• Keine Ergebnisse gefunden

Deutscher Gewerkschaftsbund Bundesvorstand

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Deutscher Gewerkschaftsbund Bundesvorstand"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutscher Gewerkschaftsbund Bundesvorstand

DGB Bundesvorstand | Henriette-Herz-Platz 2 |

Stefan Körzell

Mitglied im Geschäftsführenden Bundesvorstand

Für weitere Absprachen wenden Sie sich bitte an:

Martin Stuber

Referatsleiter Infrastruktur- und Mobilitätspolitik

Abteilung Struktur-, Industrie- und Dienstleistungspolitik

martin.stuber@dgb.de Telefon: 030 – 24060-305 Telefax: 030 - 24 060-677 stu/mzu

Henriette-Herz-Platz 2 www.dgb.de

An die Belegschaft von General Electric An den Betriebsrat, z.Hd. Benjamin Heinicke Standort Lilienthalstraße 150

34123 Kassel

Solidarität mit der Belegschaft von GE Kassel 13. Juli 2020

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

mit Unverständnis und Empörung haben wir die Nachricht von der geplanten Schließung des General Electric Werks in der Lilienthalstrasse in Kassel aufgenommen. Der Geschäfts- führende DGB-Bundesvorstand solidarisiert sich mit Euch, den Beschäftigten von GE am Standort Kassel. Wir begrüßen und unterstützen Eure Forderungen.

Wir sind gemeinsam mit Euch der Ansicht, dass es möglich sein muss, das Kasseler Werk zu erhalten und möglichst viele Arbeitsplätze zu sichern. Es ist nicht nachvollziehbar, wes- halb die aufgezeigten Wege für eine langfristige Wirtschaftlichkeit des Standorts und die bereits geführten konstruktiven Gespräche nicht genutzt werden, um eine Zukunftsperspek- tive zu schaffen. Es ist ein Skandal, dass das Management aus Profitinteressen Perspekti- ven für die Region und Arbeitsplätze zerstören will.

Für den Standort GE in Kassel müssen tragbare, sozial verträgliche und zukunftsfähige Lö- sungen entwickelt und umgesetzt werden.

Wir fordern das Management auf, Konzepte zur Standortsicherung vorzulegen und die Ge- spräche mit dem Betriebsrat fortzusetzen.

Wir fordern auch die Landesregierung in Hessen auf, unbürokratische Hilfe zu leisten, um qualifizierte Arbeits- und Ausbildungsplätze zu erhalten und innovatives Know How in Nordhessen zu sichern.

Auseinandersetzungen um den Erhalt von Betrieben erfordern eine lange Ausdauer! Hierfür sagen wir Euch unsere solidarische Unterstützung zu. Für den Kampf um den Erhalt Eurer Arbeitsplätze wünschen wir Euch viel Kraft und Erfolg, damit der Konflikt zu einem guten Ende für die Belegschaft gebracht werden kann.

Wir stehen fest an Eurer Seite.

Mit solidarischen Grüßen, Glück auf!

Stefan Körzell

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2 stellen zum ur- sprünglichen Entwurf zwar eine Verbesserung dar, um den Kreis der BewerberInnen zu er- höhen, sollte aber generell die in § 48 Abs. 2

In diesem Zusammenhang sei auch darauf hingewiesen, dass die zunehmende Beschäf- tigung von Leiharbeitnehmern/-innen auf Dauerarbeitsplätzen in den Einsatzbetrieben auch dazu

Denn arbeitsmedizinische Studien haben gezeigt, dass eine extreme Verlängerung der Arbeitszeit über einen langen Zeitraum so negative Auswirkun- gen auf die Gesundheit und

Im Übrigen hält der DGB es für angemessen, dass Klausuren der Zwischenprüfung und der Laufbahnprüfung stets von zwei Prüfenden bewertet werden, da diese Noten direk- ten Eingang in

Diese Analyse zeigt mit aller Deutlichkeit, dass unabhängig von allen verfassungsrechtlichen Problemen (Art. 3 Abs.1 GG) die gesetzgeberische Begründung eines „pädagogischen“

vielen Dank für die Übersendung des Entwurfs einer Verordnung zur Änderung der Verord- nung über den Vorbereitungsdienst für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst in der

Deshalb fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten sowie die Rundfunkkommission der Länder dazu auf, die Fortentwicklung

Die finanziellen Perspektiven der Kommunen sind vor diesem Hintergrund sehr düster. Die ohnehin vielerorts äußerst schwierige Finanzsituation droht sich weiter zu verschlechtern.