• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Melancholie: Künstler ganz ohne Wahnideen" (07.07.2006)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Melancholie: Künstler ganz ohne Wahnideen" (07.07.2006)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

aktuell offensichtlich darin zu zeigen, dass Patienten und Kunden sich nicht einfach ihre Medizin schaffen. Im Gegen- teil: Ein Gutteil des berechtig- ten Vertrauens der Patienten beruht eben darauf, dass dies eben so nicht der Fall ist, wie dies der Autor offensichtlich als schicksalhaften historischen Prozess vorwegnimmt.

Prof. Dr. med. Hermes A. Kick, Institut für medizinische Ethik IEPG, Lameystraße 36, 68165 Mannheim

Niedergelassene

Zu dem Beitrag „Niedergelassene Ärzte: ,Die KV hat mehr Vorteile, als manchen bewusst ist‘“ von Heinz Stüwe in Heft 18/2006:

Negative Entwicklung selbst eingeleitet

In dem Artikel wird von Prof.

Sewering gesagt, dass die nega- tive Entwicklung mit „der ge- setzlichen Vorgabe“ begonnen habe, die Gesamtvergütung in einen hausärztlichen und einen fachärztlichen Teil zu trennen.

Herr Kollege Sewering ist dar- an zu erinnern, dass er selbst es war, der auf dem bayerischen Landesärztetag 1985 in Bad Füssing höchstpersönlich diese Entwicklung mit einem Leit- antrag eingeleitet hat, zu ei- nem Zeitpunkt, als es noch keinerlei „gesetzliche Vorga- ben“ dazu gab. Es ist vielmehr so, dass die Politik erst durch diese, seine Gedankenspiele auf die Trennung von Fachärz- ten und Hausärzten, die frei- lich immer von dem Hausärz- teverband betrieben wurde, aufmerksam gemacht wurde.

Dies alles ist im Protokoll des 38. Bayerischen Ärztetages nachzulesen . . .

Dr. Georg Bejenke,Olympiaring 13, 83435 Bad Reichenhall

Die KV hat viele Nachteile

Die Rezepte, die zu Herrn Kollegen Sewerings Zeiten richtig gewesen sein mögen, sind heute überholt. Die KVen haben in den letzten Jahrzehn- ten versagt und die desaströse

Lage der Vertragsärzte beglei- tet. Das ist kein Vorteil. „Die Politik“ weiß dies – deshalb hält sie an den KVen fest. Das ist kein Vorteil. Als Körper- schaften des öffentlichen Rechts sind die KVen keine Vertre- tungen der Ärzte. Sie sind Or- gane des Staates, der Weisung des jeweils zuständigen Mini- steriums unterstellt. Das ist kein Vorteil. Durch allerlei Mogelpackungen (z. B. die Einrichtung von vertragsärzt- lichen Notdiensten an Kran- kenhäusern) stopfen die KVen eilfertig die Löcher, die diese Gesellschaft durch die ekla- tante Missachtung ihrer Ärzte mit dem konsekutiven Ärzte- mangel aufreißt, anstatt den Karren an die Wand fahren zu lassen. Das ist kein Vorteil. Es gibt nicht „die Ärzte“, diese Vorstellung ist eine Illusion.

Ebenso wenig, wie es „die Po-

litiker“ oder „die Fußballspie- ler“ gibt. So zu tun, als vertrete man alle Kolleginnen und Kol- legen, ist nachhaltig geschei- tert. Das ist kein Vorteil. Die deutschen Hausärzte sind eklatant benachteiligt. Der letzte Platz in der Einkom- mensstatistik ist seit langem zementiert . . . Deshalb: Weg mit den verkrusteten Struktu- ren. Weg mit dem Sicherstel- lungsauftrag. Schaffung konse- quenter Einzelgewerkschaften der jeweiligen Ärzteinteres- sen. Läppische Trillerpfeifen und geistreiche Transparente reichen nicht mehr – die deut- schen Ärzte brauchen mehr spürbare Kampfkraft. Wir brauchen die Demonstration der Kranken für ihre Ärzte.

Das wäre ein Vorteil!

Dr. med. Hans-Joachim Zielinski, Graf-Spee-Straße 10,

25980 Westerland/Sylt

Kunstmessen

Zu dem „Feuilleton“-Beitrag „Frank- furt und Maastricht: Die Latte hoch gelegt“ von Helmut Jaeschke in Heft 15/2006:

Wegweiser

Dank für die neue Serie

„Kunstmessen“. Endlich ein- mal kritische Wertungen, aber auch konstruktive Empfehlun- gen im unübersichtlichen Kunstmarktsektor der Moder- ne. Ich erhoffe mir weitere Anregungen und Tipps.

Dr. Gangolf Becker,Südallee 39, 54290 Trier

Hypnotherapie

Zu der Bekanntmachung „Wissen- schaftlicher Beirat Psychotherapie nach § 11 PsychThG: Gutachten zur wissenschaftlichen Anerkennung der Hypnotherapie“ in Heft 21/2006:

Begriffsklauberei

Dieses Gutachten mag viel- leicht sehr wissenschaftlich sein, wirkt aber auf mich sehr abschreckend. Schon allein wegen dieser unglaublichen Verstiegenheit und Begriffs- klauberei entstehen Zweifel an Sinn und Aussagekraft. Vor allem über moderne Hypnose, z. B. Selbstorganisatorische Hypnose, liegen anscheinend kaum Erkenntnisse vor, besser:

Es interessiert anscheinend keinen. Sätze wie unter 4. Indi- kationsbereiche „Hypnothera- pie ist keine Methode, mit der verdrängte Kindheitstraumata aufgeklärt werden könnten, da hier die Gefahr von Fehlerin- nerungen und induzierten Ver- zerrungen besteht“ sind wohl dem Seelenheil der Analytiker geschuldet, aber hochgradig lächerlicher Unsinn, denn dies ist geradezu die Domäne der Selbstorganisatorischen Hyp- nose. Insgesamt ist moderne Hypnose wesentlich effektiver und vor allem schneller als alle herkömmlichen psychothera- peutischen Verfahren, und es wäre ein Segen, wenn dies all- mählich akzeptiert würde.

Dr. med. Udo Saueressig, Hauptstraße 129, 74931 Lobbach

A

A1894 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 103⏐⏐Heft 27⏐⏐7. Juli 2006

B R I E F E

Melancholie

Zu dem „Feuilleton“-Beitrag „Die Kunst zwischen Genie und Wahnsinn“

von Joachim Lange in Heft 16/2006:

Künstler ganz ohne Wahnideen

„Und dass Kunst ein Ge- schäft ,zwischen Genie und Wahnsinn‘ ist, . . . das wird auch kaum jemand bestrei- ten“, muss ich da im Feuille- ton des DÄ lesen und möchte es als Künstler wie als Arzt sehr wohl bestreiten: Als Kronzeugen gegen diese drei- ste, abenteuerliche Verallge- meinerung nenne ich drei berühmte Maler, die auch dem Nichtkenner bekannt sein dürften – Hans Holbein d. J. (1497–1543), Jan Vermeer

„van Delft“ (1632–1675) und Carl Spitzweg (1808–1885) –, deren Leben und Werk die von Joachim Lange zitierte These beispielhaft widerle- gen, denn sie zeigen bei sub- tilster Darstellungskraft eine ganz nüchtern erscheinende Realität in besonnener Ver- dichtung, ebenso wie eine Vi- ta ohne jeden Anflug von Wahnideen. Sollten sie des- halb keine Künstler sein? Un-

bestreitbar ist allenfalls, dass man auch wahnsinnige Kunst- werke schaffen kann und dass der Anteil wahnhafter Ver- fremdungen in der Moderne zugenommen hat (H. Sedl- mayr 1948/1976), doch der Umkehrschluss, Genie sei per se mit Wahnsinn assoziiert, ist nicht zu halten, wie die o. g.

Beispiele zeigen, denen man beliebig viele andere, von Hans von Kulmbach bis Otto Mueller, von Donatello bis Schadow, hinzufügen könnte, die nichts von „Wahnsinn“ an sich haben. Dass es über- haupt zu einem derartig pa- thologisierenden Vorurteil über künstlerische Arbeit und Künstlerpersönlichkeit kom- men konnte, hat damit zu tun, dass es Mode wurde, Künstler als „kreativ“ anzusehen – und das ist nun tatsächlich eine Wahnvorstellung, denn kein Mensch hat je etwas aus dem Nichts erschaffen („kreiert“), sondern man hat immer nur Vorfindliches gestaltend ver- ändert. Aber deshalb ist Kunst doch insgesamt noch kein „Geschäft zwischen Ge- nie und Wahnsinn“.

Literatur bei dem Verfasser Dr. med. Wolfgang E. Reuber, Sollinger Straße 24, 83317 Rückstetten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Joachim Röther, Präsi- dent der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft, nennt eine weitere mögliche Erklärung für das Studienresultat: „Zum Zeitpunkt der Ope- ration lag der

In unserer Klinik werden die Patienten mit klinisch kontrollierbaren Exostosen am peripheren Skelettsystem darüber aufgeklärt, dass bei einer Größenzunahme der Exostose

Das sind extreme Nachteile gegenüber einem Papieraus- weis, und diese sind schon alle gescheitert, weil das Interesse und die Compliance der Pati- enten so gering sind, daß die

Der Vor- teil für die Patienten vom All- gemeinmediziner bis zum Facharzt, dem Röntgen und Labor, alles „unter einem Dach“ zu haben, kann wohl nicht bestritten werden.. Die

Ebenfalls geprüft wird im Rahmen einer Phase-3-Studie Pirfenidon, ei- ne Substanz, die die Kollagenproduk- tion hemmen soll und gegenwärtig bei Patienten mit dem seltenen

Inzwischen hat aber auch die Radiologie zugeben müs- sen, daß die Sensitivität und Spezifität der MR-Mammographie nicht bei 100 Prozent oder 90 Prozent liegt, sondern deutlich

6 Kalium sulfuricum D4 eine zusätzliche Option (auch bei chronischem Schnupfen mit gelblichem Sekret) – sie wird mehrmals täglich paranasal auf- getragen.. Ergänzende Mittel

Die Forscher schlossen daraus, dass die Genetik keinen Einfluss auf die Bewertung von Attraktivität nimmt, sondern die Umwelt und persönliche Erfahrun- gen (zum Beispiel