• Keine Ergebnisse gefunden

Equal Pay – Every Day

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Equal Pay – Every Day"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

_________________________________________________________________________________________________________________

Verantwortlich: Stefan Körzell, Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin, Kontakt: carina.ortmann@dgb.de Abonnement für „klartext“ und „standpunkt“ unter: http://www.dgb.de/service/newsletter

Nr. 11/2017 16. März 2017

DGB Bundesvorstand, Abteilung Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik

Equal Pay – Every Day

Frauen ziehen häufiger den Kürzeren. Sie arbeiten sehr oft in Minijobs oder in Teilzeit, auch Alleinerziehende sind weit überwiegend Frauen. Zudem betreffen Unter- brechungen in der Erwerbsbiographie durch Eltern- oder Pflegezeit häufiger Frauen als Männer. Schließlich ver- dienen Frauen in Deutschland nach wie vor 21 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen.

In diesem Jahr wird am 18. März 2017 die bestehende Entgeltlücke – auch Gender Pay Gap genannt - zum zehnten Mal am Equal Pay Day zum Anlass genommen, auf die immer noch existierende Lohnungleichheit zwi- schen den Geschlechtern hinzuweisen. Denn eins steht fest und muss klar betont werden: Das Problem der un- gleichen Bezahlung zieht sich durch fast alle Branchen.

So werden zum Beispiel Immobilienmaklerinnen über 30 Prozent schlechter vergütet als ihre männlichen Kol- legen. Ebenso geht es der Hotelfachfrau mit einer Lohndifferenz von etwa 30 Prozent (siehe Abbildung).

Auch in der Europäischen Union besteht nach wie vor ein starkes geschlechterspezifisches Einkommensgefälle von ca. 17 Prozent. Der Europäische Gewerkschafts- bund (EGB) betont, dass der Gender Pay Gap ungerecht ist und zu hohen menschlichen und ökonomischen Kosten führt. Wenn nicht zusätzliche Maßnahmen die Gleichstellung von Frauen beschleunigen, müssten Frauen noch über siebzig Jahre warten, bis sie genauso viel verdienen wie Männer. Der EGB wirbt daher mit der Kampagne „Europa braucht eine Lohnerhöhung“ für die Schließung des geschlechterspezifischen Lohngefäl- les.

In Deutschland dagegen soll zur Bekämpfung der Lohn- ungleichheit ein Entgelttransparenzgesetz eingeführt werden. Das geplante Gesetz will das Gebot des glei- chen Entgelts für Frauen und Männer vorantreiben, da- mit bei gleicher und gleichwertiger Arbeit equal pay durchgesetzt werden kann. Leider ist das Gesetz aber

lediglich ein wichtiges Signal in Richtung Lohntranspa- renz. Die Ausgestaltung dieses Gesetzes wird dem Ziel bei weitem nicht gerecht. So fallen ganze Branchen aus dem Geltungsbereich des Gesetzes heraus. Denn es ist vorgesehen, dass einen Rechtsanspruch auf Auskunft über das Entgelt von Kollegen nur diejenigen Frauen er- halten, die in Betrieben mit mehr als 200 Beschäftigten arbeiten. Das hat zur Folge, dass das geplante Gesetz für eine erhebliche Anzahl aller weiblichen Beschäftig- ten nicht gelten wird. Ein wirkungsvolles Entgelttrans- parenzgesetz muss aber auch für kleinere Betriebe mit weniger als 200 Beschäftigten gelten, insbesondere weil dort viele Frauen arbeiten und die Lohnlücke dort vermutlich besonders groß ist. Auch sind keine verbind- lichen Prüfverfahren vorgesehen. Diese wären aber not- wendig, um Entgeltsysteme auf Entgeltdiskriminierung hin zu überprüfen, gegebenenfalls Lohnungleichheit aufzudecken und zu beseitigen.

Das Ziel ist also weiterhin klar: Neben einer Stärkung diskriminierungsfreier Strukturen durch sämtliche gesell- schaftlichen Akteure braucht es ein effektives Gesetz zur Bekämpfung von Lohnungleichheit. Denn equal pay ist every day!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der Annahme, dass Männer und Frauen denselben Stundenlohn erhalten, steht der Equal Pay Day für den Tag, bis zu dem Frauen im Unterschied zu Männern unbezahlt arbeiten.. Das

Furthermore, for public procurement, the Swiss Federal Law on Public Procurement (BöB) constitutes that the Confederation may only award contracts to companies that guarantee

2007 startete Business and Professional Women (BPW) Germany die Initiative "Rote Tasche" als Sinnbild für die roten Zahlen in den Geldbörsen der Frauen und legte damit

Aber auch jüngere Menschen können auf Gehilfen angewiesen sein, wenn sie bei- spielsweise einen Unfall hinter sich haben oder mit einer dau- erhaften Behinderung leben müssen..

Deshalb muss nun endlich eine gesetzliche Regelung zur Entgeltgleichheit her, damit Unternehmen dazu verpflichtet werden, ihre Entgeltpraxis zu überprü- fen und diese durch

Wir wollen vielmehr, dass Frauen gerecht bezahlt werden, faire Aufstiegschancen haben und so für sich selbst sorgen können.. Frauen haben „Recht

Vor allem für verheiratete Frauen ist ein Minijob pur mit er- heblichen Risiken im Lebenslauf verbunden – und zugleich scheinen Minijobs pur besonders für verheiratete

Denn wie eine aktuelle Studie aus NRW deutlich zeigt: Für MinijobberInnen ist es mit Arbeitneh- merrechten nicht weit her.. Die Befragung, die durchaus Rückschlüsse für die