• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 101/2017 Handwerksshow 2017 am 20. Oktober 2017 (Anlage)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 101/2017 Handwerksshow 2017 am 20. Oktober 2017 (Anlage)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fr., 20. Oktober 2017 9.00 - 13.00 Uhr

im CineStar Kristall-Palast und Weserpark Bremen

Ab Klasse 9

& kostenlos

Mitmach-Workshops, Arena der Möglichkeiten, Talkshows, Videoclips, Probier-Angebote, Speed-Dating-Cards für Praktika und vieles mehr

Die Handwerksshow 2017

Schüler-Beruf sorientierungs kongress

Flächenplanung basierend auf der Handwerksshow 2015

Hinweis: Wegen der limitierten Teilnehmerzahl Anmeldung erforderlich

Veranstalter: Konzeption:

M A R K E T I N G & E V E N T

Umbau

Umbau

9

Zimmerer Maler

Friseure

Konditoren

Raumaussttatter Metallbauer

Schornsteinfeger

KfZ-Techniker Glaser

Gebäudereiniger Dachdecker

Tischler Zahntechniker

Sanitär, Heizung & Klima Maurer Straßenbauer

Legende

Hörsaal

$NWLRQVÀlFKH

$NWLRQV 6KRZEKQH

*UR‰JHUlWHZLH .UDQ6WHLJHUHWF

2XWGRRU$UHDSUlVHQWLHUW Ä+DQGZHUN;;/³ Hörsaal

ProFuture - Gestalte deine Zukunft

Unterstützt von:

Bremens

Exkursionsvormittag

Kompetenzpartner:

(2)

Bremens Schüler-Berufsorientierungskongress liefert Impulse für die Berufswahl :RUNVKRSV7DONVKRZV9LGHRFOLSV3URELHU$QJHERWH6SHHG'DWLQJ&DUGVXQGYLHOHVPHKU

„Entdecke deine Möglichkeiten“.6RODXWHWGDV0RWWRIU%UHPHQV6FKOHU

%HUXIVRULHQWLHUXQJVNRQJUHVV6FKOHULQQHQXQG6FKOHUDEGHU.ODVVHHUOHEHQ HLQHQ([NXUVLRQVYRUPLWWDJPLW7DONUXQGHQ9LGHRFOLSV,QWHUYLHZV3URELHUXQG 0LWPDFKDNWLRQHQ:RUNVKRSVXQG$XVVWHOOXQJHQ'DV+DQGZHUNSUlVHQWLHUWYHU- VFKLHGHQH0|JOLFKNHLWHQIU.UHDWLYHIU0DFKHULQQHQXQG0DFKHUIU7HFKQLN ,QWHUHVVLHUWHIU7HDPSOD\HU,QGLYLGXDOLVWHQ*HQLH‰HULQQHQXQG*HQLH‰HU

*3URJUDPPlQGHUXQJYRUEHKDOWHQ

Programmablauf*:

[ ]+LHUPLWPHOGHQZLUXQVYHUELQGOLFKIUGHQ%UHPHU6FKOHU%HUXIVRULHQWLHUXQJVNRQJUHVV DP)UHLWDJYRQ8KUDQ

6FKXOHBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB .ODVVHQBBBBBBBBBBBBBBBBBBB]%EF7HLOQ]DKOLQNO/HKUHUBBBBBBBBBBBBBB .ODVVHQOHKUHUBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB 3/=2UWBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB 7HOHIRQBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB)D[BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB (PDLOBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB

‡'DV$QJHERWLVWNRVWHQORV

‡'LH7HLOQHKPHU]DKOLVWOLPLWLHUW

‡$QPHOGXQJELWWHEHUGLH.ODVVHQOHKUHU

Geplante Schüler-Workshops, wie z. B. ...

:RUNVKRSÄ.OLFN.OLFN³ /DPLQDW]X+DXVHYHUOHJHQ

:RUNVKRSÄ7KHDUWRIFRORXU³ (LQHWZDVDQGHUHU0DONXUV

:RUNVKRSÄ9RP0XI¿Q]XP.XQVWZHUN³ Konditor-Kurs

:RUNVKRSÄ3DLQW%UXVK³ 0LW3LQVHORGHU6SUKSLVWROH :RUNVKRSÄ:HQLJHULVWPHKU³

%HZHUEXQJV)RWRVKRRWLQJ :RUNVKRSÄ1DJHOSUREH³

%DVLFVIUGLH=LPPHU5HQRYLHUXQJ :LUYHUVXFKHQ,KUH:QVFKH]XEHUFNVLFKWLJHQ

8KU (LQODVV

8KU %HJU‰XQJGXUFKGHQ6FKOHU0RGHUDWRU)ORULDQ/HPSNHXQG790RGHUDWRU6WHIDQ/HLZHQ 8KU 6WLPPHQGHU=XNXQIW6FKOHU6WDWHPHQWV]XP7KHPD=XNXQIW

8KU :RUXPJHKWHVEHUKDXSW"9LGHR(LQVSLHOHU 8KU .RPSDVVIUGHQ$XVELOGXQJV'VFKXQJHO

,PSXOVYRUWUDJYRQ0DUWLQD-XQJFODXV+DQGZHUNVNDPPHU%UHPHQ

8KU %UHPHU0XWPDFKHU6FKOHU7DONUXQGHPLW8QWHUQHKPHUQHLQHP$]XELXQGHLQHU*HVHOOLQ0HLVWHULQ 8KU .HLQH$QJVWYRUCPHUVWHQ'DWH7KHDWHUYRUIKUXQJSUlVHQWLHUW%HZHUEXQJVJHVSUlFKV6LWXDWLRQHQ

PLWXQWHUVFKLHGOLFKHQ&KHIW\SHQ

8KU 6HLGXVHOEVW%UHPHU%HZHUEXQJVFRDFKJLEW7LSSVJHJHQ/DPSHQ¿HEHU

8KU 9RQGHQ3OlW]HQ)HUWLJ/RV9RUEHUHLWXQJGHU.RQJUHVV7HLOQHKPHULQQHQXQG7HLOQHKPHU DXIGHQIROJHQGHQ$NWLRQVXQG3URELHU3DUFRXULP:HVHUSDUN

8KU +DQGZHUNVVKRZ;;/hEHUJDQJ]XP&DWHULQJLQGHU3DXVH 3UlVHQWDWLRQYRQ*UR‰JHUlWHQLQGHU2XWGRRU$UHD

8KU +DQGZHUNHU%XIIHW³NRVWHQORVH'ULQNVXQG6QDFNV

8KU (QWGHFNHGLH9LHOIDOW2II]LHOOHU6WDUWVFKXVV0DUWLQ*QWKQHU6HQDWRUIU:LUWVFKDIW$UEHLWXQG+lIHQ 8KU ³'DV+DQGZHUNLQ$NWLRQ³YHUVFKLHGHQH*HZHUNHSUlVHQWLHUHQLKU+DQGZHUN

]XP.HQQHQOHUQHQXQG$XVSURELHUHQ

8KU 6FKOHU7DONUXQGHPLW)UDX'U%RJHGDQ6HQDWRULQIU.LQGHUXQG%LOGXQJ 8KU (QGHGHV6FKOHU%HUXIVRULHQWLHUXQJVNRQJUHVVHV'LH+DQGZHUNVVKRZ7HLO,

8KU 'LH+DQGZHUNVVKRZ7HLO,,/HLVWXQJVXQG.DUULHUHSUlVHQWDWLRQLP:HVHUSDUNIU(OWHUQXQG6FKOHU

Stefan Leiwen 790RGHUDWRUXD EHLP:'56WXGLR

%LHOHIHOGXQG:'5

Martin Günthner 6HQDWRUIU:LUWVFKDIW

$UEHLWXQG+lIHQ

Dr. Claudia Bogedan 6HQDWRULQIU.LQGHU XQG%LOGXQJ Florian Lempke

6FKOHU0RGHUDWRU -DKUH

*HVDPWVFKXOH$VSH

%DG6DO]XÀHQ

Martina Jungclaus +DXSWJHVFKlIWVIKUHULQ GHU+DQGZHUNVNDPPHU

%UHPHQ

Jan Kralitschka 3URPLQHQWHU7DONJDVW 57/%DFKHORU 5HFKWVDQZDOWXQGSDVVLR- QLHUWHU+HLPZHUNHU

Schüler-Moderatoren gesucht!

Bewerbungen bitte an Laura Avdi

la@get-people.de ja

www.die-handwerksshow.de

Info-Tel.: 0421 30 500-136 (Elena Komar) und 0421 30 500-137 (Günter Roes) 8QWHUULFKWLP.LQRVDDOGHV&LQH6WDU.ULVWDOO3DODVWHV

1DFKKDOWLJH3DXVHPLW2XWGRRU$XVWHOOXQJ

$UHQDGHU0|JOLFKNHLWHQLP:HVHUSDUN

bitte bis 20.09.2017 Fax: 0421 30500-109

Anmeldung auch online möglich:

www.hwk-bremen.de

Informationen / Kontakt Handwerkskammer Bremen Ansgaritorstraße 24 28195 Bremen

Doris Prüser

E-Mail: prueser.doris@hwk-bremen.de Info-Telefon

Elena Komar 0421 30500-136 Günter Roes 0421 30500-137

FAX-Reservierung / -Anmeldung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr Konto-Nr..

[r]

Der Schulwegtrainer wurde von der Behörde für Schule und Berufs- bildung in Hamburg in Zusammenarbeit mit der UK Nord entwickelt und steht auch für interessierte Grundschulen in

Im Falle des rechnerischen Gehalten ist dies aber doch noch etwas anderes als bei beweisen. Es könnte sein, dass für den rechnerischen Gehalt der Aussage A → B der rechnerische

Die Graduiertenschule Chemische Biologie der Universität Konstanz und die GATC Biotech AG, eines der führenden Unternehmen im Bereich der Sequenzierdienstleister, haben nun eine

4 Feststellung des Jahresabschlusses und des Konzern- abschlusses, Entlastung der Geschäftsführer und des Aufsichtsrates der Stadtwerke Ratingen GmbH und der KomMITT GmbH für

"Können die Bedenken eines Mitgliedstaats in Bezug auf die Gesundheit von Mensch und Tier oder die Umwelt nicht durch die Festlegung nationaler Maßnahmen zur Ri-

The UBA report on “Fluorierte Treibhausgase in Produkten und Verfahren – Technische Maßnah- men zum Klimaschutz” [Fluorinat- ed greenhouse gases in products and processes