa- che gehört!" „Herr Dekan, könnte man nicht den Text etwas verfrem- den, dann wäre dem Recht genü- ge getan, nich' wahr, und es wür- de

Blutpoolszintigraphie, „— zum Nachweis der akuten Blutung", Für Sie gelesen, 42/2489..

Ich meine aber, daß der Satz, daß die hypothetische Ausheilung unfallfremder Vorschäden dann nicht mehr berücksichtigt werden kann, wenn diese Ausheilung gera- de durch

Doxycyclin-Prophylaxe, „— bei Dickdarm- operationen", Für Sie gelesen, 7/292 D-Penicillamin, „— zur Behandlung der.. primär biliären Zirrhose", Kongreß-

Kopfverletzungen Abstillen, „— mit östrogenhaltigen Präpa- raten", Deutsche Gesellschaft für En- dokrinologie, Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Bekannt-