• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 14/2017 Verkehrsseminar zum Schulwegtrainer (Anlage)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 14/2017 Verkehrsseminar zum Schulwegtrainer (Anlage)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Informationen zum Seminar

„Schulwegtrainer – Vorstellung des Schülerheftes für die Klassen 1 und 2“

Seminar Nr. S 7

Ziel/Inhalt: Grundschüler der Klassen 1 und 2 darauf vorzubereiten, ihren Schul- weg selbständig zu meistern, ist Ziel des „Schulwegtrainers“.

Der Schulwegtrainer wurde von der Behörde für Schule und Berufs- bildung in Hamburg in Zusammenarbeit mit der UK Nord entwickelt und steht auch für interessierte Grundschulen in Bremen und Bremerhaven zur Verfügung.

Kontaktpolizistinnen und Kontaktpolizisten sowie Lehrerinnen und Lehrer, die sich (z.B. im Rahmen des Sachkundeunterrichts) mit dem Thema Mobilität und der Vorbereitung der Kinder auf den Straßen- verkehr beschäftigen, sind herzlich eingeladen, an diesem Seminar teilzunehmen.

Das Schülerheft und Tipps für die Arbeit damit werden in diesem Seminar ausführlich erläutert.

Die am Seminar teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer erhalten am Ende des Seminares einen Klassensatz des Schulwegtrainers für die Arbeit an ihrer Schule.

Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule (Klassen 1 und 2);

Kontaktpolizisten

Veranstalter: Unfallkasse Freie Hansestadt Bremen Senatorin für Kinder und Bildung

Ort: Unfallkasse Freie Hansestadt Bremen Konsul-Smidt-Str. 76a, 28217 Bremen

Termin: Dienstag, 28.03.2017 von 16.30 bis 18.00 Uhr

Anmeldung: Die Anmeldung ist bis zum 03.03.2017 möglich. Die Seminarteilneh- mer/innen werden gebeten, das im Anhang befindliche Anmeldefor- mular zu nutzen und ausgefüllt per Fax oder per Post an die Unfall- kasse Freie Hansestadt Bremen zu senden.

(2)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

Hiermit bestellen wir auf Rechnung und zur Auslieferung an die Absenderadresse folgende Artikel:. Stückzahl

Treffpunkt Eingang SuUB Lehramt an Grundschulen und für Inklusive Pädagogik.. HS 2010 (gr. Hörsaal) Sich selbst, die eigene Zeit und das Lernen optimal

Im April 2017 erhalten Sie ein Schreiben der Stiftung Lesen mit einem Hinweis, wo Sie die amtlichen Daten Ihrer Schule sowie die Anzahl der Erstklässlerinnen und Erstklässler für

[r]

Um die Sprachförderung besonders am Schulanfang in den Fokus zu nehmen, werden von der Senatorin für Bildung und Wissenschaft zusätzliche Mittel in Form von Lehrerstunden,

Seminar noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte telefonisch an Frau Sankowska oder Frau Schulz. Mit freundlichen Grüßen