• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Therapie bei tiefer Bein- und Beckenvenenthrombose: Schlusswort" (02.05.2008)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Therapie bei tiefer Bein- und Beckenvenenthrombose: Schlusswort" (02.05.2008)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches ÄrzteblattJg. 105Heft 182. Mai 2008 345

M E D I Z I N

LITERATUR

1. Büller HR, Davidson BL, Decousus H et al.: Fondaparinux or enoxa- parin for the initial treatment of symptomatic deep venous throm- bosis. Ann Intern Med 2004; 140: 867–73.

Dr. med. Christoph Trieb Marktplatz 19 86720 Nördlingen E-Mail: cs.trieb@t-online.de

Interessenkonflikt

Der Autor erklärt, dass kein Interessenkonflikt im Sinne der Richtlinien des International Committee of Medical Journal Editors besteht.

Schlusswort

Wir bedanken uns für die zahlreichen positiven Reak- tionen auf unseren Artikel und gehen nachfolgend gerne auf die kritischen Anmerkungen ein.

Herr Dr. U. Spannagel verweist auf den besonderen Stellenwert des niedermolekularen Heparins (NMH) Certoparin bezüglich seiner körpergewichtsunabhän- gigen Verabreichung mit einer fixen Tagesdosis. Das ist auch unserer Tabelle 1 zu entnehmen. Bei Anwen- dung des Präparats ist zu berücksichtigen, dass Pati- enten mit einem Körpergewicht unter 60 kg wegen ei- nes damit verbundenen erhöhten Blutungsrisikos ei- ner sorgfältigen Überwachung bedürfen. Diese Emp- fehlung spricht dafür, dass auch für Certoparin eine gewisse Abhängigkeit vom Körpergewicht besteht.

Die Angaben zur Dosierung von niedermolekularen Heparinen mit körpergewichtsabhängiger Dosierung entsprechen ihrer Zulassung. Für eine Dosisadjustie- rung nach Normalgewicht gibt es bisher keine ausrei- chende Evidenz (1, 2).

Herr Dr. Th. Rippich thematisiert eine mögliche Zulassungsbeschränkung der Therapie der akuten Ve- nenthrombose mit einer einmal täglichen Applikation von Nadroparin bei gleichzeitig bekannter Thrombo- philie beziehungsweise noch ausstehender Thrombo- philie-Diagnostik. Das trifft nicht zu. Nadroparin ist explizit für die Therapie der akuten Venenthrombose zugelassen. Der folgende Satz aus der Fachinfo „Bei Patienten mit Thrombophilie oder komplizierter tiefer Venenthrombose oder bei erhöhter Gefahr von Blu- tungskomplikationen sollte eine zweimal tägliche Ap- plikation von Nadroparin erwogen werden“ besagt le- diglich, dass bei einer dem Anwender bekannten Thrombophilie beziehungsweise einer sehr ausge- dehnten oder schweren Thrombose die zweimalige tägliche Applikation von NMH wegen der besseren Pharmakokinetik mit einer gleichmäßigeren Wirkung über 24 h zu erwägen ist.

Herr Dr. Chr. Trieb warnt aus urologischer Sicht noch einmal sehr eindrücklich vor der Kumulation von NMH und speziell auch von Fondaparinux bei Niereninsuffizienz und der damit verbundenen Blu- tungsgefahr. Dem können wir nur zustimmen. Bei akuter Venenthrombose ist neben anderen Laborpara- metern der Kreatininwert zu bestimmen und bei ein- geschränkter Kreatinin-Clearance eine Anpassung der Dosis beziehungsweise eine Umstellung auf unfrak- tioniertes Heparin vorzunehmen.

Die Relation zwischen Molekulargewicht von NMH und Kumulation bei Niereninsuffizienz wurde von Frau Prof. Dr. S. Alban (Pharmazeutisches Insti- tut der Universitätsklinik Kiel) publiziert (3).

In dem seltenen Fall einer unbeherrschbaren Blu- tung lassen sich NMH partiell mit Protamin antagoni- sieren; unter Fondaparinux käme zur Blutungsstillung rekombinanter Faktor VII in Betracht.

Fondaparinux bleibt dennoch für die Behandlung der akuten Venenthrombose eine gute Alternative zu NMH. Dafür sprechen die umfangreichen Studienda- ten, die gleichzeitige Zulassung für die Behandlung der Lungenembolie und die fehlende Notwendigkeit regelmäßiger Thrombozytenkontrollen bei dem sehr seltenen Risiko einer Immunreaktion.

DOI: 10.3238/arztebl.2008.0345

LITERATUR

1. DGA. Interdisziplinäre S2-Leitlinie: Diagnostik und Therapie der Bein- und Beckenvenenthrombose und der Lungenembolie. VASA 2005, 34: Suppl 66.

2. Büller HR, Agnelli G, Hull RD et al.: Antithrombotic therapy for ve- nous thromboembolic disease. The Seventh ACCP Conference on Antithrombotic and Thrombolytic Therapy. Chest 2004; 126:

401–28.

3. Alban S: Sicherheit trotz therapeutischer Herausforderungen: Das niedermolekulare Heparin Tinzaparin. Hämostaseologie 2004; 24:

1–4.

Prof. Dr. med. Viola Hach-Wunderle Krankenhaus Nordwest

Gefäßzentrum – Sektion Angiologie Steinbacher Hohl 2–26 60488 Frankfurt am Main E-Mail: Hach-Wunderle@t-online.de

Interessenkonflikt

Prof. Hach-Wunderle erhielt Vortrags- und Beratungshonorare von Sanofi- Aventis und GlaxoSmithKline. Des Weiteren wurde sie von den Firmen Medi Bayreuth, Juzo und Sanofi-Aventis bei wissenschaftlichen Tagungen finanzi- ell unterstützt.

AUTORENHONORAR IN DER RUBRIK MEDIZIN

Mit dem Jahr 2008 hat die Medizinisch-Wissen- schaftliche Redaktion des Deutschen Ärzteblattes begonnen, ihren Autoren Original- und Übersichtsar- beiten zu vergüten. Das Honorar beträgt 1 000 Euro.

Es wird an alle korrespondenzführenden Autoren ausgezahlt, deren Beiträge in der Rubrik Medizin erscheinen. Die Regelung ist mit Heft 1–2 in Kraft

getreten. MWR

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach diesem Algorithmus führte der Hausarzt ei- nen D-Dimer-Test immer nur für Patienten mit Wells-Score ≤ 1 (niedrige klinische Wahrscheinlich- keit) durch (16).. Fiel dieser

Aber auch mit der Wahrheit nehmen es diese Leute nicht besonders genau, wenn sie die mit grossen zeitlichen und materiellen Opfern verbundene Arbeit unserer Offiziere

(2003) führten nur bei 4,34% der Fälle eine Tracheotomie durch und begründeten diese niedrige Quote mit einer routinemäßigen intravenösen Gabe von Glukokortikoiden

Fondaparinux ist bei Patienten mit schwerer Nierenin- suffizienz absolut kontraindiziert, für Enoxaparin wird eine Dosisadaptation empfohlen, jedoch muss man bedenken, dass in

Sofern keine invasiven diagnostischen oder therapeu- tischen Maßnahmen geplant sind und keine Kontrain- dikationen vorliegen, wird die Sekundärprophylaxe mit

Es könnte sein, dass die oben beschriebe- nen Maßnahmen in den Krankenhäusern zu einer Re- duktion der Todesfälle durch Lungenembolien führen, dass diese Abnahme aber durch

In Kon- frontation mit den medizinischen Ob- jekten der ständigen Sammlung hinter- fragen Brendels Arbeiten unser mo- dernes Verhältnis zum Körper.“ Unter dem Aspekt der Trauer und

Grund dafür ware n einerseits die internen Streitigkeiten der Grünen, die letzten Endes zum Ausschluss der Jungen Grü- nen aus der Partei geführt haben und in Graz eine