• Keine Ergebnisse gefunden

Ist das der Beginn einer neuen Eiszeit?Nur eine Frage der Perspektive? - Renommiertes niederrheinisches Familienunternehmen entlässt zum Jahresende langjährige Mitarbeiter

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ist das der Beginn einer neuen Eiszeit?Nur eine Frage der Perspektive? - Renommiertes niederrheinisches Familienunternehmen entlässt zum Jahresende langjährige Mitarbeiter"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KEVELAER · WEEZE

MITTWOCH | 26. WOCHE MITTWOCH 30. JUNI 2010

UNSERE THEMEN

BEILAGE

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

Gesund durch den Niederrhein Krankhaftes Schwitzen, müde Füße oder Venenlei- den. Die NN-Beilage „Gesund durch den Niederrhein“ gibt Auskunft. Und auch Tipps der Experten für gesunde Urlaubstage fehlen in dem neuen Heft nicht.

KEVELAER

Ein Portal für

St. Antonius Kevelaer Das Projekt Portal für St. An- tonius ist auf einem guten Weg. Diese erfreuliche Mitteilung konnte Pastor Alois van Doornick jetzt den Mitgliedern des Kirchenvor- stand und des Kirchbauver- eins machen. Dennoch wer- den Spenden weiter be- nötigt.

KEVELAER

Offene Tür bei den Marienkäfern Das Golddorf Winneken- donk rüstet sich für seine große Kirmes, die am Freitag mit dem Faßanstich durch Bürgermeister Stibi beginnt.

Festgebender Verein sind die Geselligen Vereine Winnekendonk. Für sie trägt Ortsvorsteher Hansgerd Kronenberg die Festkette.

Mehr Infos lesen Sie auf den Seiten 8 und 9.

KBV kontert CDU-These

KEVELAER. (KK) Es sei erschreckend, dass CDU-Rats- mitglieder, die eigentlich etwas von Finanzen verstehen müssten, der KBV vorwerfen, mit unseriö- sen Zahlen in puncto Rathaussa- nierung die Kevelaerer Bürger zu verunsichern. „Umgekehrt wird ein Schuh daraus“, sagt Günther Krüger, Fraktionsvorsitzender der Kevelaerer Bürgervereinigung.

Bei einer Investition seien nicht nur die Anschaffungs- oder Her- stellungskosten zu bezahlen, son- dern auch die Finanzierung, wenn man nicht rechtzeitig gespart hat.

Vorausgesetzt die prognostizier- ten Baukosten in Höhe von zehn Millionen Euro würden tatsächlich eingehalten, so sei dieser Betrag von der Stadt durch ein Darlehen zu finanzieren. „Unterstellt man eine Auszahlung von 100 Prozent, eine Tilgung von einem Prozent und einen derzeitigen Markt-Zins- satz für Kommunaldarlehen von 3,5 Prozent für die ersten 25 Jahre und 4,5 Prozent für die restliche Laufzeit, ist das Darlehen nach 46 Jahren getilgt. Der gesamte Zin- saufwand beträgt dafür 10,65 Mil- lionen Euro, also summa sum- marum mehr als 20 Millionen Euro.“ Ob nach 25 Jahren eine so günstige Anschlussfinanzierung möglich sei, hält Krüger für un- wahrscheinlich. „Das heißt, der Gesamtaufwand kann durchaus auch noch höher sein. Auch die Folgekosten werden nicht sinken.“

Seit Jahren mahne die KBV eine solide Haushaltswirtschaft an und warne vor dem Abgleiten in die Haushaltssicherung. Dies werde von den CDU-Finanzfachleuten als Panikmache dargestellt. Mit dem Neubau des Rathaus sei die Haushaltssicherung ist nicht mehr aufzuhalten, ist sich der KBV-Frak- tionsvorsitzende sicher.

Weiter mit Ruth Keuken

KEVELAER. Soviel Einmütig- keit war selten. Gesellschafterver- sammlung und Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderungsgesell- schaft (WFG) Kevelaer sprachen sich jeweils einstimmig dafür aus, den Vertrag von WFG-Ge- schäftsführerin Ruth Keuken um fünf Jahre zu verlängern.

Ruth Keuken hatte vor fünf Jah- ren die Nachfolge ihres langjähri- gen Chefs Hans-Josef Kuypers angetreten, der die Leitung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Kleve übernommen hatte.

Mit Ruth Keuken freut sich Ernst Umbach, Vorsitzender der Gesell- schafterversammlung der WFG Kevelaer, über die Vertragsverlän- gerung. Weder in der Gesellschaf- terversammlung noch im Auf- sichtsrat habe es Bedenken gege- ben.„Das ging einstimmig und in kurzer Zeit über die Bühne“, so Umbach. „Wir alle sind froh, dass es weiter geht. Ruth Keuken hat in den vergangenen fünf Jahren gute Arbeit geleistet und stets ein offenes Ohr für unsere Anliegen gehabt.“ Aus dem engen Budget der WFG habe Ruth Keuken das Beste herausgeholt. „Sie muss scharf kalkulieren.“ Auch ihrer Mannschaft, den WFG-Mitarbei- terinnen, zollt Umbach Lob und Anerkennung.„Sie machen einen guten Job, sind sehr motiviert und engagiert.“ Er wisse, so Umbach weiter, dass auch Bürgermeister Dr. Axel Stibi als Vorsitzender des Aufsichtsrats der WFG Kevelaer diese Auffassung teile. Die Arbeit der WFG lässt sich auch an Fol- gendem ablesen: „Die Zahl der Sozialversicherungspflichtigen Ar- beitsplätze stieg in 2009 um 214 auf 6.088 - das sind 3,6 Prozent mehr.“ DieseZahlen nannte Kreis- WFG Chef Kuypers jüngst beim Unternehmerfrühstück Kevelaer.

Ein ungewöhnlicher Gast erschien zum mittelalterlichen Sommerfest im Mittagstreff der Stadt Kevelaer.Das mittelalte Pferd wusste die

Besucher zu entzücken.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Die Pferdeküsserin

Ist das der Beginn einer neuen Eiszeit?

Nur eine Frage der Perspektive? - Renommiertes niederrheinisches Familienunternehmen entlässt zum Jahresende langjährige Mitarbeiter

NIEDERRHEIN. Gegen diesen kalten Schauer hilft keine Kälte- schutzkleidung wie sie in den Tiefkühlbereichen des Unterneh- mens vorgeschrieben ist. Die Kälte der neuen bofrost* Ge- schäftsleitung beklagen viele, vor allem langjährige Mitarbeiter des überaus erfolgreichen Tiefkühl- unternehmens nichtöffentlich.

Vom vielgepriesenen familiären Geist des Unternehmens sei nichts mehr geblieben. „Wir werden wie ein amerikanisches Unternehmen geführt. Von Menschlichkeit keine Spur“, so ein Insider im Gespräch mit den Niederrhein Nachrichten.

Die meisten Mitarbeiter wollen sich öffentlich nicht äußern. Sie bangen um ihren Arbeitsplatz.

Denn im Unternehmen rollen die Welle der Kündigungen. Alt- gediente Mitarbeiter würden nicht verschont.

So auch bei der Spedbo, der bofrost* nahestehenden Spedition, die 1994 aus dem Unternehmen ausgegliedert wurde. Sie fährt mit eigenen LKW ausschließlich für den Tiefkühlanbieter. Zu Beginn des Jahres 2011 wird sie ihren Betrieb einstellen. Das ist amtlich.

Betroffen davon sind 13 Fahrer, die zwischen 15 und 30 Jahren für das Tiefkühlunternehmen arbei-

ten. Sie sollen wegen der Betriebs- größe (unter 20 Mitarbeiter) keine Abfindung erhalten, bestätigt der Betriebsratsvorsitzende von Sped- bo. Die Geschäftsleitung begrün- de die Auflösung der Spedition mit wirtschaftlichen Gründen. Seit ihrer Gründung sei es nicht mög- lich gewesen, die Spedbo rentabel zu machen. Auch eine Reduzie- rung von 21 auf sieben LKW habe nicht geholfen. Die Kosten für Spe- ditionsleistungen im Markt seien nach wie vor geringer als die der eigenen Flotte. Anhaltende Sub- ventionen seien die Folge. Spedbo hätte keine Chance, aus eigener Kraft zu überleben. Hier kontert Betriebsrat Ralf Reichhold: „Wir sind immer kostendeckend gewe- sen.“ Ein Vergleich zu osteuropäi- schen Speditionen sei nicht statt- haft. „Wir fahren nach Tarif. Des- halb sind wir zu teuer.“ Schon heute würden Subunternehmer für den Tiefkühlkost-Giganten fahren. Die Fahrer würden auf dem Parkplatz des Firmensitzes in Straelen in ihren Fahrzeugen campieren.

Im Gespräch mit den NN äußert Uwe Kuhrs, als Sprecher der Sped- bo, Verständnis für die Emotio- nen der Spedbo-Mitarbeiter.„Das ist eine unterschiedliche Wahr-

nehmung“. Aber die Speditions- branche stünde vor einem tief- greifenden Wandel. Der Preisdruck sei enorm und nur die Großen überlebten. „Spedbo ist gegrün- det worden, um als eingeständiges Unternehmen zu operieren und Kunden zu gewinnen.“ Diese Erwartungen hätten sich nicht erfüllt. Über einen langen Zeit- raum sei die Spedbo subventio- niert worden, da sie nicht kosten- deckend gearbeitet habe. Schon vor zehn Jahren habe es kritische

Situationen gegeben. Damals habe es Versuche gegeben, die Spedbo zu restrukturieren. „Jetzt haben wir die Reissleine gezogen“ so Kuhrs. Jetzt erst, betont er, und nicht wie eigentlich notwendig schon vor fünf Jahren. In jedem anderen Unternehmen hätten die Controller viel früher das Aus angesagt. Doch bofrost* sei sich seiner Verantwortung gegen den Mitarbeitern bewusst.„Doch diese Überlegungen bekommen sie nicht mit. Sie haben eine deutlich

andere Perspektive“, so Kuhrs. Die Frage nach einer Abfindung für die Entlassenen beantwortet der Spedbo-Sprecher ganz eindeutig:

„Bei dieser Betriebsgröße besteht dazu keine Verpflichtung. Die Geschäftsleitung kommt den Mit- arbeitern schon entgegen, indem sie den Betrieb bis Ende 2010 auf- recht hält.“ Natürlich versuche der Betriebsrat, einen Sozialplan auf- zustellen.„Doch den wird es nicht geben.“ Der Betriebsrat sehe naturgemäß die Dinge dramati- scher. „Vielleicht hätte man das eine oder andere anders machen können“, gibt Kuhrs zu.„Aber wir haben immer für die Spedbo gekämpft.“ Die Vorgänge rund um die Spedition beobachteten die Mitarbeiter des bofrost* internen Callcenters mit Sorge, so ein Insi- der im Gespräch mit den NN. Aus- gliederungen stünden auch hier bevor. Und zwar im Herbst 2010.

Davon seien 36 Mitarbeiter betrof- fen. Dazu teilt Katrin Jungmann, Leiterin Presse- und Öffentlich- keitsarbeit bei bofrost in Straelen den NN mit: „Um Kunden künf- tig einen noch besseren Service zu bieten, baut bofrost* seine Servi- ceberatung weiter aus und grün- det zum 1. Oktober hierfür eine eigene Gesellschaft. Die bofrost*

Telemarketing GmbH & Co. KG wird ihren Sitz in Geldern haben, alle Mitarbeiter der bisherigen bofrost*Serviceberatung werden in die Gesellschaft übernommen und ziehen von der Zentrale in Straelen ins benachbarte neue Domizil. Geschäftsführer wird Jörg Augstein, der vom Bertelsmann- Unternehmen arvato-services nach Geldern wechselt.“

Der Betriebsrat will sich auch gegen diese Pläne zur Wehr setzen, steht aber selber unter Druck. Der Fachsekretär der Gewerkschaft ver.di hatte jüngst die Mitglieder aufgerufen, sich solidarisch mit den bofrost*-Kollegen zu zeigen und an dem Termin vor dem Lan- desarbeitsgericht teilzunehmen.

Nach Angaben von ver.di, so ein Schreiben an die Mitglieder des Fachgruppenvorstandes Großhan- del „werden die Straelener Betriebsratsmitglieder per Klage bedroht Tarifaktivitäten gänzlich zu unterlassen.“ Bei Zuwider- handlungen sollten jeweils 25.000 Euro fällig werden. Das Arbeits- gericht hatte einen entsprechenden Antrag der Firma bofrost in erster Instanz bereits abgewiesen. Die Klage ist in zweiter Instanz beim Landesabeitsgericht in Düsseldorf noch anhängig.

Kerstin Kahrl

Die aktuelle Entwicklung sei nur die Spitze des Eisbergs fürchten Mit- arbeiter und Betriebsräte.Weitere,auch personelle Konsequenzen wür-

den folgen.

NN-Foto: privat

Luxemburger Galerie, EG Neustraße 3-15 · 47623 Kevelaer Montag - Freitag 9.30 -18.00 Uhr,

Samstag 9.30 -14.00 Uhr

47533 Kleve, Kalkarer Straße 63 Telefon 0 28 21/75 12-0

Gebrauchte

inkl. 24 Monate Garantie und

DEKRA-Güte-Siegel-Gutachten

(2)

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 6. Juli 2010 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

DEVOTIONALIEN

Harttor 29-31· 47608 Geldern

Tel. 02831/94588 · www.sport-bloemen.de Mo.-Fr. 10-13 Uhr u.14.30-18.30 Uhr, Sa. 9.30-13.00 Uhr

*gültig nur für Lagerware!

Totaler

Räumungsverkauf

Lauf- und Walkingschuhe

bis

60%

Fußballschuhe

bis

50% UÊ>i˜ÃV…Õ…iÊ

bis

60%

Tennisschuhe

bis

50% U Wanderschuhe

bis

30%

Trekking-Bekleidung, Sommermode für Damen u. Herren, Teamsport-Bekleidung

bis

80%

Bademode 50% UÊÀiˆâiˆÌLiŽiˆ`՘}Ê

bis

80%

Laufbekleidung

bis

80%

Fußbälle von Derby Star und Jako

bei Abnahmen von 10 Stück 50% *

vom 30.6.-31.7.10

wegen Sortimentswechsel

Schluss aus

alles muss raus!!!

Jeden Monat gibt’s 100 Euro

KEVELAER: Woche für Woche Rätselspaß mit den Niederrhein Nachrichten. Zahlreiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll belohnt werden.

Die Niederrhein Nachrichten könnten ihren Lesern zwar nach jeder Ausgabe eine kleine Freude bereiten. Doch gebündelt geht’s dicker. Jeweils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsen- dungen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt. Das heißt nach spä- testens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung.

Das Mitmachen lohnt sich trotz- dem jede Woche. Denn je mehr richtige Einsendungen von einem Rätselexperten eingehen, desto öfter (im Idealfall bis zu fünfmal) ist er in der großen Lostrommel vertreten. Jetzt also nichts wie zum Stift greifen und das aktuelle Kreuzworträtsel lösen. Für echte Rätselsexperten stellt das kein Pro- blem dar.

Die diesjährige mehrtägige Exkur- sion des fünfzehnköpfigen Redak- tionsteams der Schülerzeitung Denkpause führte unter anderem zum Münchener Burda-Verlag, der heute über 260 Zeitschriften in 27 Ländern herausgibt. Dort wur- den sie von Pressesprecher, bzw.

Geschäftsführerin der „freundin“

und des „Focus“ erwartet. Diese nahmen sich viel Zeit, um die Arbeit in den Redaktionen der bei- den recht unterschiedlichen Maga- zine zu erläutern. Ausführliche

Berichte über diese Besuche dazu sind in der neuen, der 55. Ausga- be der Schülerzeitung am Kevela- erer Kardinal-von-Galen-Gym- nasium zu lesen. Sie erscheint in diesen Tagen. Darin wird das noch recht junge, aber bereits interna- tional viel beachtete Münchener Museum Brandhorst den Lesern mit einigen Farbbildernvorgestellt.

Artikel über einen Auslandsauf- enthalt in Kanada, den Strongman Run, die Klassenfahrt der Sechst- klässler, das Praktikum der Ober-

stufenschüler in der Jahrgangs- stufe elf und kritische Anmer- kungen zur Ausstellung „Körper- welten“ bieten der Leserschaft viel inhaltliche Abwechslung. Außer- dem werden neue freie Mitarbei- ter der Denkpause aus den Klas- sen fünf und neue Referendare vorgestellt. Natürlich dürfen auch CD-, Buch- und Bandkritiken nicht fehlen. Für einen Euro gibt es das Din-A4-große Heft ab sofort in der KvGG-Pausenhalle während der großen Pause.

Foto: privat

Neues von der „Denkpause“

Einen Ausflug in die Landwirt- schaft machten neulich die Klas- sen 3a und 3b der Petrus-Canisi- us-Schule. Zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen und drei Müt- tern fuhren sie mit dem Schulbus zum Weezer Spargelhof Heinrich Janßen, wo - ganz nah an der nie- derländischen Grenze - große Flächen mit Spargeldämmen auf die Kinder warteten. Tochter und

Schwiegersohn, Daniela und Rich- ard Angenendt, begrüßten die Kin- der und die Erwachsenen ganz herzlich. Gut ausgerüstet mit Gummistiefeln, durften die Kinder dann - unter fachkundiger Anlei- tung - selber Spargel stechen. Mit dem „Stechen“ allein war es aber nicht getan: Der Spargel wurde gewaschen, gekühlt, aufs Band gelegt, fotografiert, geschnitten

und sortiert - alles unter den wis- sbegierigen Augen der Klassen 3a und 3b. Leckeres Essen und Getränke gab es zum Abschluss:

Spargelsuppe, frische Erdbeeren und Apfelsaft. Mit einer Tüte - gefüllt mit frischem Spargel, einem Malbuch und einem Prospekt - ging es anschließend im Schulbus wieder zurück.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Schüler als fleißige Spargelstecher

30. Mittwoch

Heimatverein Ons Derp Winne- kendonk:14 Uhr Treffen auf dem Alten Markt zur Nachmittagsradt- our

01. Donnerstag

Evangelische Kirchengemeinde Kevelaer:18 Uhr Gespräch zum Thema „Islam im Alltag“ im Genera- tionenhaus Brunnenstraße Integrative Kindertageseinrich- tung Weeze, Matthias-Claudius- Straße 14:9 bis 11 Uhr Tag der offenen Tür

Städtische Realschule Kevelaer:17 Uhr Entlassfeier im Bühnenhaus

02. Freitag Freitag

Gesellige Vereine Winneken- donk:Beginn der Kirmes in Winnekendonk - Ende am 6. Juli

03. Samstag

Gesellige Vereine Winneken- donk:20 Uhr Music Night zur Kirmes im Festzelt mit der Party- band „Dolce Vitat“ und Radio Niederrhein

Evangelische Kirchengemeinde Kevelaer:11 -1 14 Uhr Kleider- und Spielzeugbörse im Generatio- nenhaus Brunnenstraße

Gastronom Bühnenhaus Kevela- er:ab 15 Uhr Eintritt zur Live- Übertragung der Begegnung Deutschland gegen Argentinien -

04. Sonntag Sonntag

Familienchor von St. Marien Kevelaer:16 Uhr Konzert im Forum des Wohnstifts St. Marien Niederrhein Tourismus GmbH:10 Uhr Start zum Niederrheinischen Radwandertag auf dem Peter- Plümpe-Platz in Kevelaer

Wallfahrtsleitung Kevelaer:11.30 Uhr Erteilung des Päpstlichen Segens im Forum Pax Christi Niederrhein Tourismus GmbH:10 Uhr Start zum Niederrheinischen Radwandertag ab Kevins Pub in Weeze

Kaninchenzuchtverein Weeze:

10.30 Uhr Versammlung

Weezer Wellenbrecher:10.30 - 17 Uhr Kaffee und Kuchen im Wellen- brecher

05. Montag

SV Union Kervenheim:19.30 Uhr Jahreshauptversammlung bei Brouwers

06. Dienstag

Gemeinde Weeze:18 Uhr Ratssit- zung im Rathaus

07. Mittwoch

Heimatverein Ons Derp Winne- kendonk:14 Uhr Treffen auf dem Alten Markt zur Radtour

WEEZE. Der Männergesang-

verein 1913 Weeze veranstaltet am 11. Juli ab 9 Uhr ein großes Frühstückssingen in und an der

„Alten Schmiede“ (Wasser- straße). Die Sänger des Vereins werden für ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sorgen.

Der Kostenbeitrag für das Früh- stücksbuffet ist sieben Euro. Beim Frühstückssingen eines Männer- gesangvereins dürfen Musik und der Gesang natürlich nicht fehlen.

Folgende Chöre haben ihre Teil-

nahme zugesagt: der Männerge- sangverein Uedem, die Singing Family aus Pfalzdorf, der Frauen- chor Weeze und der junge Chor aus Weeze. Es werden genügend Sitzplätze zur Verfügung stehen.

Die Wasserstraße vor der Alten Schmiede wird extra für die Ver- anstaltung gesperrt sein. Die Mög- lichkeit zur Reservierung besteht auch. Dafür steht Bernd Lion unter der Rufnummer 0177/7267481 oderunter bernd.lion@t-online.de gerne zur Verfügung.

Großes Frühstückssingen

Männergesangverein 1913 Weeze lädt ein

Polizei sucht schwarzen VW Caddy: Am Sonntag Nachmittag, 28. Juni, befuhr ein schwarzer VW Caddy den Veenweg. Im Bereich einer abknickenden Vorfahrtstraße geriet der Autofahrer auf die Ge-

genfahrbahn. Dabei stieß der VW Caddy gegen einen entgegen- kommenden 14-jährigen Radfah- rer aus Weeze. Dessen Fahrrad wurde Hinterrad beschädigt. Der Unbekannte hatte sein Fahrzeug angehalten, war dann aber in Rich- tung Am Bruch davongefahren.

POLIZEIBERICHT

(3)

Rindergulasch

kg

5.99 V

Schweinebraten

kg

3.99 V

Gehacktes

halb und halb kg

3.55 V

Frische Putenbrust

kg

5.99 V Schweine Filetköpfe

100 g

0.66 V

Nackensteaks

100 g

0.59 V

Frische Bratwurst

„Nürnberger Art“ 100 g

0.59 V

Sommerwurst

100 g

1.29 V

Pastetenaufschnitt

100 g

1.29 V

Telefonische Vorbestellung erwünscht/solange der Vorrat reicht.

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos • Wember Str. 70 Kevelaer • Telefon 0 28 32/66 65

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30 -12.30 Uhr, Mittwoch 8.30 -12.30 Uhr, Donnerstag 8.30 -12.30 Uhr, 14.30 -18.30 Uhr, Freitag 8.00 -18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00 -13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 1. Juli 2010.

Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone

Spanferkel-Grillservice

Spanferkel-Grillservice

Partyservice Partyservice

0 28 32/66 65 oder 01 79/7 48 32 32

GrillverleihGrillserviceBesteckverleihPartyzelteBierzeltgarnituren Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Rechtzeitig zum Fußballwochenende Grillfleisch bestellen!

Per Telefon, Fax 0 28 32-979 25 28 oder per mail - Einfach und problemlos.

Kernöffnungszeiten:

Mo. Fr. 10

00

18

30

Uhr Samstag 10

00

16

00

Uhr www.teak24.de Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31/99 43 50

Kamp-Lintfort Oststraße 102

Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42/97 34 93

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81/6 66 66

TEAK24 ® .de MÖBEL LAGERVERKAUF

Kernöffnungszeiten:

Mo. Fr. 10

00

18

30

Uhr Samstag 10

00

16

00

Uhr www.teak24.de Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31/99 43 50

Kamp-Lintfort Oststraße 102

Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42/97 34 93

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81/6 66 66

Jeden Sonntag freie Möbelschau

von 13-18 Uhr

(keine Beratung, kein Verkauf)

FÜR SONNENGENIESSER

Alles sofort lieferbar!

Boekholter Weg 1 · 47638 Straelen · Tel. 0 28 34 - 456 www.kueche3000-straelen.de

A”Y^[dijkZ_ešAeY^iY^kb[šJ_iY^b[h[_

Am verkaufsoffenen Sonntag, 4.07. von 14-17 Uhr geöffnet!

über 1000 m

2

Ausstellung

Art SPA Wachtendonk

Sommerangebot

Zu jeder Wellnessanwendung im Juli und August bekommen Sie ein erfrischendes Sommergetränk!

Im Einklang zwischen Kunst und Wohlbefinden!

Auf über 800 m

2

finden Sie im Art SPA Wachtendonk eine einzigartige Symbiose

aus einer Saunaanlage und integrierter Kunstausstellung.

Auch keine Lust mehr, jeden Tag aufs Neue die Call-by-Call Tarife zu studieren? Damit sind Sie nicht alleine! Laut einer Um- frage des Online-Verbraucherpor- tals biallo.de halten rund 85 Pro- zent aller Call-by-Call Nutzer* langfristige Preisgarantieren mit stabilen Preisen für wichtig. Denn dann gibt es garantiert keine bösen Überraschungen auf der Telefonrechnung!

Konstant niedrige Preise bietet etwa die 0 10 13 von TELE2 schon seit Jahren. Für alle Nutzer, die täglich bei Orts- und Fern- gesprächen von 19 bis 7 Uhr die 0 10 13 vorwählen, garantiert TELE2 bis einschließlich Sep- tember 2010 einen Preis von maximal 0,98 Cent pro Minute.

Außerdem gibt es häufig günstige Aktionsangebote von weit unter 1 Cent pro Minute.

Unsere Empfehlung: Wer auch günstig im Internet surfen möch- te, kann dies mit dem 0 10 13 Internet-by-Call Tarif. Einfach übers Modem mit der Einwahl- nummer 01936838 online gehen und auch hier von der Preisgaran- tie profitieren! Schauen Sie doch einfach mal vorbei unter www.TELE2.de/Call-by-Call.

*An der neutralen Umfrage haben rund 650 Call-by-Call Nutzer teilgenommen.

ANZEIGE

Schluss mit hohen Telefonrechnungen

Mit der 0 10 13-Preisgarantie die Kosten im Griff

NIEDERRHEIN. Zur Vorberei- tung auf ihr erstes Praktikum führen die Studenten im vierten Semester der Fontys Internationa- le Hogeschool Economie in Venlo eigenständig ein Marketingprojekt für ein Unternehmen durch.

Der Auftraggeber einer Studen- tengruppe ist der Fun Forest Klet- terpark in Tegelen (Venlo). „Der Kletterpark gibt uns die Möglich- keit unser eigenes kreatives Mar- ketingkonzept zu entwickeln“, sagt Projektleiter Per Mathis Rolf. Der niederländische Auftraggeber habe festgestellt, dass der Kletterpark im deutschen Grenzgebiet noch

recht unbekannt sei, obwohl er voll auf deutsche Kunden einge- stellt sei und sich direkt an der Grenze zwischen Kaldenkirchen (Nettetal) und Tegelen (Venlo) befinde. Daher hat Fun Forest das Studententeam gebeten, zu unter- suchen, wie das Unternehmen sei- nen Be-kanntheitsgrad via Inter- net und mit Hilfe anderer Medi- en erhöhen könnte.

„Wir wollen die niederländische Kompetenz und Freundlichkeit auf der anderen Grenzseite be- kannter machen, denn viele Nie- derrheiner denken eher in Rich- tung Ruhrgebiet wenn es um Frei-

zeitaktivitäten geht. Dabei ist es nur ein Katzensprung zur Grenze, die einige interessante Erlebni- sangebote, wie den Fun Forest Kletterpark, bietet“, erläutert Per Mathis Rolf.

Die Fontys Internationale Hoge- school Economie in Venlo bietet ihren Studenten neben der Ver- mittlung von theoretischem Wis- sen auch viele Möglichkeiten prak- tische Erfahrungen zu sammeln.

Neben zwei Praktika werden Pro- jekte angeboten, die von einer Unternehmensanalyse bis hin zur Gründung eines eigenem Studen- tenunternehmens reichen.

Studenten entwickeln ihr eigenes Marketingkonzept

Niederländischer Kletterpark als Auftraggeber einer Studie

Studenten der Fontys Internationale Hogeschool Economie in Venlo kümmern sich in einem Prak- tikum um das Marketing für einen niederländischen Freizeitpark.

Foto: privat

Unter neuer Leitung präsentiert sich „Vehicle“, Bistro und Café, auf der Basilikastraße 16 in Kevelaer. Ronald Verburg und sein Team bieten in gemütlicher Atmosphäre kleine Küche zu guten Preisen. Im separaten Bereich des Vehicle gibt es jeden Freitag und Samstag Disco-Musik für die Jüngeren und die jung Gebliebenen.

NN-Foto: Waldemar Reiher

NIEDERRHEIN. War das ein Hammerspiel. Nach dem 4:1 Sie über England schwebt ganz Fußball Deutschland auf Wolken sieben. Das Finale rückt immer näher. Beim WM-Quiz der Niederrhein Nachrichten wird es bereits heute eingeläutet. Die NN suchen den WM-Experten schlechthin und wollen ihn nach vier Wochen als Fußball- König krönen

Fußball-Weltmeisterschaft 2010. Die deutsche Elf um Kapitän Philipp Lahm schickt sich an, Geschichte zu schrei- ben. Das Team ist nur noch drei Siege vom vierten WM-Titel entfernt. Unterstützung erhal- ten die Jungs von Jogi Löw auch aus der Heimat. Kollektives Daumendrücken ist vor allem beim Public Viewing angesagt.

Eins der größten am Niederr- hein findet auch im Erschei- nungsgebiet der NN statt. In welchem Stadtpark strömen bis zu 12.000 Menschen bei jedem Deutschlandspiel zum Public Viewing?

1) Nach Uedem Buchstabe B 2) Nach Alpen Buchstabe E 3) Nach Goch Buchstabe N 4) Nach Issum Buchstabe S Einfach den richtigen Buch- staben in das entsprechende Kästchens des Kupons aus dem Sonderheft vom 12. Juli ein- tragen und schon ist das Lö- sungswort perfekt. Danach muss nur noch der Kupon an die NN-Geschäftsstelle, Markt- weg 40c, in47608 Geldern geschickt werden. Noch vor dem WM-Finale wird der WM- König vom Niederrhein von uns gekürt.

NN suchen WM-Experten vom Niederrhein

Kniffelige Fragen zu 1954, 1974, 1990 und 2010

(4)

Glaub an Wunder, Liebe, Glück, schau nach vorne, nie zurück.

Tu was Du willst und steh dazu, denn das ist Dein Leben,

das lebst Du.

Und wenn Du magst, das ist doch klar, sind wir immer für Dich da.

Alles Gute zum 18. Geburtstag

wünschen Mama & Günter Stefanie Terhoeven

Verlobung aufgelöst!

Marina Creon

Uwe Kleinmann

Am 28.06.2010 haben wir geheiratet.

Marina Creon & Uwe Creon geb. Kleinmann Mit uns freuen sich unsere Kinder Andreas, Christian, Derrick und Andreas.

Wir heiraten

standesamtlich am 02. Juli 2010 um 11.00 Uhr im Alten Rathaus Kevelaer und kirchlich um 16.30 Uhr in der

St. Antonius Kirche Kevelaer

Katrin

Koppers Marcus

Hoppe

Die anschließende Hochzeitsfeier fi ndet in der ÖBS (öffentlichen Begegnungsstätte) in Winnekendonk statt.

Larina

18.06.2010 · 14.54 Uhr 3450 g · 53 cm

Längst in unser Herz, jetzt auch in unsere Arme geschlossen.

Als großer Bruder gebe ich,

„Luis“, die Geburt meiner kleinen Schwester bekannt.

Mit mir freuen sich überglücklich meine Eltern Elke und Andre Jantzen

Wir freuen uns über die Geburt unseres Sohnes und Bruders

Anja Mevissen geb. Bereth

Ernst Mevissen mit Tristan

47623 Kevelaer · Hubertusstr. 75

Silas

11.06.2010 · 53 cm · 3990 g

Herzlichen Glückwunsch!

Liebe Lisa

Du hast gelernt.

Du hast uns alle verrückt gemacht.

Du hast alles gut bestanden.

Du hast es geschafft. MFA Wir sind stolz auf Dich.

Deine ganze Familie, Deine Freunde und Deine Leute, die an Dich gedacht haben.

18 18 18 18 18 18 18 18 18 1818 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18

1818 18 18 18 18 18 18 18 18 18

Hurra, jetzt ist es wahr,

unser Sven wird 18 Jahr.

Alles Gute zum Geburtstag wünscht

Dir Deine Mama und Deine Schwester Sina Liebe Katrin, lieber Marcus

ganz herzlich gratulieren Euch zur Hochzeit Timo, Phil und Yven

Nicht unser Kopf, sondern unser Herz trifft die wichtigsten Entscheidungen fürs Leben.

Die besten Glückwünsche zur Hochzeit

Mama und Papa

Widder 21.03.-20.04.

Solange Sie sich mit ei- ner Mars-Konjunktion berufl ich und sportlich nicht rund um die Uhr verausgaben, besteht in gesundheitlicher Hinsicht eigentlich kein Grund zur Sorge. Im Gegenteil. Sie sind gut drauf!

Stier 21.04.-21.05.

Ihre Gefühle kommen dank positiver kosmi- scher Einfl üsse ja ganz schön in Wallung. Nur nichts bremsen.

Je spontaner Sie Ihren Emotionen und Bedürfnissen Ausdruck geben, desto besser für die Beziehung.

Zwilling 22.05.-21.06.

Im Job mangelt es Ihnen jetzt off enbar an Flexibilität und Kompro- missbereitschaft. Prompt handeln Sie sich Minuspunkte ein. Legen Sie sich besser nicht mit dem Chef an. Das könnte ganz schön schief gehen.

Krebs 22.06.-22.07.

In diesen Tagen braucht es für Sie kein Halten zu geben. Denn nun sorgt Mars im positiven Winkel zu Ihrer Geburtssonne für beneidenswerte Power. Da können Sie sich im Haushalt so richtig austoben.

Löwe 23.07..23.08.

Amor ist zwar intensiv beschäftigt. Leider aber mit anderen Tierkreis- zeichen. Lassen Sie sich dadurch nur nicht beirren. Mit etwas Einfallsreichtum können Sie den Beziehungsalltag selbst aufpeppen.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Im Job ist der Trend nicht bahnbrechend, aber zumindest positiv.

Vor allem in der zweiten Wochenhälfte sollten Sie mit einem hilfreichen Merku- reinfl uss planmäßig und systematisch vorankommen.

Waage 24.09.-23.10.

Ihr ehrgeiziger Ar- beitseinsatz wird Vor- gesetzten gefallen. Sie dürfen es nur nicht übertreiben. Das Betriebsklima gestaltet sich übrigens recht kooperativ. Das Stimmungsbaro- meter steht auf sonnig.

Skorpion 24.10.-22.11.

Sie sind jetzt recht gut drauf. Allerdings neigen Sie mit einer Mars-Spannung zu gesundheitlichem Übermut. Passen Sie auf, dass das nicht in Leichtsinn ausartet. Sie brauchen sich ja nicht permanent zu schonen.

Schütze 23.11.-21.12.

Venus und Mars, die Liebesplaneten, sind Ihnen zum krönenden Abschluss der Woche mehr als gewogen.

Von daher schweben Sie mit einiger Sicher- heit auf den begehrten rosaroten Wolken.

Genießen Sie also die Liebe!

Steinbock 22.12.-20.01.

Im Job tut sich aus kosmischer Sicht nichts Außergewöhnliches, so dass Sie sich jetzt keinem unnötigen Stress aussetzen müssen. Allerdings dürfte der Draht zur Chefetage momentan ganz gut sein, und den sollten Sie nutzen.

Wassermann 21.01.-19.02.

Falls Sie einen Stel- lungswechsel planen, können Sie nun aktiv werden. Bis Ende der Woche steht Jupiter für Wassermanngeborene noch günstig. Also zögern Sie nicht und neh- men Sie all Ihren Mut zusammen.

Fische 20.02.-20.03.

Dank positiver Einfl üsse von Mars und Jupiter braucht Ihnen eigentlich kein Zaun zu hoch zu sein. Denn Ihre Leistungskraft ist dadurch auf dem Höhe- punkt, so dass Sie in allen Bereichen kräftig zupacken dürfen.

So stehen Ihre Sterne

KW26 - 2010

Hut

Jeansladen

Bahnstr. 11 Tel. 0 28 32/7 83 19

einmalig in

- Leichte

Sommermützen - Modische

Caps

- Stroh-Hüte

Die Vorschulkinder des St. Antonius-Kindergartens Kevelaer statteten dem Kevelaerer Bürgermeister Dr. Axel Stibi einen Besuch im Rathaus ab. Dabei erzählte Dr. Stibi den Kindern von seinen vielfältigen Aufgaben. Zum Schluss stellte er sich im großen Sitzungssaalden Fragen der Kinder. Dabei nahm er sich viel Zeit, um ihre Anliegen in kindgerechter Form zu erklären.

Foto: privat

Die Kinder der St.Hubertus-Grundschule Kevelaer freuen sich über ein neues Klettergerüst,das durch die finanzielle und tatkräftige Unter- stützung des Fördervereins der St. Hubertus-Grundschule nun aufgebaut werden konnte. Im Hintergrund v.l. Daniela Grave (Vorsitzende För- derverein), Peter Reffeling (Stadt Kevelaer) und Thomas Saborowski (Förderverein).

Foto: privat

Der kleine Kindergarten

KEVELAER. Die Volkshoch- schule (VHS) nimmt ab sofort Anmeldungen für die Loslöse- gruppe „Der kleine Kindergarten“

an.. Das Angebot richtet sich an Für Kinder im Alter von andert- halb bis dreieinhalb Jahre ohne Eltern/Begleitung. Kursbeginn ist am 7. September.

In diesen Gruppen haben Kin- der unter der Leitung von je zwei Erzieherinnen die Möglichkeit, außerhalb des Familienkreises in einer gemütlichen Gruppe von maximal zwölf Kindern eigene Erfahrungen zu machen. Auf kind- gerechte Weise wird den Kindern die Möglichkeit gegeben, sich behutsam von den Eltern abzulö- sen und zu anderen Kindern Kon- takt aufzubauen. Die Kinder basteln, singen, tanzen und spie- len, toben, hören Geschichten, lesen Bilderbücher und vieles mehr. Zu Beginn findet ein Eltern- abend statt, an dem die Erziehe- rinnen sich und ihr Konzept vor- stellen. Es gibt keine Gebührener- mäßigung. Der Kurs findet in der Kevelaerer Begegnungsstätte statt.

Die Leitung haben H. Bürvenich- Knoop, Linda Spans und Heike Wheeler. Der Kurs findet jeweils am Mittwoch und am Freitag von 9 - 11.15 Uhr statt. Er geht über 24 Tage in 12 Wochen.

Informationen und Anmeldung bei der Volkshochschule Goch, Telefonnummer 02823/6060.

Wer hilft

einer Familie?

KEVELAER. Das Freiwilligen Zentrum sucht ehrenamtliche Unterstützung für eine Familie in Kevelaer. Die Mutter der Familie ist wegen der Erkrankung und mit der damit verbundenen Therapie des jüngsten Kindes oft nicht in der Lage, die älteren Kinder selbst in den Kindergarten und in die Schu- le zu bringen bzw. wieder abzu- holen. Es werden freundliche und kinderliebe Menschen gesucht, die ca. dreimaal in der Woche diese Aufgabe übernehmen könnten.

Über diese Tätigkeit und weitere Möglichkeiten informiert Gudrun Blumenkemper, Telefonnummer 02831/939552 und E-mail blu- menkemper@caritas-geldern.de.

Neue Lern- und Spielgruppen

KEVELAER. In der Familien- bildungsstätte in Kevelaer begin- nen ab September neue Lern- und Spielgruppen. Eltern können in den Gruppen erleben, wie berei- chernd es sein kann, sich vom Kind in sein Spiel und seine Welt mit einbeziehen zu lassen. Sie finden im Kontakt mit anderen Eltern und der Gruppenleiterin die Mög- lichkeit, Erfahrungen auszutau- schen und Fragen und Probleme der Erziehung zu besprechen.

Kleine Kinder sind sehr neugie- rig. Sie wollen Neues entdecken, erfahren und wissen, sie möchten Kontakt knüpfen zu anderen Kin- dern und Erwachsenen. In der altersgemischten Gruppe können sie ihre Kräfte erproben, Grenzen setzen und achten lernen, das eige- ne Spiel kreativ gestalten und das soziale Miteinander einüben. Und sie können es genießen, Mama oder Papa mal ganz für sich allei- ne zu haben. Die Lern- und Spiel- gruppen sind offen für Eltern mit ihren Kindern ab einem Jahr bis zum Kindergarteneintritt. Infor- mation und Anmeldung unter der Telefonnummer 02831/4757.

Börse für Kleider und Spielzeug

KEVELAER.Im Generationen- haus der Evangelischen Kirchen- gemeinde Kevelaer findet am 3.

Juli, 11 bis 14 Uhr, eine Kleider- und Spielzeugbörse statt. Hier ist alles für die Ausstattung der Klei- nen von Erstlingskleidung bis zur Kleidergröße 164, über Buggys und Kinderstühlen bis hin zu Fahrrädern und Spielsachen zu finden. Auch Erwachsenenbeklei- dung ist im Angebot. Die Besu- cher können sich bei Waffeln und Würstchen stärken. Der Erlös kommt der Inneneinrichtung des Generationenhauses zugute.

Nummernvergabe für Kleiderbörse

TWISTEDEN. Wegen der bevor- stehenden Sommerferien findet bereits am Montag, 5. Juli, die Nummernvergabe für die Spiel- zeug- und Kleiderbörse in Twi- steden statt.

Bei Britta Maaßen (Telefon

02832/799025) oder Natalie Basten

(Telefon 02832/ 405948) können

sich diejenigen melden, die Kin-

derkleider und Spielzeug verkau-

fen wollen. Die Kinderkleider- und

Spielzeugbörse findet am Sonn-

tag, 5. September, von 10.30 bis

12.30 Uhr im Kindergarten Twi-

steden statt. Der Erlös kommt den

Kindern in Twisteden zugute.

(5)

Cremers Fleischmarkt

Kardinal-von Galen-Str. 36 (neben PENNY-Markt) Weeze · Tel. 0 28 37 / 96 11 21

Walbecker Str. 7 (gegenüber Penny) Kevelaer · Tel. 0 28 32 / 97 50 43

Angebote v. 28.6.-03.7.2010

Rinderrouladen

auf Wunsch küchenfertig gefüllt

1000 g

8 69

b

Rouladenbraten od. Rouladengulasch

Spitzenqualität von besten deutschen Jungbullen

1000 g

7 b 99

frisch gut günstig

b

Nackengrillsteaks

natur oder gewürzt

100 g

0 59

Gehacktes gemischt

laufend frisch

1000 g

3 b 99

b

Frische dicke Rippe oder Grillrippchen

1000 g

3 99

Pustapfanne

Schweinegeschnetzeltes pikant gewürzt

100 g

0 b 69

b

Hausgemachte Gulaschsuppe

1000 g

3 69

Dauerwurst- aufschnitt

4fach sortiert

100 g

1 b 39

b

Jeden Tag ein bisschen besser. Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 01.07.2010 KW 26

An der Wurst- und Käsetheke

Unser Super-T agesangebot am 10. Dez.

statt 1.79

BRINKHOFF’S No. 1 Premium Pilsener

Literpreis 1,00

Kasten = 20 x 0,5 Liter Flasche (zzgl. Pfand)

Doppelpackung =

2.49 4.29

+ 20% mehr Inhalt

COPPENRATH & WIESE

Goldstücke

9 Weizenbrötchen,

tiefgefroren Beutel

-.99 1.49

DR. OETKER

Ofenfrische Pizza

versch. Sorten, z.B. Peperoni, tiefgefroren, Kilopreis 4,98 400 g

Packung

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

statt -.49 JACOBS

Krönung

Kilopreis 5,98 500 g Packung

TUC Cräcker

100 g -,40

3 x 75 g Packung

-.89

PFANNI

Mini-Knödel

Kilopreis 3,73

400 g Packung

1.49

Wodka

GORBATSCHOW

37,5% Vol., Literpreis 7,93 0,7 Liter Flasche

Des Wodkas reine Seele

7.49

Sondergröße zum Sonder- Preis!

MAZOLA Keimöl

Literpreis 2,54

= 900 ml Flasche

ALBERTO

Espresso Crema Bohne

1 kg Packung

9.99

BECEL

Diät-Margarine

»Original« oder »BECEL Vital«, Kilopreis 3,98

+ gratis Reiseführer

2 x 250 g Packung

CHAMPIGNON

Rahm-Camembert

55% Fett i.Tr. oder »Leicht« Camembert, 30% Fett i.Tr., 100 g -,70

125 g Packung

-.88

Original Schweizer Emmentaler

Hartkäse, 45% Fett i.Tr. 100 g

-.99

WIESENHOF

Geflügel-Aufschnitt

4 fach sortiert 100 g

-.89

LANGEWIESCHE

Gourmet-Putenbrust

mit Paprika verfeinert, schonend gegart und geräuchert,

Fettgehalt 3% +/- 2% 100 g

1.19

Original italienischer

Parmaschinken

hergestellt ausschließlich von Schweine- schlegeln aus der Region Parma, von Hand gesalzen, mind.

16 Monate gereift 100 g

2.49

GRANINI Trinkgenuss

verschiedene Sorten, z.B. Banane 1 Liter EW-PET-Flasche (pfandfrei)

IBIS original französisches

Steinofen-Baguette

zum Fertigbacken, 100 g -,36

250 g Stück

-.89

WIKINGER Bockwurst

in zarter Eigenhaut, 100 g -,40

5 Stück = 250 g Glas

-.99

BIRKEL’S No. 1

Hartweizen- Eiernudeln

verschiedene Sorten

1000 g Beutel

Griechische

Wassermelonen

Klasse I 1 kg

-.59

Bananen

Deutscher

Blumenkohl

Klasse I Stück

-.59

Neuseeländische

Kiwis

Klasse I 6er Schale

1.99

1 kg

Rinder Rouladen -

aus den Kernstücken von deutschen Jungbullen

1 kg 6. 79

Rinderbraten

oder Rindergulasch

aus der Keule von deutschen Jungbullen

1 kg

6.49

Frisches

Hähnchenbrustfilet

HKL A, das Zarteste vom Hähnchen

1 kg

5.29

Schweinefilet

gefroren, getaut, das edelste Kurzbratstück

100 g

-.69

MÜLLER Joghurt

»mit der Ecke«

versch. Sorten, 100 g -,19

150 g Becher

Donnerstag bis Samstag

3Tage!

3Tage!

Angebot

gültig für

Eine Theateraufführung boten zwölf niederländische und zwölf deutsche Schulkinder aus den Gemeinden Weeze (Marienwassergrundschule) und Well/Gemeente Bergen (Basis- school 'St. Vitus, Well) bei der

Abschlusspräsentation des grenzü- berschreitenden Schultheaterpro- jekts auf Kasteel Well. In einer knap- pen Woche hatten sie ihr Stück unter der theaterpädagogischen Leitung des Kinder- und Jugendtheaters

„mini-art“ gemeinsam entworfen.

Auch der Kennenlern-Prozess zwi- schen den niederländischen und deutschen Kindern gehörte dazu, die sich erstmals begegneten. Spiel- freude, Fantasie und viele witzige

Pointen prägten das abwechselnd in deutscher und niederländischer Sprache vorgetragene Stück. Zu den besonders erfreulichen Ergebnissen der Theaterwoche zählt, dass die Kinder den Kontakt zueinander

behalten möchten und eine gemein- same Radtour planen. Das ein- wöchige Projekt wird finanziert durch die Gemeinden Weeze und Bergen und gefördert durch die Euregio Rhein-Waal.

Foto: privat

Abschlusspräsentation auf Kasteel Well

(6)

Wer glaubt, hat ewiges Leben.

Joh. 6,47 Herzlichen Dank sagen wir dem St. Nikolaus Seniorenheim für die liebevolle Pflege und allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise sowie durch das letzte Geleit zum Ausdruck brachten.

Erika und Holger und Anverwandte

Ferdinand Laufenberg

* 13. Januar 1931 † 15. Mai 2010 Kalkar, im Juni 2010 Wir feiern das Sechswochenamt am Sonntag, dem 4. Juli 2010, um 18 Uhr

in der St. Nicolai Kirche zu Kalkar, wozu wir freundlich einladen.

1 Ich bin von euch gegangen,

nur für einen Augenblick, und gar nicht weit.

Wenn ihr dahin kommt, wohin ich gegangen bin, werdet ihr euch fragen, warum ihr geweint habt.

Im Dunkel der Trauer um unsere Lieben ist die Erinnerung das Licht, das leuchtet, wärmt und tröstet.

In Liebe und dankbarer Erinnerung an die schöne Zeit, die wir mit ihm verbringen durften, nehmen wir Abschied

von meinem lieben Mann, unserem herzensguten Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel

Hans Jürgen Dahms

*29. September 1940 † 26. Juni 2010 Wir vermissen ihn sehr.

Ingeborg Dahms geb. Poley Hans Günter und Beate mit Ann Kathrin, Martina, Jan Simon

und Anna Lisa Frank und Heike

mit Kindern Claudia und Uwe mit Elena und Marc seine Mutter Amalia Dahms seine Brüder Klaus und Joachim

und Angehörige

47608 Geldern-Kapellen, Schanzfeld 29 Am Donnerstag, dem 1. Juli 2010, um 11.00 Uhr, begleiten wir den lieben Verstorbenen von der Friedhofs-

kapelle aus zur letzten Ruhestätte; anschließend ist die heilige Messe in der St.-Georg-Kirche, Kapellen.

Sollte jemand aus Versehen keine besondere Anzeige erhalten haben, so bitten wir,

diese als solche zu betrachten.

!

" #$

%&

"

! ' #(

)

! ! *!

!

+ ,

-./01+# ' .

(i& ) 23#204045506 ) ##+# 7) --./01+# 89

#:6

; # * '#

<# #=+

! #; * , >' >#

# ,.53

?54( 4@5/A2B32040

KEVELAER. Eine erfreuliche Entwicklung bei der Finanzie- rung des geplanten Portals für die Pfarrkirche St. Antonius Kevelaer kann Pastor Alois van Doornick vermelden. Die noch im Januar genannte Summe würde nicht zum Tragen kom- men. Nach den Ausschreibungs- ergebnissen für den Stahlbauer befasste sich der Kirchenvorstand und der Kirchbauverein mit der Gesamtfinanzierung.

Wie Architekt Josef Dalman mitteilte, gaben von den sechs empfohlenen Spezialfirmen für Arbeiten mit komplizierten Son- derprofilen und 300-Kilo-Türen drei Firmen ein Angebot ab. Dabei konnte der von Professor Baume- werd aus Münster, der die große Portalanlage mit einer ausgeklü- gelten Gliederung versehen hatte, geschätzte Aufwand deutlich unterboten werden. Die Gesamt- kosten werden nun nicht bei 320.000, sondern erheblich unter 300.000 Euro liegen. Außerdem hätten Kirchengemeinde und Kirchbauverein in diesem Jahr bereits 40.000 Euro an Spenden erhalten. In Verhandlungen konn- te beim Bistum Münster ein

Zuschuss erwirkt werden. Die Gemeinde hofft nun, bis zum Ein- bau im Oktober oder Anfang November weitere 20.000 Euro erzielen zu können. Dann könn- te, so der Vorstand, die Maßnah- me in wenigen Jahren abge- schlossen werden. Die Gemeinde muss wegen der Pilger- und Hoch- zeitsgottesdienste den geplanten Einbau vor dem Pfarrfest weit nach hinten verschieben. Dies bringe aber Gelegenheit, die Ersparnisse weiter zu füllen und einen größeren Kreis mit dem Vor- haben bekannt zu machen, so van Doornick. Ein Handzettel und eine Stellwand im Kircheneingang informieren über den Stand der Dinge. Auf dem Info-Blatt sind auch Kontendaten für Spenden vermerkt. Für das vierflügelige Groß-Portal (fünf mal sieben Meter) waren verschiedene Ent- würfe in Bronze diskutiert und in Probestücken vorgestellt worden.

Zuletzt überzeugte den Kirchen- vorstand das, was von Anfang an Idee gewesen war: Die Füllungen der 54 Felder in Glas zu gestalten und so die 1987 modern ausge- staltete Kirche mit einem modern gestalteten Zugang zu vollenden.

Der Kölner Glaskünstler Dieter Hartmann gestaltet die 54 Felder des Portals mit 12.000 Prismen.

Diese kleinen quadratischen Glas- steine wurden eigens für diesen Auftrag patentiert und hergestellt.

An der Finanzierung des Pro- jekts können sich die Gemeinde- mitglieder aktiv beteiligen, indem sie einzelne Felder kaufen. Eine Tabelle zeigt alle Portalelemente samt jeweiligen Betrag. Im Kir- cheneingang sind auf der Schau- tafel von den 54 Feldern mehr als fünfzehn als bezahlt zu erkennen.

Die Mitglieder der Gremien von St. Antonius erlebten mit Freude die Anfänge der Arbeiten in der Firma Hein Derix, Werkstätten für Glasmalerei, Mosaik und Restau- rierungen in Kevelaer. Im Beisein des Kirchbauvereins unter Vorsitz von Gerd Plümpe startete Peter Derix den ersten Brennvorgang für die Prismen, die mit unter- schiedlichen Gelbtönen hinterlegt werden. In der anschließenden Versammlung des Kirchbauver- eins erläuterte Schatzmeister Gerd Hendrix die Zahlen zum Stand des Ersparten und zur Abtragung eines aufzunehmenden Darlehens.

Kerstin Kahrl

Das Projekt Kirchenportal ist auf einem guten Weg

Gemeindemitglieder von St. Antonius können einzelne Glasfelder kaufen

Firmenchef Hein Derix (vorne mit grüner Jacke) startete im Beisein der Mitglieder des Kirchbauver-

eins von St. Antonius Kevelaer den Brand der Prismen.

Foto: privat

30. Mittwoch

Heimatverein Ons Derp Winne- kendonk:14 Uhr Treffen auf dem Alten Markt zur Nachmittagsradt- our

01. Donnerstag

Evangelische Kirchengemeinde Kevelaer:18 Uhr Gespräch zum Thema „Islam im Alltag“ im Genera- tionenhaus Brunnenstraße Integrative Kindertageseinrich- tung Weeze, Matthias-Claudius- Straße 14:9 bis 11 Uhr Tag der offenen Tür

Städtische Realschule Kevelaer:17 Uhr Entlassfeier im Bühnenhaus

02. Freitag Freitag

Gesellige Vereine Winneken- donk:Beginn der Kirmes in Winne- kendonk - Ende am 6. Juli

17 Uhr Fassanstich zur Kirmeseröff- nung mit Bürgermeister Axel Dr.

Stibi

18 Uhr Festumzug der St. Sebastia- nus Schützenbruderschaft

03. Samstag

Gesellige Vereine Winneken- donk:20 Uhr Music Night zur Kirmes im Festzelt mit der Party- band „Dolce Vitat“ und Radio Niederrhein

Evangelische Kirchengemeinde Kevelaer:11 -1 14 Uhr Kleider- und Spielzeugbörse im Generationen- haus Brunnenstraße

04. Sonntag Sonntag

Familienchor von St. Marien Kevelaer:16 Uhr Konzert im Forum des Wohnstifts St. Marien Niederrhein Tourismus GmbH:10 Uhr Start zum Niederrheinischen Radwandertag auf dem Peter- Plümpe-Platz in Kevelaer

Wallfahrtsleitung Kevelaer:11.30 Uhr Erteilung des Päpstlichen Segens im Forum Pax Christi

Niederrhein Tourismus GmbH:10 Uhr Start zum Niederrheinischen Radwandertag ab Kevins Pub in Weeze

Kaninchenzuchtverein Weeze:

10.30 Uhr Versammlung

Weezer Wellenbrecher:10.30 - 17 Uhr Kaffee und Kuchen im Wellen- brecher

05. Montag

SV Union Kervenheim:19.30 Uhr Jahreshauptversammlung bei Brouwers

06. Dienstag

Gemeinde Weeze:18 Uhr Ratssit- zung im Rathaus

07. Mittwoch

Heimatverein Ons Derp Winne- kendonk:14 Uhr Treffen auf dem Alten Markt in Winnekendonk zur Radtour

Gebete für den Frieden

KEVELAER. Auf Initiative des Seelsorgerates Antonius-Quirinus findet am kommenden Samstag, 3.

Juli, das nächste Friedensgebet statt. Aktuelle Welthemen kom- men dabei in den Blick der Gläu- bigen. Lieder und Gebete, Texte und Betrachtungen, Orgelmusik und Fürbitten prägen die halbe Stunde des Friedensgebets, das um 11.30 Uhr beginnt. Auswärtige Besucher nutzen gern diese Zeit zur Einkehr in der St. Antonius- Kapelle. Ehepaar Franken gestal- ten diese Gebetszeit.

Café geht in

die Sommerpause

WEEZE. Das Café Wellenbre- cher in der Bahnstraße in Weeze öffnet am Sonntag, 4. Juli, zum letzten Mal vor den Ferien. In der Zeit von 10.30 bis 17 Uhr können Besucher in gemütlicher Atmos- phäre selbstgemachte Leckereien genießen. Das Ehrenamtler-Team des Wellenbrechers sorgt auch für Getränke. Für die Kleinen wird eine Betreuung mitSpiel- und Bastelaktionen angeboten. Die Erlöse kommen der Kinderferi- enmaßnahme und den Aktionen für die Jugendlichen zugute.

Gottesdienst für Kleinkinder

KEVELAER. In den Pfarrge- meinden St. Antonius und St. Qui- rinus Kevelaer wird am kommenden Sonntag, 4. Juli, ein Gottesdienst für Kleinkinder (Alter: 0 - 6 Jahren) und ihre Eltern gfeiert. Thema: 2Gott schenkt uns die Sonne“. Beginn ist um 11 Uhr im großen Pfarrsaal von St. Antonius Kevelaer.

Pilgergruppen in Kevelaer

3. bis 9. Juli Samstag, 3. Juli

Bistum Essen, Wallfahrt der Gehörlosen

Bocholt, St. Georg, Familienrad- wallfahrt

Elsdorf-Niederembt, St. Martinus, Frauenradwallf.

Mönchengladbach, St. Vitus, Rad- und Buswallf.

Simmerath-Rollesbroich, St.

Mariä-Empfängnis

Simmerath-Strauch, St. Matthias Bistum Roermond/NL, Kairos- Ausbildung

Oldenzaal/NL (3. bis 4. Juli) Sonntag, 4. Juli

Duisburg, Gemeindeverbund Süd Geilenkirchen-Tripsrath, St. Anna Hennef-Uckerath, St. Johannes der Täufer

Isselburg-Werth, Kolping, Rad- &

Pkw-Wallfahrt

Straelen, St. Peter und Paul Sulzheim

Weeze, St. Cyriakus Weeze-Wemb, Hl. Kreuz Montag, 5. Juli

Duisburg - Großenbaum-Rahm, Evgl. Kirchenchor

Hückelhoven, Evangelisches Alten- zentrum

Linnich, Pfarrverbund, Radwall- fahrt (5. bis 7. Juli)

Linnich-Boslar, St. Gereon, Rad- wallfahrt (5. bis 7. Juli)

Uedem-Keppeln, St. Franziskus Oost-Nieukerke/Belgien, Institut Kerckstede (5. bis 9. Juli) Dienstag, 6. Juli

Hattingen-Bredenscheid, St. Mariä Empfängnis, kfd

Handel/NL, Senioren Mittwoch, 7. Juli Zoetermeer/NL Donnerstag, 8. Juli

Duisburg, Städtisch-Kath. Grund- schule Goldstraße

Erkelenz, Johanniter Seniorenstift Freitag, 9. Juli

Düren, Rheinische Landesklinik Solingen (9. bis 11. Juli)

Wallfahrten nach Kevelaer

WEEZE. Die Pfarrgemeinde St.

Cyriakus Weeze pilgert am Sonn- tag, 4. Juli, in zwei Fußprozessio- nen nach Kevelaer. Die Prozessio- nen beginnen jeweils um 5.30 Uhr sowohl an der St. Cyriakus Kirche Weeze als auch um 5.30 Uhr an der Heilig Kreuz Kreuz Kirche, Wemb.

Alle anderen Zeitangaben sind falsch.

POLIZEIBERICHT

Hundefutter mit Glas und Steck- nadeln präpariert: Am Freitag Vormittag, 25. Juni, machte eine Zeugin in einer Grünanlage zwi- schen der Bertha-von-Suttner- Straße und der Grundschule an der Twistedener Straße in Kevela- er eine verdächtige Beobachtung.

Die Frau hatte in der Grünanlage mehrere Stücke Trockenfutter für Hunde aufgefunden. Die Futter- stücke bestanden aus Ringen, die in der Mitte mit kleinen Steckna- deln und sogar mit einem Gals- splitter versehen waren. Die Frau informierte daraufhin die Ord- nungsbehörde, die wiederum die sichergestellten Futterstücke bei der Polizei abgab. Möglicherwei- se wurden die Teile gezielt dort ausgelegt, um Hunden mit dem Verzehr der Futterstücke zu scha- den. Bislang sind der Polizei keine geschädigten Tiere bekannt gewor- den. Hinweise zu Personen, die die präparierten Futterstücke dort ausgelegt haben, bitte an die Kripo in Goch unter Telefon 02823-1080.

Polizei sucht schwarzen VW Caddy: Am Sonntag Nachmittag, 28. Juni, befuhr ein schwarzer VW Caddy den Veenweg. Im Bereich einer abknickenden Vorfahrtstraße geriet der unbekannte Autofahrer auf die Gegenfahrbahn. Dabei stieß der VW Caddy gegen einen entgegenkommenden 14-jährigen Radfahrer aus Weeze. Dabei wurde an dem Fahrrad das Hinterrad beschädigt. Der unbekannte Auto- fahrer hatte sein Fahrzeug kurz angehalten, war dann aber in Rich- tung der Straße Am Bruch davon- gefahren. Hinweise bitte an die Polizei Goch unter Telefon 02823- 1080.

Mülltonnen brannten: Gleich zwei Mal musste die Feuerwehr in der Nacht zu Sonntag, 28. Juni, zu Mülltonnenbränden in der Innen- stadt ausrücken. Gegen 00´´.55 Uhr und 02.45Uhr waren an der Basi- likastraße und an der Busmann- straße brennende Mülltonnen ent- deckt worden. An der Basilika- straße hatten auf einem Hinterhof drei Mülltonnen Feuer gefangen, während an der Busmannstraße lediglich eine Mülltonne brannte.

Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Polizei schließt jedoch nicht aus, dass die Tonnen von unbekannten Personen vorsätz- lich in Brand gesetzt wurden. Hin- weise bitte an die Kripo Goch unter Telefon 02823-1080.

Polizei sucht weitere Unfallzeu- gen: Am Montag Abend, 28. Juni, gegen 19.10 Uhr beschädigte ein unbekannter Mercedesfahrer einen auf dem Parkplatz an der Bury-St.-Edmunds-Straße in Kevelaer abgestellten grauen Mer- cedes. Ein derzeit unbekannter Zeuge hatte beobachtet, dass der unbekannte Fahrer beim Einpar- ken in einer Parkbox gegen den grauen Mercedes gestoßen war.

Anschließend hatte sich der Unfallverursacher den Schaden angeschaut, sich wieder in sein Fahrzeug gesetzt und war davon gefahren. Der geflüchtete Fahrer soll ca. 30 Jahre alt gewesen sein.

Der genannte unbekannte Zeuge sowie evtl. weitere Unfallzeugen werden gebeten, sich bei der Poli- zei in Goch unter Telefon 02823- 1080 zu melden.

Hallenbad Kevelaer: Wegen drin- gender Sanierungsarbeiten ist das Hallenbad vom 5. Juli bis einsch- ließlich 5. September geschlossen.

Das Freibad ist geöffnet.

KURZ & KNAPP

KURZ & KNAPP

CDU-Sprechstunde: Im Rahmen der Bürgersprechstunde der CDU Kevelaer steht am Samstag, 3. Juli, 10 bis 12 Uhr, der Kevelaerer CDU-Ratsherr Michael Kamps unter der Telefon-Nummer 0171- 3766520 für Fragen Bürger zur Verfügung.

Kevelaerer Bürgervereinigung:

Das KBV-Bürger-Büro auf der Bahnstraße 44 ist am Samstag, 3.

Juli. von 11 bis 12 Uhr mit dem sachkundigen Bürger und neuem Vorsitzenden der Kevelaerer Bür- gervereinigung Udo Holtmann besetzt. Er ist unter der Telefon- Nummer 02832-976970 zu errei- chen.

SPD-Bürgersprechstunde: Die nächste Bürgersprechstunde des SPD-Ortsvereins Kevelaer findet am kommenden Samstag, 3. Juli, 10 bis 12 Uhr, im Parteibüro in der Maasstrasse 42 statt.

Magnus van Oeffelt steht dort für Fragen und Anregungen zu kommunalpolitischen Themen zur Verfügung. Er ist dort unter der Telefonnummer 02832/5225 zu erreichen.

FDP-Sprechstunde: Am Bürger-

telefon des FDP–Ortsverbandes

Kevelaer sitzt am 3. Juli, 10 bis 12

Uhr Jürgen Hendricks. Zu der

angegebenen Zeit ist er unter der

Telefonnummer 02832/8751 zu

erreichen.

(7)

Sonsbecker Straße 40-44 · 46509 Xanten · Tel. 02801/77570

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-17 Uhr W.Schilling Eckgarnitur

mit variablen Steckelementen und Polsterbank in Leder weiß

Großzügige Eckgarnitur

mit klappbarer Nackenstütze in Leder beige

Koinor Eckgarnitur Cher

in weichem, anschmiegsamen Dickleder, braunbeige ohne Hockerbank

Sofagruppe mit verstellbaren Armlehnen

und hochklappbaren Rückenpolstern in Leder dkl.-braun

Polstergarnitur

3-2-1-sitzig mit verchromten Fußgestell

in Dickleder ivory

Polstergarnitur mit Federkernpolsterung

in strapazierfähiger Microfaser haselnußfbg. uni

... mit toller Geschenkboutique!!!

2398.-

3.976,-

1798.-

2.987,-

1998.-

3.330,- 2.998,- 1398.- 3.298,- 1898.-

998.-

1.670,-

Schattenspendende Wasserpfl anzen

für Ihren Gartenteich z.B. Wassersalat oder Wasserhyazinthe

Stück 1.99

Sauerstoffpumpen

für die optimale Teichbelüftung

Ersatzschaumstoffe

für den Oase Teichfi lter Biotec 5.1 und 10.1

statt 9.95 jetzt nur

5.99

Niers- Bäckerei

4 x in Kevelaer Geldern Geldern-Kapellen

Gute Handwerksqualität aus der Meisterbäckerei

Wir back

en Spitze!

Leckere Backwaren vom Wo sonst!!!

Jetzt auch NEU bei

Nord-Kiosk Hubertusstraße 99 Kevelaer

Kiosk-Wagner Verdistraße 2 Kevelaer

Täglich - auch sonntags - erhalten Sie unsere frischen Backwaren wie Brötchen, Brot, Kuchen und Teilchen

Lokal am Niederrhein

Die E3-Junioren des Kevelaerer Sportvereins haben sich ungeschlagen als Staffelsieger durchgesetzt. Nach einer überlegenen Hinrunde haben sie sich in der Rückrunde den Staffelsieg, auch gegen ältere Gegner, nicht mehr nehmen lassen. Die Mannschaft möchte sich bei allen Betreuern, Eltern, Verwandten, Sponsoren und allen anderen Helfern, die diesen großen Erfolg erst möglich gemacht haben, bedanken.Unte- re Reihe: Elias Zwiener, Niklas Ursino,Thomas Plönes, Nik Verbeeten, Jan Eyll, Lutz Mulla, Philipp Ingenleuf. Mittlere Reihe: Domenic Willemsen, Lucas Huhnholt, Niklas Wilhelmi, Matthis Keuler, Niklas Wengeler, Cedric van den Heuvel, Adrian Koza, Nick Willems, Robin Bockstegers, Patrick Müschen. Hintere Reihe: Die Trainer Anna-Marie Kohlhaas, Stefan van den Heuvel, André Ingenleuf.

Foto: privat

Zum Saisonabschluss der D2-Jugend des Kevelaerer Sportvereins veranstalteten die Trainer Peter Davies-Garner und Kai Ingenbleek ein dreitägiges Trainingslager auf der heimischen Sportanlage bei Scholten in Kevelaer. Die 16 Spieler durften sich am Freitagabend über eine großzügige Spende der Pizzeria Elio freuen. Weiter ging es am Samstag mit diversen Trainingseinheiten und einem abendlichem Grillfest, zu dem auch die Eltern willkommen waren. Am Sonntagmorgen endete das Trainingslager.

Foto: privat

Meisterschaften ausgefahren

TWISTEDEN. Die Radsportab- teilung der DJK Twisteden führte kürzlich ihre Vereinsmeisterschaft im Einzelzeitfahren durch. Insge- samt gingen 29 Radsportler der DJK auf die 18,1 Kilometer lange Strecke.

Vereinsmeister bei den Herren wurde Christian Fritz in einer Zeit von 27:24 Minuten vor Holger Bieck (29:04 Minuten) und Dieter van den Hövel (29:05 Minuten).

Bei den Frauen setzte sich Moni- ka Hax mit einer Zeit von 34:37 Minuten vor Nicole Stehr (35:05 Minuten) durch.

Die Kinder der Radsportabtei- lung fuhren eine Strecke von 6,5 Kilometern. Vereinsmeister wurde Tobias Marko mit einer Zeit von 13:26 Minuten vor Philip Winkels (13:30 Minuten) und Janik Stehr (13:46 Minuten).

E2-Mannschaft wurde Meister

WEEZE. Nach einer erfolgrei- chen Saison belegt die E-2-Mann- schaft des TSV Weeze den ersten Tabellenplatz.

Nach 16 Spieltagen führt die E 2 mit 42 Punkten bei 14 Siegen und nur zwei Niederlagen mit einem Torverhältnis von 63 :14 die Tabelle an. Tabellen-Zweiter wurde nach einem spannenden Finale mit Issum die Mannschaft von TSV Wachtendonk mit 12 Sie- gen und 4 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 102:37.

Bereits am vorletzten Spieltag

stand der TSV Weeze als Meister

fest. Nach dem letzten Spiel gegen

Issum, das mit einem Ergebnis 3:1

für den TSV Weeze endete, wurde

symbolisch eine Meisterschale

überreicht. Nach einer kleinen

Meisterfeier auf dem Sportplatz

in Weeze ging es auf Mann-

schaftsfahrt nach Soest-Beusings-

en im Sauerland. Dort stand wie-

derum der Fußball im Mittel-

punkt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Seit 2007 vergleicht das FiBL in Bolivien, Indien und Kenia den konventionellen und biologischen Anbau.. Gefördert wird in diesen Versuchen auch die partizipative

Bei KI geht es um Rechenkraft und mehr noch um Daten, aber ohne eine kritische Masse von Datenwissenschaftlern wird sich Deutschland schwer tun, mit dem Rest der Welt mitzuhalten.

Er solle prüfen, ob der für innovative Arzneimittel auf Basis der frü- hen Nutzenbewertung aus- gehandelte Preis in Zukunft rückwirkend gelten solle.. Ein teures,

Danach muss der Inhaber der Zulassung eines Arzneimittels der zustän- digen Bundesoberbehörde (Bun- desinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte oder Paul-Ehr-

Der Gedanke, da muss man doch was machen können, erhielt so ganz konkrete Gestalt: erst wenn man etwas zusammen macht, wenn es einem gelingt, gemein- sam eine Lösung

Zu gewinnen gibt es einen Einkaufsgutschein von Intersport Dorenkamp über 250 Euro, ein Sommerkino-Paket im Wert von 140 Euro von Veltins sowie für drei weitere Tipper

GELDERN. Februar gibt es einen Gold-Ankauf in Geldern. Die Familie Balik, die ein Juweliergeschäft seit 23 Jahren in Hagen betreibt, eröffnet in Geldern eine Außenstel- le, um

Ploeger beschreibt den Stel- lenwert des Standortes so: „Insge- samt hat sich der Standort Kal- kar-Uedem in den vergangenen Jahren enorm entwickelt und ist heute eine