• Keine Ergebnisse gefunden

Frasselt sucht einen neuen König – Schützenfest mit „Bubble Soccer“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Frasselt sucht einen neuen König – Schützenfest mit „Bubble Soccer“"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

35. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K L E v E , K a L K a R , B E d B U R G - H a U U N d K R a N E N B U R G

MITTWOCH 29. aUGUST 2018

Frasselt sucht einen neuen König – Schützenfest mit „Bubble Soccer“

Regentschaft von Hans-Theo Krebbers (Foto) neigt sich dem Ende entgegen. Seite 4

Griethausener Ortsvereine feiern mit Kirmes, Krönungsball und Fußballspaß

Nach dem Schützenfest geht der Trubel im Altrheindorf am 1. September weiter. Seite 8

Neues Feuerwehrgerätehaus

bietet mehr Platz und mehr Komfort

Die Löschgruppe Düffelward kann sich nun bestens auf Einsätze vorbereiten. Seite 11

SPORT Kindersportfest

beim VfL Merkur CDU-Ortsverband lädt zum Bürgertreff POLITIK

Der Bewegungskindergar- ten Purzelbaum und der VfL Merkur Kleve veranstalten am Freitag, 31. August, von 14 bis 16 Uhr ihr jährliches Kindersport- fest auf der Merkurplatzanlage, Flutstraße 1a. Alle Familien mit Kindern von zwei bis sieben Jah- ren sind eingeladen, an verschie- denen Stationen ihr Können mit dem Ball auszuprobieren. Für die Verpflegung sorgt der Eltern- rat des Kindergartens. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Turnhalle statt.

Bürger der Ortschaft Hau haben am Samstag, 1. September, ab 15 Uhr die Gelegenheit, beim Bür- gertreff des CDU-Ortsverbandes Hau auf der Rasenfläche vor dem St.-Pius-Kindergartens in der Lindenstraße mit den Hauer Ratvertretern ins Gespräch zu kommen und sich auszutau- schen. Dr. Günther Bergmann, Mitglied des Landtages, sowie Stefan Rouenhoff, Mitglied des Bundestages, werden ebenfalls vor Ort sein und zu politischen aber auch allgemeinen Themen Rede und Antwort stehen. Für die Kinder sind Spiele und schöne Preise vorbereitet. Alle können an einem Tippspiel teil- nehmen. Der Erlös der Veran- staltung geht an den Förderver- ein des St.-Pius-Kindergartens in Hau.

Schulz grillt bei „Kalkar genießen“

Alle Hände voll zu tun hatte Kalkars Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz bei „Kalkar genießen“. Statt einfach nur die Köstlichkeiten probieren zu dürfen, musste sie selbst ran an den Grill. Dabei war viel Fingerspitzengefühl gefragt. Mehr zu „Kalkar genießen“ gibt es auf der Seite 3. NN-Foto: Theo Leie

WETTER

do. Fr.

20° 13° 19° 10°

Sprachkurse an der VHS sind weiterhin stark gefragt

die volkshochschule Kleve stellt Programm für zweites Halbjahr 2018 vor

KLEVE. Zum Kursprogramm des zweiten Halbjahres heißt die Volkshochschule für Kleve, Em- merich, Kalkar, Rees, Bedburg- Hau und Kranenburg weiterhin schlicht „Volkshochschule“. Die erste Seite des neuen Buchs zum Kursprogramm verrät es aber schon: Bald soll die VHS offiziell in „Volkshochschule der Stadt Kleve Wilhelm Frede zugleich für die Städte Emmerich, Kalkar und Rees und die Gemeinden Bedburg-Hau und Kranenburg“

umbenannt werden. Der Rat der Stadt Kleve hat dies am 28. Juni dieses Jahres beschlossen.

Noch taucht diese Umbenen- nung aber aus gutem Grund nur im Innenteil des Kursprogramm- Buches auf. „Die anderen Städte und Gemeinden, die zur VHS Kleve gehören, müssen noch eine öffentliche Vereinbarung unterschreiben. Danach muss außerdem noch der Kreis Kleve zustimmen“, erklärt Alf-Thor- sten Hausmann, Leiter der VHS Kleve. Dies sei zwar nur als reine Formalität anzusehen, „aber wir wollen die Optik noch so lange beim Alten lassen, so lange wir noch nicht offiziell umbenannt sind“, sagt Hausmann.

Am vielfältigen VHS-Pro- gramm hat sich indes nichts geändert. „Wir haben wieder viel Altbewährtes dabei, aber auch wie immer einiges Neues im Angebot“, sagt Hausmann.

Eine große Nachfrage besteht bereits vor dem offiziellen Start des neuen Semesters erneut bei den Sprachkursen. „Ein Groß- teil davon liegt nach wie vor im Deutsch-Bereich. Die allge- meinen Integrationskurse für Flüchtlinge und Migranten sind sehr gefragt“, sagt Monika Ry- cken, die am 1. Juli die Nachfolge von Renate Schmitz als Leiterin des Fachbereichs Fremdsprache angetreten ist. In ganz unter- schiedlichen Niveaus lehren die

Dozenten zudem Sprachen wie Französisch, Englisch, Spanisch oder sogar Arabisch. Auch wer etwa einen Englisch-Sprach- nachweis für die Universität ha- ben muss, kann diesen an der VHS in Kleve erwerben.

Weitere große Angebotsspek- tren bietet die VHS zum Beispiel in den Bereichen PC/EDV, Foto- grafie, Natur und Umwelt, Mu- sik, Kunst, Kultur, Tagesfahrten oder Gymnastik. So wird in Em- merich beispielsweise erstmalig ein eigener Pezzi-Ball-Sportkurs und in Kleve ein Kurs zum The- ma Zirkeltraining initiiert. Neu im Programm ist überdies „De- tox-Pilates“.

Eine neue Kooperation zum neuen Semester ist die VHS Kle- ve mit dem Verein „Haus der Be- gegnung – Beth HaMifgash“ ein- gegangen. Im November und De- zember laden beide erstmalig zu einem Internationalen Sonntags- Saloon ein. International wird es auch im Bereich der Musik: Eva Maria Staudenmaier leitet ab dem 17. September an zwölf Ter- minen einen Weltmusikchor, der sich mit afrikanischen Rhyth- men, melancholischen Liedern aus Skandinavien, der Volksmu- sik aus Japan oder jazzigen Klän-

gen aus den USA beschäftigt.

Daneben können Interessierte an der VHS auch Schulabschlüs- se wie den Hauptschul-Abschluss nach Klasse neun oder den mitt- leren Schulabschluss nachholen.

Einige Anwärter haben dabei die Möglichkeit, eine Bildungs- prämie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Anspruch zu nehmen. Welche Forderungen dazu erfüllt werden müssen und alle weiteren Fragen zum Kursprogramm der Volks- hochschule beantworten die Mitarbeiter an zwei Beratungsta- gen. Diese finden am Mittwoch, 5. September, von 16 bis 18 Uhr im VHS-Gebäude in Kleve und am Donnerstag, 6. September, von 16 bis 18 Uhr in Emmerich (Theaterbüro, Grollscher Weg 6) und in Rees (VHS-Räume im Bürgerhaus, Markt 1) statt.

Wie zu jedem neuen Halbjahr lädt die Volkshochschule auch dieses Mal wieder zu einer Se- mestereröffnung ein. Am Frei- tag, 14. September, sind dazu im VHS-Haus in Kleve ab 20 Uhr das Duo Erwin van Elk und Peter Klug mit ihrem musikalischen Rezitationstheater „ballads &

Balladen“ zu Gast. Der Eintritt ist frei. Sabrina Peters.

Willi Holtermann, Monika Rycken und Alf-Thorsten Hausmann von der VHS Kleve freuen sich auf das nächste Semester. NN-Foto: SP

Kampagne „Kleve fährt Rad“:

Die Volksinitiative unterstützen

Unterschriften für die aktion „aufbruch Fahrrad“ werden gesammelt

KLEVE. Die Klever Fahrradkam- pagne „Kleve fährt Rad“ sammelt Unterschriften für die Volksiniti- ative „Aufbruch Fahrrad“. Die Initiatoren dieser Volksinitiative sind der Verein Radkomm, der Allgemeine Deutsche Fahrrad- club (ADFC) NRW und weitere rund 100 Vereine, Verbände und Initiativen.

Ziele der Volksinitiative sind ein Fahrradgesetz für Nord- rhein-Westfalen und bessere Be- dingungen für den Radverkehr.

Werden innerhalb eines Jahres 66.000 Unterschriften von wahl- berechtigten Unterstützerinnen und Unterstützern gesammelt, muss sich der Landtag mit den

Forderungen des Aktionsbünd- nisses, die unter aufbruch-fahr- rad.de ausführlich beschrieben werden, befassen.

Auch in Kleve wird der Auto- verkehr immer mehr, Stress und Parkplatzmangel gehören zur Tagesordnung. Trotzdem stei- gen immer noch viele Menschen ins Auto, weil sie den Eindruck haben, nicht sicher und kom- fortabel Radfahren zu können.

Wie die Statistik zeigt, fallen et- wa 50 Prozent aller Autofahrten auf den kurzen Strecken an, also auf Strecken bis fünf Kilometer.

Genau diese Fahrten lassen sich problemlos mit dem Fahrrad zu- rücklegen. Wenn sich die Men-

schen auf dem Fahrrad sicher fühlen und die Infrastruktur in Form von guten und komfor- tablen Radwegen vorhanden ist, kann das Fahrrad ein Teil der Lö- sung sein.

Jetzt melden

Die Unterschriftenbögen zur Unterstützung der Volksinitiati- ve „Aufbruch Fahrrad“ liegen bei den Klever Fahrradgeschäften aus. Wer selbst beim Sammeln von Unterschriften helfen möch- te oder ein Geschäft kennt, das Sammelstelle werden möchte, kann sich unter per E-Mail an kontakt@aufbruch-fahrrad.de, Stichwort Kleve, melden.

ISDN-Abschaltung?

Web www.klesys.com Fon (02824) 9252-30

Wir

haben die Lösung!

Kostenloser Rezept-Abhol- und Lieferservice

in Kleve und näherer Umgebung Apotheker Werner Adleff 47533 Kleve Hoffmannallee 100 Tel. (0 28 21) 2 22 14 www.annen-apotheke-kleve.de

Annen-Apotheke

GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU

ZÄUNE

Doppelstabmattenzäune mit Montage

UNSER KOMPETENZTEAM FÜR SIE!

Wir setzen auf Beratung – von Mensch zu Mensch

www.swertz-bauzentrum.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103 Tel. 02834/9410

(2)

Mittwoch 29. August 2018 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

02

1 2 3 4 5 6 7 8

Coupon bitte ausfüllen und einsenden:

Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40 c, 47608 Geldern Telefonische Annahme: 02831/977 70 77, Fax: 02831/977 70 70 oder:

Niederrhein Nachrichten, Hagsche Str. 45, 47533 Kleve

Telefonische Annahme: 02821/400 80 20, Fax: 02821/400 80 80 Online: www.nno.de

Informationen zum Datenschutz bei den Niederrhein Nachrichten finden Sie auf unserer Homepage unter nno.de/datenschutz Preise je Zeile

für eine private Kleinanzeige:

Mittwoch 3,20 €, Samstag 3,20 €, Samstag + Mittwoch 5,07 € (alles inkl. MwSt.) Preise je Zeile

für eine gewerbliche Kleinanzeige:

Mittwoch 4,07 €, Samstag 4,07 €, Samstag + Mittwoch 6,40 € (alles zzgl. MwSt.) Chiffre-Anzeigen:

Bei privaten Chiffre-Anzeigen werden 4.- € Gebühren und bei gewerblichen Chiffre-Anzeigen werden 6,- € Gebühren berechnet.

Bitte beachten Sie dabei,

dass zusätzlich ca. ½ Zeile Text berechnet wird.

Chiffre-Zuschriften bitte mit Angabe der Chiffre-Nr. an Niederrhein Nachrichten, Postfach 1254, 47592 Geldern Zusätzlich erscheint Ihre Kleinanzeige kostenlos im Internet unter www.nno.de.

Bitte deutlich in Blockschrift ausfüllen (für jedes Satzzeichen und jeden Wortzwischenraum ein Feld)

Rubrik: für Mittwoch für Samstag (Sa./Mi.-Kombi) Chiffre

Der Betrag liegt bei soll von meinem Konto abgebucht werden

Bank-Institut IBAN

Name Vorname

PLZ / Ort Straße

Telefon Unterschrift

Verbreitungsgebiet am Mittwoch (Auflage 145.950) Verbreitungsgebiet am Samstag (Auflage 151.675)

Bestellcoupon für eine private/gewerbliche Kleinanzeige

Kleve

Emmerich Rees

Xanten

Rheinberg Kevelaer

Goch

Geldern

Wir kaufen Ihr:

Altgold Bruchgold

(defektes Gold)

Goldmünzen Goldbarren Goldschmuck

Zahngold

(auch mit Zähnen)

Golduhren Silber Silberschmuck

Silberbesteck Versilbertes Platin und Zinn u.v.m.

Sofortige Barauszahlung Kostenlose

Hausbesuche Batteriewechsel Schmuckreinigung

Jetzt Höchstpreise sichern!

SOFORT BARGELD !!!

Wir kaufen Ihr:

SOFORT BARGELD !!!

NEU: Ankauf von Bernstein

Ankauf von Markenuhren

Kevelaer ∙

Hauptstr. 59 Tel. 02832 925 71 26 info@goldhaus-juwelier.de www.goldhaus-juwelier.de

DIE NUMMER EINS

NIEDERRHEINAM

Wasserbetten

PSSST BETTENHAUS KLEVE GMBH Hoffmannallee 9 Tel. 02821-9722787

10%

vom 21.07. - 15.09 2018

Große Wasserbetten Aktions-Wochen!

STADTFEST

MEETS

STREETFOOD

STADTFEST

MEETS

STREETFOOD

f

emmerich

w

Wirtschaftsförderung Emmerich Mit freundlicher Unterstützung von und der Emmericher Unternehmen:

31.08. 15:00–22:00 Uhr 01.09. 11:00–22:00 Uhr 02.09. 11:00–20:00 Uhr

RHEINPARK

25 FOODTRUCKS UND GARKÜCHEN

• LIVEMUSIK AUF DER BÜHNE INNENSTADT

VERKAUFSOFFENER SONNTAG MIT KUNST- UND KRAMMARKT (BIS 18:00 UHR)

EMMERICHER EMMERICHER

R(H)EIN-GENUSS R(H)EIN-GENUSS Auto-Service-Center Kleve

An- und Verkauf von PKW KFZ-Meisterwerkstatt

47551 Bedburg-Hau/Hasselt • Borschelstr. 17 Tel.: 02821/897052 oder 0172-2948470

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 8.30-18.30 Uhr, Sa. 9.00-14.00 Uhr

Ab 27. August 2018

Elstar - Äp fel zum Selberp flücken

für e 0.50/kg

Kerkpad 32, Geldern Tienraijseweg 2,

Meerlo, NL

Tel. 0031/6 53 13 01 32

Neue Auszubildende bei der Stadt Kleve

Die Stadt Kleve und die Umwelt- betriebe der Stadt Kleve (USK) haben siebzehn Auszubildende für verschiedene Bereiche ein- gestellt. Bürgermeisterin Sonja Northing und Fachbereichslei- terin Zentrale Verwaltung, Bür- gerservice, Bettina Keysers, sowie Karsten Koppetsch (Vorstand) und Jochem Vervoorst von den USK und die zuständigen Perso- nalratsvorsitzenden Ariane Süß- maier und Werner Peters freuen

sich, die Nachwuchskräfte für die Verwaltung, Kindergärten und die USK begrüßen zu können.

Lara Dorpmanns und Nils Hop- man starten als Stadtinspektor- anwärter/in des ehemals geho- benen Dienstes. Katharina Bösl, Gina Haven und Florian Hartl werden zu Verwaltungsfachan- gestellten, Christoph Schreuder zum Fachinformatiker und Sas- kia Schumann zur Fachangestell- ten für Medien- und Informa-

tionsdienste ausgebildet. Gerrit Schoofs beginnt seine Ausbil- dung zum Garten- und Land- schaftsbauer und Nick Wör- mann sowie Robin Christ zum Straßenwärter bei den USK. In den städtischen Kindertagesstät- ten sind die Jahrespraktikanten Tobias Eerden, Alina Bienen, Sa- rah Brands, Maxie Eickelkamp, Jessica Huth, Jana Rades und Laura Stanisic eingesetzt.

Foto: stadt Kleve

Dorfgespräche auf dem Campingplatz

Am sonntag darf in wissel diskutiert werden

WISSEL. Nach den Sommer- ferien gibt es am Sonntag, 2.

September, ab 10.30 Uhr beim

„Bürgerpicknick“ für alle Inte- ressierten die Gelegenheit sich auf dem Gelände des Camping- platzes in Wissel, Eingang Müh- lenstraße, zu treffen, zu disku- tieren und zu informieren.

Das Picknick ist gemeinschaft- lich geplant. Alles wird durch die Teilnehmenden selbst orga- nisiert. Jeder bringt selbst mit, was er für ein gemütliches Zu- sammensein braucht. Vorbereitet wird der Platz durch das Aufstel- len von Bierzeltgarnituren, die vom Campingplatz zur Verfü- gung gestellt werden.

Beim Austausch sollen Ideen zur Weiterentwicklung des Dorfes gesammelt werden. „Ein wichtiges Ergebnis unserer Zu- sammenarbeit mit den ehren- amtlich engagierten Bürgern im Projekt „Krachtige Kernen/

Starke Dörfer“ (KRAKE) ist, wie wichtig es ist miteinander im Ge- spräch zu bleiben. Wir freuen uns jetzt sehr über die Gelegenheit

auf dem Gelände des Camping- platzes Wissel, an die in der letz- ten Bürgerversammlung Anfang Juni 2018 begonnen Diskussion anknüpfen zu können. Wir wol- len in einer wertschätzenden At- mosphäre miteinander sprechen, überlegen und auch kontrovers diskutieren.“, sagt Prof. Dr. Klaus Hegemann, Projektleiter des IN- TERREG VA Projekts KRAKE.

Bisher wurden die sogenann- ten „Kapitale der Dorfgemein- schaft“, also Faktoren die das Dorf Wissel besonders und le- bendig machen, gemeinsam he- rausgearbeitet. Hierbei standen vor allem die Kommunikation und das gemeinsame Miteinan- der im Vordergrund.

Während des Picknicks infor- miert zudem die Wisseler Ar- beitsgruppe im Projekt KRAKE gemeinsam mit der Hochschule Rhein-Waal detailliert zu den bisherigen Ergebnissen der Zu- sammenarbeit. Das Ziel ist, die gegenwärtig hohe Lebensqualität Wissels zu erhalten und weiter auszubauen.

Northing besucht Ameland und die Klever Ferienlager

treffen mit dem neuen Amtskollegen gerard van Klaveren

KLEVE. Bürgermeisterin Sonja Northing hat die Klever Ame- land-Lager besucht und sich da- bei auch mit dem neuen Bürger- meister von Ameland, Gerard van Klaveren, getroffen.

Beide waren sich einig, dass die seit 1921 bestehende freund- schaftliche Beziehung und die seit 3. Juli 2014 bestehende Partnerschaft für die Gemeinde Ameland und für die Stadt Kle- ve wichtig ist und die bisherigen Kontakte weiter gepflegt und in- tensiviert werden sollen.

Nach dem Besuch bot sich der Bürgermeisterin erstmalig die Gelegenheit, allen fünf Klever Amelandlagern (Griethausen/St.

Willibrord, Kellen/St. Willibrord, Keeken/SV Nordwacht, Kleve/

St. Mariä Himmelfahrt, Kleve/

DKJ Rhenania) und den rund 300 Kindern und ihren Betreu- erteams auf der Ferieninsel einen Besuch abzustatten. „Die ehren- amtliche Arbeit ist von großem Wert für die persönliche und soziale Entwicklung der Mäd- chen und Jungen. Das außerge- wöhnliche und liebevolle Enga- gement, das die Lagerleitungen

und die Betreuer- und Küchen- teams dort seit Jahren über ver- schiedene Generationen hinweg leisten, ist sehr beeindruckend.

Den Kindern wird in allen Feri- enlagern ein sehr abwechslungs-

reiches Programm geboten. Das freundliche Miteinander und die gegenseitige Unterstützung in großer Gemeinschaft ist für sie eine wichtige und unvergessliche Erfahrung“, sagte Northing.

Sonja Northing zu Besuch bei ihrem Amtskollegen Gerard van Kla-

veren auf Ameland. Foto: privat

Sprechstunde in Kalkar für Bürger

KALKAR. Die CDU Kalkar bie- tet ab 1. September jeden ersten Samstag im Monat wieder ihre Bürgersprechstunde an. Von 10 bis 12 Uhr werden ein Ratsmit- glied und ein Stadtverbandsmit- glied sowohl persönlich als auch telefonisch bereit stehen, wenn es darum geht, Fragen zu stellen und Anregungen zu geben. Un- ter Telefon 02824/13229 können Bürger Kontakt aufnehmen oder in Raum 400 im Verwaltungs- neubau ihr Anliegen persönlich vortragen. Die CDU Kalkar bie- tet diesen Service in wechseln- den Besetzungen neben weiteren Infoveranstaltungen regelmäßig an. Am Samstag wird unter an- derem der stellvertretende Bür- germeister Karl-Heinz Rottmann anwesend sein.

KURZ & KNAPP

SWK-Kunden lesen selbst ab

KALKAR. Die Stadtwerke Kalkar starten mit den Aktivitäten der Jahresverbrauchsabrechnung. In diesem Jahr werden keine Able- ser Tür zu Tür gehen. Alle Kun- den werden in Kürze ein Schrei- ben mit Erläuterungen zu den verschiedenen Möglichkeiten der Zählerstandsmeldungen erhal- ten. Durch die Umstellung auf Selbstablesung erspart sich der Kunde Terminabsprachen und braucht auch niemandem Zutritt zur Wohnung zu gewähren. Die Stadtwerke bitten alle Kunden um ihre Unterstützung bei der Übermittlung der Zählerstände.

Rhetorik: Die VHS Kleve bietet am 24. und 25. November ein Wochenendseminar zur Rheto- rik an. Anmeldung bis 13. No- vember unter www.vhs-kleve.de und bei der VHS Kleve, Hagsche Poort 22, 47533 Kleve; weiter In- fos unter Telefon 02821/84716.

(3)

Mittwoch 29. August 2018 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

03

KOCHMETTWÜRSTCHEN

Wir bieten diese regionale Spezialität geräuchert und ungeräuchert an!

0. 0. 0.

696969

PAPRIKA-RAHMPFANNE

Zartes Schweinegeschnetzeltes in einer pikanten Paprikamarinade!

0. 0. 0.

797979

KOCHMETTWÜRSTCHEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln

und Sauerkraut

5. 5. 5.

505050

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

PANIERTES SEELACHSFILET

mit Remouladensauce,

Kartoffeln und Blattspinat

6. 6. 6.

909090

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

6. 6. 6.

909090

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat

6. 6. 6.

505050

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen

4. 4. 4.

909090

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

CORDON BLEU

vom Schwein mit herzhafter Jus,

Kartoffelgratin und Farmersalat

6. 6. 6.

505050

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

UNGARISCHER GULASCH

mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi

5. 5. 5.

909090

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

SCHINKENWURST

Alle Kinder fordern hier - wenn Schinkenwurst,

dann von Quartier!

1. 1. 1.

191919

am Stück geschnitten

RINDERFILET

1a Fleischqualität

4.

4.

4.

292929

4.

4.

4.

494949

aus der Mitte geschnitten

KALBSRÜCKENSTEAKS

Köstliche Steaks aus dem Kalbsrücken geschnitten!

3. 3. 3.

292929

RAUCHFLEISCH

Unter 6% Fettgehalt!

2. 2. 2.

999999

SUPPENFLEISCH

Brust oder fl ache Rippe!

0. 0. 0.

757575

– UNSERE WURSTANGEBOTE –

RUMPSTEAK - ROASTBEEF

Das zart gereifte Steak mit dem kräftigem Geschmack!

2. 2. 2.

999999

bis 01.09.18

2 ST. HOLZFÄLLERSTEAK

mit Kartoffelsalat

Portion

6.

90

SAMSTAG, 01.09.

CHAMPIGNON-RAHM- GESCHNETZELTES

Bandnudeln und Fingermöhrchen

Portion

6.

90

FREITAG, 31.08.

- FRISCH - LECKER - GUT-

- FÜR GRILLGENIESSER -

- HIER SCHNEIDEN SIE GUT AB -

JÄGERSCHNITZEL

mit Kartoffelgratin und gem. Salat

Portion

6.

90

DONNERSTAG, 30.08.

SPECKLÄPPCHEN

Vom mageren Schweinebauch geschnitten sind unsere Speckläppchen ein Hit!

100 g nur €

0.

45

RINDERHÜFTE

Das zarteste Bratenstück von unseren Weidefärsen!

100 g nur €

1.

69

KRAKAUER WÜRSTCHEN

Eines unserer beliebtesten Grillwürstchen!

100 g nur €

0.

99

HÄHNCHENFACKELN

Das Innenfi let des Hähnchenbrustfi lets aufgespießt und köstlich mariniert!

100 g nur €

1.

49

SPARERIBS

Original fl ache Ribs!

100 g nur €

0.

79

TAFELSPITZ

Das allerbeste Suppenfl eisch zum Aufschneiden!

100 g nur €

1.

69

LACHSSCHINKEN

Mager und saftig!

100 g nur €

2.

09

KLEVER METT

Pikant gewürzt!

100 g nur €

0.

89

SCHASCHLIKTOPF

mit Reis und Gurkensalat

Portion

6.

90

DIENSTAG, 04.09.

PUTENGESCHNETZELTES

in pikanter Paprikasauce mit Bandnudeln und gem. Salat

Portion

6.

90

MONTAG, 03.09.

3 SCHWEINEFILET- MEDAILLONS

Champignonrahmsauce, Kroketten und Kaisergemüse

Portion

8.

50

SONNTAG, 02.09.

MIE-NUDELN

mit Rinderstreifen und Asia-Wokgemüse Portion

6.

90

MITTWOCH, 05.09.

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

60%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit mo-

torischer Aufstehhilfe Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 2.9. Schautag 11-17 Uhr*

KOMPETENZ UND

PERSÖNLICHER SERVICE.

Das Leben passiert. Wir versichern es.

Immer da. Immer nah.

Geschäftsstellenleiter Martin Menting

Schulstraße 8 · 47551 Bedburg-Hau Telefon 02821 76140

geschaeftsstelle.hasselt@gs.provinzial.com

Ihr neuer Geschäftsstellenleiter ab dem 01. September 2018!

LICHT

LICHT PARK PARK

Lampen Leuchten Lichtdesign Beratung Planung Kundendienst I I I I I

ANTEN ANTEN ANTEN

www.lichtpark-xanten.de

Lampen &

Leuchten

Münsterstrasse 35 · (im Lichtpark) 46397 Bocholt Tel. 0 28 71 / 2 37 81 77

Luxus Infrarotkabinen mit Audioanlage

ab

929,-

Optional erhältlich:

Red Ceder Holz, Flat TV und DVD-Player, Farblichttherapieleuchte, MP4-Video-Player, Lieferung und Montage

8 verschiedene Kabinen von 2-4 Personen sofort ab Lager erhältlich!

B OCHOLT B OCHOLT

Solarium Whirlpools Sauna Schwimmbäder Infrarotkabinen

Besuchen Sie unsere Ausstellung!

20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen 20 Minuten IR-Sauna =

10 Kilometer Joggen

Lampen &

Leuchten

Münsterstrasse 35 · (im Lichtpark) 46397 Bocholt Tel. 0 28 71 / 2 37 81 77

Luxus Infrarotkabinen mit Audioanlage

ab

929,-

Optional erhältlich:

Red Ceder Holz, Flat TV und DVD-Player, Farblichttherapieleuchte, MP4-Video-Player, Lieferung und Montage

8 verschiedene Kabinen von 2-4 Personen sofort ab Lager erhältlich!

B OCHOLT B OCHOLT

Solarium Whirlpools Sauna Schwimmbäder Infrarotkabinen

Besuchen Sie unsere Ausstellung!

20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen 20 Minuten IR-Sauna =

10 Kilometer Joggen

Lampen &

Leuchten

Münsterstrasse 35 · (im Lichtpark) 46397 Bocholt Tel. 0 28 71 / 2 37 81 77

Luxus Infrarotkabinen mit Audioanlage

ab

929,-

Optional erhältlich:

Red Ceder Holz, Flat TV und DVD-Player, Farblichttherapieleuchte, MP4-Video-Player, Lieferung und Montage

8 verschiedene Kabinen von 2-4 Personen sofort ab Lager erhältlich!

B OCHOLT B OCHOLT

Solarium Whirlpools Sauna Schwimmbäder Infrarotkabinen

Besuchen Sie unsere Ausstellung!

20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen 20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen

LICHT

LICHT PARK PARK

Lampen Leuchten Lichtdesign Beratung Planung Kundendienst I I I I I

ANTEN ANTEN ANTEN

www.lichtpark-xanten.de

Riesenauswahl auf über 600 m

2

Sonsbecker Straße 40 - 42 Telefon 0 28 01/98 22 77

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 -18.30 Uhr, Samstag 10.00 -16.00 Uhr bis zu 50% Rabatt

Kulinarisches und Kunst bei „Kalkar genießen“

(SP) Sitzplatzmöglichkeiten gab es in diesem Jahr bei „Kalkar genießen“ zum Glück reichlich, denn die waren auch vonnöten.

Die sechste Auflage der Gour- metmeile auf dem Kalkarer Marktplatz war am vergangenen Wochenende wieder sehr beliebt.

Viele Kalkarer, aber auch andere Niederrheiner, trafen sich im hi- storischen Ortskern der Nicola- istadt, um zu schlemmen und zu plaudern.

Insgesamt zwölf Gastronomen hatten ganz unterschiedliche Gerichte vorbereitet. Das Wirts- haus Op den Huck aus Appel- dorn hatte beispielsweise Penne im Parmesanleib mit Hähnchen, Kirschtomaten und Pesto vorbe- reitet. Neben Garnelen mit Aio- li, ganze Eiern in Kräuterkruste oder Spare Ribs gab es mit asi- atischen Nudeln auch Köstlich- keiten aus Fernost. Zum Dessert servierten die Gastronomen ein Beeren Tiramisu oder eine Mousse au Chocolat mit Him- beerspiegel. Nicht fehlen durften auch exklusive Getränke wie ein Aperol Spritz.

Während an den Tischen reich- lich gegessen und getrunken wurde, unterhielten die Musiker Ward Palmen und Jack Claessen an jeweils einem Abend die Gä- ste auf dem Kalkarer Marktplatz.

Am vergangenen Samstag ge- sellte sich dazu am Nachmittag noch mehr Kultur: In der Galerie eröffnete Aaron Vidal seine Aus-

stellung, die auch von einigen

„Kalkar genießen“-Besuchern angeschaut wurde. Viele von ih- nen warfen auch einen Blick auf die Skulpturenausstellung im Dominikaner Bongert. Der Old- timerkonvoi des „Rotary Classic Car Rallye Kevelaer“ begeisterte zudem viele Liebhaber von alten Autos. NN-Fotos: theo Leie

Datum stimmt, Tag ist falsch

KLEVE. In die Berichterstattung zum Niederländischen Literatur- herbst in der Ausgabe vom ver- gangenen Mittwoch hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die letzte Veranstaltung mit dem nieder- ländischen Literatursuperstar Herman Koch, der sein neues Buch „Der Graben“ vorstellen wird, findet am Mittwoch, 10.

Otkober statt. Ludger Kazmier- cak, WDR Redakteur und Gast- geber beim Literaturherbst: „Alle anderen Veranstaltung finden jeweils donnerstags statt, aber am 11. Otkober wären wir in Kollision mit einem städtischen Konzert in Kleve geraten.“ Also:

Herman Kochs Auftritt findet am Mittwoch, 10. Oktober um 19.30 im Museum Kurhaus Kleve statt.

Einlass ist ab 19 Uhr. Karten für die Lesung kosten acht Euro und sind im Museum und in der Buchhandlung Hintzen in der Hagschen Straße zu haben.

Über die Klever Parkanlagen

KLEVE. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) lädt zur Tagung

„Klevisches Arkadien im Kultur- erbejahr 2018“ am Freitag, 14.

September, 10 Uhr, im Blauen Salon der Stadthalle Kleve ein.

Ziel der Veranstaltung ist die Information einer breiten Öf- fentlichkeit über die Bedeutung der Klever Parkanlagen und die im Gutachten vorgeschlagenen Maßnahmen zur nachhaltigen Pflege des Alten Parks. Im Mittel- punkt der Veranstaltung stehen Vorträge von Prof. Jens Gebauer von der Hochschule Rhein-Waal, Dr. Kerstin Walter vom Amt für Denkmalpflege im Rheinland sowie Achim Röthig, dem Autor des Parkpflegewerkes zum Alten Tiergarten. Wer vormittags nicht teilnehmen kann, ist ab 14 Uhr eingeladen, an einer Exkursion entlang des Kermisdahls teilzu- nehmen. Der genaue Ablauf der Veranstaltung und der Anmel- debogen sind unter www.Klevi- scher-Verein.de abrufbar.

Kaiserschießen bei St. Antonius

HAU. Die St.-Antonius-Schüt- zenbruderschaft Hau lädt am Samstag, 1. September, zum alle fünf Jahre stattfindenen Kaiser- schießen ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr auf dem Schießstand, um 16 Uhr wird mit dem Preis- schießen begonnen, ehe es im Anschluss mit dem Schießen auf den Rumpf des Vogels um die Kaiserwürde geht. In geselliger Runde wird anschließend mit der neuen Majestät gefeiert. Teil- nahmeberechtigt daran sind alle ehemaligen Majestäten der Hau- er Bruderschaft.

Auch die 17. Auflage des Materborner Brunnenfestes hat erneut zahlreiche Besucher in den Klever Ortsteil gelockt. Der Feuerwehr-Löschzug Materborn als Ausrichter feierte mit seinen Gästen und sorgte für deren Wohl – so soll es auch im nächsten Jahr wieder sein. NN-Foto: theo Leie

(4)

Mittwoch 29. August 2018 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

04

31. Aug.

3. Sept. bis 2018

Parkett- & Tischlermeister Vinyl- & Designböden

Parkett · Linoleum Textil- & Kunststoffböden

Bauschreinerei Möbelschreinerei

Klever Str. 54 ∙ 47559 Kranenburg Tel. 02826-92283 · Fax 9 22 85

www.rozyn.de

Parkett ist Natur!

Holz ist Natur!

Familie Hebben · Kranenburg-Frasselt · Gocher Str. 17 Tel. 0 28 26 - 471 · www.bauernladen-hebben.de Mo. - Fr. 8.00 - 12.30 u. 14.30 - 18.30 Uhr · Sa. 8.00 - 16.00 Uhr

• Kartoffeln

• Eier

• Säfte und Weine

• Gemüse

• Obst

• Erdbeeren/Spargel

• Schweine-/Grillfl eisch

(aus eigener Schlachtung)

• Hausmacherwurst

Paprika

kg

0,85

Birnen

kg

0,95

Qualität & Frische vom Bauern

Ihr Medienberater für Kranenburg

Jürgen Baumann

Marktweg 40 c · 47608 Geldern Tel. 0 28 31 / 9 77 70-35 Fax: 0 28 31 / 9 77 70-70 E-Mail: baumann@nno.de

»Mit uns

Ihre Zukunft sichern.«

Frasselt sucht neuen König

schützenverein lädt ab Freitag zum schützenfest – Bubble-soccer-turnier und Bogenschießen am sonntag

FRASSELT. Am kommenden Wochenende ist es im Reiter- dorf wieder soweit: Nach einem ereignisreichen Jahr im Kreise der Schützenfamilie und unter Begleitung ihres Throngefol- ges zu vielen Terminen wird am Samstag, 1. September, ein Nachfolger für den amtierenden Schützenkönig Hans-Theo Krebbers sowie den Prinzen Si- mon Thyssen gesucht. Bei hof- fentlich bestem Wetter lädt der Vorstand des Schützenvereins Frasselt hierzu alle Schützen- mitglieder und die Dorfbevöl- kerung sowie Freunde und Be- kannte zu unserem veränderten Schützenfest ein.

Heute und morgen treffen sich die Schützen ab 9 Uhr zum Aufbau der Schützenwiese am Schützenhaus, bevor es dann am Freitag, 31. August, ab 21 Uhr mit einem Open-Air-Fetenabend mit Musik aus den Jahren 70, 80, 90 und 2000 los geht. Dieser steht unter dem Motto: „Noch einmal jung sein, aber dann mit Schnaps.“ Bei schlechtem Wetter gibt es im Zelt am Schützenhaus Unterstellmöglichkeiten.

Der erste Schuss

Am Samstag wird das traditio- nelle Prinzen- und Königsschie- ßen mit der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des Vereins, Frank Jansen, und der Abgabe des ersten Schusses durch Bür- germeister Günter Steins, Orts- vorsteher Johannes Krebbers so- wie Pfarrer Jörg Monier eröffnet.

Wie in jedem Jahr findet das Prinzen- und Königschießen parallel ab 14 Uhr am Schützen- haus am Treppkesweg 3 statt.

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Es wer-

den Kaffee und Kuchen sowie Pommes und Würstchen vom Grill angeboten. Der Getränke- stand lockt mit kalten Getränken.

Nach der Vergabe der Pfän- derorden bei den Senioren sowie bei den Jungschützen wird es gegen Abend mit dem Antreten der Schützen zum Königs- und Prinzenschießen spannend. Der Verein hofft auf zahlreiche An- wärter, um mit einem neuen Schützenkönig und Prinzen das diesjährige Schützenfest feiern zu können. Mit dem Abfeuern der Böllerschüsse wird das Ende der Suche nach neuen Regenten bekannt gegeben.

Dieses Jahr findet erstmalig direkt im Anschluss daran die Umkrönung des Prinzen- und Königspaares im Zelt am Schüt- zenhaus statt. Danach wird mit den neuen Regenten bis in die Morgenstunden gefeiert. Für die

Musik am Abend sorgt das Dis- co-Team „Jodedo“

Am Sonntagmorgen findet um 10.30 Uhr der Kirchgang mit Kranzniederlegung statt. Im Anschluss daran folgt ein kleiner Umzug mit musikalischer Beglei- tung zum Schützenhaus, wo ein Dämmerschoppen mit Bogen- schießturnier, dem 2. Bubble- Soccer-Turnier, Hüpfburg, Kaf- fee und Kuchen sowie ein Imbiss angeboten werden. Die musika- lische Unterhaltung an diesem Tag übernimmt DJ HTK.

Für das Bubble-Soccer-Turnier haben sich bislang sechs Mann- schaften angemeldet (Schützen Wyler, Feuerwehr Kranenburg, Feuerwehr Frasselt, Karnevals- gruppe „KC Dosenbier“, Kar- nevalsgruppe „Gecken Niederr- hein“, Jungschützen Frasselt).

Wer noch kurzfristig teilneh- men möchte, meldet sich unter Telefon 0151/20495288 (auch WhatsApp) an.

Am Dienstag, 3. September, treffen sich die Schützen um 10 Uhr zum Aufräumen des Fest- zeltes und der Schützenwiese mit anschließendem Abschluss im Schützenhaus. Auf ein gemein- sames Schützenfest mit Mitglie- dern und der Dorfbevölkerung und deren Freunde freut sich der Vorstand und lädt hierzu ein.

Programm

Freitag, 31. August:

21 uhr Fetenabend Samstag, 1. September:

14 uhr Prinzen-/Königsschießen, anschließend umkrönung Sonntag, 2. September:

10.15 uhr Kirchgang 13 uhr Bubble-soccer-turnier 15 uhr Bogenturnier,

anschließend Dämmerschoppen Fußball unter erschwerten Bedingungen, das ist „Bubble Soccer“. Foto: privat

Für König Hans-Theo Krebbers und seine Frau Silvia neigt sich das Jahr ihrer Regentschaft dem Ende entgegen. Foto: privat

29. | Mittwoch

KLEVE Gaytreff Kleve

alle Altergruppen ab 16 Jahre, Mitglied im Schwulen Netzwerk NRW und BISS Café Hope, Regenbogen 14, 20 bis 22 Uhr UEDEM

Mitgliederversammlung der CDU Kreis Kleve

Bürgerhaus Uedem, Agathawall 11, 19 Uhr, Hauptredner der Versammlung wird Landesverkehrsminister Hendrik Wüst

30. | Donnerstag

KALKAR

Rentenberatung mit Udo Schaale Volksbank Kalkar, Altkalkarer Straße 7, 15.30 bis 17 Uhr

DRK-Blutspendeaktion

Schulzentrum Kalkar, Am Bollwerk 16-22, 16 bis 19.30 Uhr

Ausstellungseröffnung „Ich und du“

von Herzenswunsch Niederrhein Rathaus Kalkar, Markt 20, 18 Uhr NIEDERMÖRMTER

Bürgersprechstunde mit Bürgermeiste- rin Dr. Britta Schulz

Pfarrheim Niedermörmter, Kerkend 9, 16.30 bis 18 Uhr, keine Anmeldung erforderlich

31. | Freitag

HUISBERDEN

Kirmes beim Bürgerschützenverein Festzelt, Friedenstraße, 18 Uhr KLEVE

Kindersportfest der Kita Purzelbaum und des VfL Merkur

Sportplatz VfL Merkur, Flutstraße 1a, 14 bis 16 Uhr

Neonparty für Zwölf- bis 15-Jährige Jugendentrum Radhaus, Sommerdeich 37, 18 bis 21 Uhr, Eintritt frei

Jazzkonzert mit David Friedmann und Peter Weniger als „Duo Élegance“

Kleine Evangelische Kirche, Böllenstege, 20.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr FRASSELT

Kirmes in Frasselt

Kirmesplatz, Gocher Str./An der Kirche MOYLAND

Literarischer Sommer: Lesung mit Peter Stamm

Museum Schloss Moyland, Am Schloß 4, 19 Uhr, Eintritt zehn Euro/ermäßigt acht Euro

1. | Samstag

BEDBURG-HAU

Kreuzweg mit dem Fahrrad durch die Gemeinde

Rathaus, Rathausplatz 1, 13 Uhr, Abschluss-Gottesdienst in der Marti- nus-Kirche Qualburg um 17 Uhr, Anmeldung unter Telefon 02821/6304 DONSBRÜGGEN

Zweiter Dorf-Trödelmarkt Donsbrüggen, 10 Uhr Backtag in der Mühle

Alte Mühle Donsbrüggen, Mehrer Str.

92, 10 bis 14 Uhr, Bestellungen unter Telefon 02821/ 28882

GRIETHAUSEN Kirmes der Ortsvereine

Bürgerhaus Griethausen, Postdeich 200, 14 Uhr

HASSELT

Rock‘n‘Roll-Konzert mit „Blue Note 66“

Teamsports, An der Molkerei 13, 21 Uhr, Karten im Vorverkauf sechs Euro, erm. vier Euro, Abendkasse acht Euro HAUKaiserschießen der St.-Antonius-Bru- derschaft

Schießstand St. Antonius, Alten Land- straße 65, 15 Uhr

Bürgertreff des CDU-Ortsverbandes Kindergarten St. Pius, Lindenstraße 8, 15 Uhr

HÖNNEPEL

Stadtfeuerwehrfest der Löschgruppe Hönnepel der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Kalkar

St. Regenfledis Kirche Hönnepel, Nätel- ward 8, 18 Uhr

HUISBERDEN

Kirmes beim Bürgerschützenverein Festzelt, Friedenstraße, 14.30 Uhr KALKAR

Schlagerparty mit Anna-Maria Zim- mermann und Achim Petry

Wunderland Kalkar, Griether Straße 110 -120, 21 Uhr

KELLEN

Kinder-Kleider-Börse des Kindergar- tens Arche Noah

St.-Willibrord-Kirche Kellen, Overberg- straße 3, 10 bis 13 Uhr, Schwangere mit Mutterpass dürfen bereits von 9 bis 10 Uhr nach Schnäppchen suchen KLEVE

Workshop „Neue Kleider für Pallas Athene“ für Kinder

Museum Kurhaus, Tiergartenstraße 41, 11 bis 13 Uhr, Teilnahme sechs Euro, Anmeldung unter Telefon 02821/75010 und E-Mail kasse@museumkurhaus.de Themenführung „Macht und Pracht“

Schwanenburg, Schloßberg 1, 14.30 Uhr, Teilnahme fünf Euro, Anmeldung unter Telefon 02821/84806

MOYLAND

Zelten unter Bäumen: Eine Nacht im Schlosspark

Museum Schloss Moyland, Am Schloß 4, 18.30 Uhr, Ende am Sonntag (2. Sep- tember) um 10 Uhr; Anmeldung bis Freitag, 24. August, unter Telefon 02824/951054 und per E-Mail an foer- derverein@moyland.de

REICHSWALDE

20. und letzter Kindertrödelmarkt der KAB Herz-Jesu

Pfarrheim, 10 bis 14 Uhr RINDERN

Sommerfest beim ASV Kleve Vereinshaus des ASV Kleve, Ziegelstra- ße, 15 Uhr

WEEZE Kirmes in Weeze

Weezer Ortsmitte, Ortsmitte, Familien-

tag und Feuerwerk am 4. September

2. | Sonntag

GRIETHAUSEN Kirmes der Ortsvereine Bürgerhaus, Postdeich 200, 8 Uhr HUISBERDEN

Kirmes beim Bürgerschützenverein Festzelt, Friedenstraße, 10 Uhr KLEVE

Wallfahrt von St. Mariä Himmelfahrt nach Kevelaer

Marktplatz Linde, Lindenallee, 3.30 Uhr Sutartines: Konzert und Workshop mit der litauischen Sängerin Eglé Sirvydyté XOX-Theater, Briener Straße 6 - 14, 18 Uhr, Karten 12 Euro (ermäßigt 8 Euro) MOYLAND

Hortensienführung im Schlosspark Museum Schloss Moyland, Am Schloß

4, 16 bis 17 Uhr RINDERN

Römische und fränkisches Funde, wechselnde Ausstellungen

Forum Arenacum, Hohe Straße 116, 14 bis 17 Uhr, Eintritt: 1,50 Euro TILLTrödelmarkt

Hasenhof, Sommerlandstraße 36, 11 bis 18 Uhr, Eintritt frei

WISSEL

Bürgerpicknick Wissel

Naturfreibad Wisseler See, Mühlenstra- ße, 10.30 Uhr

3. | Montag

GRIETHAUSEN Kirmes der Ortsvereine

Bürgerhaus Griethausen, Postdeich 200, 15.30 Uhr

HUISBERDEN

Erntedankfest zum Abschluss der Kir- mes beim Bürgerschützenverein Festzelt, Friedenstraße, 18 Uhr KALKAR

Selbsthilfegruppe für Frauen „Tren- nung nach 20 Jahren“

Familienbildungsstätte Kalkar, Mühlen- stege 11, 19 bis 20.30 Uhr

Treffen der Asperger-Selbsthilfegruppe Autismus-Ambulanz, Gocher Straße 15, 20 Uhr, Fragen per E-Mail an h.

braam@freenet.de KLEVE

Sprechstunde des VdK im Kreis Kleve Kolpinghaus, Kolpingstraße 11, 9 bis 14 Uhr

Verbraucherstammtisch des DHB Netzwerk Haushalt-Ortsverband Kolpinghaus Kleve, Kolpingstraße 11, 10 Uhr

Dritte Lesung zum Thema „Anders- sein“ von Haus Mifgash

Kolpinghaus Kleve, Kolpingstraße 11, 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei, Spenden fließen der Arbeit und den Aktionen des

„Haus Mifgash e. V.“ zu REICHSWALDE

Info-Abend zur Erstkommunion in der Pfarrei „Zur Heiligen Familie“

Pfarrheim, Mönnekenwald 2a, 20 Uhr

4. | Dienstag

DONSBRÜGGEN Mühle ist geöffnet

Alte Mühle Donsbrüggen, Mehrer Str.

92, 14 bis 17 Uhr EMMERICH

Selbsthilfegruppe Süchte - Abstinent AWO Emmerich, Goebelstraße 61, 19 Uhr, Infos unter Telefon 0151/61488387 und 0176/54665184

GOCHClubabend der Eisenbahnfreunde Goch-Kleve

Clubheim der Eisenbahnfreunde Goch- Kleve, Benzstraße 24, 18 Uhr KLEVE

Verein „Move it“ lädt zum Kindertrö- delmarkt

Kirmesplatz, Hafenstraße, 11 bis 16 Uhr Sprechstunde der Deutschen Rheuma- liga NRW

Telefonsprechstunde

Technologiezentrum Kleve, Boschstraße 16, 14.30 bis 16 Uhr

Sprechstunde der Deutschen Rheuma- liga NRW

Persönliche Sprechstunde

Technologiezentrum Kleve, Boschstraße 16, 15.30 bis 17.30 Uhr

Offenes Atelier in der Kulturgarage für Kinder ab neun Jahren

Theater im Fluss, Ackerstraße 50-56, 16.30 bis 18 Uhr, Teilnahme kostenfrei, Infos unter Telefon 02821/ 979379 Treffen der neuen Selbsthilfegruppe bei Borderline

Eiscafé Riva, Große Str. 81, 18 Uhr, Weitere Auskunft beim Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve, Telefon 02821-7800-12 Grillfest der Selbsthilfegruppe Diabe- tes Typ II

Sporthaus Rindern, Wasserburgallee, 18 Uhr, Anmeldung unter Telefon 02826/1454

MATERBORN

Info-Abend zur Erstkommunion in der Pfarrei „Zur Heiligen Familie“

Pfarrheim, Dorfstraße 21, 20 Uhr

5. | Mittwoch

KLEVE

Vortrag von Dr. Susanne Krebber über Bewegung und Ernährung nach Brust- krebs

Allround Sports, Tichelstraße 9, 17 bis 18.30 Uhr, Anmeldung unter Telefon 02821/133030

Gaytreff Kleve

alle Altergruppen ab 16 Jahre, Mitglied im Schwulen Netzwerk NRW und BISS Café Hope, Regenbogen 14, 20 bis 22 Uhr PFALZDORF

Selbsthilfe bei Übergewicht und Adi- positas

Katholisches Pfarrheim Pfalzdorf, Heve- lingstraße 110, 19 Uhr

Poetischer Jazz in der Kleinen Kirche: David Friedmann und Peter Weniger spielen als „Duo Élegance“

am Freitag, 31. August, 20.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) ein Konzert mit poetischem Jazz in der Kleinen Evangelischen Kirche an der Böllenstege in Kleve. Die beiden Musiker haben sich getraut, zeitlose Kompo- sitionen des Jazzkosmos wie „If I Were A Bell“ oder „The Boy Next Door“ in ihre ganz eigene Welt zu über- führen. Songs wie „Body And Soul“ oder Cole Porters „So In Love“ nehmen den Zuhörer mit auf eine Reise der besonderen Art. Karten gibt es im Vorverkauf für zehn Euro (Schüler/Studenten sechs Euro, Mitglieder Klever Jazzfreunde ohne Begleitperson Eintritt frei, Abendkasse 14 Euro) in der Buchhandlung Hintzen, Hagsche Straße 46-48, in Kleve und per E-Mail an gig@klever-jazzfreunde.de. Foto: privat

(5)

Mittwoch 29. August 2018 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

05

Ferkel und Feldhäcksler

Lebendige Öffentlichkeitsarbeit: 16. Riswicker Familientag mit Kreistierschau

KELLEN. Wettmelken, Ferkel- rennen, Kinderspaß, Schlem- mereien und große Maschinen.

Kühe, Schweine, Geflügel, Ka- ninchen und Schafe. Von der Aufklärung der Verbraucher über die moderne Landwirt- schaft, bis hin zu einem Fach- gespräch unter Landwirten und Firmenvertretern. Der 16.

Riswicker Familientag und die Kreistierschau boten allen Ge- nerationen viel Erlebnis.

Im vierjährigen Rhythmus fin- det der Riswicker Familientag ge- meinsam mit der Kreistierschau statt – eine Kombination, von der die Riswicker und die Kreistier- zuchtvereine profitieren. Den Besuchern kann bei dieser Ver- anstaltung ein Programm rund um die Landwirtschaft geboten werden. Sie konnten sich am Kuhstall, am Kälberiglu und am Schweinemobil über die moder- ne Landwirtschaft informieren und mit Fachleuten diskutieren.

Kinder konnten Ferkel und Schweine begutachten und sich

darüber wundern, wie viel Fut- ter eine Kuh am Tag frisst. Beim Wettmelken oder in der Fahrer- kabine eines Feldhäckslers konn- ten die Kinder landwirtschafts- nahe Themen kennenlernen und die Faszination Landwirtschaft

hautnah erleben. Sie konnten auf die riesige Strohburg klettern, Ponyreiten oder die Imker bei ih- rer Arbeit unterstützen. Das Ris- wick-Quiz führte die Kinder über das gesamte Gelände, es mussten Fragen rund um die Tiere und die Landwirtschaft beantwortet werden. Am Quiz nahmen 2.000 Kinder teil, 800 Kinder beant- worteten alle Fragen richtig und konnten sich Hoffnungen auf ei- nen der Preise machen.

Die Wahl der Miss Kleve fand im Rahmen der Kreistierschau statt, hier wurde die schönste Kuh des Kreises Kleve gewählt.

Im Pferdering präsentierten sich die besten Stuten der Schau und einige Kaltblutfamilien. Bei der Bundeschau der Jakobschafe konnten sich die Besucher die Vorführung und Beurteilung der Tiere ansehen, beobachten, wie ein Schaf geschoren und die Wolle weiterverarbeitet wird. Als Andenken konnten sich die Kin- der bei der Fotoaktion am Feld- häcksler ein Bild mitnehmen.

Ein Erinnerungsfoto gab es für alle kleinen Gäste am großen Feldhäcksler. Foto: privat

Kleine Rennschweine gab es beim Ferkelrennen zu bestaunen. Foto: privat

Das traditionelle Biwak in Reichswalde findet am Freitag, 31. August, ab 19 Uhr auf dem Sportplatz statt. Ausrichter ist in diesem Jahr ist die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft. Auf dem Sportplatz lädt die große Theke in der Mitte unter dem Fallschirm zum Verweilen ein. Eine kleine Essensmeile bietet den Gä- sten Pommes, Gegrilltes und Reibekuchen. DJ Frank Gerritzen sorgt derweil für beste Unterhaltungsmusik.

Zur Eröffnung des Biwaks spielt der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Reichswalde. Foto: privat

Über Bewegung und Ernährung

KLEVE. Ein öffentlicher, interak- tiver Vortrag zum Thema Bewe- gung und Ernährung findet am Mittwoch, 5. September, von 17 bis 18.30 Uhr im Salvea Allround Sports, Tichelstraße 9, in Kleve statt. Die in Kleve ansässige Gy- näkologin Dr. Susanne Krebber informiert über Chancen, Mög- lichkeiten und Risiken speziell in der Brustkrebsnachsorge. Die Teilnehmer haben die Möglich- keit, Fragen zu stellen. Passend dazu wird das im Haus ansäs- sige Rehasport Angebot unter der Leitung von Reha-Trainerin Theodora Holzum vorgestellt, bei dem die Förderung von Kraft, Koordination, Ausdauer und Körperwahrnehmung im Mittelpunkt steht. Der Rehakurs wird von den Krankenkassen fi- nanziell gefördert und eignet sich auch als Wiedereinstieg in den gewohnten Sport. Anmeldung unter Telefon 02821/133030.

Der Kirmes-Sonntag im Schneppenbaum stand wieder einmal ganz im Zeichen der Familie. Neben einem bunten Trödelmarkt am BedburgerNass gab es viele kulinarische Leckereien, Live-Musik und noch mehr Spiel und Spaß auch für die kleinen Gäste. NN-Fotos (4): theo Leie

Häppchentour durch Zyfflich

KRANENBURG. Interessierte Gäste erleben am Samstag, 15.

September, um 14 Uhr einen et- wa zweistündigen kulinarischen Rundgang mit Elisabeth Thön- nissen durch den Kranenburger Ortsteil Zyfflich. Begleitet von kleinen heimatlichen Leckerei- en, werden die Besucher durch die Geschichte des Dorfes mit der 1.000-jährigen St.-Martins- Kirche geführt. Auch die (klein-) kriminellen Machenschaften aus der Vergangenheit bleiben nicht unerwähnt. Treffpunk: Park- platz der St.-Martins-Kirche in Zyfflich. Teilnahmegebühr: 9 Euro; Kinder bis 12 Jahre zahlen 6 Euro. Hierfür ist eine Anmel- dung erforderlich. Info und An- meldung im Tourist Info Center Alter Bahnhof, Telefonnummer 02826/7959 und E-Mail an tou- ristik@kranenburg.de.

(6)

MITTWOCH 29. AUGUST 2018 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN | GS 1

Liebe Lina,

die Kindergartenzeit liegt hinter Dir, zum Schulanfang gratulieren wir.

Ein neuer Abschnitt nun beginnt, wir wünschen, dass es Dir gelingt, stets fröhlich und vergnügt zu bleiben

auch beim Lesen, Rechnen und Schreiben.

Oma und Opa

Hallo Mira!

Die Kindergartenzeit ist nun vorbei, jetzt ruft die Schule dich herbei.

Alles Gute zur Einschulung wünschen dir Mama, Papa und Mina

Uropa und Uroma

Lieber Jona

Viel Spaß und Erfolg fürdeine Schulzeit.

Lernen ist toll!

Wünschen Dir

Deine Oma Birgit

& Detmar

Hurra,

endlich Schule!

Lieber Henry

viel Spaß und Erfolg für Deine Schulzeit wünschen

Dir von Herzen

Deine Oma & Dein Opa

Hurra,

nun fängt die Schule an!

Liebe Rani

viel Spaß und Erfolg für deine Schulzeit wünschen dir von ganzem Herzen

Oma Henni & Opa Reinhold Oma Margret & Opa Hans

Lieber Luca ,

herzlichen Glückwunsch zur Einschulung!

Wir wünschen Dir einen tollen Schulstart, klasse Mitschüler

und nette Lehrer.

Oma & Opa

Hurra, endlich Schule!

Lieber Moritz

Viel Spaß und Erfolg für Deinen neuen Lebensabschnitt wünschen wir Dir!

Oma Anna & Opa Karl-Heinz

Lieber Tom,

nach 5 Jahren Kindergarten gehst Du nun endlich

in die Schule.

Wir wünschen Dir viel Spaß und Erfolg für Deine Schulzeit.

Deine Oma und Dein Opa

Hallo J� efi ne

jetzt geht‘s auf große Fahrt.

Einen schönen Start als Schülerin wünschen

Dir

Oma, Opa und Grey aus Kervenheim

Liebe Amira

endlich bist Du ein Schulkind.

Wir sind unendlich stolz auf Dich und wünschen Dir viel Spaß und

Erfolg für Deine Schulzeit.

Deine Mama mit Deinen Geschwistern und Oma

Hallo Nils,

Kindergartenzeit ade, jetzt lernst du das ABC.

Stolz wirst du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen.

Mama, Jule, Oma & Opa

Clever gekauft bei Bücher Keuck!

...und wieder purzeln die Preise im Schreibwarenbereich bei Bücher Keuck!

Willst auch Du zum Schulbeginn

preiswert einkaufen, dann beachte unsere

Sonderpreise noch bis Samstag, 1.9.2018

Clever gekauft bei

Sonderpreise noch bis Samstag, 1.9.2018

Hier gibt’s

Schulbücher ww

w.k euck

.de

021/83 00 80 8

Issumer Str. 15-17 47608 Geldern Fax. 0 28 31 / 8 05 28 E-Mail: info@keuck.de

www.keuck.de  0 28 31 - 8 00 08

Hurra endlich Schule!

Liebe Nahla

Viel Spaß und Erfolg für deine Schulzeit wünschen Dir von Herzen

Deine Oma Zdzisia und dein Opa Johannes

Liebe Mia, Maja und Josi,

ein neuer Abschnitt nun beginnt, ich wünsche euch,

dass er gelingt.

Eure

Lolli-Oma

(7)

Amy Lou

lernt jetzt auch Lesen, Schreiben und Rechnen.

Viel Spaß in der Schule wünschen Mama & Papa Pascal & Tylor

MITTWOCH 29. AUGUST 2018 GS 2 | NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

Lieber Leon,

Kindergartenzeit ade, jetzt lernst du das ABC.

Ein neuer Abschnitt nun beginnt, wir wünschen, dass es dir gelingt.

Die Freude, die ist riesengroß, jetzt geht die Schule endlich los.

Alles Liebe von Mama und Papa

HALLO MAXIMA

der erste Schultag wird bestimmt ganz toll!

Deine Oma

Liebe Ella

viel Spaß und Erfolg für deine Schulzeit wünschen dir von Herzen

Oma, Opa und Daniel

H urra !

Endlich Schule!

Lieber Adrian

viel Spaß beim Lesen, Rechnen und Schreiben

wünschen Dir von Herzen Mama und Papa

Hallo Louis,

wir wünschen Dir von ganzem Herzen einen tollen Start in der Schule, viel Spaß, klasse Mitschüler, nette Lehrer und

viel interessantes Wissen.

Oma Gisela und Opa Hans

Lieber Ben,

alles Gute Schulanfang! zum Mama, Papa

und Marie

Hallo Neele & Lea,

viel Spaß und Erfolg für eure Schulzeit wünschen

euch von Herzen Oma Frieda &

Onkel Michael

Toi, Toi, Toi Lenn Fabian!

Wir drücken dir die Daumen für Deinen Start ins Schulleben.

Oma Karin, Papa Jens Partentante Kristin mit Thorsten, Marie und Henri

Hurra,

endlich Schule!

Lieber Sebastian,

viel Spaß und Erfolg für deine Schulzeit wünschen

dir von Herzen

deine Oma & dein Opa

Hall o Lucy,

der erste Schultag wird bestimmt

ganz toll!

Dein e Oma & Dein Opa

Lieber Elias

Die Schule ruft es ist soweit, der Ranzen steht schon lang bereit.

Du kannst es nun kaum erwarten, willst lesen, schreiben, rechnen starten.

Ist dir auch mulmig heut zumute, schaffst du es mit links,

von uns alles Gute.

Papa, Mama, Omi, Oma, Marie, Rico, Merle, Uroma, Chrissi, Steffi , Ciara, Johann, Nadine und Saskia

Lieber Jayden, liebe Linda,

die Schule ruft, es ist soweit, der Ranzen steht schon lang bereit.

Ihr könnt es nun kaum noch erwarten, wollt lesen, schreiben, rechnen starten.

Ist euch auch mulmig heut zumute, schafft ihr es mit links, von uns alles Gute!

Mama & Papa, Geschwister Onkel & Tante

Liebe Marciella

Zu Deiner Einschulung wünschen wir Dir alles Gute

Mama & Papa Marcio, Luciano

und Celina

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Rösle 25082 BBQ Burgerpresse: Schnelles und einfaches For- men von Hackfleisch für Hamburger mit einem Durchmesser von 11 cm; Wird zum Formen des Hackfleisches verwendet werden

Für die Propaganda der AfD summieren sich solche Ereignisse zu der wirkungsvollen Parole, dass Kunst- und Meinungsfreiheit offen- bar für die AfD nicht gelten.. [3] Die

Geld für. das

wenn Schülerinnen und Schüler sich nicht in die Gruppe einfügen können oder wiederholt Verhaltensweisen aufwei- sen, die den Rahmen und die Möglichkeiten der pädagogischen

November 2020 hat die Stadt Bad Waldsee für das Thermalbad Waldsee-Therme einen Antrag auf Gewährung von Stabilisierungshilfe für kommunale Thermen beim Landesministerium der

Schon vom Tal aus bietet der einsam aufragende Felsgipfel einen Anblick wie aus einer anderen Welt: Zwar ist der Kofel – Wahr- zeichen des Passionsspielorts Oberammergau – »nur«

Zum traditionellen Weihnachtsfest gehören für uns ganz klar der selbst geschmückte Christbaum, viele Ge- schenke und ein leckeres Festessen mit der ganzen Familie. Schon in

Die Wolfgang-Iser-Lecture wird vom Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ der Universität Konstanz organisiert und gefördert. Sie steht allen