• Keine Ergebnisse gefunden

Eine Frage der Zeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Eine Frage der Zeit"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

50 DIE PTA IN DER APOTHEKE | August 2013 | www.pta-aktuell.de

N

ur neun Monate

nach der um- gangssprachlich als 16. AMG-No- velle bezeichneten Fortschrei- bung arzneimittelrechtlicher Vorschriften werden erneut Re- gelungen im Arzneimittelgesetz geändert. Einmal mehr machte europäisches Recht, nämlich im Bereich der Marktüberwachung von Arzneimitteln (Pharmako-

vigilanz), nationale Gesetzes- änderungen erforderlich. Der Gesetzgeber nutzte zugleich die letzte Chance in dieser Legis- laturperiode und nahm Klar- stellungen im Sozialgesetzbuch Fünf (SGB V) und Heilmittel- werbegesetz vor.

Das neue Gesetz trägt den sper- rigen Titel „Drittes Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtli- cher und anderer Vorschriften“.

Pharmakovigilanz Neu ge- regelt werden beispielsweise Anzeigepflichten des Zulas- sungsinhabers (pharmazeuti- scher Unternehmer). Danach muss der Inhaber der Zulassung eines Arzneimittels der zustän- digen Bundesoberbehörde (Bun- desinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte oder Paul-Ehr- lich-Institut) zukünftig unver- züglich die Gründe mitteilen, wenn dieser das Inverkehrbrin- gen des Arzneimittels vorüber- gehend oder endgültig einstellt, es zurückruft, auf eine Zulassung verzichtet oder eine Zulassungs- verlängerung nicht beantragt.

Für Rückfragen im Apotheken- alltag könnte eine weitere ge- setzliche Maßnahme im Be- reich der Marktüberwachung führen: ein auf dem Kopf ste- hendes schwarzes Dreieck im Beipackzettel und in der Fach- information, das ab Herbst die- sen Jahres manche Arzneimit- tel kennzeichnet. Ergänzend wird das Symbol den Hinweis tragen: „Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung.“ In einem Be- gleittext werden Patienten und Gesundheitspersonal zudem aufgefordert, unerwartete Neben- wirkungen über die nationa- len Meldesysteme mitzuteilen.

Die Neuregelung gilt für solche

Arzneimittel, die einen neuen Wirkstoff enthalten oder bio- logische Arzneimittel sind. Sie gilt auch für Arzneimittel, für die nach der Zulassung weitere Daten erforderlich sind oder deren Zulassung bestimmten Bedingungen oder Anwen- dungsbeschränkungen unter- liegen.

Großbritannien hat diese spe- zielle Kennzeichnung schon lange, nun folgt der Rest der Europäischen Union. Man er- hofft sich eine verstärkte Auf- merksamkeit für diese Arznei- mittel. Risiken sollen so rascher erkannt und gegebenenfalls not- wendige Maßnahmen zur Risi- koabwehr früher ergriffen wer- den können. Aus Sicht des Pa- tientenschutzes ist diese Rege- lung sicherlich zu begrüßen.

Gekoppelt werden die Bemü- hungen, schnellere und bessere Informationen über mögliche Nebenwirkungen eines Arznei- mittels zu bekommen, mit ei- nem vereinfachten Meldeweg.

Dazu startete Ende letzten Jah- res die Testphase für ein neues Internetangebot der zustän- digen Bundesoberbehörden.

Patienten können sich aber auch weiterhin direkt an ihren Arzt oder eine Apotheke wen- den. Es wird sicherlich einige Zeit dauern, bis alle betroffen

Arzneimittelrecht aktuell

© Aleksandar Mijatovic / 123rf.com

PRAXIS Politik

Europäisches Recht macht eine weitere Fortschreibung nationaler

Regelungen erforderlich. Dies geschieht mit dem Dritten Gesetz zur

Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften.

(2)

Arzneimittel entsprechend ge- kennzeichnet sind. Ein Aus- sortieren von Ware in den Apotheken ist nicht erforder- lich. Ware, die vor dem 1. Janu- ar 2014 hergestellt, verpackt und gekennzeichnet wird und nicht entsprechend gekenn- zeichnet ist, darf trotzdem in Verkehr gebracht werden.

Rx-Boni Für Apotheken rele- vant ist ferner ein Änderungs- antrag der Union und der FDP, der Eingang in das Gesetz fand und die unbefriedigende un- terschiedliche Rechtsprechung zu Boni und Gutscheinen beim Einlösen von Rezepten beendet.

Der Gesetzgeber möchte so si- cherstellen, dass Verbraucher durch die Aussicht auf Zugaben in Apotheken nicht „unsachlich beeinflusst werden“.

Gleiche Regeln Mit dem Ar- tikelgesetz greift das Bundes- ministerium für Gesundheit zudem bisherige Erfahrungen zur frühen Nutzenbewertung von neuen Arzneimitteln und der Nutzenbewertung von Arz- neimitteln des Bestandsmarktes auf. Auslöser war der Versuch eines pharmazeutischen Unter- nehmers, sich juristisch gegen die Nutzenbewertung der Glip- tine (Sitagliptin, Saxagliptin, Vildagliptin) durch den Ge- meinsamen Bundesausschuss (G-BA) zur Wehr zu setzen.

Das Landessozialgericht Ber- lin-Brandenburg hatte in sei- nem Beschluss Ende Februar

darauf hingewiesen, dass eine gesetzgeberische Klarstellung notwendig ist. Nun ist im SGB V zweifelsfrei geregelt, dass für die Nutzenbewertung im Bestandsmarkt die gleichen Regeln gelten wie für die frühe Nutzenbewertung neuer Präpa- rate. Nachjustiert wurde auch bei der Auswahl der zweckmä- ßigen Vergleichstherapie. Für den Fall, dass es mehrere Alter- nativen gibt, muss künftig nicht mehr zwingend die wirtschaft- lichere Therapie gewählt wer- den müssen. Der Zusatznutzen soll vielmehr vom Hersteller gegenüber jeder zweckmäßigen Therapien nachgewiesen wer- den können. In der Vergangen- heit führte die Festlegung auf eine einzige Vergleichstherapie in der Praxis mitunter dazu, dass ein Zusatznutzen aus rein

formalen Gründen nicht be- legt werden konnte. Dies ist ein Grund, weshalb der G-BA oft

„den Daumen über Innovatio- nen senkte“.

Ein Kuriosum noch am Rande:

Der erste Anlauf des Bundes- tags, das Gesetz zu verabschie- den, ging schief. Die Sitzung musste wegen Beschlussun- fähigkeit abgebrochen werden.

Es waren – aus welchen Grün- den auch immer – nicht genü- gende Abgeordnete zur Verab- schiedung anwesend. Ein Tag später klappte es dann … ■

Dr. Michael Binger, Hessisches Sozialministerium

»Ein auf dem Kopf ste- hendes schwarzes Dreieck

kennzeichnet ab Herbst manche Arzneimittel.«

DHU Arzneimittel GmbH & Co. KG, Karlsruhe. Manuia® Zusammensetzung: 1 Tablette enthält: Wirkstoffe:

Damiana Ø 75 mg, Panax ginseng Ø 25 mg, Acidum phosphoricum Trit. D2 25 mg, Ambra Trit. D3 25 mg.

Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Weizenstärke. Enthält Lactose und Weizenstärke. Packungsbeilage beachten! Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Nervöse Beschwerden und Erschöpf- ungszustände (Neurasthenie) mit körperlicher und geistiger Leistungsminderung. Gegenanzeigen:

Überempfi ndlichkeit (Allergie) gegen einen der Wirkstoffe, Weizenstärke oder einen anderen Bestand- teil von Manuia®. Nebenwirkungen: Bei empfi ndlichen Personen können Übelkeit, Magenbeschwerden und leichter Durchfall auftreten. Weizenstärke kann Überempfi ndlichkeitsreaktionen hervorrufen. All- gemeiner Hinweis: Bei Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arznei- mittel absetzen und Ihren Arzt befragen.

mh_0413_23_APO_Manuia

Bei nervösen Beschwerden und Erschöpfung Sorgt für Ausgeglichenheit und neue Energie Steigert so die Leistungsfähigkeit im Alltag

Manuia ®

Wirksam und sanft:

Innere Unruhe, Erschöpfung?

*Wilkens, J., Klement, P. Treatment of nervous complaints and exhaustion with the homoeopathic medicinal product Manuia® – Results of a cohort study. Proceedings of the 66th World Homoeopathic Congress of LHMI; 2011 Dec 1–4; New Delhi, India p.80

Nachgewiesene Wirksamkeit!*

www.manuia.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

jetzt nicht der Zeitpunkt für Stillstand ist, sondern jene Polizistinnen und Polizisten den unbedingt erforderlichen politischen Rückhalt und die erforderliche Anerken- nung

Japanische Regie- rungsvertreter – selbst die im Außen- ministerium, die sich anfangs genau- so stark gegen den Vorschlag wehrten wie ihre britischen Kollegen – sind überzeugt,

Bei KI geht es um Rechenkraft und mehr noch um Daten, aber ohne eine kritische Masse von Datenwissenschaftlern wird sich Deutschland schwer tun, mit dem Rest der Welt mitzuhalten.

Wenn die USA und die NATO die Ukraine nicht angemessen unterstüt- zen, könnte die russische Regierung zu dem Schluss gelangen, dass sich die in den vergangenen Jahren angewandten

IP • September / Oktober 2014 75 Eine Frage der Etikette – und Strategie.. Im Nachkriegseuropa versuchte die CIA aktiv, auf

Die Bedarfsprognose wird Grundlage für eine abgestimmte Strategie für Deutschland. 2007 hat das Bundes- wirtschaftsministerium Elemente einer Rohstoffstrategie

Er solle prüfen, ob der für innovative Arzneimittel auf Basis der frü- hen Nutzenbewertung aus- gehandelte Preis in Zukunft rückwirkend gelten solle.. Ein teures,

Wenn Arzneimittel nach der Zulassung in den Verkehr gebracht und von vielen Patientinnen und Patienten an- gewendet werden, können Nebenwirkungen auftreten, die zuvor im