• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 66/2017 Broschüre Informationstag für Studieninteressierte am 17.05.2017 an der Universität Bremen (Anlage)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 66/2017 Broschüre Informationstag für Studieninteressierte am 17.05.2017 an der Universität Bremen (Anlage)"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

für

Studieninteressierte

17. Mai 2017

(2)

ƒ Berufliche Bildung mit den Fachrichtungen Elektro- &

Informationstechnik oder Metall- & Fahrzeugtechnik

ƒ Betriebswirtschaftslehre & Wirtschaftswissenschaft

ƒ Bildungswissenschaften des Primar- und

Elementarbereichs (Grundschule, Inklusive Pädagogik/

Sonderpädagogik)

ƒ Biologie

ƒ Chemie

ƒ Comparative and European Law/Hanse Law School

ƒ Digitale Medien

ƒ Englisch/English-Speaking Cultures

ƒ Erziehungs- und Bildungswissenschaften Komplementärfach

ƒ Französisch/Frankoromanistik

ƒ Geographie

ƒ Geowissenschaften

ƒ Geschichte

ƒ Informatik

ƒ Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik (Lehramt)

ƒ Integrierte Europastudien

ƒ Kommunikations- und Medienwissenschaft

ƒ Kulturwissenschaft

ƒ Kunst - Medien - Ästhetische Bildung

ƒ Linguistik/Language Sciences

ƒ Mathematik

ƒ Mathematik für Grundschule, Elementarbereich

ƒ Mathematik für Lehramt an Gymnasien/Oberschulen

ƒ Musikwissenschaft/Musikpädagogik

ƒ Pflegewissenschaft - dual

ƒ Physik

ƒ Politikwissenschaft

(3)

ƒ Arbeiterkind.de

ƒ Career Center

ƒ Fremdsprachenzentrum

ƒ International Office

ƒ Jugendfreiwilligendienste

ƒ Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung KIS

ƒ Pressestelle

ƒ Sekretariat für Studierende

ƒ Staats- und Universitätsbibliothek

ƒ Studentenwerk Bremen (BAföG, Wohnheime)

ƒ Studierwerkstatt

ƒ Universität Groningen

ƒ Zentrale Studienberatung

ƒ Zentrum für Lehrerbildung

Infostände der Serviceeinrichtungen

ƒ Produktionstechnik - Maschinenbau &

Verfahrenstechnik

ƒ Psychologie

ƒ Rechtswissenschaft

ƒ Religionswissenschaft/Religionspädagogik

ƒ Sachunterricht/Interdisziplinäre Sachbildung

ƒ Soziologie

ƒ Spanisch/Hispanistik

ƒ Systems Engineering

ƒ Technomathematik

ƒ Wirtschaftsinformatik

ƒ Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik

(4)

Bachelor- und Masterstudium an der Universität Bremen

SFG 0140 Bewerbung um einen Studienplatz

an der Universität Bremen

HS 1010 (kl. Hörsaal) Finanzierung und Organisation von Auslandssemestern und -praktika während des Studiums in Bremen

SFG 0150 Führung über den Campus der Universität

Treffpunkt Eingang SuUB Lehramt an Grundschulen und für Inklusive Pädagogik

HS 2010 (gr. Hörsaal) Sich selbst, die eigene Zeit und das Lernen optimal organisieren

GW2 B 3850 Sprachen im Studium - die richtigen Sprachen, die besten Angebote, die erfolgreichsten Lernstrategien

GW2 A 3070 Studienfinanzierung - Der ultimative Überblick!

Bafög und Stipendien

GW2 B 2900 Was bedeutet ‚effektives Lernen im Studium‘? Tipps und Impulse zum Wissenserwerb an der Universität

GW2 B 2860

(5)

Bachelor- und Masterstudium an der Universität Bremen

SFG 0140 Bewerbung um einen Studienplatz

an der Universität Bremen

HS 1010 (kl. Hörsaal) Finanzierung und Organisation von Auslandssemestern und -praktika während des Studiums in Bremen

SFG 0150 Führung über den Campus der Universität

Treffpunkt Eingang SuUB Hochschulsport

SpT Ebene 1 (Foyer) Jugendfreiwilligendienste

SFG 1020 Lehramt an Gymnasien/Oberschulen

HS 2010 (gr. Hörsaal) Studieren an der Universität Groningen

SFG 2010 Studieren mit Behinderung oder

chronischer Erkrankung

Studierhaus SH, Raum IG Handicap

(6)

Betriebswirtschaftslehre &Wirtschaftswissenschaft HS 2010 (gr. Hörsaal) Biologie

NW2 A 0242 Chemie

NW2 C 0300 Deutsch/Germanistik

GW2 B 2890 Digitale Medien

MZH 1380/1400 Elektrotechnik/Informationstechnik

NW1 H2 Englisch/English-Speaking Cultures

SFG 0140 Französisch/Frankoromanistik

GW2 B 3010 Geographie

GW2 B 3850 Geowissenschaften

GEO 3010 Geschichte

SFG 1080 Informatik

MZH 1380/1400

(7)

Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik (Lehramt)

GW2 B 2900 Integrierte Europastudien

GW2 B1216 Kommunikations- und Medienwissenschaft

SFG 0150 Kulturwissenschaft

SFG 2070 Kunst - Medien - Ästhetische Bildung

GW2 B 3810 Linguistik/Language Sciences

SFG 1030 Mathematik

MZH 1470 Mathematik für Grundschule, Elementarbereich

MZH 1090 Musikwissenschaft/Musikpädagogik

GW2 A 4440 Pflegewissenschaft - dual

GRA2 0080 Philosophie

SFG 2030 Politikwissenschaft (Zwei-Fächer-Bachelor Lehramtsoption Gymnasium/Oberschule)

GW2 B 2880

(8)

Produktionstechnik - Maschinenbau &

Verfahrenstechnik

IW3 0390 Public Health/Gesundheitswissenschaften

HS 1010 (kl. Hörsaal) Rechtswissenschaft

GW1 HS 0070 Religionswissenschaft/Religionspädagogik

Zwei-Fächer-Bachelors Lehramt

Gymnasium/Oberschule und Grundschule

SpT C 4180 Soziologie

GW2 B 1400 Spanisch/Hispanistik

GW2 B 3010 Technomathematik

MZH 1470 Wirtschaftsinformatik

MZH 1380/1400 Wirtschaftsingenieurwesen

Elektro- und Informationstechnik

NW1 H2 Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik

BIBA Auditorium 1240

(9)

Berufliche Bildung mit den Fachrichtungen Elektro- & Informationstechnik oder

Metall- & Fahrzeugtechnik

TAB 2.37 Betriebswirtschaftslehre &Wirtschaftswissenschaft

HS 2010 (gr. Hörsaal) Biologie

NW2 A 0242 Chemie

NW2 C 0300 Comparative and European Law/Hanse Law School

GW1 HS 1010 Deutsch/Germanistik

GW2 B 2890 Digitale Medien

MZH 1380/1400 Englisch/English-Speaking Cultures

SFG 0140 Erziehungs- und Bildungswissenschaften

Komplementärfach

GW2 B 1580 Französisch/Frankoromanistik

GW2 B 3010 Geographie

GW2 B 3850

(10)

Geowissenschaften

GEO 3010 Geschichte

SFG 1080 Informatik

MZH 1380/1400 Integrierte Europastudien

GW2 B1216 Kommunikations- und Medienwissenschaft

SFG 0150 Kulturwissenschaft

SFG 2070 Linguistik/Language Sciences

SFG 1030 Mathematik für Lehramt an Gymnasien/Oberschulen

MZH 1090 Musikwissenschaft/Musikpädagogik

GW2 A 4440 Philosophie

SFG 2030 Physik

NW1 1210 (Pavillon)

(11)

Politikwissenschaft

Vollfach- und Zwei-Fächer-Bachelor mit fachwissenschaftlichem Profil

GW2 B 2880 Psychologie

GRA2 HS 0100 Public Health/Gesundheitswissenschaften

HS 1010 (kl. Hörsaal) Religionswissenschaft/Religionspädagogik

Vollfach- und Zwei-Fächer-Bachelor mit fachwissenschaftlichem Profil

SpT C 4180 Sachunterricht/Interdisziplinäre Sachbildung

GW2 B 2180 Soziologie

GW2 B 1400 Spanisch/Hispanistik

GW2 B 3010 Systems Engineering

IW3 0390 Wirtschaftsinformatik

MZH 1380/1400 Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik

BIBA Auditorium 1240

(12)

Philosophie

Breakfast at Philosophy

Info-Frühstück mit Studierenden der Philosophie

SFG 2030 9:15 - 12:45

Fremdsprachenzentrum

Whazz up to date? Individuelle Lernberatung im Fremdsprachenzentrum. Offenes Angebot

GW2 A 3070 9:30 - 13:00

Rechtswissenschaft

Infocafé, Offenes Informationsangebot von Studierenden und Lehrenden des Fachbereichs Rechtswissenschaft

GW1 Foyer Hörsaal HS 0070 10:00 - 11:00

Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs

(Grundschule, Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik) Fit für die Arbeit im Elementarbereich und in der Grundschule - Fit für das Studium auf Lehramt/Elementarbereich?

Einstiegserwartungen an mich und den Beruf. (Aktion mit Studierenden und Sven Trostmann, wissenschaftlicher Mitar- beiter der Grundschulwerkstatt)

GW2 A 1180 11:00 - 11:45

Rechtswissenschaft

Hotspot Strafrecht - Einführung in das Strafrecht, Prof. Dr. Ingeborg Zerbes

GW1 HS 0070

(13)

Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbe- reichs

(Grundschule, Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik) GESUCHT! - Männer in die Grundschule!

Ein Job für Männer, die eher mit Menschen als mit Maschinen (Einführung durch Dr. Christoph Fantini, Projektleitung)

GW2 A 1180 11:45 - 12:30

Rechtswissenschaft

Von Schimmel, Möhren und Zitronen. Ein Tag im Leben der A.

Exemplarische Vorstellung von drei zivilrechtlichen Fällen GW1 HS 0070 12:00 - 16:00

Musikwissenschaft/Musikpädagogik

Übung macht den Meister, Die Studierenden bieten eine Probe-Aufnahmeprüfung Musiktheorie mit den praktischen Prüfungen zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung im Juni an.

GW2 A 4440 12:00 - 14:00

Soziologie

Grundlagen qualitativer Sozialforschung

Diese Veranstaltung wird für Studieninteressierte geöffnet.

Sie haben die Möglichkeit einen Einblick in ein Seminar zu Forschungsmethoden zu gewinnen. Besucht wird dieses Seminar in der Regel von Studierenden des dritten bis fünften Semesters.

GW2 B 1632 12:00 - 14:00

Soziologie

Übung „Theorie und Empirie sozialstrukturellen Wandels“

ZHG 0150 (Seminarraum)

(14)

Linguistik/Language Sciences Linguistischer Debattierklub

GW2 A3770 12:00 - 13:00

Bildungswissenschaften des

Primar- und Elementarbereichs (Grundschule, Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik)

Du willst BiPEb studieren ...? Was brauchst Du/Was be- kommst Du? Studierende berichten über Ihre Erfahrungen im Studium und stellen sich Deinen Fragen!

(Aktion mit Studierenden der Grundschulwerkstatt)

GW2 A 1180 12:00 - 14:00

Soziologie

Migration und Segregationsprozessen in Städten

Dieses Seminar ist eine inhaltliche Vertiefung der Speziellen Soziologie

SFG 2060 12:15 - 13:00

Mathematik Die Bogenlänge

MZH 1470 12:15 - 13:00

Informatik

Wirtschaftsinformatik Digitale Medien

Kurze Wege

Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in eine Vorlesung der Studiengänge Informatik, Digitale Medien und Wirt- schaftsinformatik. Im Anschluss wird die Möglichkeit zur Besichtigung eines Forschungsinstituts geboten.

MZH 1380/1400

(15)

Informatik

Wirtschaftsinformatik Digitale Medien

Besichtigung eines Forschungsinstituts

Der Studiengangsausschuss Informatik führt durch Testan- lagen des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI).

MZH 1380/1400 14:00 - 14:30

Linguistik/Language Sciences

Sub-Disziplinen der Linguistik und berufliche Aussichten SFG 1030 14:00 - 15:30

Geschichte

Wolltet ihr schon immer wissen, wie ein Archiv aufgebaut ist und wie man dort arbeitet? Dann habt ihr jetzt die Gelegen- heit! Das Archiv der Forschungsstelle Osteuropa mit seinem einzigartigen Quellenbestand öffnet für euch seine Türen.

Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Eingang der Staats- und Universitätsbibliothek.

Treffpunkt Eingang SuUB 14:00 - 15:30

Integrierte Europastudien

Forschungsstelle Osteuropa: Archivführung

Treffpunkt Eingang SuUB 14:15 - 15:45

Spanisch/Hispanistik

Französisch/Frankoromanistik PASSION Romanistik

Kennenlernen der romanistischen Fächer: Sprachpraxis,Lite raturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Landeswissen- schaft. Abwechslungsreiche Lernstationen zum Ausprobie- ren, Spiele und Austausch mit Lehrenden und Studierenden.

GW2 B 2880

(16)

Spanisch/Hispanistik

Fachdidaktik Hispanistik: Übung zum Grundkurs Spanisch für Oberschulen

GW1 HS 1010 14:15 - 15:45

Französisch/Frankoromanistik Grammaire en contexte

GW2 A 4330 14:15 - 15:45

Philosophie

Einführung in die formale Logik, Modul zur Logik

SFG 0150 14:15 - 15:45

Politikwissenschaft

Erdöl und internationale Politik im 20. Jahrhundert

FVG M2010 14:30 - 15:30

Linguistik/Language Sciences

Applied Linguistics: Non-Standard Spellings in German Hip Hop

SFG 1030 16:15 - 17:45

Philosophie

Zum Begriff der Moral, Modul zur Einführung in die Praktische Philosophie

SFG 2010 16:15 - 17:45

Politikwissenschaft

Spieltheorie in den Sozialwissenschaften

SFG 2060

(17)

Politikwissenschaft

Politisch-ökonomisches Denken im 20. Jahrhundert: Einfüh- rung in die Arbeiten von Keynes, Hayek, Eucken und Polanyi

IW3 0200 16:15 - 17:45

Spanisch/Hispanistik

Profilmodul Sprachpraxis Spanisch: Traducción II

GW2 A 4330 16:15 - 17:45

Französisch/Frankoromanistik Einführung in die Literaturwissenschaft

GW2 B 3010

(18)

Antragsfristen für das Wintersemester 2017 /2018:

15. Juli

Antragsunterlagen im Internet:

www.uni-bremen.de /studienplatz

Wintersemester 2017/ 2018 an der Universität Bremen:

Unistart ab September 2017

Orientierungswoche 09.10.17 – 02.02.18 Beginn der Lehrveranstaltungen 16.10.17

Weihnachtsferien 23.12.17 – 06.01.18 Ende der Lehrveranstaltungen 02.02.18

Studienangebot der Universität Bremen:

www.uni-bremen.de /studium

Tipps zur Studienorientierung:

www.facebook.com/studienorientierungunibremen Veranstaltungen zur Studienorientierung:

www.uni-bremen.de /studienorientierung

Die Broschüre „Studieren an der Universität Bremen“

mit allen Informationen zum Studium an der Universität Bremen erhalten Sie ab Mai im Verwaltungsgeb***äude.

Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne die Broschüre zu.

(19)

www.uni-bremen.de/open-campus

Zum Programm gehören spannende Vorträge zu aktu- ellen Forschungsthemen, Institutsführungen, Wissen- schaftsshow, Science Slam. Ein Kindercampus und Live-Musik runden den Tag ab.

Am Samstag, den 17. Juni 2017, erfahren

Besucherinnen und Besucher ab 13 Uhr beim OPEN CAMPUS viel Wissenswertes rund um die Universität Bremen. Fachbereiche, Institute, internationale Com- munities sowie Service- und Beratungseinrichtungen geben Einblicke in ihre Bereiche.

(20)

Am besten fragst Du Studierende:

die Studienlots*innen stehen Ihnen mit ihren Erfahr- ungen als studentische Ansprechpartner*innen zur Verfügung.

Infos und Anmeldung:

www.uni-bremen.de /studienlotsen studienlotsen @ uni-bremen.de

www.facebook.com/studienorientierungunibremen Bei einem Treffen an der Uni können Sie gemeinsam eine Vorlesung besuchen, typische Orte auf dem Campus kennenlernen und die Uni-Atmosphäre erleben. Dabei ist auch Gelegenheit, Ihre Fragen zum Studienalltag in Ruhe zu besprechen.

(21)

BIBA Bremer Institut für Produktion und Logistik, C 4

GEO Geowissenschaften, B-C 3

GH Glashalle / Studentenhaus, C 2-3

GRAZ Human- und Gesundheitswissenschaften,E 4 GW1 Geisteswissenschaften 1, B 1

GW1HS Geisteswissenschaften 1, Hörsaal, A-B 1 GW2 Geisteswissenschaften 2, C 2

HS Hörsaalgebäude („Keksdose“), C 2 IW Ingenieurwissenschaften 1+2, C 3 IW3 Ingenieurwissenschaften 3, B 4

MARUM Zentrum für marine Umweltwissenschaften, B 3

Mensa Mensa des Studentenwerks Bremen, B 2-3 MZH Mehrzweckhochhaus, C 2

NW1 Naturwissenschaften 1, C 1 NW2 Naturwissenschaften 2, B 3

SFG Seminar- und Forschungsverfügungs- gebäude, C 2

SH Studierhaus, C 2-3 SpT Sportturm, C 3

StH Studentenhaus / Glashalle, C 2-3

SuUB Staats- und Universitätsbibliothek,C 3 TAB Technische Akademie Bremen, C 4 VWG Verwaltungsgebäude, C 2

WING Wirtschaftsingenieurwesen, AB 4 ZB Zentralbereich, B 2-3

(22)
(23)
(24)

zsb@uni-bremen.de www.uni-bremen.de/zsb (0421) 218-611 60

Beratungszeiten ohne Voranmeldung:

Mo, Di und Do 9 –12 Uhr Mi 14 –16 Uhr

Zusätzliche Termine für Berufstätige und Auswärtige nach Vereinbarung

www.uni-bremen.de/isi

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

die Gesamtschülervertretung Bremen plant auch in diesem Jahr wieder einen Informationstag für die Bremer Schülerinnen und Schüler. Ziel des Infotages ist es,

Der Antrag wird der Schwerbehindertenvertretung-Schulen zur Beteiligung und mit der Bitte um Weitergabe an den Personalrat-Schulen und an die Frauenbeauftragte-Schulen

die AIDS/STD-Beratung des Gesundheitsamtes Bremen veranstaltet in Kooperation mit pro fa- milia Bremen, der AIDS-Beratung im Rat & Tat Zentrum für Schwule und Lesben, der ReBuZ

Der neue Name des Fachs „Religion“ soll die veränderte gesell- schaftliche Lage berücksichtigen: Schülerinnen und Schüler aus sehr verschiedenen religiö- sen und

Hiermit bestellen wir auf Rechnung und zur Auslieferung an die Absenderadresse folgende Artikel:. Stückzahl

am Informationstag für Studieninteressierte stellt die Universität Bremen jedes Jahr im Mai ihr aktuelles Studien- und Serviceangebot der interessierten Öffentlichkeit

Im April 2017 erhalten Sie ein Schreiben der Stiftung Lesen mit einem Hinweis, wo Sie die amtlichen Daten Ihrer Schule sowie die Anzahl der Erstklässlerinnen und Erstklässler für

ein oder zwei Empfehlungsschreiben von Personen, die dich gut kennen (am besten deine Lehrerin oder dein Lehrer, ansonsten z. dein Betreuer oder deine Trainerin), wenn