• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 85/2017 "Aktiv und Sicher zur Schule!"-jetzt bewerben!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 85/2017 "Aktiv und Sicher zur Schule!"-jetzt bewerben!"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Bremer Landesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

An die Grundschulen

in der Stadtgemeinde Bremen

Auskunft erteilt:

Nikola Schroth Zimmer 311 Tel. 0421 361- Fax 0421 496- E-Mail: nikola.schroth

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 21-1

Bremen, den 20.07.2017

Informationsschreiben Nr. 85/2017

Verkehrsaktion: „Aktiv und sich zur Schule“

Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter,

Die Verkehrsinitiative „aber sicher!“, in der sich Vertreter/innen der Unfallkasse Bremen, der Polizei, des ADAC, des ADFC, der Verkehrswacht, des „Schulexpress“ und der Senatorin für Kinder und Bildung zusammengeschlossen haben, möchte mit ihren Aktivitäten dafür sorgen, dass Schülerinnen und Schüler sich im Straßenverkehr sicher bewegen.

Zur Bewegungsförderung auf dem Schulweg starten wir nun die Aktion

„Aktiv und sicher zur Schule“.

Insbesondere Grundschulen beklagen oft die Situation, die sich täglich zu Unterrichtsbeginn und nach Schulschluss vor der Schule abspielt: Viele Kinder werden mit dem Auto gebracht bzw. wieder abgeholt. Dadurch entstehen unübersichtliche und gefährliche Situationen.

Auf der anderen Seite sind Kinder, die sich auf dem Schulweg bewegt haben, in der Schule konzentrierter und ausgeglichener. Dies wollen wir aktiv fördern, damit auch die Erstklässler möglichst frühzeitig das zu-Fuß-zur-Schule-Kommen als Normalität erleben.

Vom 04.09.-22.09.2017 sollen möglichst viele Kinder dazu angeregt werden, zu Fuß zur Schule zu kommen. Mithilfe von Stempelkarten wird jeden Tag dokumentiert, welches Kind zu Fuß

(2)

gekommen ist. Am Ende des Aktionszeitraums wird ermittelt, welche Schule die meisten Kinder animieren konnte, mitzumachen.

Viele Schulen haben mit dem „Schulexpress“ bereits eine gute Struktur gelegt, die für die Aktion genutzt werden kann, damit Kinder gemeinsam und sicher zur Schule laufen können. Kinder der 4. Klassen können als geprüfte Radfahrer auch mit dem Rad zur Schule kommen und wer- den mitgezählt, wenn die Schule dies möchte,

Daneben sollten in den drei Aktionswochen weitere Aktionen geplant werden, der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt:

• Aufgaben, die auf dem Schulweg gelöst werden sollen

• Dinge, die auf dem Weg gesammelt werden

• sportliche Aktivitäten

• eine Projektwoche oder ein Projekttag, z.B. zum Thema „Bewegung und gesunde Er- nährung“

• …

Wenn Ihre Schule an der Aktion teilnehmen möchte, füllen Sie bitte das beiliegende Anmelde- formular aus und schicken es bis zum 18. August 2017 per Mail an Frau Jäger (Gabriela.jae- ger@bildung.bremen.de).

Teilnehmende Schulen erhalten Stempelkarten für alle Kinder sowie Stempel für jede Klasse.

Am Ende werden drei Grundschulen prämiert, die besonders viele Kinder aktivieren konnten oder auch ein besonders gelungenes Aktionsprogramm durchgeführt haben.

Als Preise wird es Ausflugsgutscheine, Bewegungsspiele und für Viertklässler auch Fahrradhelme aus einer Sonderedition geben.

Für eventuelle Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen im Auftrag

gez. Nikola Schroth

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie als Tagesmutter oder -vater sollten aber Ihren Haushalt so sichern, dass sich Kinder zum Beispiel nicht an scharfen Ecken und Kanten stoßen können.. Plastikkappen, die auf

Direktor: RA Burkhard Nipper, Düsseldorf Vizepräsidenten: Werner Hartmann, Münster Eingetragen im Vereinsregister Düsseldorf, VR 4342.. Karsten Seefeldt,

Wenn Ausgleichsgewichte be- nötigt werden (siehe Aufbauvariante Dreicksausleger), kann auf der untersten Sprosse an einer Seite eine Plattform ohne Luke 60/250 statt

Für jeden Tag, den du zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad zurücklegst, bekommst du einen Stempel in deinen Schulweg- Pass. Du bleibst fi t und weißt besser im

Viele Schulen haben mit dem „Schulexpress“ bereits eine gute Struktur gelegt, die für die Ak- tion genutzt werden kann, damit Kinder gemeinsam und sicher zur Schule laufen

Dies erklärt sich zum einen aus dem Wech- sel von der Grundschule in die weiterführende Schule, da die Schülerinnen und Schüler die nun längeren Wege häufig mit dem Rad

[r]

[r]