• Keine Ergebnisse gefunden

Ist das der Beginn einer neuen Eiszeit?Nur eine Frage der Perspektive? - Renommiertes niederrheinisches Familienunternehmen entlässt zum Jahresende langjährige Mitarbeiter

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ist das der Beginn einer neuen Eiszeit?Nur eine Frage der Perspektive? - Renommiertes niederrheinisches Familienunternehmen entlässt zum Jahresende langjährige Mitarbeiter"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GOCH · UEDEM

GOCH 26. WOCHE MITTWOCH 30. JUNI 2010

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700

Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

BEILAGE

Gesund durch den Niederrhein Krankhaftes Schwitzen, müde Füße oder Venenlei- den. Die NN-Beilage „Gesund durch den Niederrhein“ gibt Auskunft. Und auch Tipps der Experten für gesunde Urlaubstage fehlen in dem neuen Heft nicht.

NIEDERRHEIN

Pedalritter sind am Sonntag unterwegs Zum 19. Mal lockt der Nie- derrheinische Radwander- tag Stahlrossfreunde in die Region. Von morgens früh bis abends spät darf dann am Sonntag wieder in die Pedale getreten werden.

Auch Goch und Uedem machen mit und haben für die Fietser ein tolles Pro- gramm vorbereitet.

KALKAR/UEDEM

Der Generalleutnant geht nach Ramstein Eigentlich wollte General- leutnant Friedrich Wilhelm Ploeger von Kalkar aus in den Ruhestand gehen. Jetzt wurde er vom Verteidi- gungsminister noch einmal für eine neue Aufgabe nach Ramstein berufen. Der Ruhestand muss warten.

Gestern wurde Ploeger offiziell verabschiedet.

Die Maus ist in Goch

GOCH. „Das Sommermärchen macht am Sonntag, 4. Juli, für einen Tag Pause - dafür feiern wir im Gocher Stadtpark ein großes Familienfest mit Kwak und der Maus!“, freut sich Carlo Marks, der Geschäftsführer der Stadtent- wicklungsgesellschaft GO!.

Zum ersten Mal werden die Stars aus der „Sendung mit der Maus“ in der Stadt sein und mit Kindern, Eltern, Opa und Oma einen tollen Nachmittag verbrin- gen.

Um 14 Uhr beginnt am Sonn- tag das gemeinsam mit dem Adolf- Grimme-Institut organisierte Spektakel im Public-Viewing- Stadtpark.

Gleich drei Shows mit der Maus, dem Elefanten und Shaun, dem Schaf, sind beim Familienfest von Goch.TV geplant. An vielen wei- teren Familienfest-Stationen kön- nen Kinder mit Farbe und Knete kreativ werden. Die Maus bringt ihre eigene Hüpfburg und eine riesige Rutsche mit, hier und an vielen anderen Spielstationen kön- nen sich die kleinen Besucher so richtig austoben.

„Auch an die Jugendlichen haben wir beim Familienfest gedacht. Daniel Hernandez wird als menschliche Beatbox sein Kön- nen zeigen und Beatbox-Work- shops für Jugendliche anbieten“, sagt Sandra Schleß von der GO!

Außerdem haben die Besucher Gelegenheit, sich über das Bür- gerbeteiligungsverfahren zur Ent- wicklung des Geländes der ehe- maligen Reichswaldkaserne zu informieren.

Die Preisverleihung des Video- wettbewerbs von Goch.TV mit der Moderatorin Shary Reeves ist ab 18.30 Uhr. Auf der Public Viewing Leinwand sind dann erstmals alle Filmbeiträge zu sehen.

Fußballtag für Mädchen

KREIS KLEVE. Der erste Tag des Mädchenfußballs des Kreises Kleve-Geldern findet am Sonn- tag, 4. Juli, im Sportpark Laerhei- de in Wachtendonk statt. Nach der Begrüßung um 9.45 Uhr begin- nen um 10 Uhr die U13-Mädchen mit dem Kreispokalturnier, das in der Vergangenheit im Rahmen des Jugendfußballs in Weeze stattge- funden hat. Parallel dazu beginnt ein Grundschulturnier.

Gegen 13.30 Uhr werden die

„Promis“ im Elf-Meter-Schießen einen Sieger ermitteln, bevor um 14 Uhr Mutter und Tochter (Vater und Sohn) ihr Können in einem

„Juxspiel“ unter Beweis stellen.

Die U15 Teams des Kreises treffen sich um 14 Uhr zu einem Turnier, das ganz ohne Schiedsrichter geplant ist. Zum Abschluss gibt es zwei FVN Pokalendspiele. Um 15 Uhr treffen die U15 Teams, um 17 Uhr die U17 Teams, die sich für das Endspiel qualifiziert haben, auf- einander. Folgende Teilnehmer sind gemeldet: U13 Kreispokal:

TSV Wa/Wa, SC BW Auwel-Holt, SV Walbeck, VfB Alemania Pfalz- dorf, SV Bedburg-Hau, RW Ger- mania Wemb, DJK Twisteden, KSV Kevelaer, DJK Labbeck/Uedemer- bruch, BV DJK Kellen; Grund- schulturnier: Grundschule Wan- kum, Grundschule Bracht, Grund- schule Herongen, Grundschule Wachtendonk, U15 Turnier Teil- nehmerfeld: KSV Kevelaer, DJK Labbeck/Uedemerbruch, SG Kes- sel/Ho/Ha, TSV Wa/Wa, SV Herongen, SF Broekhuysen; End- spiel um den FVN U15 Juniorin- nen Pokal: Endspielpaarung: Sie- ger SG Essen-Schönebeck/FCR Duisburg - Borussia Möncheng- ladbach; Endspiel um den FVN U17 Juniorinnen Pokal: End- spielpaarung: SG Essen-Schöne- beck - FCR Duisburg.

Ob in schwindelerregender Höhe oder auf dem Boden.Auf der Gocher Kirmes kamen Jung und Alt vier Tage lang auf ihre Kosten.Während sich die Jugend beim „Hexentanz“ oder auf der Achterbahn „Magic Mouse“ den Nervenkitzel holte, erfreute sich die ältere Generation am Schützenumzug. Und die Kinder hatten vor allem auf dem „Crazy Clown“ so richtig Spaß.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Nur Fliegen ist schöner

Ist das der Beginn einer neuen Eiszeit?

Nur eine Frage der Perspektive? - Renommiertes niederrheinisches Familienunternehmen entlässt zum Jahresende langjährige Mitarbeiter

NIEDERRHEIN. Gegen diesen kalten Schauer hilft keine Kälte- schutzkleidung wie sie in den Tiefkühlbereichen des Unterneh- mens vorgeschrieben ist. Die Kälte der neuen bofrost*-Ge- schäftsleitung beklagen viele, vor allem langjährige Mitarbeiter des überaus erfolgreichen Tiefkühl- unternehmens nichtöffentlich.

Vom vielgepriesenen familiären Geist des Unternehmens sei nichts mehr geblieben. „Wir werden wie ein amerikanisches Unternehmen geführt. Von Menschlichkeit keine Spur“, so ein Insider im Gespräch mit den Niederrhein Nachrichten.

Die meisten Mitarbeiter wollen sich öffentlich nicht äußern. Sie bangen um ihren Arbeitsplatz.

Denn im Unternehmen rollt die Welle der Kündigungen. Altge- diente Mitarbeiter würden nicht verschont.

So auch bei der Spedbo, der bofrost* nahestehenden Spedition, die 1994 aus dem Unternehmen ausgegliedert wurde. Sie fährt mit eigenen Lkw ausschließlich für den Tiefkühlanbieter. Zu Beginn des Jahres 2011 wird sie ihren Betrieb einstellen. Das ist amtlich. Betrof- fen davon sind 13 Fahrer, die zwi- schen 15 und 30 Jahren für das Tiefkühlunternehmen arbeiten.

Sie sollen wegen der Betriebsgröße (unter 20 Mitarbeiter) keine Abfin- dung erhalten, bestätigt der Betriebsratsvorsitzende von Sped- bo. Die Geschäftsleitung begrün- de die Auflösung der Spedition mit wirtschaftlichen Gründen. Seit ihrer Gründung sei es nicht mög- lich gewesen, die Spedbo rentabel zu machen. Auch eine Reduzie- rung von 21 auf sieben Lkw habe nicht geholfen. Die Kosten für Spe- ditionsleistungen im Markt seien nach wie vor geringer als die der eigenen Flotte. Anhaltende Sub- ventionen seien die Folge. Spedbo hätte keine Chance, aus eigener Kraft zu überleben. Hier kontert Betriebsrat Ralf Reichhold: „Wir sind immer kostendeckend gewe- sen.“ Ein Vergleich zu osteuropäi- schen Speditionen sei nicht statt- haft. „Wir fahren nach Tarif. Des- halb sind wir zu teuer.“ Schon heute würden Subunternehmer für den Tiefkühlkost-Giganten fahren. Die Fahrer würden auf dem Parkplatz des Firmensitzes in Straelen in ihren Fahrzeugen campieren.

Im Gespräch mit den NN äußert Uwe Kuhrs, als Sprecher der Sped- bo, Verständnis für die Emotio- nen der Spedbo-Mitarbeiter.„Das ist eine unterschiedliche Wahr-

nehmung“. Aber die Speditions- branche stünde vor einem tief- greifenden Wandel. Der Preisdruck sei enorm und nur die Großen überlebten. „Spedbo ist gegrün- det worden, um als eingeständiges Unternehmen zu operieren und Kunden zu gewinnen.“ Diese Erwartungen hätten sich nicht erfüllt. Über einen langen Zeit- raum sei die Spedbo subventio- niert worden, da sie nicht kosten- deckend gearbeitet habe. Schon vor zehn Jahren habe es kritische Situationen gegeben. Damals habe

es Versuche gegeben, die Spedbo zu restrukturieren. „Jetzt haben wir die Reißleine gezogen“ so Kuhrs. Jetzt erst, betont er, und nicht wie eigentlich notwendig schon vor fünf Jahren. In jedem anderen Unternehmen hätten die Controller viel früher das Aus angesagt. Doch bofrost* sei sich seiner Verantwortung gegen den Mitarbeitern bewusst.„Doch diese Überlegungen bekommen sie nicht mit. Sie haben eine deutlich andere Perspektive“, so Kuhrs. Die Frage nach einer Abfindung für

die Entlassenen beantwortet der Spedbo-Sprecher ganz eindeutig:

„Bei dieser Betriebsgröße besteht dazu keine Verpflichtung. Die Geschäftsleitung kommt den Mit- arbeitern schon entgegen, indem sie den Betrieb bis Ende 2010 auf- recht hält.“ Natürlich versuche der Betriebsrat, einen Sozialplan auf- zustellen.„Doch den wird es nicht geben.“ Der Betriebsrat sehe naturgemäß die Dinge dramati- scher. „Vielleicht hätte man das eine oder andere anders machen können“, gibt Kuhrs zu.„Aber wir haben immer für die Spedbo gekämpft.“

Die Vorgänge rund um die Spe- dition beobachteten die Mitar- beiter des bofrost* internen Call- centers mit Sorge, so ein Insider im Gespräch mit den NN. Ausgliede- rungen stünden auch hier bevor.

Und zwar im Herbst 2010. Davon seien 36 Mitarbeiter betroffen.

Dazu teilt Katrin Jungmann, Leiterin Presse- und Öffentlich- keitsarbeit bei bofrost in Straelen den NN mit: „Um Kunden künf- tig einen noch besseren Service zu bieten, baut bofrost* seine Servi- ceberatung weiter aus und grün- det zum 1. Oktober hierfür eine eigene Gesellschaft. Die bofrost*

Telemarketing GmbH & Co. KG

wird ihren Sitz in Geldern haben, alle Mitarbeiter der bisherigen bofrost*-Serviceberatung werden in die Gesellschaft übernommen und ziehen von der Zentrale in Straelen ins benachbarte neue Domizil. Geschäftsführer wird Jörg Augstein, der vom Bertelsmann- Unternehmen arvato-services nach Geldern wechselt.“

Der Betriebsrat will sich auch gegen diese Pläne zur Wehr setzen, steht aber selber unter Druck. Der Fachsekretär der Gewerkschaft ver.di hatte jüngst die Mitglieder aufgerufen, sich solidarisch mit den bofrost*-Kollegen zu zeigen und an dem Termin vor dem Lan- desarbeitsgericht teilzunehmen.

Nach Angaben von ver.di, so ein Schreiben an die Mitglieder des Fachgruppenvorstandes Großhan- del „werden die Straelener Betriebsratsmitglieder per Klage bedroht Tarifaktivitäten gänzlich zu unterlassen.“ Bei Zuwider- handlungen sollten jeweils 25.000 Euro fällig werden. Das Arbeits- gericht hatte einen entsprechenden Antrag der Firma bofrost* in erster Instanz bereits abgewiesen. Die Klage ist in zweiter Instanz beim Landesabeitsgericht in Düsseldorf noch anhängig.

Kerstin Kahrl

Mitarbeiter und Betriebsräte fürchten, die beschriebene Ent- wicklung sei nur die Spitze des Eisbergs. Weitere personelle Konse-

quenzen würden folgen.

Foto: MEV-Verlag

47533 Kleve, Kalkarer Straße 63 Telefon 0 28 21/75 12-0

Gebrauchte

inkl. 24 Monate Garantie und DEKRA-Güte-Siegel-Gutachten

Montag - Freitag 9.30 -18.00 Uhr,

Samstag 9.30 -14.00 Uhr

(2)

Stein in Scheibe: In der Nacht zu Montag schlugen unbekannte Ein- brecher auf der Bahnhofstraße in Goch an einem Geschäft die Schaufensterscheibe ein. Mit einem Stein hatten die Diebe die Scheibe zerstört und dann zwei Armbanduhren erbeutet. Zeugen hatten gegen 4.05 Uhr das Vorge- hen der Täter beobachtet. Nach der Tat ergriffen beide Diebe die

Flucht. Einer verschwand in Rich- tung Bahnhof, der andere rannte in Richtung Innenstadt davon. Die beiden Täter waren 15-16 Jahre alt. Einer der Täter trug ein schwarzes T-Shirt und ein Base- Cap mit „$“ Emblem.

Sachdienliche Hinweise an die Kripo Goch unter Telefon 02823/

1080.

02 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN MITTWOCH 30. JUNI 2010

Kommunikations- und Informationstechnik Bahnhofstraße 33 • 47574 Goch • Tel. 0 28 23/50 71

e-mail: info@thonnet.de • www.thonnet.de

Bitte beachten Sie unseren Prospekt in dieser Ausgabe!

HP G62-a50SG

39,6 cm (15,6“) 16:9 HD BrightView Display mt LED Backlight (1366 x 768), ATI Mobility Rade- onTM HD 5470 Grafi k mit GB DDR3 Speicher, AMD PhenomTM II N620 Dual-Core Prozessor (2,7 GHz), 4 GB DDR3 Arbeitsspeicher, 500 GB S-ATA Festplatte (7.200 U/Min.), LightScribe Multi- format DL DVD-Brenner, 10/100 MBit/s LAN, 802.11 b/g/n WLAN, HDMI-Ausgang, 3x USB 2.0, 5-in-1 Kartenleser, Webcam, 6 Zellen Li-Ion Akku, Microsoft® Windows® 7 Home Premium 64 Bit, 1 Jahr Garantie • Art.-Nr. 308 932

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

DEVOTIONALIEN

Abb. zeigt Sonderausstattung.

Über weitere Angebote informieren wir Sie gerne. Vereinbaren Sie jetzt eine Probefahrt mit uns und testen Sie diesen echten Kompaktvan:

&GUKIPVTKHHV(NGZKDKNKVÀV

7PUGT*CWURTGKUCD

KPMN¸DGTHØJTWPIUMQUVGP

Der Schlüssel zur einzigartigen Ausstrahlung des MATERIA: sein außergewöhnliche s De sign. Der MATERIA begeister t mit einem Raumgefühl der Vanklas se, der Wendigkeit und Wir tschaf tlich- keit eine s Kompakt wagens und einer Vielseitigkeit, die selbst Großfamilien überzeug t.

*Angegebener Hauspreis gilt für MATERIA 1,3, 67 kW (91 PS), 5-Gang- Schaltgetriebe, 5-türig, Farbe Callaweiß. Für ausgewählte Modelle, solange der Vorrat reicht. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 8,2, außerorts 5,7, kombiniert 6,6; CO2-Emission: 156 g/km (gemäß RL 80/1268/EWG).

12.990,– €*

AUTOHAUS ERNST JANSSEN

Kalkarer Str. 30 Bedburg-Hau Tel. 0 28 21/89 93 60

NIEDERRHEIN. War das ein Hammerspiel. Nach dem 4:1 Sie über England schwebt ganz Fußball Deutschland auf Wolken sieben. Das Finale rückt immer näher. Beim WM-Quiz der Niederrhein Nachrichten wird es bereits heute eingeläutet. Die NN suchen den WM-Experten schlechthin und wollen ihn nach vier Wochen als Fußball- König krönen

Fußball-Weltmeister- schaft 2010. Die deut- sche Elf um Kapitän Philipp Lahm schickt sich an, Geschichte zu schreiben. Das Team ist nur noch drei Siege vom vier- ten WM-Titel entfernt. Unter- stützung erhalten die Jungs von Jogi Löw auch aus der Heimat.

Kollektives Daumendrücken ist vor allem beim Public Viewing

angesagt. Eins der größten am Niederrhein findet auch im Erscheinungsgebiet der NN statt. In welchem Stadtpark strömen bis zu 12.000 Men- schen bei jedem Deutschland- spiel zum Public Viewing?

1) Nach Uedem Buchstabe B 2) Nach Alpen Buchstabe E 3) Nach Goch Buchstabe N 4) Nach Issum Buchstabe S Einfach den richtigen Buch- staben in das entsprechende Kästchen des Kupons aus dem Sonderheft ein- tragen und schon ist das Lösungswort per- fekt. Danach muss nur noch der Kupon an die NN-Geschäftsstelle, Marktweg 40c, in47608 Geldern geschickt werden. Noch vor dem WM- Finale wird der WM-König vom Niederrhein von uns gekürt.

NN suchen WM-Experten vom Niederrhein

Kniffelige Fragen zu 1954, 1974, 1990 und 2010

UEDEM. Für Uedems Bürger- meister Rainer Weber bietet das Unternehmerfrühstück mit der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve stets auch den Anlass, vor heimischen Firmenchefs Bilanz zu ziehen. „Wir danken unseren Arbeitgebern auf das Herzlich- ste“, so Weber im Bürgerhaus Uedem und blickte auf die aktu- elle Zahl der sozialversiche- rungspflichtigen Arbeitsplätze in der Schustergemeinde:

„Zwischen 2004 und heute wur- den in Uedem 200 weitere Arbeits- plätze geschaffen. Derzeit stehen wir mit 2.041 Arbeitsplätzen auch im Vergleich der Städte und Gemeinden durchaus gut da“, so der erste Bürger.

Vor diesem Hintergrund hält die Gemeinde Uedem es für erfreulich, dass in diesen Tagen die Genehmigung der Bezirksre- gierung Düsseldorf für die Ände- rung des Flächenplanes zur Erwei- terung des Gewerbegebietes süd- lich der Molkereistraße in der Tagespost war. 60.000 Quadrat- meter neue Gewerbefläche stehen Uedem ab sofort für die Bebauung zur Verfügung. „In jüngster Ver-

gangenheit“, so der Wirtschafts- förderer Thomas Kolender, „war eine solche Fläche im Zeitraum von vier Jahren vermarktet.“

Nach wie vor gut vermarkten lassen sich die Wohnbauflächen in Uedem. Mit einem im Markt hervorragenden Preis von 99 Euro pro Quadratmeter wurde ein Drit- tel des Baugebietes Bergstraße/

Am Roten Berg in einem Jahr ver- kauft. Bereits für 2011 steht die Planung zur Erschließung weite- rer Bauflächen an, mit denen man die vorhandene Stabilität in der demographischen Entwicklung erhalten möchte. Uedem bewegt sich in den letzten Jahren zwischen 8.300 und 8.500 Einwohnern.

Auch die Werbering-Vorsitzen- de Heidi Binn bestätigte Rainer Weber, dass man durch die Ansied- lung einer weiteren Metzgerei und eines Hörgeräte-Spezialisten im Uedemer Einzelhandel Pluspunk- te verbucht habe. Die Zentralität sei durchaus gestiegen - eine wei- tere Kaufkraftbindung sei den- noch vonnöten.

Hier helfe ganz sicher auch der Tourismus. 30.000 Übernachtun- gen vermutet Weber für die

Gemeinde Uedem - mit einge- rechnet die nunmehr acht Ferien- wohnungen, von denen sechs klas- sifiziert wurden und drei, vier oder gar fünf Sterne besitzen.

Den nächsten Impuls erwarten die Uedemer durch den Reisemo- bil-Stellplatz, der in diesen Wochen seine erste Saison erlebt.

Nachdem Hans-Josef Kuypers Einblicke in das Tagesgeschäft der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve ermöglicht hatte, betonte Jens Kel- schebach als Consultant vom Direkt-Marketing Center der Deutschen Post die hohe Bedeu- tung regelmäßiger Kundenpflege.

Schon in kleinen Auflagen sei es machbar, den Kunden mit eige- ner Briefmarke zu überraschen, sich vom Wettbewerb abgrenzen- de Briefumschläge fertigen zu las- sen oder enge Zielgruppen- Zuschnitte herauszuarbeiten.

Beispielsweise wäre heute denk- bar, in einem Stadtgebiet lediglich solche Adressen zu nutzen, hinter denen ein Hauseigentümer stehe - und dieser seit Jahrzehnten sein Dach nicht renoviert habe. Streu- verluste seien auf diesem Weg gering.

200 neue Arbeitsplätze

und neue Gewerbeflächen

Unternehmer-Frühstück der Kreis-Wirtschaftsförderung in Uedem

Zufrieden zeigte sich Bürgermeister Rainer Weber beim aktuellen Unternehmerfrühstück mit der Wirt- schaftsförderung Kreis Kleve. 200 neue Arbeitsplätze sind in den letzten Jahren in der Schustergemeinde entstanden.

Genau umgekehrt verhält es sich bei der Übergabe der englischen Fünf-Zentner- Bombe aus dem 2.Weltkrieg, als es die NN am Wochen- ende berichteten. Bürgermeister Theo Brauer übergab den entschärf- ten und restaurierten Sprengkörper an den Klevischen Verein für Kul- tur und Geschichte, vertreten durch Heinz Scholten (links).

NN-Foto: RD

POLIZEIBERICHT

POLIZEIBERICHT

Rolladen hoch: In der Nacht zu Montag stieg ein Einbrecher in eine Doppelhaushälfte an der Straße Heeregrass in Uedem ein.

Gegen 1.50 Uhr schob der Täter an einem Fenster die Rolladen hoch, öffnete ein auf Kipp stehendes Fenster und drang in das Haus ein. Durch die Geräusche wurde der Eigentümer aus dem Schlaf

gerissen. Als er der Sache auf den Grund gehen wollte, vertrieb er offenbar einen bereits im Haus anwesenden Einbrecher. Der Täter flüchtete sofort und nahm als Beute ein Notebook mit.

Sachdienliche Hinweise an die Kripo Goch unter Telefon 02823/

1080.

GOCH. Für Freitag, 2. Juli, hat das Jugendzentrum Focus aus Uedem einen Ausflug zum Mais- labyrinth nach Twisteden im Pro- gramm. Die Fahrt findet im Rah- men der monatlichen Kinderakti- onstage statt, die sich an alle Kin- der vom ersten bis zum sechsten Schuljahr richtet. Das Thema des Parks lautet „Römisches Spekta- kel“ und lädt zum erkunden, expe- rimentieren und Spaß haben ein.

Für Getränke und Verpflegung wird gesorgt (es wird gegrillt). Die Kinder treffen sich um 15 Uhr am Uedemer Jugendzentrum und können gegen 20 Uhr wieder am Jugendzentrum abgeholt werden.

Anmeldungen werden noch bis Donnerstag, 1. Juli, 18 Uhr entge- gengenommen, der Kostenbeitrag beträgt sechs Euro. Infos unter www. jugendarbeit.uedem.de oder Telefon: 02825/6925.

Ausflug ins Maislabyrinth

PFALZDORF. Am 2. Juli findet eine geführte Radtour der Rad- und Wanderfreunde St. Martinus Pfalzdorf mit anschließendem Grillfest im Pfarrheim statt (ein Fernseher wird wegen der Fuß- ballweltmeisterschaft eventuell aufgestellt)und am 16. Juli laden die RWF’ler zu einer planmäßi- gen Radtour ein. Start jeweils 13 Uhr auf den Leo Deppe Platz an der Kirche. Die Touren sind so zusammengestellt das jeder der ein verkehrssicheres Fahrrad hat daran teilnehmen kann. Auf hal- ber Strecke ist eine Einkehr ein- geplant.

Grillfest nach

der Radtour

(3)

Kernöffnungszeiten:

Mo. Fr. 10

00

18

30

Uhr Samstag 10

00

16

00

Uhr www.teak24.de Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31/99 43 50

Kamp-Lintfort Oststraße 102

Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42/97 34 93

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81/6 66 66

TEAK24 ® .de MÖBEL LAGERVERKAUF

Kernöffnungszeiten:

Mo. Fr. 10

00

18

30

Uhr Samstag 10

00

16

00

Uhr www.teak24.de Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31/99 43 50

Kamp-Lintfort Oststraße 102

Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42/97 34 93

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81/6 66 66

Jeden Sonntag freie Möbelschau

von 13-18 Uhr

(keine Beratung, kein Verkauf)

FÜR SONNENGENIESSER

Alles sofort lieferbar!

Schattenspendende Wasserpfl anzen

für Ihren Gartenteich z.B. Wassersalat oder Wasserhyazinthe

Stück 1.99

Sauerstoffpumpen

für die optimale Teichbelüftung

Ersatzschaumstoffe

für den Oase Teichfi lter Biotec 5.1 und 10.1

statt 9.95 jetzt nur

5.99

KALKAR. Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. Als vor knapp drei Jahren der Generalleutnant Friedrich Wilhelm Ploeger das Komman- do in Kalkar übernahm, sah der neue Chef mit eben diesem Kom- mando die letzte Station seines Berufslebens erreicht. Den Plan

„Von Kalkar aus in den Ruhe- stand“ muss der 1948 in Emme- rich geborene Ploeger nun erst einmal auf Eis legen.

„Drei Kommandohüte“ trug Ploeger in Kalkar: Er war Kom- mandeur des Kommandos Ope- rative Luftstreitkräfte, Comman- der des „Combined Air Operati- ons Centre Uedem“ und schließ- lich Executive Director des „Joint Air Power Competence Centre (JAPCC). Letzteres bezeichnet Ploeger gern selbst als eine Denk- fabrik in Sachen Luftmacht. Im JAPCC werden, offizieller formu- liert, „zukunftsweisende Vorstel- lungen zu Führung und Einsatz von Luftkriegsmitteln aller Teil- streitkräfte erarbeitet und in kon- krete Konzepte und begleitende Maßnahmen umgesetzt“. Längst müsse man, so Ploeger, das, was früher Luftraum genannt wurde, um eine wichtige Komponente erweitern: Den Weltraum. „Dem Weltraum muss eine immer größere Bedeutung beigemessen werden“, so Ploeger. Dies sei nicht nur auf Ebene der Streitkräfte eine unleugbare Tatsache. „Für viele bedeutet Weltraum die Assoziati- on zu ihrem GPS-System im Auto.

Die wenigstens wissen, dass die gesamte Zeittaktung weltweit aus dem Weltraum passiert. Wenn da die Taktung nicht stimmt,würden plötzlich bei uns beispielsweise die Bankautomaten nicht mehr funk-

tioneren, denn natürlich muss jeder Transaktion ein Zeitcode zugeordnet werden.“

Kein Wunder also, dass im ver- gangenen Jahr unter Ploegers Lei- tung mit dem Aufbau eines Welt- raumlagezentrums begonnen wurde. Ploeger beschreibt den Stel- lenwert des Standortes so: „Insge- samt hat sich der Standort Kal- kar-Uedem in den vergangenen Jahren enorm entwickelt und ist heute eine Kompetenzzentrum in Luftmachtfragen nicht nur auf nationaler, sondern auch auf NATO-Ebene.“ Die Aufgabe des Weltraumlagezentrums sind bei- spielsweise Erstellung und Bereit-

stellung von Prognosen über den Eintritt von Objekten in die Erd- atmosphäre oder die Analyse von Informationen zu Raketenstarts.

In seiner Zeit in Kalkar seien einige der von ihm angekündigten und geplanten Ziele erreicht wor- den, so Ploeger in seiner persön- lichen Rückschau im Rahmen eines Pressegespräches.„Wir haben auf nationaler Ebene die Zertifi- zierung erreicht und damit einen riesigen Meilenstein zum NATO- Gütesiegel geschafft.“ Dessen Erreichen liegt nun in den Händen von Ploegers Nachfolger.

Ploeger ist sich, auch vor dem Hintergrund der Frage, was aus

der Bundeswehr insgesamt künf- tig wird, ganz sicher: „An Kalkar kommt niemand vorbei.“

Auf der „leider nicht Seite“ ver- bucht Ploeger, dass ein vollkom- men neues Führungssystem nicht noch unter seinem Kommando eingeführt werden konnte. Ploe- ger: „In Uedem saßen wir nicht am Schlagzeug.“ Übersetzung:

Dass das neue System als Kombi- nation aus Hard- und Software noch nicht zur Einführung bezie- hungsweise zum Einsatz kommen konnte, hat entwicklungstechni- sche Hintergründe. Mit der Ein- führung ist nun voraussichtlich Anfang 2012 zu rechnen. Beim Air Command Ramstein wird Ploe- ger künftig stellvertretender Befehlshaber des obersten Luft- waffensoldaten der NATO.

Um den „neuen Job“ brauchte Ploeger sich nicht bewerben. Er erhielt einen Anruf.„Ich bin sicher, dass ich nicht der einzige im Ren- nen war“, so Ploeger. „Die Ent- scheidung über die Besetzung wird vom Minister gefällt.“ Er traue sich die neue Herausforderung zu, auch wenn es jetzt bis zum Ruhe- stand noch ein wenig länger dau- ern werde. Die Aufgabe ist auf exakt drei Jahre terminiert. An Kondition wird es Ploeger nicht fehlen. Allein in den vergangenen 18 Monaten legte er zusammen mit seiner Frau rund 3.000 Kilo- meter auf dem Tandem zurück.

(„Wir kennen am unteren Nie- derrhein so ziemlich jeden Rad- weg.“)

Gestern wurde in der von Seyd- litz Kaserne in Kalkar im Rahmen eines feierlichen Appells das Kom- mando an Ploegers Nachfolger, Generalmajor Dieter Naskrent, übergeben.

Heiner Frost

Generalleutnant Ploeger geht von Kalkar nach Ramstein

Eigentlich sollte Kalkar seine „letzte Station“ sein - es kam anders

Generalleutnant Friedrich Wilhelm Ploeger verlässt nach knapp drei Jahren Kalkar und geht als stellvertretender Befehlshaber zum

„Air Command Ramstein“.

NN-Foto: Heiner Frost

Am 30. August ist Jury in Keppeln

KEPPELN. Der Termin steht fest: Am Montag, 30. August, um 13 Uhr stellt Keppeln sich der Bun- desbewertungskommission. Die Vorbereitungen hierfür laufen schon seit einiger Zeit. „Jetzt beginnt die heiße Phase“ stimmt Vorstandsmitglied Hubert Lem- ken die Keppelner auf den Wett- bewerb ein.

Konkret weist Wenzel Hopp- mann, Vorsitzender des Heimat- vereins Keppeln, auf die Ver- sammlung aller Keppelner Verei- ne, Gruppen, Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 1. Juli, um 19.30 Uhr hin. Hier werden dann die ersten Einzelheiten bespro- chen. Ein wichtiger Punkt dieser Veranstaltung ist auch die Ent- scheidung über eine Dorffahne für Keppeln. „Wir wollen allen Kep- pelnern am Donnerstag Entwür- fe für eine Dorffahne vorstellen und diese unter den Gesichts- punkten der Wappenkunde erklären“, so Wenzel Hoppmann.

„Besonders hierzu laden wir alle Keppelner herzlich ein“.

Sozusagen druckfrisch liegt jetzt die Broschüre „Herzlich Will- kommen im Queekendorf Kep- peln“ vor. Darin stellt Keppeln sich auf 40 Seiten im hochglanz DIN A 4 Format in Wort und vor allem mit vielen schönen Fotos vor.„Wir werden die Broschüren in den nächsten Tagen kostenlos an unse- re Mitglieder verteilen“ kündigt Wenzel Hoppmann an. Interes- sierte können die Broschüre in der Bürgerbegegnungsstätte „Zur Dorfschule Keppeln“ für fünf Euro erwerben.

Anmelden zum Kreativmarkt:

Am 12. September ist wieder Krea- tivmarkt im Familienzentrum Kunterbunt in Uedem. Aussteller können sich dort telefonisch anmelden unter 02825/8224.

KURZ & KNAPP

(4)

04 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN MITTWOCH 30. JUNI 2010

!

" #$

%&

"

! ' #(

)

! ! *!

!

+ ,

-./01+# ' .

(i& ) 23#204045506 ) ##+# 7) --./01+# 89

#:6

; # * '#

<# #=+

! #; * , >' >#

# ,.53

?54( 4@5/A2B32040

Ich bin von euch gegangen, nur für einen Augenblick, und gar nicht weit.

Wenn ihr dahin kommt, wohin ich gegangen bin, werdet ihr euch fragen, warum ihr geweint habt.

Im Dunkel der Trauer um unsere Lieben ist die Erinnerung das Licht, das leuchtet, wärmt und tröstet.

In Liebe und dankbarer Erinnerung an die schöne Zeit, die wir mit ihm verbringen durften, nehmen wir Abschied

von meinem lieben Mann, unserem herzensguten Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel

Hans Jürgen Dahms

*29. September 1940 † 26. Juni 2010 Wir vermissen ihn sehr.

Ingeborg Dahms geb. Poley Hans Günter und Beate mit Ann Kathrin, Martina, Jan Simon

und Anna Lisa Frank und Heike

mit Kindern Claudia und Uwe mit Elena und Marc seine Mutter Amalia Dahms seine Brüder Klaus und Joachim

und Angehörige

47608 Geldern-Kapellen, Schanzfeld 29 Am Donnerstag, dem 1. Juli 2010, um 11.00 Uhr, begleiten wir den lieben Verstorbenen von der Friedhofs-

kapelle aus zur letzten Ruhestätte; anschließend ist die heilige Messe in der St.-Georg-Kirche, Kapellen.

Sollte jemand aus Versehen keine besondere Anzeige erhalten haben, so bitten wir,

diese als solche zu betrachten.

Wer glaubt, hat ewiges Leben.

Joh. 6,47 Herzlichen Dank sagen wir dem St. Nikolaus Seniorenheim für die liebevolle Pflege und allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise sowie durch das letzte Geleit zum Ausdruck brachten.

Erika und Holger und Anverwandte

Ferdinand Laufenberg

* 13. Januar 1931 † 15. Mai 2010 Kalkar, im Juni 2010 Wir feiern das Sechswochenamt am Sonntag, dem 4. Juli 2010, um 18 Uhr

in der St. Nicolai Kirche zu Kalkar, wozu wir freundlich einladen.

1 GOCH. Am 4. und 11. Juli fin-

den in der Evangelischen Kirche am Markt in Goch „Stadtpredig- ten“ statt. Hier können Mitbür- ger zu relevanten Themen predi- gen Am Sonntag, 4. Juli, um 10.30 Uhr predigt Norbert Bergmann vom „Freundeskreis Goch“ und am 11. Juli um 10.30 Uhr predigt Marion Claaßen von der „Frau- enberatungsstelle Impuls“. Beide Predigten haben das Thema „Vom Auf und Ab des Lebens“. Im Anschluss an den Gottesdiensten sind alle zu einer Tasse Kaffee oder Tee ins Gemeindehaus eingeladen.

Stadtpredigten am Markt

Gottesdienst im Michaelsheim

GOCH. Am Freitag, 2. Juli, sind alle (Klein-)Kinder mit ihren Familien (Eltern und Großeltern) zum Gottesdienst für kleine und große Leute, dem sogenannten

„Krabbelgottesdienst“ eingeladen.

Die Gemeinde beginnt das gemeinsame Singen und Beten rund um das Thema „Wir freun uns, wenn die Sonne scheint“ um 15.30 Uhr im Michaelsheim an der Maria-Magdalena-Kirche in Goch.

Nach dem Gottesdienst gibt es noch Saft und Kaffee zum gemüt- lichen Beisammen-Bleiben.

25 Jahre Berghof Bethanien

Jubiläum am Wochenende, 3. und 4. Juli, in Uedem

UEDEM. Das erlebt man nicht alle Tage- und es ist auch schon 25 Jahre her: Der Uedemer Land- wirt Ernst Weber verschenkt sei- nen Bauernhof an das Diakoni- sche Werk Bethanien im Bund Freier evangelischer Gemeinden.

So geschehen 1985. Und seit die- ser Zeit bis heute haben über 230 psychisch erkrankte und ange- schlagene Menschen in einem zeitlich begrenzten Aufenthalt dort Hilfe gesucht und größten- teils auch gefunden.

Etliche der ehemaligen Bewoh- ner haben sich im Kreis Kleve nie- dergelassen, Arbeit gefunden, Familie gegründet. Viele sind wie- der in ihren Herkunftsort zurück- gehrt.

Für den Aufenthalt haben alle einen Eigenbeitrag für Unterkunft und Verpflegung geleistet. Trotz- dem ist die Nachfrage nach einem Therapieplatz so gross, dass eine Warteliste bis ins Jahr 2011 besteht.

Die Therapie- und Betreuungs- kostenkosten sind über die 25 Jahre durch Spenden von Freun- den und ehemaligen Bewohnern, so wie Zuschüssen des freikirchli- chen Diakoniewerkes aufgebracht worden. Seit 2003 bietet das aus 5 Fachleuten bestehende therapeu- tische Team auch ambulant betreutes Wohnen im Rahmen der Eingliederungshilfe im Kreis Kleve an.

Grund genug diese außerge- wöhnliche Projekt zu feiern. Dazu sind alle Interessierten zunächst zum Jubiläumskonzert am 3. Juli ins Uedemer Bürgerhaus eingela- den. Der Liedermacher Werner

Hoffmann und die Singgemein- schaft Akzente werden ab 19.30 Uhr ein Jubiläums- und Benefiz- konzert geben. Ein kurzer, von Bewohnern gedrehter Film gibt Einblick in das Leben auf dem Berghof. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Berghofarbeit wird am Ende gebeten.

Der 4. Juli startet mit einem Festgottesdienst um 10 Uhr eben- falls im Bürgerhaus. Zu dem Thema: Durch die Wüste ins ver- heißene Land wird Pastor Ansgar Hörsting, der Präses des Bundes freier evangelischer Gemeinden, einige Gedanken und die Sing- meinschaft Akzente einige Lieder beisteuern.

Parallel dazu erleben die Kin- der eine Schatzsuche im gegenü- berliegenden Pfarrheim der katho- lischen Kirchengemeinde St. Fran- ziskus. Ab 11.30 Uhr fährt dann im 15 Minuten-Takt der „BerghofEx- press“, die Bimmelbahn der Eisen- bahnfreunde Kevelaer, Kinder und Erwachsene auf den roten Berg 3, wo der Tag der Offenen Tür mit einem Mittagessen um 12 Uhr beginnt.

Und während die Kinder nach- mittags mit Hüpfburg, Bungee Runing, Soccerama, Hau den Lukas und einer Schafweidenral- ly beschäftigt sind, laden die umfangreiche Bücherscheune und das Kreativlädchen zum Kauf des einen oder anderen Schnäppchens ein.

Und wer einfach nur seine Ruhe haben oder klönen möchte genießt Kaffee und Kuchen des „Cafe Berghof“.

KREIS KLEVE. Für die AWO Reise nach Bad Salzschlirf vom 28.

Juli bis 11. August sind noch Dop- pelzimmer frei. Im Reisepreis von 699 Euro pro Person im Doppel- zimmer sind die Hin- und Rückreise im Reisebus, Reisebe- gleitung, Halbpension, drei Halb- tagesausflüge, Kofferservice im Hotel sowie die Reiserücktritts- kostenversicherung enthalten. Mit der AWO können auch Nichtmit- glieder verreisen. Nähere Infos unter Telefon 02821/ 8993931 und www.awo-kreiskleve.de .

Über Kulturschaffende und Geistesgrößen des Ostens

Ostdeutscher Kulturnachmittag des Bundes der Vertreibenen in Goch

KREIS KLEVE. Der Bund der Vertriebenen im Kreis Kleve ver- anstaltete in der „Ostdeutschen Heimatstube“ in Goch für seine Mitglieder und Interessierte einen „Ostdeutschen Kultur- nachmittag“, in dessen Mittel- punkt Wortbeiträge über bedeu- tende Kulturschaffende und Gei- stesgrößen des deutschen Ostens standen.

Der Vorsitzende Werner Blietz, Goch, nahm den 200sten Todestag von Luise Königin von Preußen am 19.Juli 2010 zum Anlass, an die im Volk äußerst beliebte Mon- archin zu erinnern. Luise und ihr

Ehegatte, Friedrich Wilhelm III., führten eine harmonische Ehe und galten als das Liebespaar Preußens.

Blietz gab in seinem Wortbeitrag einen Überblick über Schicksal und Kampf der Königin gegen die napoleonische Herrschaft in Deutschland.

Die Monarchin, die ein inniges Verhältnis zu ihren Landeskindern pflegte und sich besonders den Ärmsten zuwendete, starb als zehnmalige Mutter (drei Kinder starben früh) 34-jährig an Lunge- nentzündung.

Paul Wagner, Schlesien/Uedem, gab Kostproben typisch ostdeut-

schen, insbesondere des schlesi- schen Humors in schlesischer Mundart. Günther Franzke, Ober- schlesien/Goch, hielt einen Vor- trag über Leben und Werk des bal- tendeutschen Dichters, Werner Bergengruen (Riga), ging dabei besonders auf dessen ablehnende Haltung gegenüber dem Natio- nalsozialismus ein und gab Bei- spiele seiner schönsten Lyrik.

Ein besonderer Dank der Teil- nehmer galt dem Musikanten, Friedemann Seegmüller, Kleve, der die Sangesrunde beim Singen deutscher Volkslieder am Klavier musikalisch unterstützte.

Ein neuer Transorter mit Kühl- ausbau sorgt bei der Gocher Tafel seit kurzem für mehr Mobilität.

Steigendes Kundenaufkommen und die engen Vorschriften der Lebensmittel-Hygiene-Verord- nung machten es notwendig, ein zweites Fahrzeug anzuschaffen.

Speziell auf die Bedürfnisse der Tafel zugeschnitten, können die

Waren nun mit Hilfe des neuen Kühltransporters von den Lebens- mittelhändlern auch in den war- men Sommermonaten ohne dro- hende Unterbrechung der vorge- schriebenen Kühlkette zu den Tafelräumen transportiert wer- den. Finanziert wurde der Citroen Jumper über die Trägerschaft des Arche e.V. und der Großzügigkeit

der Sponsoren. Das Vorstands- mitglied der Sparkasse Goch- Kevelaer-Weeze Johannes van Hall und der Marketingleiter Jochen Rademacher überzeugten sich vor Ort von der sinnvollen Zuwen- dung in Höhe von 5.000 Euro sei- tens der Sparkasse, die regelmäßig soziale Projekte unterstützt. Die Stadtwerke Goch, vertreten durch

den Geschäftsführer Rudolf Lange, halfen mit 4.000 Euro bei der Finanzierung, die nicht zuletzt durch die großzügige Rabattge- staltung des Autohauses Küppers ermöglicht wurde. Der Vorstand der Gocher Tafel unter der Trä- gerschaft von Arche e.V. bedank- te sich bei der Übergabe bei den Spendern.

NN-Foto: RDehnen

Neues Kühlfahrzeug für die Gocher Tafel

Die Kinder und Jugendlichen sowie die Eltern der dpsg Pfad- finder Edelweiß Goch haben in der Vorweihnachtszeit Tannen- bäume verkauft. Ein Teil des Erlö- ses sollte der Gocher Tafel zur

Verfügung gestellt werden. Jetzt war es so weit Die Pfadfinder konnten dank vieler fleißiger Hel- fer der Tafel in Goch 720 Liter Milch übergeben.Ein besonderer Dank geht auch an das Autohaus

Daniels, welches den Platz zum Verkauf der Tannenbäume zur Verfügung gestellt hat. Informa- tionen über die Pfadfinder gibt es im Internet unter www.pfadfin- der-edelweiss.com

720 Liter Milch für die Gocher Tafel

AWO-Reise nach Bad Salzschlirf

KREIS KLEVE. Für die AWO Reise nach Bad Breisig am Rhein vom 5. bis 11. Juli sind noch Plät- ze frei. Die Teilnehmer sind in einem Vier Sterne-Hotel unterge- bracht. Es gibt einen Hotelpool mit Sauna und Solarium, Restau- rant und Terrasse mit Blick auf den Rhein. Im Reisepreis von 484 Euro pro Person im Doppelzim- mer sind die Hin- und Rückreise im Reisebus, Reisebegleitung, Halbpension, Ausflüge, Kurbei- trag sowie die Reiserücktrittsko- stenversicherung enthalten. Infos unter Telefon 02821/8993931 und www.awo-kreiskleve.de.

Noch Plätze frei für AWO-Reise

GOCH. Die Zeit der Wechsel- jahre ist eine besondere Phase im Leben der Frau. Oft werden die Wechseljahre assoziiert mit Hor- monschwankungen, Gereiztheit, Hitzewellen und Schlaflosigkeit.

In dieser Kultur werden die Sym- ptome als lästig und negativ erfahren. Medikamente machen diese Phase erträglich.

„Wenn wir Einsicht in das Wesen dieser Jahre entwickeln, können wir sie anders betrach- ten“, sagt Felicitas Schlette. Felici- tas Schlette wird über die neuen Chancen im Leben mit den Wech-

seljahren referieren und am Don- nerstag, 1. Juli, um 19.30 Uhr in der Frauenberatungsstelle „Im- puls“ in Goch einen Vortrag hal- ten. Kreative Methoden wird sie vorstellen, die diesen Prozess unterstützen, wie Rollenspiele, Systemische Aufstellungen und Hormonyoga. Ab September wird Felicitas Schlette einen Kurs zum Thema „Anders durch die Wech- seljahre“ leiten.

Anmeldungen zum Vortrag in der Frauenberatungsstelle

„Impuls“, voßstraße 28 in Goch, Telefon 02823/ 41 91 71.

Wechseljahre als Chance

Informationsvortrag in der Frauenberatungsstelle

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser. Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 01.07.2010 KW 26

An der Wurst- und Käsetheke

Unser Super-T agesangebot am 10. Dez.

statt 1.79

BRINKHOFF’S No. 1 Premium Pilsener

Literpreis 1,00

Kasten = 20 x 0,5 Liter Flasche (zzgl. Pfand)

Doppelpackung =

2.49 4.29

+ 20% mehr Inhalt

COPPENRATH & WIESE

Goldstücke

9 Weizenbrötchen,

tiefgefroren Beutel

-.99 1.49

DR. OETKER

Ofenfrische Pizza

versch. Sorten, z.B. Peperoni, tiefgefroren, Kilopreis 4,98 400 g

Packung

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

statt -.49 JACOBS

Krönung

Kilopreis 5,98 500 g Packung

TUC Cräcker

100 g -,40

3 x 75 g Packung

-.89

PFANNI

Mini-Knödel

Kilopreis 3,73

400 g Packung

1.49

Wodka

GORBATSCHOW

37,5% Vol., Literpreis 7,93 0,7 Liter Flasche

Des Wodkas reine Seele

7.49

Sondergröße zum Sonder- Preis!

MAZOLA Keimöl

Literpreis 2,54

= 900 ml Flasche

ALBERTO

Espresso Crema Bohne

1 kg Packung

9.99

BECEL

Diät-Margarine

»Original« oder »BECEL Vital«, Kilopreis 3,98

+ gratis Reiseführer

2 x 250 g Packung

CHAMPIGNON

Rahm-Camembert

55% Fett i.Tr. oder »Leicht« Camembert, 30% Fett i.Tr., 100 g -,70

125 g Packung

-.88

Original Schweizer Emmentaler

Hartkäse, 45% Fett i.Tr. 100 g

-.99

WIESENHOF

Geflügel-Aufschnitt

4 fach sortiert 100 g

-.89

LANGEWIESCHE

Gourmet-Putenbrust

mit Paprika verfeinert, schonend gegart und geräuchert,

Fettgehalt 3% +/- 2% 100 g

1.19

Original italienischer

Parmaschinken

hergestellt ausschließlich von Schweine- schlegeln aus der Region Parma, von Hand gesalzen, mind.

16 Monate gereift 100 g

2.49

GRANINI Trinkgenuss

verschiedene Sorten, z.B. Banane 1 Liter EW-PET-Flasche (pfandfrei)

IBIS original französisches

Steinofen-Baguette

zum Fertigbacken, 100 g -,36

250 g Stück

-.89

WIKINGER Bockwurst

in zarter Eigenhaut, 100 g -,40

5 Stück = 250 g Glas

-.99

BIRKEL’S No. 1

Hartweizen- Eiernudeln

verschiedene Sorten

1000 g Beutel

Griechische

Wassermelonen

Klasse I 1 kg

-.59

Bananen

Deutscher

Blumenkohl

Klasse I Stück

-.59

Neuseeländische

Kiwis

Klasse I 6er Schale

1.99

1 kg

Rinder Rouladen -

aus den Kernstücken von deutschen Jungbullen

1 kg 6. 79

Rinderbraten

oder Rindergulasch

aus der Keule von deutschen Jungbullen

1 kg

6.49

Frisches

Hähnchenbrustfilet

HKL A, das Zarteste vom Hähnchen

1 kg

5.29

Schweinefilet

gefroren, getaut, das edelste Kurzbratstück

100 g

-.69

MÜLLER Joghurt

»mit der Ecke«

versch. Sorten, 100 g -,19

150 g Becher

Donnerstag bis Samstag

3Tage!

3Tage!

Angebot

gültig für

Das ganze Jahr über sind die Niers- walder Senioren pflegerisch und gestaltend im Dorf tätig. Trotz gelegenlicher Hilfen durch den städtischen Bauhof investieren die Senioren eine Menge Zeit und den

Hauptteil der Arbeit in den Erhalt ihres schönen Dorfes Nierswalde.

Auch der Heimatverein Nierswal- de bietet Unterstützung. Über Anerkennung und Lob

durch die Stadt Goch würde sich

der Nierswalder Seniorenkreis rie- sig freuen.

Leider fällt Adolf Johann, der langjährige Organisator und akti- ver,pflegender Senior, vorerst aus gesundheitlichen Gründen aus.

Senioren gestalten ihr Dorf

GOCH. Beim „Großen Preis des Mittelstandes“ erreichte nun das Gocher Unternehmen „Büro Goch GmbH“ die zweite Wett- bewerbsstufe.“

Nach der Nominierung des Betriebes für den 16.„Großen Preis des Mittelstandes“ durch die Kreis Klever Bundestagsabgeordnete Dr.

Barbara Hendricks, konnten nun 641 Unternehmen bundesweit die zweite Wettbewerbsstufe, die soge- nannte „Juryliste“, erreichen.

Darunter ist als einziges Kreis Klever Unternehmen das IT- und Telekommunikationsunterneh- men Büro Büro Goch.

Unter 380 Nominierten aus der Wettbewerbsregion Nordrhein- Westfalen konnte es sich unter den letzten 68 aus NRW für die Endrunde qualifizieren. Bezogen

auf die fünf Preiskategorien

„Gesamtentwicklung des Unter- nehmens“,„Schaffung/ Sicherung von Arbeits- und Ausbildungs- plätzen“, „Modernisierung und Innovation“, „Engagement in der Region“ und „Service, Kun- dennähe und Marketing“ wählen die Juroren der Regionaljury NRW bis Juli die Preisträger und Fina- listen aus.

Die Preisverleihung findet am 9.

Oktober in Düsseldorf statt. Erst am Abend der Preisverleihung werden die Entscheidungen der Jury bekannt gegeben.

Die Firma Büro Büro Goch GmbH, gegründet 2000, ist ein innovatives und wirtschaftlich lei- stungsstarkes, mittelständisches Systemhaus. Das Aushängeschild von Büro Büro ist das Pilotpro-

jekt X115. Dieses Projekt einer ein- heitlichen Behördennummer, an dem auch das Land NRW teil- nimmt, versteht sich als Wissens- datenbank und Kommunikations- und Datenschnittstelle für die Ver- waltung.

Es ist die Basis für den Aufbau von Service-Centern. Diese Behör- dennummer bietet somit einen direkten Draht zu Auskünften über Leistungen der öffentlichen Ver- waltung.

„Dieses innovative Projekt war ausschlaggebend für meine Nomi- nierung des Gocher Unterneh- mens. Diese leicht merkbare Ser- vice-Rufnummer für die Bürge- rinnen und Bürger schafft mehr Bürgernähe, realisiert höhere Bür- gerorientierung und ermöglicht eine Plattform für künftige Inno-

vation und engere Verwaltungs- vernetzung“, so Barbara Hendricks MdB.

Die Oskar-Patzelt-Stiftung aus Leipzig ist seit 16 Jahren Träger dieses jährlichen bundesweiten Wettbewerbs, gemeinsam mit Industrie- und Handelskammern (IHK), Handwerkskammern (HWK), dem Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi), mit Unternehmer- und Arbeitge- berverbänden, mit Landesver- bänden des Bundes der Selbst- ständigen / Deutscher Gewerbe- verband, dem Europaverband der Selbstständigen, dem Bundesver- band Mittelständische Wirtschaft (BVMW), mit Regierungspräsidi- en, Städten und Gemeinden sowie in Zusammenarbeit mit Ministe- rien, Institutionen und Medien.

Gocher Unternehmen geht mit X115 in die Juryliste ein

„Der große Preis des Mittelstandes“: Zweite Wettbewerbsstufe ist erreicht

(6)

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN | GS 2 4 MITTWOCH 30. JUNI 2010

Kreis Kleve

Hoffmannallee 55 · 47533 Kleve Tel.: +49 (0)28 21/7281-0

eMail: info@wfg-kreis-kleve.de

Auf die Räder,

fertig, los...

Maulbeerkamp 4 46509 Xanten Tel. 0 28 01/8 04 36 82 www.zweirad-dieckmann.de

Reparatur und Verkauf

von Fahrrädern Motorrädern

&

Motorrollern

Ihr Logo

Ihre Adresse

aktiv, gesund und grenzenlos mobil

Meisterbetrieb

www.flyer.ch

Ihr Spezialist für Elektro-

fahrräder

Zweirad-Center van de Stay

Ostwall 10 · 47638 Straelen Tel. 02834/91888

www.van-de-stay.de

TEST and SMILE

Ndrh. Radwandertag und verkaufsoffener Sonntag am 4.7.10

gemütlich historisch kulinarisch

11. Juli ab 10 Uhr

Großes Frühstücksbuffet

p.P.

12,50

e

Rührei mit Pfi fferlingen

Salat und Brot p.P.

8,80

e

Unsere Biergartensaison ist eröffnet!

Unsere Küchenzeiten:

Montag-Donnerstag 11.30 -14.00 Uhr u. 17.30 -21.00 Uhr Freitag & Samstag 11.30 -14.00 Uhr u. 17.30 -21.30 Uhr, Sonntag durchgehend warme Küche 11.30 -21.00 Uhr Mühlenstege 8, 47546 Kalkar • Aktuelle Infos und Reservierungen unter Tel.: 0 28 24 / 9 32 30 • Und auch im Internet unter www.kalkarermuehle.de

NIEDERRHEIN. Das Fahrrad wird mehr und mehr zum „lieb- sten Kind“ des Niederrheiners.

Gute 2.500 Kilometer Strecken- netz sind ein deutlicher Hinweis auf die Bedeutung, die der Radt- ourismus in den letzten Jahren auch im Kreis Kleve gewonnen hat.

Das NiederrheinRad des Nie- derrhein Tourismus - 1.000 Fahrräder alleinig für die Nie- derrheiner und ihre Gäste geschaf- fen und in leuchtendem Grün auf die Reise geschickt - weist ebenso deutlich auf die touristische Kern- Kompetenz Radtourismus hin.

Und dann ist da noch der Nie- derrheinische Radwandertag.

Zum nunmehr 19. Mal lockt er die Stahlross-Freunde in die Regi- on. Zum 19. Mal wird sich ein nie- derrheinischer Sonntag von mor- gens früh bis abends spät ganz dem Radfahren widmen. In nahe- zu allen Städten und Gemeinden des Kreises Kleve wird der Nie- derrheinische Radwandertag seine Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf kurze, mittlere und lange Strecken schicken. Und zwar mor- gens ab 10 Uhr - Startzeit freiblei- bend.

In diesem Jahr haben sich die Touristik-Fachleute der Region den Sonntag, 4. Juli, ausgewählt, für den das grenzüberschreitende Radtour-Erlebnis im Veranstal-

tungskalender der Wirtschafts- förderung Kreis Kleve steht. Gut und gerne 60 attraktive Fahrtrou- ten in Längen von 30 bis 70 Kilo- metern stehen als Herausforde- rung im Raum. Und der Wunsch von Wolfgang Spreen, Landrat für den Kreis Kleve, dass die Groß- Veranstaltung einmal mehr zum Volksfest auf zwei Rädern wird.

Mehrere Tausend Aktive waren in den letzten Jahren im Fahrradsat- tel dabei - das soll auch im 19. Jahr so sein.

Weitere Informationen gibt es bei der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve, unter Telefon: 02821/72810, bei allen Städten und Gemeinden des Kreises Kleve sowie unter www.krefeld.de/radwandertag.

Landrat freut sich auf das Volksfest auf zwei Rädern

Am Sonntag lockt der 19. Niederrheinische Radwandertag zum Strampeln

Kräftig in die Pedalen treten wird am Sonntag auch wieder Wolf-

gang Spreen. Der Landrat freut sich aufs Volksfest auf zwei Rädern.

(7)

UEDEM. Der 4.Juli ist in den Terminkalendern aller Radfahr- freunde längst rot markiert. Das erste Juli-Wochenende bildet mit dem Niederrheinischen Rad- wandertag sicher auch im 19. Jahr einen Höhepunkt in der dies- jährigen Radsaison. Die Gemein- de Uedem lädt alle Bürger ein, sich aktiv an dieser radtouristi- schen Großveranstaltung zu beteiligen. Wie in den Vorjahren wird Bürgermeister Rainer Weber den Startschuss pünkt- lich um 10 Uhr an der Gaststät- te Krühan abfeuern.

Drei Strecken hat die Gemein- de Uedem für alle Pedalritter im Angebot. Eine Strecke für die gemütliche Familientour ist eben- so dabei, wie die anspruchsvolle Tour für den passionierten Zwei- radprofi mit sportlichen Ambi- tionen. Die zentrale Lage Uedems wird sicher auch in diesem Jahr viele auswärtige Gäste in die fahr- radfreundliche Gemeinde locken.

Vom Startpunkt (Gaststätte Krühan, Gocher Straße 112, 47589 Uedem) geht es auf die Rund- strecke 5 (Kalkar, Uedem, Goch, Bedburg-Hau, Kalkar) mit 51,7 Kilometern oder auf die Rund- strecke 7 (Weeze, Uedem, Sons- beck, Kevelaer, Weeze) mit 47 Kilo- metern oder die Rundstrecke 8 (Xanten, Kalkar, Uedem, Xanten)

mit 67 Kilometern. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos. Die Rou- ten sind durch weiße Pfeile mar- kiert. Am Info-Stand der Gemein- de Uedem erhält jeder Teilnehmer das vorbereitete Kartenmaterial.

Für alle diejenigen, die es kaum erwarten können, stehen unsere Routen auf der Homepage der Gemeinde Uedem unter www.uedem.de auch als Down- load zur Verfügung. Nach der Radtour können sich die Teilneh- mer am Start- und Zielpunkt (Gaststätte Krühan) im schönen Biergarten mit kühlen Getränken und frisch Gegrilltem verwöhnen lassen. Mit einer attraktiven Ver- losung, die um 17 Uhr beginnen wird, runden die Uedemer den Tag ab. Viele schöne Preise „Rund ums Fahrrad“ warten auf die Rad- ler. Und am Ende dieses wunder- schönen Radwandertages kann der glückliche Gewinner oder die glückliche Gewinnerin des Haupt- preises sich über ein Fahrrad mit Sieben-Gang-Nabenschaltung der Firma Pegasus freuen. Wer übri- gens am Radwandertag in der Gruppe des Heimat- und Ver- kehrsverein mitfahren will, trifft sich um 10 Uhr bei der Gaststät- te Krühan am Kalbecker Busch.

Die Route wird dort festgelegt.

Mitglieder und Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

GRUPPE

Sonsbeck Hochstr. 51

Tel. 0 28 38/9 17 00

Öffnungszeit en:

Do./Fr. 1./2.7 .2010 9.00-18.30 Uhr

durchgehend Sa. 3.7. 20 10 9.00-14.00 Uhr

KETTLER SPARTA GAZELLE BATAVUS VICTORIA BERGAMONT ABUS PUKY

Fahrräder - Autoteile Tankstelle

Fahrräder und alles, was dazu gehört Vorjahrsmodelle

Vorführfahrzeuge leicht beschädigte

Fahrräder und Autoteile

Fahrradcenter Simon

Bahnhofstr. 35 · 46509 Xanten Telefon 0 28 01 24 89

www.simon-xanten.de

Jetzt gehts los

Elektro-Fahrräder

ab

ab 990.- 990.-

Geld sparen – Rad fahren

MALER- PASSAGE

Linsen

Malerbetrieb

Maler- und Glaserarbeiten

Große Str. 9 - 47559 Kranenburg Telefon 0 28 26 / 56 50

Accessoires Accessoires für jeden Tag für jeden Tag

20%

auf alle Tischdecken

SCHNELL-RESTAURANT

WISSING

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

47533 Kleve Emmericher Straße 272 Telefon 0 28 21 - 9 88 49

46509 Xanten · Marsstraße 19 Tel. 0 28 01/14 74 · Fax 9 03 79

Ihr Spezialist rund um‘s Zweirad - Jetzt E-Bikes testen - E-Bikes schon ab 990.-

Zum 19. Mal wird sich ein nie- derrheinischer Sonntag von mor- gens früh bis abends spät ganz dem Radfahren widmen.

NIEDERRHEIN . Am Sonntag, 4. Juli 2010, starten an der Stadt- windmühle ab 10 Uhr auch in die- sem Jahr in Kalkar die Radler auf erneut drei Rundrouten - und wer- den mit besten Wünschen und Informationen, dazu genauen Tourenplänen und Kalkarer

„Gegen-Müde-Beine-Tücher" ins Radelvergnügen entlassen.

Auf „klassischen“ Strecken, kann man bereits sagen, führen die Route 3 (37 km, Rees/Bed- burg-Hau), Route 5 (51 km, Bed- burg-Hau/Uedem/Goch) und die Route 8 (67 km, Xanten/Uedem) durch mehrere Stadtteile und den historischen Stadtkern. Jeder 10.

Teilnehmer erhält eine der belieb- ten „Fahrrad-Broschen“. Während des ganzen Tages wird den Fietsern ein angenehmer Aufenthalt gebo- ten. Die Gastronomie wird sie im Biergarten mit kühlen Getränken und gutem Essen verwöhnen. Die Gemeinde Bedburg-Hau ist mit einem Info-Stand vertreten. Um 17 Uhr beginnt die Verlosung mit attraktiven Preisen.

Weitere Infos: Rathaus Bedburg- Hau, Rathausplatz 1, 47551 Bed- burg-Hau, Telefon 02821/66064.

Von der Mühle bis nach Xanten

Schöne Blicke eröffnen sich den Radlern, die am 4. Juli nach Uedem

kommen.

Foto: privat

Pedalritter erobern Uedem

Drei Strecken führen durch das Schusterdorf

GOCH. In Goch können die Teilnehmer nach einem gemüt- lichen und ausgedehnten Früh- stück in den Radwandertag star- ten. Das Café Lesezeichen im Rat- haus-Innenhof versorgt die Rad- ler vor dem Start um 10 Uhr. Im Rathaus-Innenhof ist auch die Stempelstelle in diesem Jahr zu finden. Hier warten dann ab 17 Uhr auch die Preise der Tombo- la auf ihre Gewinner.

Vier Routen mit einer Länge zwischen 50 und 70 Kilometern, teilweise auch in die benachbarten Niederlande werden angeboten.

Drei dieser vier Touren führen direkt durch den Gocher Stadt- park. Hier lohnt sich ab 14 Uhr ein Zwischenstopp, wenn unter ande- rem die Stars der „Sendung mit der Maus“ zu einem großen Fest einladen.

Gleich drei Shows mit der Maus, dem Elefanten und Shaun dem Schaf sind bei GOCH.TV – Das Familienfest geplant. An Statio- nen wie der Maus-Hüpfburg und der riesigen Maus-Rutsche kön- nen die Kinder nach Herzenslust toben.

Auch an die Jugendlichen ist beim Familienfest gedacht. Dani-

el Hernandez kommt als ´Mensch- liche Beatbox in den Stadtpark. Er wird sein Können nicht nur auf der Bühne zeigen, sondern auch Beatbox-Workshops für Jugendli- che anbieten.

Außerdem besteht die Mög- lichkeit, sich an Informations- ständen über das Bürgerbeteili- gungsverfahren zur Entwicklung des Geländes der ehemaligen Reichswaldkaserne zu informie- ren und in der „Mach-mit(!)ein- ander-Stadt-Videobox“ eigene Wünsche für das neue Gocher Stadtviertel zu formulieren. Der Eintritt zu „GOCH.TV – Das Familienfest“ ist frei, der Besuch wird sicherlich ganz besonders in Erinnerung bleiben.

Auch in diesem Jahr bietet der Gocher Skater-Treff zum Nie- derrheinischen Radwandertag eine geführte Inliner-Tour ab 12.00 Uhr an. Die Tour hat eine Länge von etwa 25 Kilometern und führt über Weeze und Uedem. Ungeübte Ska- ter können sich im Internet unter www.skate-on.net über das breite Angebot der Gocher Skater infor- mieren. Für ein persönliches Gespräch stehen die Skatefreunde an der Gocher Stempelstelle (Rat-

haus-Innenhof) zur Verfügung.

Natürlich kann man sich auch am Radwandertag eine der apfelgrü- nen „Gazellen“ in Goch oder einer der anderen 50 Stationen von Nie- derrheinRad leihen und am Ende des Tages an irgendeiner Stelle des Verleihnetzes wieder abgeben.

Weitere Informationen dazu gibt es bei der Tourist Info der Stadt Goch unter der Telefonnummer 02823/320-148.

Start und Ziel für den Nie- derrheinischen Radwandertag in Goch sind im Rathaus-Innenhof gelegen. Das Radlerfrühstück beginnt ab 9 Uhr im Cafe Lese- zeichen. Die Ziehung der Gewin- ner Tombola um findet um 17 Uhr statt, die Stempelstelle liegt auf dem Rathausplatz.

Die Fahrradrouten werden ergänzt durch eine 25-Kilometer- Inlinertour.

Die Gocher Routen sind: Route 2: Kleve - Kranenburg - Goch - Kleve; Route 5: Kalkar - Uedem - Goch - Bedburg-Hau - Kalkar;

Route 55: Gennep - Goch - Mook/Plasmolen - Gennep; Route 56: Bergen - Goch - Weeze - Ber- gen. Der Startschuss fällt um 10 Uhr.

Familienfest und die Stars der Sendung mit der Maus

In Goch starten die Radler um 10 Uhr aus dem Innenhof des Rathauses

(8)

08 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN MITTWOCH 30. JUNI 2010

Verlobung aufgelöst!

Marina Creon

Uwe Kleinmann

Am 28.06.2010 haben wir geheiratet.

Marina Creon & Uwe Creon geb. Kleinmann Mit uns freuen sich unsere Kinder Andreas, Christian, Derrick und Andreas.

Liebe Katrin, lieber Marcus ganz herzlich gratulieren

Euch zur Hochzeit Timo, Phil und Yven

Glaub an Wunder, Liebe, Glück, schau nach vorne, nie zurück.

Tu was Du willst und steh dazu, denn das ist Dein Leben,

das lebst Du.

Und wenn Du magst, das ist doch klar, sind wir immer für Dich da.

Alles Gute zum 18. Geburtstag

wünschen Mama & Günter Stefanie Terhoeven Wir heiraten

standesamtlich am 02. Juli 2010 um 11.00 Uhr im Alten Rathaus Kevelaer und kirchlich um 16.30 Uhr in der

St. Antonius Kirche Kevelaer

Katrin

Koppers Marcus

Hoppe

Die anschließende Hochzeitsfeier fi ndet in der ÖBS (öffentlichen Begegnungsstätte) in Winnekendonk statt.

Larina

18.06.2010 · 14.54 Uhr 3450 g · 53 cm

Längst in unser Herz, jetzt auch in unsere Arme geschlossen.

Als großer Bruder gebe ich,

„Luis“, die Geburt meiner kleinen Schwester bekannt.

Mit mir freuen sich überglücklich meine Eltern Elke und Andre Jantzen

Nicht unser Kopf, sondern unser Herz trifft die wichtigsten Entscheidungen fürs Leben.

Die besten Glückwünsche zur Hochzeit

Mama und Papa

Wir freuen uns über die Geburt unseres Sohnes und Bruders

Anja Mevissen geb. Bereth

Ernst Mevissen mit Tristan

47623 Kevelaer · Hubertusstr. 75

Silas

11.06.2010 · 53 cm · 3990 g

18 18 18 18 18 18 18 18 18 1818 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18

1818 18 18 18 18 18 18 18 18 18

Hurra, jetzt ist es wahr,

unser Sven wird 18 Jahr.

Alles Gute zum Geburtstag wünscht

Dir Deine Mama und Deine Schwester Sina

Herzlichen Glückwunsch!

Liebe Lisa

Du hast gelernt.

Du hast uns alle verrückt gemacht.

Du hast alles gut bestanden.

Du hast es geschafft. MFA Wir sind stolz auf Dich.

Deine ganze Familie, Deine Freunde und Deine Leute, die an Dich gedacht haben.

ANZEIGE

Der Werbering Goch präsentiert:

Bäckerei Reffeling tippt auf Sieg

Joachim Reffeling musste keine Sekunde überlegen: „Public Vie- wing in Goch ist eine super Sa- che. Das unterstützen wir gerne.

Da kann jeder kommen, und es kostet keinen Eintritt.“

Und natürlich ist Reffeling selbst im „Parkstadion“. Seine Diagnose: „Das muss man erlebt haben. Die Leute kommen von überall her zu dieser Veranstal- tung. Das ist einmalig.“ Was das

Spiel gegen Argentinien angeht, hat Reffeling auch schon einen Tipp: „2:1 für Deutschland.“ Zu dem Spiel hat er holländische Geschäftsfreunde eingeladen.

Wird Deutschland Weltmeister?

„Schwer zu sagen. Aber: Wenn wir Weltmeister werden, wird es bei uns 20.000 Brötchen zum Nulltarif geben“, kündigt Reffe- ling an.“ Wenn das keine Ansage ist.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen Auch keine Lust mehr, jeden

Tag aufs Neue die Call-by-Call Tarife zu studieren? Damit sind Sie nicht alleine! Laut einer Um- frage des Online-Verbraucherpor- tals biallo.de halten rund 85 Pro- zent aller Call-by-Call Nutzer* langfristige Preisgarantieren mit stabilen Preisen für wichtig. Denn dann gibt es garantiert keine bösen Überraschungen auf der Telefonrechnung!

Konstant niedrige Preise bietet etwa die 0 10 13 von TELE2 schon seit Jahren. Für alle Nutzer, die täglich bei Orts- und Fern- gesprächen von 19 bis 7 Uhr die 0 10 13 vorwählen, garantiert TELE2 bis einschließlich Sep- tember 2010 einen Preis von maximal 0,98 Cent pro Minute.

Außerdem gibt es häufig günstige Aktionsangebote von weit unter 1 Cent pro Minute.

Unsere Empfehlung: Wer auch günstig im Internet surfen möch- te, kann dies mit dem 0 10 13 Internet-by-Call Tarif. Einfach übers Modem mit der Einwahl- nummer 01936838 online gehen und auch hier von der Preisgaran- tie profitieren! Schauen Sie doch einfach mal vorbei unter www.TELE2.de/Call-by-Call.

*An der neutralen Umfrage haben rund 650 Call-by-Call Nutzer teilgenommen.

ANZEIGE

Schluss mit hohen Telefonrechnungen

Mit der 0 10 13-Preisgarantie die Kosten im Griff GOCH. Nachdem Lena Velt- kamp aus Goch und Laura Pitz beim 47. Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Lübeck in der Duo-Wertung Klavier und ein Holzblasinstrument die Höchst- punktzahl von 25 Punkten und somit einen ersten Bundespreis erreichten, gab es im Rahmen des abschließenden Festaktes in der Musik- und Kongresshalle noch eine weitere Überraschung für Lena. Der Vorsitzende der Gesam- tjury des Wettbewerbs Prof. Rein- hart von Gutzeit überreichte der Gocher Klarinettistin den Son- derpreis der Herbert Wurlitzer GmbH. Der Sonderpreis für Kla- rinette ist mit 500 Euro dotiert und wurde Lena für ihre heraus- ragende Darbietung in der Duo- Wertung verliehen.

Höchstpunktzahl beim Wettbewerb

Eine grenzüberschreitende Planwagenfahrt ins Blaue unternahm die Mundartgruppe der Gocher Kolpinggruppe. Nachdem man sich mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatte, ging die Fahrt zum Rosarium in Wellerlooi.Dort besichtigten die Teilnehmer eine Rosenschau.Weiter ging die Planwagenfahrt in die Maa- sauen, wo die Bosshommel (Anita Ullenboom) und der Brommbär 2010 (Werner Sauthoff) mit spaßigen Spielen ermittelt wurden.Der Abschluss war ein geselliges Grillen im Cafe De Heideblumm in Siebengewald.

Über eine großzügige Spende der Sparkassenstiftung Kleve konnten sich die Mitglieder der Musikver- eine „Heimatklänge“ Uedemer- bruch und „König David“ Kep- peln freuen.

Heinrich Verhaelen von der Geschäftsstelle Uedem konnte diese direkt vor der Abreise nach München übergeben. Dort nah- men die beiden Vereine an einer Konzert- und Bildungsreise im

Rahmen des „Musikfest Bavaria“

teil.

Hierzu gehörten neben der Teil- nahme am Fest- und Trach- tenumzug in Olching und der Gestaltung eines Blasmusikabends in Bruckmühl zusammen mit dem dortigen Blasorchester auch eine Stadtführung und eine Stadt- rundfahrt zu den Sehenswürdig- keiten der bayerischen Landes- hauptstadt und der Umgebung.

Neben dem abwechslungsreichen Tagesprogramm gab es natürlich auch gesellige Aufenthalte in bekannten Brauhäusern oder im Festzelt von Olching. Vor der Rückfahrt stand ebenfalls die Besichtigung der Allianz Arena auf dem Programm, die auch die Mit- glieder begeistern konnte, die keine Anhänger der bayerischen Bun- desligavereine waren.

NN-Foto: privat

Musikvereine zu Gast beim Musikfest „Bavaria“

Bei ihrer Reise nach Hamburg besuchten die Mitglieder der CDU Uedem auch das Rathaus. Der Landtagsabgeordnete und Vorsit- zende des Ausschusses für Perso- nalwirtschaft und Öffentlicher

Dienst, Ortsvorsitzender der CDU altoa und Mitglied im Landesvor- stand der CDU Hamburg, Wolf- hard Ploog, empfing die Gruppe unter der Leitung des Uedemer Gemeindeverbandsvorsitzenden

Michael Lehmann und des CDU- Fraktionsvorsitzenden Walter Kan- ders. Wolfhard Ploog ist seit 2003 Landtagsvizepräsident und erläu- terte den Uedemern die Proble- me der Hansestadt und schilder-

te die Perspektiven der neuen Pro- jekte wie Cityhafen, Verkehrspro- bleme. Reger Austausch fand über die aktuelle Politik statt. Ein Rund- gang durch das historische Rat- haus rundete den Empfang ab.

CDU Uedem zu Gast in Hamburg

Die Mitglieder der Kameradschaft ERH des Deutschen Bundeswehrverbandes unternahmen mit

ihren Angehörigen einen Tagesausflug zum Opelwerk nach Bochum. Hier hatten sie die Gelegenheit, die

Entstehung eines Autos von der rohen Blechplatte Blechplatte bis zur „Hochzeit“ mit dem Motor und der

ersten selbstständigen Fahrt zu erleben. Danach wurde die Fahrt mit einer Führung durch das Schiffshe-

bewerk Hinrichenburg und einer Schifffahrt auf dem Dortmund-Ems Kanal fortgesetzt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

GELDERN. Februar gibt es einen Gold-Ankauf in Geldern. Die Familie Balik, die ein Juweliergeschäft seit 23 Jahren in Hagen betreibt, eröffnet in Geldern eine Außenstel- le, um

Aber die Arbeit unter den Bedingungen der Pandemie ist auch eine große Chance: Wir haben neue Aufgabenfelder für die Apotheken er- schlossen?. Und es hat sich gezeigt, dass

Im Alter von zwei Jahren verstehen sie, dass ihr Handeln Konsequenzen nach sich zieht und dass ihre Bedürfnisse nicht unbedingt denen anderer Per-..

Japanische Regie- rungsvertreter – selbst die im Außen- ministerium, die sich anfangs genau- so stark gegen den Vorschlag wehrten wie ihre britischen Kollegen – sind überzeugt,

Bei KI geht es um Rechenkraft und mehr noch um Daten, aber ohne eine kritische Masse von Datenwissenschaftlern wird sich Deutschland schwer tun, mit dem Rest der Welt mitzuhalten.

Er solle prüfen, ob der für innovative Arzneimittel auf Basis der frü- hen Nutzenbewertung aus- gehandelte Preis in Zukunft rückwirkend gelten solle.. Ein teures,

Bei Menschen ohne Hormon- mangel kann der regelmäßige Gebrauch zu Diabetes oder langsamer Veränderung der Körperproportionen führen, da auch beim Erwachsenen ei- nige

Danach muss der Inhaber der Zulassung eines Arzneimittels der zustän- digen Bundesoberbehörde (Bun- desinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte oder Paul-Ehr-