• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kurzindex des medizinisch-wissenschaftlichen Teils: Titel - , Autoren - und Stichwortregister • Hefte 1 bis 13/1978" (13.04.1978)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kurzindex des medizinisch-wissenschaftlichen Teils: Titel - , Autoren - und Stichwortregister • Hefte 1 bis 13/1978" (13.04.1978)"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aktuelle Medizin DOKUMENTATION

Kurzindex des medizinisch-wissenschaftlichen Teils

Titel

-

, Autoren

-

und Stichwortregister • Hefte 1 bis 13/1978

Die Medizinisch-Wissenschaftliche Redaktion des DEUTSCHEN ÄRZTEBLATTES beabsichtigt, in Zukunft am Ende eines jeden Vierteljahres einen Kurzindex der veröffentlichten Fortbildungsbeiträge herauszubringen.

Der vorliegende, erste Kurzindex enthält die Arbeiten der Hefte 1 bis 13/1978. Seine Veröffentlichung war für das letzte Heft des ersten Quartals vorgesehen. Drucktechnische Schwierigkeiten führten leider zu einer kleinen Verzögerung. Der nächste Kurzindex — er wird die Arbeiten des zweiten Quartals enthalten — wird in Heft 26 erscheinen. Die Redaktion hofft, mit der Veröffentlichung von Kurzindexen, die jeweils die Titel, die Autoren und ausgewählte Stichworte enthalten, den Lesern bei der Suche nach sie interessierenden jüngst veröffentlichten Arbeiten helfen zu können. Die Vierteljahresverzeichnisse des medizinisch-wissenschaftli- chen Teils können nicht die halbjährlich erscheinenden umfassenden Inhaltsverzeichnisse ersetzen, die auch die übrigen Teile des DEUTSCHEN ÄRZTEBLATTES enthalten und sehr viel mehrins Detail gehen.

A

Abdomen, „Pseudoakutes — durch Bauchwandprozesse", Für Sie gele- sen, 5/240

Abhängigkeitsrisiko, s. Sucht

Abklatschzytologie von Geschwülsten des Nervensystems, Kongreßnachrich- ten, 7/368

Acrodermatitis, s. Zinktherapie Adams, C., s. Kielholz, P.

Adipositas, s. Magen Akne, s. Erythromycin

Aktivierungsanalyse, Habermehl, A., De- finition, 5/247 f.

Akupunkturstrukturen der Haut, Kon- greßnachrichten, 8/438

Allergien, s. Rhinopathie

Allergiesymptom, s. Ampicillinexanthem Afninoglykosidantibiotika, s. Nieren-

schäden

Aminosäuren, s. Peptide Amniozentesen, s. Erfahrungen

Ampicillinexanthem kein Allergiesym- ptom, Kongreßnachrichten, 11/646 Amygdalin, s. Laetrile

Analgetika, s. Sucht

anaphylaktoider Zwischenfall, s. Histamin Aneurysmea, s. Angiographie

Angina pectoris, s. Behandlung Angiodysplasie, s. Ursache

Angiographie beim Schlaganfall, Schmidt, R., Übersichtsaufsatz, 13/767 ff.

Angstreaktion, „Akute —", Notfall im Be- reitschaftsdienst, Tölle, R., 2/67 f.

Anschnallpflicht, gesetzliche, s. Begleit- verletzungen

Antazida und Cimetidine gegen erosive Gastritis, Für Sie gelesen, 4/178.

Antibiotika bei Salmonellen, Kongreß- Nachricht, 12/702

Antibiotikaresistenz, s. Infektionen Antidepressiva, s. Depressionen Antikoagulantien, s. Erkrankungen Apoplexie, s. Angiographie

Armbruster, D., Brüser, P., „Die soge- nannte schmerzhafte Armlähmung bei Kleinkindern", Übersichtsaufsatz, 1/13 ff.

Armlähmung, „Die sogenannte schmerz- hafte — bei Kleinkindern" Pathogene- se, Diagnose und Therapie der Chas- saignac-Lähmung, Übersichtsaufsatz, Armbruster, D., Brüser, P., 1/13 ff.

Arzneimittelkommission, s. Schwanger- schaft

Arzneimittelwirkungen, s. Bericht Aspekte, „Psychiatrische — chronischer

Schmerzzustände", Übersichtsauf- satz, Wörz, R., 2/73 ff.

Asthma bronchiale, s. Therapie Asystolie, s. Kammerflimmern Atemluft, s. Methan

Augenkrankheiten, „Tropische — , Rat- schläge für augenkranke Tropenrei- sende", Trojan, H., Übersichtsaufsatz, 8/440 ff

Augenverletzungen durch Windschutz- scheiben, s. Begleitverletzungen Austauschtransfusion bei Neugebore-

nensepsis, Kongreßnachrichten, 5/242 Auswertung „Komparative — von Zyto- und Histodiagnostik des Magens", Kongreßnachrichten, 2/72

Automat für Einzelanalysen, Technik der Medizin, 4/168

Azathioprin, s. Pankreatitis

Azetylsalizylsäure: Schutz vor Herzin- farkt, Kongreßnachrichten, 2/72 B

Bartels, 0., „Akute Intoxikation mit Erd- öldestillaten", Notfall im Bereitschafts- dienst, 8/426

Basaliome, „Die —", Korting, G., Über- sichtsaufsatz, 11/621 ff

Basalzellnaevussyndrom, s. Basaliom Basalzellepitheliom, s. Basaliom Bauchwandprozesse, s. Abdomen BCG intrapleural, Kongreßnachrichten,

13/764

Beckenendlage, s. Individualisieren Becker, G., Forth, W., „Eisenstoffwech-

sel und Eisenmangel", Übersichtsauf- satz, 12/687 ff.

Becker, K., s. Zielske, F., Knauf, P.

Beedon, R., s Lehmacher

Befragung: Jugendliche Schwangere, Für Sie gelesen, 9/491

Begleitverletzungen bei Traumen mit Au- genbeteiligung durch Sturz in die Windschutzscheibe, Busse, H., Holl- wich, F., Kumpf, W., Übersichtsaufsatz, 5/227 ff.

Behandlung, „Chirurgische — des offe- nen Thoraxtraumas", Filier, D., Schwemmle, K., Feustel, H., Über- sichtsaufsatz, 9/499 ff

Behandlung, „Chirurgische — des Mam- makarzinoms" Ungeheuer, E., Lüders, K., Übersichtsaufsatz, 4/161 ff.

Behandlung der chronisch stabilen Angi- na pectoris, Für Sie gelesen, 6/292 Bericht über unerwünschte Arzneimittel-

wirkungen (auch Verdachtsfälle), Ak- tuelle Medizin, 8/444

Betatron, Habermehl, A., Definition, 11/

641 f

Biopsie, s. Larynxzytologie

Bioverfügbarkeit prüfen, Kongreßnach- richten, 3/123

Blasenkarzinom, „Das —", Zingg, E.

Übersichtsaufsatz, 8/427 ff Blasentumoren, s. Zerstörung Blutgerinnung, s. Prostaglandine

(2)

Blutliquorschrankenstörung, s. Liquorei- weißdiagnostik

Blutung aus dem Ohr, Boenninghaus, H.-G., Notfall im Bereitschaftsdienst, 7/356

Blutungsstop bei Hyperfibrinolyse, Kon- greßnachrichten, 10/556

Boenninghaus, H.-G., „Blutung aus dem Ohr", Notfall im Bereitschaftsdienst, 7/356

Bronchien, s. BCG

Brüser, P., s. Armbruster, D.

Brustdrüse, s. Diagnose

Brustwandveränderungen, s. Mißbil- dungen

Brustwarzen-Anomalien, s. Mißbil- dungen

Bundesgesundheitsamt, s. Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung der Vi- ruskrankheiten e. V.

Busse, H., Hollwich, F., Kumpf, W., „Be- gleitverletzungen bei Traumen mit Au- genbeteiligung durch Sturz in die Windschutzscheibe", Übersichtsauf- satz, 5/227 ff.

Butenandt, 0., s. lbach, B.

Bypass vor dem Herzinfarkt, Kongreß- nachrichten, 10/556

Bypass, s. Behandlung Bypass, s. Leberversagen c

Caspary, W., „Peptide oder freie Amino- säuren — ein Problem der Elementar- diät", Übersichtsaufsatz, 5/243 ff.

Cauda equina, s. Nervennaht

Chassaignac-Lähmung, s. Armlähmung Chilla, R., s. Haubrich, J.

Cholesterin, s. Diät Cimetidine, s. Antazida Clemens, A. H., s. Pfeiffer, E.

Co-Intoxikation, s. Kohlenmonoxid Colitis ulcerosa, s. Gramm

Computertomographie, „Die — der Nie- re", Für Sie gelesen, 12/701

Computer-Tomograph, s. Ganzkörper D

Datenverarbeitungs-System für das Lk- bor, Technik in der Medizin, 4/177.

Definition, „Genetische — des Disposi- tionsbegriffes", Kongreßnachrichten, 7/368

Depressionen, „Die — und ihre Behand- lung", Kielholz, P., Adams, C., Über- sichtsaufsatz, 9/493 ff

Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten e. V., Bundesge- sundheitsamt, Paul-Ehrlich-Institut,

„Die aktuelle Influenza-Situation", No- tizen, 10/563 f

Diabetes, s. Stoffwechselstörungen

Diagnose, „Zytologische — bei Verdacht auf Mamma-Ca", Kongreßnachrichten, 3/123

Diagnose, „Zytologische — benigner Er- krankungen der Brustdrüse", Kon- greßnachrichten, 6/306

Dickdarmblutung, s. Ursache

Die Altersgrenze bei gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen, Kongreß- nachrichten, 4/184

Digoxin, s. Arzneimittelbedingte Todes- fälle

Diphtheriefälle im Raum Hamburg in den Jahren 1975 bis 1977, Wehrspann, P., Übersichtsaufsatz, 7/369 ff.

Dispositionsbegriff, s. Definition Diät und Serumcholesterin, Für Sie gele-

sen, 9/497

DNS-Repair und Tumor-Chemotherapie, Kongreßnachrichten, 3/123

Dornröschen-Syndrom, Kongreßnach- richten, 4/184

Dysplasien, s. Progression Dysurie, s. Blasenkarzinom E

Effektivität der Krebsvorsorgeuntersu- chung in der Sprechstunde, Kongreß- nachrichten, 3/306

Ehnert, W., s. Halbach, St.

Einheiten, „Neue — in der Labordiagno- stik", Halbach, St., Kreilinger, H., Eh- nert, W., Aussprache, 12/693 f.

Einzelanalysen, s. Automat Eisenmangel, s. Eisenstoffwechsel Eisenstoffwechsel und Eisenmangel,

Becker, G., Forth, W., Übersichtsauf- satz, 12/687 ff.

ektope Pankreasanlage, s. Pankreatitis Elementardiät, s. Peptide

Elemente, Biologisch essentielle — („Spurenelemente"), Overhoff, H., Forth, W., Übersichtsaufsatz, 6/301 ff.

Elster, K., Pichlmayr, R., „Das Magenkar- zinom", Aussprache, 5/239

Embolie, s. Erkrankungen

Endometriumsgewinnung, „Ambulante—

mit einer Plastikhelix”, Kongreßnach- richten, 6/306

Epidemien, s. Diphtheriefälle Erdöldestillate, s. Intoxikation

Erfahrungen, Risiken und immunologi- sche Aspekte bei Amniozentesen, Kon- greßnachrichten, 9/492

Erhaltungstherapie bei Morbus Crohn umstritten, Für Sie gelesen, 4/178 Erkrankungen, „Thromboemboli-

sche — ", Mörl, H., Zimmermann, R., Übersichtsaufsatz, 11/635 ff

Ernährungsmaßnahmen, s. Stoffwech- selstörungen

Ernährung, s. Elemente

Erythromycin bei Akne, Kongreßnach- richten, 1/16

F

Fein nadel punktion der Schilddrüse, Kongreßnachrichten, 5/242

Fernmetastasen, s. Knochen-Scans Fertilität, s. Hilfe

Feustel, H., s. Filier, D.

Fibrinolyse, s. Erkrankungen Fibrose, s. Mukoviszidose

Filier, D., Schwemmle, K., Feustel, H.,

„Chirurgische Behandlung des offe- nen Thoraxtraumas", Übersichtsauf- satz, 9/499 ff

Flüssigkeitszufuhr, s. Arzneimittelbe- dingte Todesfälle

Fluguntauglichkeit, s. Augenkrankheiten Folgen, „Seelische — nach endgültiger

Kontrazeption", Petersen, P., Über- sichtsaufsatz, 12/695 ff.

Forth, W., „Chronische Obstipation" — Sind magnesiumhaltige Laxantien wirklich ungefährlich?. Ausspra- che,13/774

Forth, W., s. Becker, G.

Forth, W., s. Overhoff, H.

Frühdiagnose und Diagnose maligne Er- krankungen, Pfeiffer, R., Gallmeier, M., Übersichtsaufsatz, 10/557 ff

Frühdiagnose, s. Magenfrühkarzinom Frischwasser-Algen nach Kryochirurgie

der Zervix, Kongreßnachrichten, 6/306 Fritz, K., „Ambulante Mamma-Chir-

urgie", Aussprache, 10/578 Furosemid, s. Pankreatitis G

Gallenzufluß, s. Magengeschwür Gallmeier, M., s. Pfeiffer, R.

Ganzkörper-Computer-Tomograph, Technik in der Medizin, 5/241 Gastritis, s. Antazida

Gefäße, „Thrombosierte — rekanalisiert", Für Sie gelesen, 11/626

Genetik, s. Gesundheit

Genitalkarzinome der Frau — Das Uterus- karzinom — I. Kollumkarzinom, Stoll, P., Übersichtsaufsatz, 5/235 ff.

Genitalkarzinome der Frau — Das Uterus- karzinom — Korpuskarzinom, Stoll, P., Übersichtsaufsatz, 6/295 f.

Genodermatose, s. Therapie Gerlach, D., s. Täschner

Gerät zur intraluminalen Druckmessung, Technik in der Medizin, 7/367 Geschwülste, s. Abklatschzytologie Gesichtsschädelfrakturen, s. Begleitver-

letzungen

Gesundheit, „Genetisch codierte —", Kongreßnachrichten, 9/492

Glasener, H., „Liquoreiweißdiagnostik", Übersichtsaufsatz, 13/775 ff.

Globusgefühl, s. Leitsymptom

Glukose-Infusion bei Insulom, s.

Pankreas

(3)

Kurzindex „med-wiss" Hefte 1-13/1978

Glukose-Kontrollierte-Insulin-Infusion, s.

Pankreas

Gorisch, W., s. Staehler, G.

Gramm, „Zwei — Slazopyrin reichen bei Colitis ulcerosa aus", Für Sie gelesen, 4/178

Grenzfälle der Typenbestimmung von Lungenkarzinomen, Kongreßnach- richten, 9/492

Grippe A., s. Influenza

Gynäkologische Vorsorgeuntersuchun- gen, s. Altersgrenze

Gynäkomastie, s. Mißbildungen

H

Habermehl, A., „Phasenkontrast-Mikro- skop", Definitionen, 13/774

Habermehl, A., „Aktivierungsanalyse", Definition, 5/247 f.

Habermehl, A., Laser, Definition, 6/307 Haemophilus-Influenza-Meningitis bei

Kindern, Für Sie gelesen, 12/701 Halbach, St., Kreilinger, H., Ehnert, W.,

„Neue Einheiten in der Labordiagno- stik", Aussprache, 12/693 f.

Haltbarkeit der Serumenzyme beim Ver- sand, Schretzenmeyer, A., Ausspra- che, 9/484

Haltbarkeit der Serumenzyme beim Ver- sand, Massarrat, S., Aussprache, 10/

562

Harnableitung, s. Ileum-Conduit Harnleiter, s. Urotheltumoren

Haubrich, J., Chilla, R., „Die Sialosen", Übersichtsaufsatz, 6/297 ff.

Haut, siehe Syndrome Heparin, s. Erkrankungen Herfarth, Chr., s. Pfeiffer, E.

Herxheimer, H., Utz, G., „Therapie des Asthma bronchiale", Aussprache, 10/

577

Herzberg, J., „Paraneoplastische Syn- drome der Haut", Übersichtsaufsatz, 2/59 ff.

Herzchirurgie, s. Warteliste

Herzdiagnostik mit Isotopen, Kongreß- nachrichten, 11/646

Herzinfarkt, s. Bypass

Herzinfarkt, s. Azetylsalizylsäure Heuschnupfen, s. Rhinopathie Hühnerbrust, s. Mißbildungen

Hilfe bei gestörter Fertilität, Kongreß- nachrichten, 13/764

Hirninfarkt, s. Angiographie Hirnverletzung, s. Kind

Histamin H2-Rezeptorantagonisten, Ein neues Prinzip in der Behandlung des Ulcus pepticum und anderer histamin- bedingter Erkrankungen, Lorenz, W., Übersichtsaufsatz, 4/173 ff.

Histodiagnostik, s. Magen

Histologie — Zytologie primärer Kno- chentumoren, Kongreßnachrichten, 5/242

Hoede, N., s. Holzmann, H.

Hofstetter, A., s. Staehler, G.

Hollwich, F., s. Busse, H.

Holzmann, H., Hoede, N., „Therapie der Psoriasis", Übersichtsaufsatz, 6/287 ff.

Hospitalismus, seelischer, s. Dornrös- chen-Syndrom

Hospitalismus, s. Infektionen

Human-Lymphocyte-Antigen-System, s.

Definition

Hyperfibrinolyse, s. Blutungsstop Hyperlipidämien, s. Stoffwechselstö-

rungen

Hypertonie, s. Stoffwechselstörungen Hypnotika, s. Sucht

Hypopharynx, s. Leitsymptom Hypophysenvorderlappen-Insuffizienz

und hypophysäres Koma, Littmann, K.-P., Müller-Lissner, St., Über- sichtsaüfsatz, 7/349 ff.

Hypophysäres Koma, s. Hypophysenvor- derlappen-Insuffizienz

Hysterektomie, „Vaginale — ", Lehma- cher, Aussprache, 11/642

lbach, B., Butenandt, 0., „Maldescensus testis — Konservative Behandlungs- möglichkeiten", Aussprache, 10/578 IgE und Mammakarzinom, Kongreßnach-

richten, 10/556

Ileum-Conduit — Harnableitung beim Kind, Für Sie gelesen, 8/432

Immunglobuline s. IgE

Implantationen, s. Knochenregeneration Individualisieren oder schematisieren,

Kongreß-Nachricht, 12/702

Infektionen, „Nosokomiale — auf Inten- sivstationen", Für Sie gelesen, 12/702 Influenza, „Die aktuelle —Situation — Ge-

meinsame Stellungnahme der Deut- schen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten e. V. des Bun- desgesundheitsamtes und des Paul- Ehrlich-Instituts", Notizen, 10/563 f.

Inseminationserfolge, s. Kallikrein Insulinbehandlung des Coma diabeti-

cum, s. Pankreas Insult, s. Angiographie

Intensivstationen, s. Infektionen Intoxikation, „Akute — mit Erdöldestilla-

ten" Bartels, 0., Notfall im Bereit- schaftsdienst, 8/426

Intraluminale Druckmessung, s. Gerät Intraueterine Wachstumsretardierung, s.

Wachstumshormonmangel

Intrauterinpessar, s. Schwangerschaften Intrauterinpessare, s. Schwangerschaft Isotopen, s. Herzdiagnostik

J

Jaumann, M., „Leitsymptom Globusge- fühl — Endoskopische, röntgenologi- sche und histomorphologische Diffe- rentialdiagnose von Proliferationen in Oro- und Hypopharynx", Übersichts- aufsatz, 9/479 ff

Jejunoilealer Bypass, s. Magen

K

Kallikrein erhöht Inseminationserfolge, Kongreßnachrichten, 5/242

Kalzitonin beim Morbus Paget, Kongreß- nachrichten, 13/764

Kammerflimmern, Kammerflattern und Asystolie, Mehmel, H., Notfall im Be- reitschaftsdienst, 6/294

Kammerflattern, s. Kammerflimmern Karzinom, gynäkologisches, s. Vorsorge-

untersuchungsprogramm Karzinom, s. Nierentumoren Keiditsch, E., s. Staehler, G.

Kerner, W., s. Pfeiffer, E.

Kielholz, P., „Die Depressionen und ihre Behandlung", Übersichtsaufsatz, 9/

493 ff

Kiltz, R.-R., „Sucht und Pharmaka — Prä- parate, die ohne Abhängigkeitsrisiko bei Suchtgefährdeten und Suchtkran- ken eingesetzt werden können", Über- sichtsaufsatz, 8/433 ff

Kinder, s. Haemophilus-Influenza-Me- ningitis

Kinder, s. Leukämie Kinder, s. Nasenatmung

Kindesentwicklung, s. Toxoplasmainfek- tion

Kindesmißhandlungen, „Gefährliche — ", Kongreßnachrichten, 8/438

Kind, s. Ileum-Conduit Kind, s. Lumbalpunktion

Kind, „Das hirnverletzte —", Kongreß- nachrichten, 2/72

Kleinkinder, „Verkehrsuntüchtige —"

Kongreßnachrichten, 1/16 Kleinkinder, s. Armlähmung Knauf, P., s. Zielske, F., Becker, K.

Knochenheilung, „Elektrostimulierte — ", Kongreßnachrichten, 12/764

Knochenregeneration nach Implantatio- nen, Für Sie gelesen, 5/248

Knochen-Scans bei Mamma-Ca nur be- dingt brauchbar, Für Sie gelesen.

6/305

Knochentumoren, s. Histologie Kobaltbestrahlung, s. Leukämie Kohlenmonoxid-Vergiftung, Thoma, R.,

Notfall im Bereitschaftsdienst, 13/765 f.

Kollumkarzinom, s. Genitalkarzinom Kolondivertikulitis, s. Resektion

(4)

Kolonkarzinom, s. Methan

Kontaktlinsen, s. Augenkrankheiten Kontrazeption, s. Folgen

Kontrazeptiva, s. Mortalität

Korpuskarzinom, s. Genitalkarzinom Korpuskarzinom, s. Zervix

Korting, G., „Die Basaliome", Über- sichtsaufsatz, 11/621 ff

Krahl, Peter, „Allergische und vasomoto- rische Rhinopathie", Übersichtsauf- satz, 8/419 ff.

Krankenhaus, s. Arzneimittelbedingte Todesfälle

Krebsheilmittel, s. Laetrile

Krebsvorsorgeuntersuchung, s. Effekti- vität

Kreilinger, H., s. Halbach, St.

Kreußer, W., „Methanol-Intoxikation", Notfall im Bereitschaftsdienst, 11/628 Kryochirurgie, s. Frischwasser-Algen Kumpf, W., s. Busse, H.

L

Labordiagnostik, s. Frühdiagnose Labordiagnostik, s. Einheiten Labor, s. Datenverarbeitungsystem Laetrile, „Warnung vor — ", Notizen,

7/362

Langzeitprognose des Zwölffingerdarm- geschwürs, Für Sie gelesen, 11/634 Larynxzytologie Kontrolle durch Biopsie,

Kongreßnachrichten, 1/16 Laser-Bestrahlung, s. Zerstörung Laser, Habermehl, A., Definition, 6/307 Laser, s. Licht-Koagulationstherapie Laxantien, s. Obstipation

Lüders, K., s. Ungeheuer, E.

Leberversagen nach intestinalem By- pass, Für Sie gelesen, 2/76

Lehmacher, Beedon, R., „Vaginale Hy- sterektomie", Aussprache, 11/642 Leitsymptom Globusgefühl — Endoskopi-

sche, röntgenologische und histomor- phologische Differentialdiagnose von Proliferationen in Oro- und Hypopha- rynx", Jaumann, M., Steiner, W., Pesch, H.-J., Übersichtsaufsatz, 9/479 ff

Leukämien, „Akute — bei Kindern", Schellong, G., Übersichtsaufsatz, 13/

757 ff.

Licht- und Laser-Koagulationstherapie bei Retinopathia diabetica, Für Sie ge- lesen, 9/491

Liquoreiweißdiagnostik, Glasener, H., Übersichtsaufsatz, 13/775 ff.

Liquorelektrophorese, s. Liquoreiweiß- diagnostik

Liquorimmunreaktion, s. Liquoreiweiß- diagnostik

Liquorparaproteine, s. Liquoreiweißdia- gnostik

Liquorzirkulationsstörung, s. Liquorei- weißdiagnostik

Littmann, K.-P., Müller-Lissner, St.,

„Hypophysenvorderlappen-Insuffi- zienz

und hypophysäres Koma", Über- sichtsaufsatz, 7/349. ff.

Lorenz, W., „Histamin H2-Rezeptoranta- gonisten, Ein neues Prinzip in der Be- handlung des Ulcus pepticum und an- derer histaminbedingter Erkrankun- gen, Übersichtsaufsatz, 4/173 ff.

Lumbalpunktion beim Kind, Kongreß- nachrichten, 4/184

Lungenembolie, s. Erkrankungen Lungenkarzinom, s. Grenzfälle Lupenendoskopie, s. Leitsymptom M

Magenfrühkarzinom, „Das — ", Kongreß- nachrichten, 8/438

Magengeschwür, „Chronisches — im Tierexperiment durch Gallenzufluß", Für Sie gelesen, 4/185

Magenkarzinom Das —, Elster, K., Pichl- mayr, R., Aussprache, 5/239

Magen- oder jejunoilealer Bypass, Für Sie gelesen, 7/354

Magen, s. Auswertung

Magnesium-Citrat, s. Obstipation Makrohämaturie, s. Blasenkarzinom Maldescensus testis — konservative Be-

handlungsmöglichkeiten, Ilbach, B., Butenandt, 0., Aussprache, 10/578 Malignome, s. Frühdiagnose Mamma-Ca, s. Knochen-Scans Mamma-Ca, s. Diagnose

Mamma-Chirurgie, „Ambulante —", Fritz, K., Aussprache, 10/578

Mammakarzinom, s. IgE

Massarrat, S., „Haltbarkeit der Serumen- zyme bei Versand", Aussprache, 10/

562

Massarrat, S., s. Schretzenmeyer, A.

Mastopathie, s. Behandlung.

Mau, G., Piekarski, G., „Toxoplasmain- fektion und Schwangerschaft", Über- sichtsaufsatz, 2/77 ff.

Mehmel, H., „Kammerflimmern, Kam- merflattern und Asystolie", Notfall im Bereitschaftsdienst, 6/294

Mekoniumileus-äquivalent bei Mukovis- zidose, Für Sie gelesen, 11/626 Meningitis, s. Haemophilus-Influenza-

Meningitis

Meno-/Metrorrhagien, s. Endometriums- gewinnung

Methan in Atemluft bei Kolonkarzinom erhöht, Für Sie gelesen, 3/114 Methanol-Intoxikation, Kreußer, W., Not-

fall im Bereitschaftsdienst, 11/628 Mißbildungen und Erkrankungen der

Brustwand bei Kindern, Oelsnitz, G., Übersichtsaufsatz, 7/363 ff.

Milchgangspapillom, s. Behandlung.

Müller-Lissner, St., s. Littmann, K.-P.

Männer: Sorgenkinder der Vorsorgeun- tersuchung, Für Sie gelesen, 2/69 Morbus Crohn, s. Erhaltungstherapie Morbus Paget, s. Kalzitonin

Mortalität bei Einnahme oraler Kontra- zeptiva, Für Sie gelesen, 3/114 Mörl, H., Zimmermann, R., „Thromboem-

bolische Erkrankungen", Übersichts- aufsatz, 11/635 ff

Mukosablock, s. Eisenstoffwechsel Mukoviszidose, s. Mekoniumileus Muskelbiopsie, s. SMON

N

Nachtwey, W., „Wundstarrkrampf", Not- fall im Bereitschaftsdienst, 9/486 Nachtwey, W., „Die akute Poliomyelitis",

Notfall im Bereitschaftsdienst, 1/17 ff.

Nahrungsmittelinfektion, s. Antibiotika Nasenatmung, „Behinderte — bei Kin-

dern", Übersichtsaufsatz, Walter, C., 1/19 ff.

Nativpräparat, s. Pilzdiagnostik

Nervennaht an der Cauda equina, Für Sie gelesen, 2/76

Nervensystem, s. Abklatschzytologie Nervenverletzung, s. Versorgung Neugeborenensepsis, s. Austauschtrans-

fusion

Neugeborene, s. Rotavirusinfektion Neugeborene, s. Immundefekt Neuriitis vestibularis, s. Neuronitis Neuronitis vestibularis — Akuter isolierter

Vestibularisausfall, Reker, U., Über- sichtsaufsatz, 4/179 ff.

Nierenbeckentumoren, s. Urothel- tumoren

Nierenhohlsystem, s. Urotheltumoren Niereninsuffizienz: Plasmaaustausch,

Kongreßnachrichten, 10/556

Nierenschäden durch aminoglykosidan- tibiotika, Kongreßnachrichten, 11/646 Nierentransplantation, s. Urinzytologie Nierentumoren, Sökeland, J., Über-

sichtsaufsatz, 9/487 ff Niere, s. Computertomographie Notfall, s. Methanol-Intoxikation Notfall, s. Kohlenmonoxid Notfall, s. Wundstarrkrampf Notfall, s. Intoxikation Notfall, s. Blutung Notfall, s. Angstreaktion Notfall, s. Poliomyelitis 0

Obstipation, „Chronische — " — Sind ma- gnesiumhaltige Laxantien wirklich un- gefährlich?, Forth, W., Aussprache, 13/774

Ohr, s. Blutung

(5)

Kurzindex „med-wiss" Hefte 1-13/1978

Onkologie, s. Schwerpunktpraxis Ophthalmonologie in der Praxis, Kon-

greßnachrichten, 3/123 Oropharynx, s. Leitsymptom

Osteosyntheseplatten, s. Pseudarthrosen Oster, P., s. Schlierf, G.

Overhoff, H., Forth, W., „Biologisch es- sentielle Elemente („Spurenelemen- te"), Übersichtsaufsatz, 6/301 ff.

Ösophagusvarizenblutung, s. Gefäße

Pankreas, „Das künstliche endokrine — in Experiment und Klinik", Pfeiffer, E., Kerner, W., Herfarth, Chr., Clemens, A. H., Übersichtsaufsatz, 10/547 ff Pankreatitis, „Akute — unter Azathioprin

und Furosemid", Für Sie gelesen, 9/

498

Pankreatitis, „Akute — in ektopar Pan- kreasanlage", Für Sie gelesen, 4/178 Paul-Ehrlich-Institut, s. Deutsche Ver- einigung zur Bekämpfung der Virus- krankheiten e. V.

Peptide oder frei Aminosäuren — ein Pro- blem der Elementardiät, Caspary, W., Übersichtsaufsatz, 5/243 ff.

Peridivertikulitis, s. Resektion Pesch, H.-J., s. Jaumann, M.

Petersen, P., „Seelische Folgen nach endgültiger Kontrazeption", Über- sichtsaufsatz, 12/659 ff.

Pfeiffer, E., Kerner, W., Herfarth, Chr., Clemens, A. H., „Das künstliche endo- krine Pankreas in Experiment und Kli- nik", Übersichtsaufsatz, 10/546 ff Pfeiffer, R., Gallmeier, M., „Frühdiagno-

se und Diagnose maligner Erkrankun- gen", Übersichtsaufsatz, 10/557 ff Pharmaka, s. Sucht

Phasenkontrast-Mikroskop, Habermehl, A., Definitionen, 13/774

Phänomenologie der Depressionen, s.

Depressionen

Photometer und Zentrifuge im Taschen- format, Technik in der Medizin, 1/23 f.

Phototherapie, s. Therapie Pichlmayr, R., s. Eister, K.

Piekarski, G., s. Mau, G.

Pilzdiagnostik im Nativpräparat, Kon- greßnachrichten, 7/368

Pilzsepsis, s. Systemmykosen

Plasmaaustausch, s. Niereninsuffizienz Plastikhelix, s. Endometriumsgewinnung Plattenepithelkarzinom, s. BCG

Pohland-Syndrom, s. Mißbildungen Poliomyelitis, „Die akute —", Notfall im

Bereitschaftsdienst, 1/17 ff.

Pollinosis, s. Rhinopathie

Progression und Regression von Dyspla- sien, Kongreßnachrichten, 5/242 Proliferation, s. Leitsymptom

Prostaglandine und Blutgerinnung, Kon- greßnachrichten, 1/16

Prostatakarzinom: Primäre Strahlenthe- rapie, Für Sie gelesen, 6/300

Pseudarthrosen, Kongreßnachrichten, 13/764

Pseudarthrosen, s. Knochenheilung Psoriasis, s. Therapie

Psoriasistherapie, s. Therapie Psychopharmaka, s. Sucht R

Rauchen: Auswirkungen auf die Schwangerschaft, Für Sie gelesen, 10/

564

Rauschmittelkonsumenten, s. Untersu- chung

Rehabilitationsmaßnahmen, s. Depres- sionen

Rehabilitation des Zuckerkranken, s.

Pankreas

Reker, U., „Neuronitis vestibularis — Aku- ter isolierter Vestibularisausfall", Übersichtsaufsatz, 4/179 ff.

Resektion bei Kolondivertikulitis, Für Sie gelesen, 6/308

Retionopathia diabetica, s. Licht-Koagu- lationstherapie

Rhinitis, s. Rhinopathie

Rhinopathie, „Allergische und vasomo- torische —" Krahl, P., Übersichtsauf- satz, 8/419 ff.

Rotavirusinfektionen bei Neugeborenen, Für Sie gelesen, 6/300

Röteln, s. Wachstumshormonmangel Rumpfhautepitheliom, s. Basaliom

s

Salazopyrin, s. Gramm Salmonellen, s. Antibiotika

Schachtel, U., Ungeheuer, E., „Verbren- nungen und Verbrühungen", Notfall im Bereitschaftsdienst, 5/233 f.

Schädel-Hirn-Traumata, s. Kindesmiß- handlung

Schellenberg, B., s. Schlierf, G.

Schellong, G., „Akute Leukämien bei Kindern", Übersichtsaufsatz, 13/757 ff.

Schilddrüse, s. Feinnadelpunktion Schlaganfall, s. Angiographie

Schliack, H., „Zoster als Modell motori- scher und vegetativer Segmentinner- vation", Übersichtsaufsatz, 11/629 ff Schlierf, G., Oster, P., Schellenberg, B.,

Schmidt-Gayk, H., Vogel, G., „Stoff- wechselstörungen mit Risikocharak- ter" — Korrektur durch Ernährungsum- stellung, Übersichtsaufsatz, 4/169 ff.

Schlucksynkope, Für Sie gelesen, 2/76 Schmerzzustände, s. Aspekte

Schmidt-Gayk, H., s. Schlierf, G.

Schmidt, R., „Angiographie beim Schlaganfall", Übersichtsaufsatz, 13/

767

Schmiedt, E., s. Staehler, G.

Schnellfärbetechnik im Vergleich mit zy- tologischen Schnelluntersuchungen, zytologische, Kongreßnachrichten, 4/184

Schnupfen, s. Rhinopathie

Schretzenmeyer, A., „Haltbarkeit der Serumenzyme beim Versand", Aus- sprache, 9/484

Schuppenflechte, s. Therapie Schußverletzungen, s. Behandlung Schwangerschaften bei Intrauterinpes-

saren in situ, Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft, Kommen- tar, Zielske, F., Becker, K., Knauf, P., 2/69 ff.

Schwangerschaften, „Vorsicht bei — trotz liegendem Intrauterinpessar", Arznei- mittelkommission der Deutschen Ärz- teschaft, 2/71

Schwangerschaft, s. Toxoplasmainfek- tion

Schwangere, s. Befragung Schwangerschaft, s. Rauchen Schwemmle, D., s. Filler, D.

Schwerpunktpraxis, „Onkologische — ", Kongreß-Nachricht, 12/702

Schwindel, vestibulärer, s. Neuronitis Sectiofrequenz, s. Individualisieren Sedierung, s. Sympathikolyse Segmentinnervation, s. Zoster Serumcholesterin, s. Diät Serumenzyme, s. Haltbarkeit Serumenzyme, s. Haltbarkeit

Sialosen „Die —", Haubrich, J., Chilla, R., Übersichtsaufsatz, 6/297 ff.

SI-Einheiten, s. Einheiten

Simmondssche Krankheit, s. Hypophy- senvorderlappen-Insuffizienz Sökeland, J., „Nierentumoren", Über-

sichtsaufsatz, 9/487 ff

Sklerosierungsbehandlung, s. Gefäße SMON — muskelbioptische Befunde, Für

Sie gelesen, 2/76

Sonnenbrille, s. Augenkrankheiten Speicheldrüsenschwellung, s. Sialose Speicheldrüsenbiopsie, s. Sialose Spenderblut vor Transplantation, Kon-

greßnachrichten, 2/72 Sprechstunde, s. Effektivität Spurenelemente, s. Elemente Sputumzytologie, s. Vergleich

Staehler, G., Hofstetter, A., Schmiedt, E., Keiditsch, E., Gorisch, W., Weinberg, W., „Zerstörung von Blasentumoren durch endoskopische Laser-Bestrah- lung", Übersichtsaufsatz.

Steiner, W., s. Jaumann, M.

Sterilisation, s. Folgen

(6)

Sternumspalte, s. Mißbildungen Stichverletzungen, s. Behandlung Stoll, P., „Genitalkarzinome der Frau —

Das Uteruskarzinom — Korpuskarzi- nom, Übersichtsaufsatz, 6/295 f.

Stoll, P., „Genitalkarzinome der Frau — Das Uteruskarzinom — I. Kollumkarzi- nom", Übersichtsaufsatz, 5/235 ff.

Strahlentherapie, s. Prostatakarzinom Streßulkus, s. Histamin

Subarachnoidalblutung, s. Angiographie Sucht und Pharmaka — Präparate, die ohne Abhängigkeitsrisiko bei Sucht- gefährdeten und Suchtkranken einge- setzt werden können, Kiltz, R.-R., Übersichtsaufsatz, 8/433 ff

Sympathikolyse statt Sedierung, Kon- greßnachrichten, 8/438

Syndrome, „Paraneoplastische — der Haut", Übersichtsaufsatz, Herzberg, J., 2/59 ff.

Systemmykosen verhüten, Kongreß- nachrichten, 10/556

ß-Zelle, s. Pankreas

T

Teenager, s. Zervixzytologie

Therapie des Asthma bronchiale, Herx- heimer, H., Utz, G., Aussprache, 10/577 Therapie der Psoriasis, Holzmann, H., Hoede, N., Übersichtsaufsatz, 6/287 ff.

Thoma, R., „Kohlenmonoxid-Vergif- tung", Notfall im Bereitschaftsdienst, 12/765 f.

Thoraxdrainage, s. Behandlung Thoraxtrauma, s. Behandlung

Thrombocytenaggregationshemmer, s.

Erkrankungen

Thrombose, s. Erkrankungen Tierexperiment, s. Magengeschwür Tölle, R., „Akute Angstreaktion", Notfall

im Bereitschaftsdienst, 2/67 f.

Todesfälle, „Arzneimittelbedingte — im Krankenhaus", Für Sie gelesen, 7/354 Tomographie, s. Computertomographie Toxoplasmainfektion und Schwanger- schaft, Übersichtsaufsatz, Mau, G., Piekarski, G., 2/77 ff.

Transplantation, s. Spenderblut Trichterbrust, s. Mißbildungen Türkinnen, s. Zervix

Trojan, H., „Tropische Augenkrankheiten

— Ratschläge für augenkranke Tropen- reisende", Übersichtsaufsatz, 8/440 ff Tropenuntauglichkeit, s. Augenkrank-

heiten

Täschner, Gerlach, D., „Die Untersu- chung von Rauschmittelkonsumen- ten", Aussprache, 11/645

Tubenligatur, s. Folgen

Tumor-Chemotherapie, s. DNS-Repair Tumormarker, s. Frühdiagnose

Tumorstadien, s. Behandlung Turmo, s. Leitsymptom

Ulcus duodeni, s. Histamin Ulcus rodens, s. Basaliom

Ungeheuer, E., Lüders, K.„,Chirurgische Behandlung des Mammakarzinoms", Übersichtsaufsatz, 4/161 ff.

Ungeheuer, E., s. Schachtel, U.

Untersuchung, „Die — von Rauschmittel- konsumenten", Täschner, Gerlach, D., Aussprache, 11/645

Uretertumoren, s. Urotheltumoren Urinzytologie nach Nierentransplanta-

tion, Kongreßnachrichten, 2/72 Urotheltumoren des Nierenhohlsystems

und des Harnleiters, Nierenbecken- tumoren, primäre Uretertumoren, Zingg, E., Übersichtsaufsatz, 7/357 ff.

Ursache, „Häufige — von Dickdarmblu- tungen: Angiodysplasie, Für Sie gele- sen, 10/564

Uteruskarzinom, s. Genitalkarzinom Uteruskarzinom, s. Genitalkarzinom Utz, G., s. Herxheimer, H.

V

Vasoligatur, s. Folgen

Venen-Katheterperforation, s. Behand- lung

Verbrennungen und Verbrühungen, Schachtel, U., Ungeheuer, E., Notfall im Bereitschaftsdienst, 5/233 f.

Verbrühungen, s. Verbrennungen Vergleich von Ausstrich- und Schnittprä-

paraten in der Sputumzytologie, Kon- greßnachrichten, 9/492

Verkehrsuntüchtig, s. Kleinkinder Versorgung von Nervenverletzungen —

Empfehlungen des Wissenschaftli- chen Beirats der Bundesärztekammer, 10/565 ff

Vestibularisausfall, s. Neuronitis Vogel, G., s. Schliert, G.

Vorsorgeuntersuchungsprogramm auf gynäkologisches Ca, Kongreßnach- richten, 4/184

Vorsorgeuntersuchung, s. Männer

w

Wachstumshormonmangel bei konnata- len Röteln, Für Sie gelesen, 7/354 Walter, C., „Behinderte Nasenatmung

bei Kindern", Übersichtsaufsatz, 1/19 ff.

Warteliste in der Herzchirurgie, Kongreß- nachrichten, 11/646

Wehrspann, P., „Diphtheriefälle im Raum Hamburg in den Jahren 1975 bis 1977", Übersichtsaufsatz, 7/369 ff.

Weinberg, W., s. Staehler, G.

Windschutzscheiben-Traumen, s. Be- gleitverletzungen

Wissenschaftlicher Beirat der Bundes- ärztekammer, s. Versorgung

Wörz, R., „Psychiatrische Aspekte chro- nischer Schmerzzustände", Über- sichtsaufsatz, 2/72 ff.

Wundstarrkrampf, Nachtwey, W., Notfall im Bereitschaftsdienst, 9/486

z

Zentrifuge, s. Photometer

Zerstörung von Blasentumoren durch endoskopische Laser-Bestrahlung, Staehler, G., Hofstetter, A., Schmiedt, E., Keiditsch, E., Gorisch, W., Wein- berg, W., Übersichtsaufsatz, 12/681 ff.

Zervix und Korpuskarzinom bei Türkin- nen, Kongreßnachrichten, 1/16 Zervixzytologie bei Teenagern, Kongreß-

nachrichten, 6/306 Zervix, s. Frischwasser-Algen

Zielske, F., Becker, K., Knauf, P.,

„Schwangerschaften bei Intrauterin- pessaren in situ", Kommentar, 2/69 ff.

Zimmermann, R., s. Mörl, H.

Zingg, E., „Urotheltumoren des Nieren- hohlsystems und des Harnleiters" — Nierenbeckentumoren, primäre Ure- tertumoren, Übersichtsaufsatz, 7/357 ff.

Zingg, E., „Das Blasenkarzinom", Über- sichtsaufsatz, 8/427 ff

Zinktherapie, „— bei Acrodermatitis ente- ropathica", Für Sie gelesen, 1/24 Zoster als Modell motorischer und vege-

tativer Segmentinnervation, Schliack, H., Übersichtsaufsatz, 11/629 ff Zwölffingerdarmgeschwür, s. Langzeit-

prognose

Zytodiagnostik, s. Magen

Zytologische Schnelluntersuchungen, s.

Schnellfärbetechnik Zytologie, s. Diagnose

Zytologie, s. Abklatschzytologie Zytologie, s. Histologie

Zytomegalievirus-Infekt, s. Immundefekt Zytostatika, s. Arzneimittelbedingte

Todesfälle

Zytostatika, s. Leukämie

Anschrift des Verfassers:

Heinrich Lauterbach

Medizinisch-wissenschaftliche Redaktion des

DEUTSCHEN ÄRZTEBLATTES Haedenkampstraße 5

5000 Köln 41 (Lindenthal)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

läuft: für die Pausen stehen auf dem Schulhof 100 birnenförmige Schläger und 50 Plastikbälle zur Verfügung, mit denen die Schüler nach eigenen Regeln entweder al- lein (gegen

Therapie, „Systemische — mit Depot-Kor- tikoiden", Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie, Arzneimittelkommis- sion der deutschen Ärzteschaft, Be- kanntmachung

Gramberg-Danielsen, B., „Labiler und stabiler Vorschaden in der gesetzli- chen Unfallversicherung", Übersichts- aufsatz, 38/2239 ff..

Blutpoolszintigraphie, „— zum Nachweis der akuten Blutung", Für Sie gelesen, 42/2489..

Doxycyclin-Prophylaxe, „— bei Dickdarm- operationen", Für Sie gelesen, 7/292 D-Penicillamin, „— zur Behandlung der.. primär biliären Zirrhose", Kongreß-

Kopfverletzungen Abstillen, „— mit östrogenhaltigen Präpa- raten", Deutsche Gesellschaft für En- dokrinologie, Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Bekannt-

Diazepam, „— hemmt Zellkernteilung in der frühen Metaphase durch Unterbin- dung der Zentriolentrennung, 34/1602, Für Sie gelesen.. Dinatrium-Cromoglykat, „— (Intal®) ohne

Ärzteschaft, „Strenge Indikationsstel- lung für Clomethiazol", 45/2124 Arzneimittelkommission der deutschen.. Ärzteschaft, „Wirkstoffalternativen zur Schmerzbehandlung