• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 73/2017 Bestellung von Schullaufbahnakten (Anlage)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 73/2017 Bestellung von Schullaufbahnakten (Anlage)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

...

Absender / Schule / SZ (Postadresse)

An die

Senatorin für Kinder und Bildung z. Hd. Frau Horstmann (24-22) Rembertiring 8 - 12

28195 Bremen

Schul-Nr.: ...

Datum: ...

Telefon: ...

Materialbestellung 2017

(Bestelltermin spätestens bis 21.06.2017)

Hiermit bestellen wir auf Rechnung und zur Auslieferung an die Absenderadresse folgende Artikel:

Stückzahl Artikel

Nicht mehr verfügbar!

Schullaufbahnakte (Alt, Teil B, rot)

(nur für auslaufende Jahrgangsstufen!) (nur Stadtgemeinde Bremen)

Schullaufbahnakte (Neu)

(nur Stadtgemeinde Bremen)

Flachheftzungen (Neu, selbstklebend)

(nur Stadtgemeinde Bremen)

Flachheftzungen (Alt, zum einstecken)

Verpackungseinheit: Beutel a 50 Stück (nur Stadtgemeinde Bremen)

Klassenbücher (Grundschule)

(nur Stadtgemeinde Bremen)

Klassenbücher (Sek I u. a.)

Klassenbücher Sek II, (3 Muster sind beigefügt)

(nur Stadtgemeinde Bremen)

Lerngruppenhefte Kurshefte

...

Unterschrift

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bewerben können sich die Theatergruppen und Kurse des Darstellenden Spiels entweder für die gesamte Woche mitsamt Workshops, Probenarbeit und gemeinsamer

Hiermit bestellen wir auf Rechnung und zur Auslieferung an die Absenderadresse folgende Artikel:. Stückzahl

Nach der Beschlussfassung wird seit dem Schuljahr 2012/2013 bei der Neuaufnahme von Schüle- rinnen und Schülern in die erste Jahrgangsstufe, für jede Schülerin und jeden Schüler

Der Antrag wird der Schwerbehindertenvertretung-Schulen zur Beteiligung und mit der Bitte um Weitergabe an den Personalrat-Schulen und an die Frauenbeauftragte-Schulen

Inhalt des Koffers sind Kinder- und Erstlesebücher, ein Familienspiel sowie Fachliteratur und Handreichungen für Lehrer*innen und pädagogische Fachkräfte unter anderem zu

[r]

[r]

Der neue Name des Fachs „Religion“ soll die veränderte gesell- schaftliche Lage berücksichtigen: Schülerinnen und Schüler aus sehr verschiedenen religiö- sen und