• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kurzindex des medizinisch-wissenschaftlichen Teils: Titel-, Autoren- und Stichwortregister — Hefte 14 bis 26/1978" (29.06.1978)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kurzindex des medizinisch-wissenschaftlichen Teils: Titel-, Autoren- und Stichwortregister — Hefte 14 bis 26/1978" (29.06.1978)"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DOKUMENTATION

Kurzindex des medizinisch-wissenschaftlichen Teils

Titel-, Autoren- und Stichwortregister - Hefte 14 bis 26/1978

Die Medizinisch-Wissenschaftliche Redaktion des DEUTSCHEN ÄRZTEBLATTES veröffentlicht zum zweiten Mal einen Kurzindex der Fortbildungsbeiträge. Der erste Kurzindex enthält die Arbeiten der Hefte 1 bis 13/

1978 und ist in Heft 15/1978 erschienen. Der nächste Kurzindex — er wird die Arbeiten des dritten Quartals enthalten wird in Heft 39 erscheinen. Die Redaktion hofft, mit der Veröffentlichung von Kurzindexen, die jeweils die Titel, die Autoren und ausgewählte Stichworte enthalten, den Lesern bei der Suche nach sie interessierenden jüngst veröffentlichten Arbeiten helfen zu können. Die Vierteljahresverzeichnisse des medi- zinisch-wissenschaftlichen

Teils können nicht

die halbjährlich erscheinenden umfassenden Inhaltsverzeich- nisse ersetzen, die auch die übrigen Teile des DEUTSCHEN ÄRZTEBLATTES enthalten und sehr viel mehr ins Detail gehen.

A

ACTH-Therapie, s. Vorzüge

Adenomatosis coli, s. Dünndarmtumoren Adenomatosis coli, s. Polyp

Adenom, kolorektales, s. Polyp

Adenom mit schweren Zellatypien, s.

Polyp

Adipositas, s. Therapie Adoleszentenkrisen, s. Notfälle Akineton, s. Vergiftungen

Akustikusneurinom mit Parkinsonismus und Demenz, Für Sie gelesen, 26/1551 Alkohol, s. Auswirkungen

Allopurinol, s. Qualitätsvergleich Altwein, J., s. Jonas, U.

Aminophenazon, s. Austausch Analeptika, s. Geriatrika Anfall, hysterischer, s. Anfälle Anfall, psychogener, s. Anfälle

Anfälle, „Psychogene — bei Kindern und Jugendlichen und ihre Differentialdia- gnose", Steffens, W., Übersichtsauf- satz, 16/953 ff.

Angiographie, s. Tumoren

Antibiotikanebenwirkung, s. Clostri- diumtoxin

Antibiotika, s. Pyelönephritis Aphasie, s. Broca-Aphasie

Appendizitis, perforierte, s. Diagnose Appendizitis, gangränöse, s. Diagnose Appendizitis, akute, s. Diagnose Appendizitis-Prophylaxe, s. Diagnose Appetitzügler, s. Drogen-Notfall Armschmerzen, s. Schulter-Arm-

Schmerzen

Arteriosklerose, s. Thrombozyten-Le- benszeit

Arthritis, „Rheumatoide — und orale Kon- trazeptiva", Für Sie gelesen, 20/1180

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, s. Bericht

Arzneimittelkommission, „Vorsorglicher Austausch von Aminophenazon", Be- kanntmachung, 18/1074

Arzneimittelkommission. s. Sexualhor- mone

Arzneimittelkommission, s. Malaria Arzneimittelresistenz, s. Malaria-Prophy-

laxe

Arzneimittelwirkungen, s. Bericht Ateminsuffizienz, s. Nottracheotomie Austausch, „Vorsorglicher — von Amino-

phenazon", Arzneimittelkommission, Bekanntmachung, 18/1074

Auswirkungen von Genußmitteln am Ver- dauungstrakt, Schmid, E., Übersichts- aufsatz, 17/1020 ff.

Autoritätskrise, s. Notfälle B

Bachmann, K.-D., „Toxische epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom)", Notfall im Bereitschaftsdienst, 26/1552

Bakteriurie, s. Pyelonephritis Balanitis, s. Peniskarzinom Bandinstabilität, s. Kniegelenk

Bartel, 0., „Moderne Möglichkeiten der Entgiftung", Übersichtsaufsatz, 25/

1487 ff.

Bartels, 0., Drogen-Notfall, Notfall im Bereitschaftsdienst, 16/951 f.

Bartels, 0., „Injektionszwischenfall", Not- fall im Bereitschaftsdienst, 17/1005 f.

Bauchtrauma, stumpfes —, s. Peritoneal- lavage

BCG, s. Immuntherapie

Beckenendlagen, s. Erfahrungen Beckenkamp, H., Schachtel, U., „Ver-

brennungen und Verbrühungen", Aus- sprache, 25/1486

Bedeutung der Gewinnung des Trans- ports und der Lagerung von Blutpro- ben für den klinisch-chemischen Be- fund, Koch, C-D., Rommel, K., Über- sichtsaufsatz, 21/1251 ff.

Begleiterscheinungen, „Psychische — endokriner Erkrankungen", Kind, H., Übersichtsaufsatz, 17/1011 ff.

Behandlung urämischer Patienten, Hu- ber, W., Ritz, E., Übersichtsaufsatz, 14/

821 ff.

Behandlung, „Chirurgische — des Mam- makarzinoms", Ungeheuer, E., Sani- ter, R., Aussprache, 20/1195

Behandlung des Postgastrektomiebezo- ars, Für Sie gelesen, 26/1559 Behandlungsergebnisse beim Ovarial-

karzinom im Stadium III, Für Sie gele- sen, 26/1544

Behinderung der Nasenatmung, s. Tumoren

Bender, W., s. Posselt, H.-G.

Bericht über unerwünschte Arzneimittel- wirkungen (auch Verdachtsfälle) an die Arzneimittelkommission der deut- schen Ärzteschaft, 14/828

Bestrahlung, „Präoperative — des Hyper- nephroms", Für Sie gelesen, 25/1494 Bestrahlung, s. Hodentumoren

Biesing, Ch., s. Kalckreuth, W.

Biguanide, „Weshalb keine — mehr?", Kongreßnachrichten, 16/962

Billroth-Il-Operation, s. Magenstumpf- karzinom

Biperiden, s. Vergiftungen

Blasenpunktion, „Diagnostische — eine Routinemethode?", Straube, W., Sö- keland, J., Brühl, P., Übersichtsauf- satz, 22/1315 ff.

Blutdruckmessung, gnose

s. Hypertonie-Dia- ,

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 26 vom 29. Juni 1978

1553

(2)

Blutdruck, s. Meßgeräte Blutdruck, s. Nikotineffekt Blutproben, s. Bedeutung Blutspender, s. Eisenreserven

Blutung bei Hämophilie, Lechler, E., Not- fall im Bereitschaftsdienst, 14/819 f.

Blutung, peranale, s. Hämorrhoidallei- den

Botulismus, „Gutartiger —", Für Sie gele- sen, 26/1544

Brachialgie, s. Schulter-Arm-Schmerzen Brandverletzungen, s. Laserchirurgie Bretzel, R., s. Federlin, K.

Broca-Aphasie nicht identisch mit Apha- sie, Für Sie gelesen, 26/1551

Brühl, P., „Das Peniskarzinom", Über- sichtsaufsatz, 19/1129 ff.

Brühl, P., s. Straube,W.

Bunjes, R., s. Mühlendahl, K. v.

Butenandt, 1., „Verbrennungen bei Kin- dern", Übersichtsaufsatz, 26/1547 ff.

Bypass-Indikationen, Kongreßnachrich- ten, 21/1250

Bypass, „Sequentieller aortokoronarer

—", Kongreßnachrichten, 17/1004 Blutspender, s. Eisenreserven

Chloroquin, s. Malaria-Prophylaxe Clostridiumtoxin Ursache der pseudo-

membranösen Kolitis? Für Sie gele- sen, 20/1180

Computeranalyse, s. Diagnose

Coper, H., „Geriatrika", Übersichtsauf- satz, 18/1069 ff.

Co-Trimoxazol-Präparate, s. Qualitäts- vergleich

Cotta, H., Krahl, H., „Das verletzte Knie- gelenk des Sportlers — moderne dia- gnostische und therapeutische Ver- fahren", Übersichtsaufsatz, 15/879 ff.

Cyanidanol-3 bei akuter Hepatitis, Für Sie gelesen, 16/950

Demenz, s. Akustikusneurinom

Demineralisierung beim Morbus Crohn, Kongreßnachrichten, 19/1146 Depersonalisation, s. Zoenästhesien Dermatozoenästhesien, s. Zoenästhesien Dermolipektomie, s. Therapie

Desensibilisierungsbehandlung, s. Injek- tionszwischenfall

Deutsches Arzneimittelprüfungsinstitut, s. Qualitätsvergleich

Dexamethason-Tabletten, s. Qualitäts- vergleich

Diabetes, s. Inselzell-Transplantation Glukosestoffwechsel, s. Inselzell- Transplantation

Diabetes, s. Biguanide

Diabetiker, s. Infektionsgefährdung

Diagnose, „Schnelle — von mukokuta- nem Herpes sirnplex durch Virusisolie- rung", Wigand, R., Kümel, G., Über- sichtsaufsatz, 20/1193 ff.

Diagnose, „Computerassistierte — der gangränösen und perforierten Appen- dizitis", Für Sie gelesen, 16/956 Diagnosemikroskop, Technik in der Me-

dizin, 16/961

Dialyse, s. Möglichkeiten Diarrhöe, s. Lambliasis

Dickdarm-Frühkarzinom, s. Koloskopie Diurese, forcierte —, s. Möglichkeiten Doping, s. Methoden

Drogen-Notfall, Bartels, 0., Notfall im Bereitschaftsdienst, 16/951 f.

Dünndarmpolypen, s. Dünndarmtumo- ren

Dünndarmtumoren bei familiärer Adeno- matosis coli, Für Sie gelesen, 16/950 Dünndarm, s. Lambliasis

E

Eisenreserven von Blutspendern, Kon- greßnachrichten, 20/1182

EKG-Auswertung mit Mikro-Computer, Technik in der Medizin, 14/827 Elektroden-Lungenembolie, s. Herz-

schrittmacher-Elektroden

Elektronenmikroskop, Definition, 18/

1086

Endokrinopathien, s. Begleiterscheinun- gen

Endometriumkarzinom, s. Sexualhor- mone

Endorphine, Kongreßnachrichten, 19/

1146

Endorphin, s. Enkephaline Endoskopie, Operative, s. Laser Enkephaline, Kongreßnachrichten, 17/

1004

Entgiftung, s. Möglichkeiten

Entmarkung durch Serum von MS-Kran- ken?, Für Sie gelesen, 26/1562 Epidermolysis acuta toxica, s. Nekrolyse Epididymitis, s. Hodentumoren

Epididymo-Orchitis, s. Hodentumoren Erfahrungen mit der Sectio bei Becken-

end-Lagen, Stark, G., Kurz, M., Nie- land, D., Wiesinger, G., Meister, H., Übersichtsaufsatz, 17/1015 ff.

Erstgebärende, s. Erfahrungen

F

Federlin, K., Bretzel, R., Slijepcevic, M., Helmke, K., „Experimentelle Inselzell- Transplantation", Übersichtsaufsatz, 14/805 ff.

Fehler bei der Reanimation, Heller, A., Notfall im Bereitschaftsdient, 20/1183 f.

Fertigarzneimittel, s. Qualitätsvergleich Fettsucht, s. Therapie

Filterzigaretten, „Verkürzen — die Le- benserwartungen von Rauchern noch mehr?", Für Sie gelesen, 22/1314 Frau, s. Veränderungen

Früherkennung, s. Untersuchung Frühgeborenenrate, s. Hepatitis

G

Gefäßdarstellung, s. Xero-Arteriographie Gefäßersatz, s. Thrombozyten-Lebens-

zeit

Gefäßläsion, s. Xero-Arteriographie Gelenkinkongruenz, s. Kniegelenk Gelenkstabilisierung, s. Kniegelenk Genitalblutungen, „Traumatische — ",

Hohlweg-Majert, P., Notfall im Bereit- schaftsdienst, 21/1244

Genußgifte, s. Auswirkungen Genußmittel, s. Auswirkungen

Geriatrika, Coper, H., Übersichtsaufsatz, 18/1069 ff.

Giftelimination, s. Möglichkeiten G I u kosekorti kosteroidtherap ie, s.

Vorzüge

Gnauck, R., „Die Treffsicherheit des Haemoccult-Screening", Übersichts- aufsatz, 16/957 ff.

Godt, P., Schliack, H., „Schulter-Arm- Schmerzen aus neurologischer Sicht,"

Übersichtsaufsatz, 14/813 ff.

Gonokokken, „Penicillinresistente —", Kongreßnachrichten, 17/1004

Graul, H., „Praxis der nuklearmedizini- schen Tumorfahndung", Übersichts- aufsatz, 26/1539 ff.

Grippeimpfung, s. Meningoenzephalitis Gutjahr, P., „Die malignen Non-Hodgkin-

Lymphome („Lymphosarkome", Reti- kulosarkome") bei Kindern", Über- sichtsaufsatz, 22/1299 ff.

H

Haemoccult-Screening, s. Treffsicher- heit

Hammerstein, J., „Weibliche Sexualhor- mone und Endometriumkarzinom", Bekanntgabe der Arzneimittelkommis- sion der Deutschen Ärzteschaft, 22/

1306 ff.

Hampel, K., Stopik, D., „Das Hämorrhoi- dalleiden in der Praxis", Übersichts- aufsatz, 21/1253 ff.

Hämodialyse, s. Behandlung Hämoperfusion, s. Möglichkeiten Hämophilie, s. Blutung

Hämorrhoidalleiden, „Das — in der Pra- xis", Hampel, K., Stopik, D., Über- sichtsaufsatz, 21/1253 ff.

Hämorrhoiden, s. Hämorrhoidalleiden HDCS-Gewebekulturvakzine, s. Tollwut-

schutzimpfung Heck, H., s. Hollmann, W.

1554 Heft 26 vom 29. Juni 1978 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

(3)

Kurzindex „med-wiss" Hefte 14-26/1978

Heller, A., „Fehler bei der Reanimation", Notfall im Bereitschaftsdienst, 20/1183 f.

Helmke, K., s. Federlin, K.

Hepatitis in der Schwangerschaft: Früh- geborenenrate deutlich erhöht, Für Sie gelesen, 21/1258

Hepatitis, s. Cyanidanol-3

Hermanek, P., Hager, T., „Der sogenann- te maligne Polyp des Kolons und des Rektums", Übersichtsaufsatz, 20/1175 ff.

Herpes simplex, s. Diagnose Herzinfarkt, s. Rehabilitation Herzinfarkt, s. Bypass

Herzinsuffizienz, s. Herzventrikel Herzschrittmacher-Elektroden, „Stillge-

legte — ", Kongreßnachrichten, 22/

1318

Herzventrikel, „Extrakorporaler — ", Kon- greßnachrichten, 22/1318

Hinterstrangreizung, s. Schmerzempfin- dung

Hodentumoren: Klassifikation — Therapie

— Prognose, Jonas, U., Altwein, J., Ho- henfellner, R., Übersichtsaufsatz, 18/

1059 ff.

Hohenfellner, R., s. Jonas, U.

Hohlweg-Majert, P., „Traumatische Ge- nitalblutungen", Notfall im Bereit- schaftsdienst, 21/1244

Hohlmann, W., Liesen, H., Rost, R., Heck, H., Mader, A., Philippi, H., Schürch, P., Kawahats, K., „Artifizielle Methoden zur Steigerung der Leistungsfähigkeit im Spitzensport", Übersichtsaufsatz, 20/1185 ff.

Hormone, s. Geriatrika

Hormonfunktionen, „Variable — ", Kon- greßnachrichten, 16/962

Höfler, W., Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Malaria-Pro- phylaxe und Arzneimittelresistenz", 26/1546

Huber, W., Ritz, E., „Behandlung urämi- scher Patienten", Übersichtsaufsatz, 14/821 ff.

Husemann, B., „Chirurgische Therapie der extremen Fettsucht", Übersichts- aufsatz, 15/887 ff.

HWS-Syndrom, s. Schulter-Arm- Schmerzen

Hydrozele, s. Hodentumoren Hypernephrom, s. Bestrahlung

Hypertonie-Diagnose, Kongreßnachrich- ten, 21/1250

Hyperventilationstetanie, s. Anfälle Hypophysenvorderlappen, s. Endorphine

Immundefizienz-Syndrom s. Zoster Immunreaktionen, s. Infektionsgefähr-

dung

Immunsuppression, s. Zoster

Immuntherapie von Malignomen mit BCG, Für Sie gelesen, 25/1494 Impfempfehlungen, s. Tollwutschutzimp-

fung

Infarkt-Sportgruppen, s. Rehabilitation Infektionsgefährdung des Diabetikers,

Kongreßnachrichten 22/1318 Injektionszwischenfall, Bartels, 0., Not-

fall im Bereitschaftsdienst, 17/1005 f.

Inselzell-Transplantation, „Experimen- telle — ", Federlin, K., Bretzel, R., Sli- jebcevic, M., Helmke, K., Übersichts- aufsatz, 14/805 ff.

Intoxikation, s. Möglichkeiten

Intrakutantestung, s. Injektionszwi- schenfall

J

Jejunoileostomie, s. Therapie

Jonas, U., Altwein, J., Hohenfellner, R.,

„Hodentumoren: Klassifikation — The- rapie — Prognose", Übersichtsaufsatz, 18/1059 ff.

Jugendliche, s. Anfälle Jugendpsychiatrie, s. Notfälle

K

Kaffee, s. Auswirkungen Kaiserschnitt, s. Erfahrungen

Kalckreuth, W., Biesing, Ch., „Die Perito- neallavage", Übersichtsaufsatz, 25/

1483 ff.

Kanzler, R., „Nottracheotomie", Notfall im Bereitschaftsdienst, 19/1137 f.

Karpaltunnelsyndrom, s. Schulter-Arm- Schmerzen

Karzinogenität, s. Austausch

Karzinom, Periampulläres s. Dünn- darmtumoren

Kawahats, K., s. Hollmann, W.

Keimdrüsenhormone, s. Geriatrika Kind, H., „Psychische Begleiterschei-

nungen endokriner Erkrankungen", Übersichtsaufsatz, 17/1011 ff.

Kinder, s. Anfälle Kinder, s. Lebertumoren Kinder, s. Masernschutzimpfung Kinder, s. Non-Hodgkin-Lymphome Kinder, s. Verbrennungen

Kniegelenk, „Das verletzte — des Sport- lers — moderne diagnostische und the- rapeutische Verfahren", Cotta, H., Krahl, H., Übersichtsaufsatz, 15/879 ff.

Knochenszintigraphie, s. Praxis

Koch, C-D., Rommel, K., „Bedeutung der Gewinnung des Transports und der Lagerung von Blutproben für den kli- nisch-chemischen Befund", Über- sichtsaufsatz, 21/1251 ff.

Kolitis, s. Clostridiumtoxin

Kolon, s. Polyp

Kolon-Frühkarzinom, s. Koloskopie

„Kolonkarzinom-Risiko nach Ureterosig- moidostomie", Für Sie gelesen, 15/898 Kolonkarzinom, s. Untersuchung Koloskopie, „Vorteile der — ", Kongreß-

nachrichten, 16/962

Kontrazeption, s. Veränderungen Kontrazeptiva, s. Arthritis

Kontrolle der klinischen Diagnose, s.

Obduktion

Kontrollgruppe, s. randomisierte — Kontrolluntersuchungen, s. Wert Koronarstenose, s. Bypass

Kortikosteroid-Therapie, s. Deminerali- sierung

Kortison richtig anwenden, Kongreß- nachrichten, 19/1146

Königshausen, Th., Rosin, H., „Pyelone- phritis", Übersichtsaufsatz 22/1309 ff.

Krahl, H., s. Cotta, H.

Krahl, H., s. Steinbrück, K.

Krebs, kolorektaler, s. Treffsicherheit Krebsfrüherkennung, „Zytologische — in

der venerologischen Sprechstunde", Naujoks, H., Übersichtsaufsatz, 14/811 ff.

Krebsfrüherkennung, s. Treffsicherheit Krebsprophylaxe durch Polypektomie,

Kongreßnachrichten, 16/962 Krebsrisiko, s. Kolonkarzinom

Krebsvorsorgeuntersuchung, s. Kolon- karzinom

Krienke, E., s. Mühlendahl, K. v.

Kurz, M., s. Stark, G.

Kuwert, E., „Tollwutschutzimpfung mit HDCS-Gewebekulturvakzine: Ein ent- scheidender Durchbruch bei der soge- nannten „Wutschutzbehandlung" des Menschen, Übersichtsaufsatz, 25/1495 ff.

Kümel, G., s. Wigand, R.

L

Laboratoriumsbefund, s. Bedeutung Lambliasis, Posselt, H.-G., Paporisz, U.,

Bender, W., Übersichtsaufsatz, 17/999 ff.

Larynxblockierung, s. Nottracheotomie Laser in der Medizin, Schaffler, K., Ro-

ther, W., Übersichtsaufsatz, 21/1245 ff.

Laser zum Schneiden und Koagulieren, Kongreßnachrichten, 17/1018 Laserchirurgie bei Brandverletzungen,

Kongreßbericht, 14/812 Laserkoagulator, s. Laser Laserskalpell, s. Laser

Lassa-Fieber, s. Viruserkrankung Lavage, „Diagnostische — bei akuter

Pankreatitis", Für Sie gelesen, 18/1068

DEUTSCHES ARZTEBLATT Heft 26 vom 29. Juni 1978

1555

(4)

Lebertumoren bei Kindern, Für Sie gele- sen, 15/898

Lechler, E., „Blutung bei Hämophilie", Notfall im Bereitschaftsdienst, 14/819 f.

Leib-Gefühl, s. Zoenästhesien

Leistungsfähigkeit, psychomotorische, s.

Geriatrika

Leistungsbeeinflussung, hämodynami- sche und metabolische

Leistungsfähigkeit, s. Methoden Leukämie, s. Zoster

Leukozylindrurie, s. Pyelonephritis Leukozyturie, s. Pyelonephritis

Lichtkoagulation nach Zentralvenenver- schluß, Für Sie gelesen, 22/1304 Liesen, H.,-s. Hollmann, W.

Liquordiagnostik, s. Tumoren Lungenembolie, s. Venenthrombose Lungenkarzinom, s. Lungenrundherde Lungenrundherde, „Maligne — ", Kon-

greßnachrichten, 17/1004 Lüders, K., s. Radomsky, J.

Lyell-Syndrom, s. Nekrolyse

Lymphadenopathie, s. Non-Hodgkin- Lymphome

Lymphom, s. Zoster

Lymphome, s. Non-Hodgkin-Lymphome Lymphosarkome, s. Non-Hodgkin-Lym-

phome

Lymphozyten, „Sensibilisierte — bei Mali- gnomen", Kongreßnachrichten, 20/

1182

Lymphozytentransformation, s. Arthritis M

Mader, A., s. Hollmann, W.

Magenbypass, s. Therapie

Magenkrebsrisiko, s. Magenstumpfkarzi- nom

Magenstumpfkarzinom, „Das — ", Ra- domsky, J., Ungeheuer, E., Lüders, K., Übersichtsaufsatz, 17/1007 ff.

Malabsorption, s. Lambliasis

Malariainfektion, s. Malaria-Prophylaxe Malaria-Prophylaxe und Arzneimittelre-

sistenz, Höfler, W., Arzneimittelkom- mission der deutschen Ärzteschaft, 26/1546

Malignome, s. Immuntherapie Malignom, s. Lymphozyten Mammakarzinom, s. Behandlung Mammakarzinom, s. Transferfaktor Mammakarzinome, „Strahleninduzierte

—", Für Sie gelesen, 17/1022 Mammographie, s. Treffsicherheit Mammographie, s. Wert

Marburgviruskrankheit, s. Viruserkran- kung

Maridi-Fieber, s. Viruserkrankung Masernschutzimpfung erst nach dem

fünfzehnten Lebensjahr, Für Sie gele- sen, 26/1544

Mayo-Klinik-Untersuchung über Nieren- steinträger, Für Sie gelesen, 25/1493 Meister, H., s. Stark, G.

Menges, V., s. Richter, B.

Meningoenzephalitis-Syndrom nach Grippeimpfung, Für Sie gelesen, 26/

1562

Meßgeräte, „Digitale — für Blutdruck und Pulsfrequenz", Technik in der Medizin, 14/827

Metastasensuche, s. Praxis

Methoden, „Artifizielle — zur Steigerung der Leistungsfähigkeit im Spitzen- sport", Hollmann, W., Liesen, H., Rost, R., Heck, H., Mader, A., Philippi, H., Schürch, P., Kawahats, K., Übersichts- aufsatz, 20/1185 ff.

Mikro-Computer, s. EKG-Auswertung Mittelstrahlurin, s. Blasenpunktion Morbus Crohn, s. Demineralisierung Mortalität nach Sectio, s. Erfahrungen Mortalität, perinatale, s. Erfahrungen Möglichkeiten, „Moderne — der Entgif-

tung", Bartel, 0., Übersichtsaufsatz, 25/1487 ff.

Mühlendahl, K. V., Bunjes, R., Krienke, E., „Vergiftungen mit Biperiden (Aki- neton) und ihre Behandlung mit Phy- sostigmin", Übersichtsaufsatz, 26/

1559 ff.

Myokard, s. Bypass

Myokardversagen, s. Herzventrikel

N

Nase, s. Tumoren

Naujoks, H., „Zytologische Krebsfrüher- kennung in der venerologischen Sprechstunde", Übersichtsaufsatz, 14/

811 ff.

Nebenhöhlen, s. Tumoren Nebennierenrinde, s. Endorphine Nebennierenrinden-Rhythmik, s.

Kortison

Nekrolyse, „Toxische epidermale — (Lyell-Syndrom)", Bachmann, K.-D., Notfall im Bereitschaftsdienst, 26/1552 Neodym-YAG-Laser, s. Laser

Nieland, D., s. Stark, G.

Niereninsuffizienz, s. Behandlung Niereninsuffizienz, s. Pyelonephritis Nierensteinträger, s. Mayo-Klinik-Unter-

suchung

Nikotin, s. Auswirkungen

Nikotineffekt des Rauchens, Kongreß- nachrichten, 20/1182

Non-Hodgkin-Lymphome, „Die malignen

— (,Lymphosarkome', Retikulosarko- me 1 ) bei Kindern", Gutjahr, P., Über- sichtsaufsatz, 22/1299 ff.

Notfall, s. Injektionszwischenfall Notfall, s. Blutung

Notfall, s. Drogen-Notfall

Notfall, s. Nottracheotomie Notfall, s. Nekrolyse Notfall, s. Genitalblutungen Notfall, s. Fehler

Notfälle der Jugendpsychiatrie — die Adoleszentenkrisen, Remschmidt, H., Übersichtsaufsatz, 15/893 ff.

Nottracheotomie, Kanzler, R., Notfall im Bereitschaftsdienst, 19/1137 f.

Nuklearmedizin, s. Praxis

0

Obduktion zur Kontrolle der klinischen Diagnose, Für Sie gelesen, 22/1304 Oepen, Irmgard, s. Werner, W.

Orchiektomie, s. Prostata-Karzinom Ovarialkarzinom, s. Behandlungsergeb-

nisse

Ösophagusulzera durch Tetrazyklinkap- seln, Für Sie gelesen, 17/1015 östrogenspiegel, s. Arthritis

östrogenbehandlung, s. Sexualhormone

P

PAL-Test, s. Lymphozyten Pankreatitis, s. Lavage Paporisz, U., s. Posselt, H.-G.

Parkinsonismus, s. Akustikusneurinom Penicillinresistenz, s. Gonokokken Peniskarzinom, „Das — ", Brühl, P., Über-

sichtsaufsatz, 19/1129 ff.

Peritoneallavage, „Die —", Kalckreuth, W., Biesing, Chr., Übersichtsaufsatz, 25/1483 ff.

Petersen, P., „Seelische Veränderungen bei hormonaler Kontrazeption der Frau", Übersichtsaufsatz, 18/1075 ff.

Pfählungsverletzung, s. Genitalblutun- gen

Philippi, H., s. Hollmann, W.

Phimose, s. Peniskarzinom

Physiologie der Altersveränderungen, s.

Geriatrika

Physostigmin, s. Vergiftungen Plasmidtransfer, s. Gonokokken Polyp, „Der sogenannte maligne — des

Kolons und des Rektums", Hermanek, P., Hager, T., Übersichtsaufsatz, 20/

1175 ff.

Polyp, kolorektaler, s. Polyp Polyp, maligner, s. Polyp

Polypektomie, s. Krebsprophylaxe Polypektomie, s. Polyp

Polypose, s. Dünndarmtumoren Posselt, H.-G., Paporisz, U., Bender, W.,

„Lambliasis", Übersichtsaufsatz, 17/

999 ff.

Postgastrektomiebezoars, s. Behand- lung des

1556

Heft 26 vom 29. Juni 1978 DEUTSCHES ARZTEBLATT

(5)

Kurzindex „med-wiss" Hefte 14-26/1978

Praxis der nuklearmedizinischen Tumor- fahndung, Graul, H., Übersichtsauf- satz, 26/1539 ff.

Prednison- u. Prednisolon-Tabletten, s.

Qualitätsvergleich

Probenlagerung, s. Bedeutung Procain, s. Geriatrika

Programm zur Senkung des Erkran- kungsrisikos von Rauchern, Für Sie gelesen, 22/1313

Prokto-Sigmoidoskopie, s. Hämorrhoi- dalleiden

Prostatakarzinom, s. Prostataphospha- tase

Prostata-Karzinom, „Das — ", Sökeland, J., Übersichtsaufsatz, 16/939 ff.

Prostataphosphatase-RIA, Für Sie gele- sen, 20/1180

Prostatektomie, s. Prostata-Karzinom Psychiatrie, endokrinologische, s. Be-

gleiterscheinungen

Psychoanaleptika, s. Drogen-Notfall Psychosyndrom, endokrines, s. Verände-

rungen

Psychosyndrom, endokrines, s. Begleit- erscheinungen

Pubertät, s. Notfälle Pulsfrequenz, s. Meßgeräte Pulsfrequenz, s. Nikotineffekt

Pyelonephritis, Königshausen, Th., Ro- sin, H., Übersichtsaufsatz, 22/1309 ff.

Pyrimethamin, s. Malaria-Prophylaxe

Q

Qualitätsvergleich analoger Fertigarznei- mittel, Für Sie gelesen, 17/1014

R

Radiofibrinogentest, s. Venenthrombose Radiotherapie, s. Non-Hodgkin-Lympho-

me

Radomsky, J., Ungeheuer, E., Lüders, K.,

„Das Magenstumpfkarzinom", Über- sichtsaufsatz, 17/1007 ff.

Randomisiert und signifikant, Kongreß- nachrichten, 19/1146

Rauchen, s. Nikotineffekt Raucher, s. Filterzigaretten Raucher, s. Programm Rausch, L., s. Richter, B.

Rauschmittel, s. Drogen-Notfall Reanimation, s. Fehler

Rehabilitation: Sportgruppen nach Herz- infarkt, Kongreßnachrichten, 20/1182 Rehabilitation, s. Behandlung

Rektum, s. Polyp

Remschmidt, H., „Notfälle der Jugend- psychiatrie — die Adoleszentenkrisen", Übersichtsaufsatz, 15/893 ff.

Retikulosarkome, s. Non-Hodgkin-Lym- phome

Richter, B., Rausch, L., Menges, V.,

„Wert und Strahlenrisiko mammogra- phischer .Kontrolluntersuchungen", Aussprache, 14/825

Ritz, E., s. Huber, W.

Rommel, K., s. Koch, C-D.

Rosin, H., s. Königshausen, Th.

Rost, R., s. Hollmann, W.

Rother, W., s. Schaffier, K.

Saniter, R., s. Ungeheur, E.

Schachtel, U., s. Beckenkamp, H.

Schaffler, K., Rother, W., „Laser in der Medizin", Übersichtsaufsatz, 21/1245 ff.

Schäden der Wirbelsäule, s. Sportschä- den

Schliack, H., s. Godt, P.

Schmerzempfindung nach Hinterstrang- reizung, Für Sie gelesen, 26/1559 Schmid, E., „Auswirkungen von Genuß-

mitteln am Verdauungstrakt", Über- sichtsaufsatz, 17/1020 ff.

Schnüffelstoffe, s. Drogen-Notfall Schulter-Arm-Schmerzen aus neurologi-

scher Sicht, —Godt, P., Schliack, H., Übersichtsaufsatz, 14/813 ff.

Schutzimpfung, s. Masern Schürch, P., s. Hollmann, W.

Schwangerschaft, s. Hepatitis Sectio, s. Erfahrungen Sedativa, s. Drogen-Notfall Semikastration, s. Hodentumoren Serum von MS-Kranken, s. Entmarkung Sexualhormone, „Weibliche — und Endo-

metriumkarzinom", Hammerstein, J., Bekanntgabe der Arzneimittelkommis- sion der Deutschen Ärzteschaft, 22/

1306 ff.

Sklerotherapie, s. Hämorrhoidalleiden Skoliose, s. Sportschäden

Slijepcevic, M., s. Federlin, K.

Sökeland, J., „Das Prostata-Karzinom", Übersichtsaufsatz, 16/939 ff.

Sökeland, J., s. Straube, W.

Specimengewinnung, s. Bedeutung Specimentransport, s. Bedeutung Spektralphotometer im Kleinformat.

Technik in der Medizin, 20/1196 Spiroergometrie, s. Methoden Spitzensport, s. Methoden Spondylose, s. Sportschäden

Sportschäden und Sportverletzungen an der Wirbelsäule, Steinbrück, K., Krahl, H., Übersichtsaufsatz, 19/1139 ff.

Sportverletzung, s. Sportschäden Sportverletzungen, s. Kniegelenk SPP-Messung, s. Prostataphosphatase

Spurenelemente, s. Geriatrika

Standardisierung der Materialgewin- nung, s. Bedeutung

Stark, G., Kurz, M., Nieland, D., Wiesin- ger, G., Meister, H., „Erfahrungen mit der Sectio bei Beckenend-Lagen", Übersichtsaufsatz, 17/1015 ff.

Statistik, s. randomisierte —

Steffens, W., „Psychogene Anfälle bei Kindern und Jugendlichen und ihre Differentialdiagnose", Übersichtsauf- satz, 16/953 ff.

Steinbrück, K., Krahl, H., „Sportschäden und Sportverletzungen an der Wirbel- säule", Übersichtsaufsatz, 19/1139 ff.

Stoffwechselstörungen, s. Therapie Stopik, D., s. Hampel, K.

Strahlenbehandlung, s. Prostata-Karzi- nom

Strahlenbehandlung, s. Mammakarzi- nom

Strahlenrisiko, s. Wert

Straube, W., Sökeland, J., Brühl, P., „Dia- gnostische Blasenpunktion — eine Routinesache?", Übersichtsaufsatz,

—22/1314 ff.

Streß, s. Endorphine Streßtoleranz, s. Kortison

Stuhluntersuchung, s. Clostridiumtoxin Substratmeßplatz, Technik in der Medi-

zin, 17/1002

Synkope, vasodepressorische, s. Anfälle

T

Tauglichkeitsuntersuchungen, s. Sport- schäden

Tetrazyklinkapseln, s. Ösophagusulzera Therapie, „Chirurgische — der extremen

Fettsucht", Husemann, B., Übersichts- aufsatz, 15/887 ff.

Thrombozyten-Lebenszeit, Kongreß- nachrichten, 21/1250

Tollwutimmunoglobulin,-homologes s.

Tollwutschutzirripfung

Tollwutschutzimpfung mit HDCS-Gewe- bekulturvakzine: Ein entscheidender Durchbruch bei der sogenannten

„Wutschutzbehandlung" des Men- schen, Kuwert, E., Übersichtsaufsatz, 25/1495 ff.

Tracheotomie, s. Nottracheotomie Transferfaktor bei Mammakarzinom,

Kongreßnachrichten, 21/1250 Treffsicherheit, „Die — des Haemoccult-

Screening", Gnauck, R., Übersichts- aufsatz, 16/957 ff.

Treffsicherheit der Mammographie in Abhängigkeit vom Alter, Für Sie gele- sen, 17/1022

Tumorfahndung, s. Praxis

Tumoren, „Bösartige — der Nase und ih- rer Nebenhöhlen", Wustrow, F., Über- sichtsaufsatz, 21/1237 ff.

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 26 vom 29. Juni 1978 1557

(6)

u

Ungeheuer, E., Saniter, R., „Chirurgische Behandlung des Mammakarzinoms", Aussprache, 20/1195

Ungeheuer, E., s. Radomsky, J.

Untersuchung, „Digitale - zur Früher- kennung des Kolonkarzinoms", Für Sie gelesen, 25/1494

Urämie, s. Pyelonephritis

Ureterosigmoidostomie, s. Kolonkarzi- nom

Uringewinnung, s. Blasenpunktion Urinuntersuchung, s. Blasenpunktion Urinuntersuchung, s. Pyelonephritis Überempfindlichkeitsreaktion, s. Injek-

tionszwischenfall

V

Varizellenprophylaxe, s. Zoster

Vaterschaftsfeststellung, „Methoden zur -", Werner, W., Oepen, Irmgard, Aus- sprache, 26/1556

Venenthrombose, „Tiefe - und Lungen- embolie", Für Sie gelesen, 18/1068 Venerologie, s. Krebsfrüherkennung Veränderungen, „Seelische - bei hormo-

naler Kontrazeption der Frau" Peter- sen, P., Übersichtsaufsatz, 18/1075 ff.

Verbrennungen und Verbrühungen, Bek- kenkamp, H., Schachtel, U., Ausspra- che, 25/1486

Verbrennungen bei Kindern, Butenandt, I., Übersichtsaufsatz, 26/1547 ff.

Verbrühungen, s. Verbrennungen Verdauungstrakt, s. Auswirkungen Vergiftungen mit Biperiden (Akineton)

und ihre Behandlung mit Physostig- min, v. Mühlendahl, K., Bunjes, R., Krienke, E., Übersichtsaufsatz, 26/

1559 ff.

Verletzungen der Wirbelsäule, s. Sport- schäden

Verletzungen, intraabdominale s. Peri- to neal lavage

Verletzungen des Genitales, s. Genital- blutungen

Viruserkrankung, „Neue - : das Maridi- Fieber", Kongreßnachrichten, 20/1182 Virusisolierung, s. Diagnose

Vitamine, s. Geriatrika

Vorzüge der ACTH-Therapie, Kongreß- nachrichten, 17/1004

w

Werner, W., Oepen, Irmgard, „Methoden zur Vaterschaftsfeststellung", Aus- sprache, 26/1556

Wert und Strahlenrisiko mammographi- scher Kontrolluntersuchungen, Rich- ter, B., Rausch, L., Menges, V., Aus- sprache, 14/825

Wiedereingliederung, berufliche, s. Be- handlung

Wiesinger, G., s. Stark, G.

Wigand, R., Kümel, G., „Schnelle Dia- gnose von mukokutanem Herpes sim- plex durch Virusisolierung", Über- sichtsaufsatz, 20/1193 ff.

Wirbelsäule, s. Sportschäden

Wustrow, F., „Bösartige Tumoren der Nase und ihrer Nebenhöhlen", Über- sichtsaufsatz, 21/1237 ff.

Wutschutzbehandlung, s. Tollwutschutz- impfung

X

Xero-Arteriographie, Kongreßnachrich- ten, 21/1250

z

Zentralvenenverschluß, s. Lichtkoagula- tion

Zervikalsyndrom, s. Schulter-Arm- Schmerzen

Zoenästhesien, Kongreßnachrichten, 22/

1318

Zoster-Immunglobuline zur Varizellen- prophylaxe bei Risikopatienten, Für Sie gelesen, 19/1136

Zytologie, s. Krebsfrüherkennung Zytostatika, s. Hodentumoren

Zytostatika, s. Non-Hodgkin-Lymphome

Anschrift des Verfassers:

Heinrich Lauterbach

Medizinisch-wissenschaftliche Redaktion des

DEUTSCHEN ÄRZTEBLATTES Haedenkampstraße 5

5000 Köln 41 (Lindenthai)

Meningoenzephalitis- Syndrom

nach Grippeimpfung

Eine 60jährige Patientin mit bekann- ter allergischer Diathese entwickelte wenige Stunden nach Grippeschutz- impfung ein meningoenzephaliti- sches Syndrom mit „bemerkenswer- ter Pleozytose" (keine Wertangabe), Bewußtseinstrübung, Nausea und Erbrechen. Nach Applikation von 12 mg Betamethason wurde eine ra- sche Besserung erreicht. Die ausge- prägte Sofortreaktion im Hauttest auf Hühnerfleisch- und Hühnerei-Ei- weiß führte zu der Erklärung, daß die Eiweißallergie Ursache der Impfre- aktion gewesen sei. Ehl

Gross, W. L.; Ravens, K. G.; Hansen, H. W.:

Meningoencephalitic syndrome following In- fluenza vaccination, J. Neurol. 217 (1978) 219-222

Entmarkung durch

Serum von MS-Kranken?

Seren von an multipler Sklerose wie anderen chronischen, progredien- ten, neurologischen Erkrankungen Leidenden wurden auf ihre Entmar- kungsaktivität geprüft. Dazu wurden sie neben Kontrollseren myelinisier- ten Gewebskulturen zugefügt. Sera von gesunden Kontrollpersonen führten nicht zur Entmarkung, Sera von MS-Kranken wie die an chron.- progr. neurol. Erkrankungen Lei- dender in wechselndem Ausmaß.

Als Test für Entmarkungskrankhei- ten ist die Untersuchung nicht ge- eignet, betonen die Autoren. Die Er- gebnisse sollten jedoch mit Liquor von MS-Kranken überprüft werden, der besonders reich an Immunglo- bulinen ist. Bedauerlich ist das Feh- len einer Myelinisierungshemmung, da deren Überprüfung vom Testan- satz einfacher und weniger störan- fällig wäre. Ehl

Ulrich, J.; Lardi, H.: Multiple Sclerosis: Demye- lisation and Myelination inhibition of Or- ganotypic Tissue Cultures of the Spinal Cord by Sera of Patients with Multiple Sclerosis and Other Neurological Diseases, J. Neurol. 218, (1978) 7-16

1558 Heft 26 vom 29. Juni 1978 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Richtlinien, „— für die Zusammensetzung von Säuglingsmilchnahrungen auf Kuhmilcheiweiß-Basis für gesunde Säuglinge", Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft

Therapie, „Systemische — mit Depot-Kor- tikoiden", Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie, Arzneimittelkommis- sion der deutschen Ärzteschaft, Be- kanntmachung

In der Datenbank wurden 1 020 Patienten identifiziert, die nach Diagnose eines Diabetes mellitus Typ II oder Erstverschreibung eines OAD oder von Insulin eine Fraktur aufgrund

Gramberg-Danielsen, B., „Labiler und stabiler Vorschaden in der gesetzli- chen Unfallversicherung", Übersichts- aufsatz, 38/2239 ff..

Blutpoolszintigraphie, „— zum Nachweis der akuten Blutung", Für Sie gelesen, 42/2489..

Doxycyclin-Prophylaxe, „— bei Dickdarm- operationen", Für Sie gelesen, 7/292 D-Penicillamin, „— zur Behandlung der.. primär biliären Zirrhose", Kongreß-

ние является существенным, так как идеал д.п. почти-кольца не обязан быть д.п. Каарли К., Радикалы в почти-кольцах. Каарли К.,

Kopfverletzungen Abstillen, „— mit östrogenhaltigen Präpa- raten", Deutsche Gesellschaft für En- dokrinologie, Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Bekannt-