• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Hunderte Millionen Dollar gegen die „Flußblindheit“" (02.07.1986)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Hunderte Millionen Dollar gegen die „Flußblindheit“" (02.07.1986)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zivilisationskrankheiten obenan

Jährl. Todesfälle in der BR Deutschland insgesamt 718 795 (Durchschnitt 1981/83 davon durch Herz-,Kreislauferkrankungen

Krebs

Krankheiten der Atmungsorgane

Krankheiten d.

Verdauungs- organe

Unfälle

Selbstmord

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

NACHRICHTEN

Diagnosebezogene

„Fallgruppen"

— ein Flop?

BONN. Vorerst noch unter Verschluß gehalten wird ein vom Bundesarbeitsmi- nisterium im Herbst 1985 im Rahmen der ressortbe- zogenen krankenhauspoli- tischen Forschungsprojek- te in Auftrag gegebenes und inzwischen fertigge- stelltes Gutachten mit dem Titel „Vorstudie zu dia- gnoseabhängigen Fall- pauschalen". Gemeinsame Gutachter sind das Ge- meinnützige Gemein- schaftskrankenhaus Her- decke, die Abteilung Wirt- schaftswissenschaften der (privaten) Universität Wit- ten/Herdecke (Verwal- tungsdirektor: Peter Mei- ster) in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Wirt-

schaftsprüfungsgesell- schaft Ernst & Whinney GmbH (Geschäftsführer:

Dr. Peter J. Kracht). Das Gutachten hatte der Pro- jektausschreibung zufolge in erster Linie ausländische Erfahrungen (USA) auszu- werten und deren Über- tragbarkeit auf das Kran- kenhausfinanzierungssy- stem in der Bundesrepu- blik Deutschland zu prü- fen. Insbesondere sollten die seit 1983 in den USA gemachten Erfahrungen mit einem neuartigen Preisabrechnungssystem für Krankenhäuser nach

„Diagnosis Related Groups" (DRG) kritisch un- ter die Lupe genommen werden. Nach einer zu- nächst auf den Staat New Jersey begrenzten Erpro- bung des DRG-Systems (gegliedert nach 464 Dia- gnosegruppen) ist dieses System auf weitere Staaten ausgedehnt und für obliga- torisch erklärt worden. In- zwischen ist auch in der

Bundesrepublik ein DRG- Modellversuch gestartet worden, und zwar in der (privaten) Augenklinik Dr.

Uthoff in Kiel-Bellevue, zu- nächst befristet auf drei

Jahre und getragen von der Arbeitsgemeinschaft der Kieler Krankenkassen (vgl.

DEUTSCHES ÄRZTE- BLATT, Heft 24/1986). Er- sten Informationen zufolge hat das Herdecker/Frank- furter Gutachten „katastro- phale Ergebnisse" zutage gefördert. So sollen nach den US-amerikanischen Modellversuchen beson- ders hoch dotierte, gewinn- trächtige Diagnosegrup- pen häufiger abgerechnet und sogar computerunter- stützt ausgewählt worden sein, so daß der Kostenauf- wand trotz nachweislich re- duzierter Krankenhausver- weildauer im stationären Sektor insgesamt nicht ver- mindert werden konnte, so jedenfalls die Aussage des Frankfurter Ordinarius für medizinische Informatik, Prof. Dr. med. Wolfgang Giere. HC

FDP will die

Konkurrenz beleben

BONN. Die Beiträge zur ge- setzlichen Krankenversi- cherung sollten, einem Vorschlag des FDP-Frak- tionsvorsitzenden Wolf- gang Mischnick zufolge, al- lein durch die Arbeitneh- mer gezahlt werden. Bei ei- ner solchen Regelung soll- ten die Bruttolohnkosten und -gehälter um den ent- sprechenden Arbeitgeber- beitrag erhöht werden. Die- ser Vorschlag steht im Zu- sammenhang mit der For- derung der FDP, in der

Krankenversicherung Selbstbeteiligungsformen einzuführen. Man müsse dafür sorgen, daß den Ver- sicherten die Früchte der Selbstbeteiligung bei den Krankenversicherungsbei- trägen voll zugute kämen.

Das sei aber nur der Fall, wenn die Beiträge allein von den Arbeitnehmern ge- tragen würden.

Im System der gesetzlichen Krankenversicherung feh- len nach Aussage der FDP- Bundestagsabgeordneten

Dr. Inge Segall materielle Anreize zum sparsamen Verhalten sowohl bei Lei- stungserbringern als auch bei Leistungsempfängern.

Hier liege die große Aufga- be der Strukturreform der gesetzlichen Krankenversi- cherung. Die Selbstverwal- tung müsse einen mög- lichst großen Verantwor- tungs- und Kompetenzbe- reich haben. Regelungen der Vertragsparteien müß- ten Vorrang vor gesetzge- berischen Eingriffen ha- ben. Frau Segall setzte sich ferner dafür ein, die „Kon- kurrenz auf der Ebene der Beitragssätze" zu beleben.

Sie kritisierte das Marke- tingkonzept des AOK-Bun- desverbandes, das nach ih- rer Auffassung allein „auf der Leistungsschiene"

läuft. Wörtlich: „Warum muß in Zukunft jede Orts- krankenkasse ihre Sat- zungsleistungen und Er- messensleistungen bis zum Ende ausreizen? Wäre es nicht für alle besser, man würde sich auf das be- sinnen, was die Menschen tatsächlich benötigen, als ihnen aus Konkurrenzgrün- den Leistungen anzubie- ten, auf die man sie über- haupt erst aufmerksam ma- chen muß, damit sie in An- spruch genommen wer- den?" NJ

Jeder zweite Bundesbürge stirbt an Herz- oder Kreislauf erkrankungen, jeder fünfte an Krebs. Dies geht aus einer Untersuchung des Statisti- schen Bundesamts für die Jahre 1981 bis 1983 hervor

Ausland

Abtreibungen legalisiert

ATHEN. Das Athener Parla- ment hat einen Gesetzent- wurf verabschiedet, der den Schwangerschaftsab- bruch bis zur zwölften Schwangerschaftswoche ohne Indikation erlaubt.

Für das Gesetz stimmte die sozialistische Mehrheit.

Bisher galten in Griechen- land nur die mütterliche und die „eugenische" Indi- kation. bt

Hunderte Millionen Dollar gegen die

„Flußblindheit"

LOME. Die Weltgesund- heitsorganisation (WHO) meldet beachtliche Erfolge in der Bekämpfung der On- chozerkose in mehreren westafrikanischen Län- dern. Seit 1974 wird in Be- nin, Burkina-Faso (dem frü- heren Obervolta), der El- fenbeinküste, in Ghana,

Mali, Niger und Togo syste- matisch der Überträger, ei- ne im Englischen als

„schwarze Fliege" be- zeichnete Stechmücke, auf 18 000 Flußkilometern wö- chentlich mit einem Vertil- gungsmittel bekämpft. Seit einiger Zeit sind keine neu- en Fälle von Onchozerkose mehr bekannt geworden.

Deshalb soll die Aktion jetzt auf Guinea, Guinea-

Bissau, Senegal und Sierra Leone ausgedehnt werden.

Die bisherige Aktion koste- te 133 Millionen Dollar, für die nächsten 5 Jahre wer- den es 162 Millionen sein — 1 Dollar pro Einwohner und Jahr. Die Weltbank, einige UNO-Organisationen, der Entwicklungshilfe-Fonds der Opec und 19 Staaten, darunter auch die Bundes- republik Deutschland, ha- ben bisher das Geld aufge- bracht. bt

Ausgabe A 83. Jahrgang Heft 27 vom 2. Juli 1986 (27) 1935

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Datensammlung zum weltweiten Biolandbau wird vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern durchgeführt und gemeinsam mit IFOAM

Die Datensammlung zum weltweiten Biolandbau wird vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern durchgeführt und gemeinsam mit IFOAM

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und IFOAM – Organics International präsentieren am 15.. Februar 2017 die neuesten

Eine Kur beantragen und eine Kur bekommen sind auch noch zwei völlig unterschiedliche Dinge, denn der Arzt darf möglicher- weise eine Kur beantragen – wenn er

This work has been digitalized and published in 2013 by Verlag Zeitschrift für Naturforschung in cooperation with the Max Planck Society for the Advancement of Science under

Die Neuregelung sieht nun vor, dass Versicherte ab 2006 für einen mo- natlichen Beitrag von 35 Dollar eine Medikamentenversicherung abschlie- ßen können, die bei einer

- die Darstellung der materiell-rechtlichen Grundlagen der Haftung einer deutschen Muttergesellschaft für die Verbindlichkeiten ihrer deutschen Tochtergesellschaft nach

Mantelkauf - Limitation on Net Operating Loss Carryforwards and Certain Built in Losses following.. Ownership