• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Schwerbehinderte gleichstellen" (26.12.1974)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Schwerbehinderte gleichstellen" (26.12.1974)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Information:

Bericht und Meinung

NACHRICHTEN

Bewerbungsfrist bei der ZVS:

15. Januar 1975

In diesen Tagen läuft die Studien- platzvergabe für das kommende Semester an. Mehr als 60 000 Stu- dienaspiranten erwartet die Zen- tralstelle für die Vergabe von Stu- dienplätzen (ZVS) diesmal in den sechs verschiedenen zu bearbei- tenden Vergabeverfahren. Die Be- werbungsfrist endet unwiderruflich am 15. Januar 1975. Anträge, die bis zu diesem Termin nicht voll- ständig der ZVS vorliegen, müssen von der Teilnahme am Verfahren ausgeschlossen werden. Es emp- fiehlt sich daher, sofort die Bewer- bungsunterlagen bei der Zentral- stelle für die Vergabe von Studien- plätzen, 46 Dortmund, Postfach- Nr. 80 00 anzufordern. Der Anfrage sollen zwei internationale Antwort- scheine — erhältlich bei jedem Postamt — beigefügt sein. Anzuge- ben ist der genaue Studienwunsch (zum Beispiel: Humanmedizin). EB

Kurzzeitbehandlung entlastet

Landeskrankenhäuser

Unter der Leitung des Mainzer Psychiaters Prof. Dr. med. Dietrich Langen veranstaltet die „Aktion Suchthilfe e. V." in Düsseldorf am 15. Januar 1975 in der Neuen Mes- se zu Düsseldorf ein Ärzte-Sym- posion mit dem Titel „Neueste Er- fahrungen in der Behandlung des Alkoholismus". Hinter diesem nicht sehr aussagekräftigen Titel ver- birgt sich eine Fragestellung, die von großer gesundheitspolitischer Aktualität ist: Bisher galt weitge- hend eine Langzeittherapie zur Al- koholentwöhnung von mindestens sechs Monaten als die einzige er- folgversprechende Heilmaßnahme, insbesondere nachdem in zuneh- mendem Maße Patienten auftraten, vor allem unter Frauen und Ju- gendlichen, bei denen eine „kom- binierte Abhängigkeit" von Alkohol und beispielsweise Medikamenten vorliegt.

Inzwischen liegen jedoch auch Er- fahrungen über mittelfristige Be- handlungsmethoden vor, wo bei ei- ner stationären Behandlung von sechs bis zwölf Wochen durch ein- geübte therapeutische Teams in psychosomatischen Kliniken zu- mindest die gleichen Erfolgsaus- sichten angenommen werden. Bei dem Symposion wird Prof. Dr.

Glatt, Leiter der Suchtbekämpfung in einem mittelenglischen Kranken- hausbezirk, im Hauptreferat die Er- fahrungen aus aller Welt und ins- besondere auch die Ergebnisse ei- ner neuen britischen Erhebung über die mittelfristige Entziehungs- behandlung vortragen.

Ferner werden die ersten Ergebnis- se eines weiteren Verfahrens be- kanntgemacht werden, das aus ei- ner kurzfristigen stationären Entgif- tung von zwei bis drei Wochen mit anschließender ambulanter Grup- pentherapie besteht. Dr. Thomas Zickgraf, Geschäftsführender Arzt in der Bundesärztekammer, trägt eine Bestandsaufnahme der Alko- holismustherapie in der Bundesre- publik vor und erörtert Möglichkei- ten ihrer Verbesserung. Dieses Symposion kann als ein Beispiel dafür angesehen werden, wie au- ßerhalb jeglicher politischer Pole- mik in unserem Lande Verbesse- rungen der psychiatrischen Versor- gung und die Entlastung der psychiatrischen Großanstalten dis- kutiert werden können (Auskunft:

Aktion Suchthilfe e. V., 4 Düssel- dorf, Graf-Adolf-Str. 37 a). Zz

Bundesgesundheitsrat:

Pockenimpfzwang aufheben

Pflichtimpfungen gegen Pocken soll es zwar weiter geben, doch soll auf die Erstimpfung im Kindes- alter verzichtet werden, wenn gleichzeitig verschiedene Sicher- heitsmaßnahmen ergriffen werden.

Dies empfahl der Bundesgesund- heitsrat dem Gesetzgeber. Voraus- setzung sei allerdings, daß eine Reihe anderer Sicherheitsmaßnah- men ergriffen werde. Dazu gehöre

zum Beispiel die Impfpflicht für Ärzte und Pflegepersonal. Die risi- kolose Wiederimpfung für 12jähri- ge solle vorerst beibehalten wer- den. Darüber hinaus wird angeregt, auch die Impfungen im internatio- nalen Reiseverkehr zunächst beizu- behalten und die Impfzeugnisse strenger als bisher zu kontrollie- ren. Staatssekretär Wolters er- wähnte, daß im Jahresdurchschnitt derzeit ein Fall von Dauerschädi- gung oder Tod auf rund 23 400 Erstimpfungen entfalle. Für „dring- lich erwünscht" hält der Bundesge- sundheitsrat Maßnahmen zur Früh- erkennung von Herz- und Kreis- laufkrankheiten. Dabei sollten nach seiner Auffassung zwei Methoden angewendet werden, und zwar ein vom Patienten selbst auszufüllen- der Fragebogen zur Ermittlung von Risikofaktoren und eine Reihe von Messungen durch den Arzt. Das Elektrokardiogramm könne nach dem heutigen Stand der Technik nicht empfohlen werden. Staatsse- kretär Wolters sagte, in einer Un- tersuchung sollten geeignete Me- thoden erprobt werden. DÄ

Schwerbehinderte gleichstellen

Unabhängig von der Ursache der Behinderung sollen künftig alle Schwerbehinderten auch bei der Befreiung von der Kraftfahrzeug- steuer und der unentgeltlichen Be- förderung im öffentlichen Perso- nenverkehr gleichgestellt werden.

Auf entsprechende Gesetzentwürfe der Bundesregierung wies der Par- lamentarische Staatssekretär des Bundesarbeitsministeriums, Her- mann Buschfort, hin. CI

In einem Satz

Ausländische Ärzte — In der Bun- desrepublik Deutschland waren Anfang 1974 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes insge- samt 6514 ausländische Ärzte be- rufstätig, darunter 5930 hauptamt- lich am Krankenhaus. HC

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 52 vom 26. Dezember 1974 3729

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

H ypotonie, Orthostase mit Schwindel, Schwäche- gefühl, Sehstörungen und kurzfristigem Bewußtseins- verl ust (selten) zu Therapiebeginn, bei Salz- und/oder

Das bedeutet zum Beispiel, daß sich auch voll approbierte Berufsanfänger ebenso wie AiPler (die ja laut Nieder- sachsens Sozialminister Schnipkoweit „die gleiche

Die Entscheidung des Landes be- schränkte sich allerdings al- lein auf die Standortfestle- gung des Versorgungsauf- trags mit der Maßgabe, daß der Klinikbetreiber für diesen

Gemunkelt wird gar be- reits darüber, daß Anlage- empfehlungen analog zum hausinternen Wertpapierbe- stand der Kreditinstitute ge- geben werden: Will sich eine Bank oder sogar

Die von der Transparenzkommis- sion (13 Mitglieder) beim Bundes- gesundheitsamt zu erstellenden Transparenzlisten für Arzneimittel könnten „für den Kassenarzt in der Frage

Die Emp- fehlungen sollen für schulpflichti- ge Kinder mit schweren Sprach- störungen gelten, denen allein mit schulbegleitenden oder zeitlich begrenzten stationären

Kurt Faltlhauser machte auch eine persönliche Ankündigung: Er will in den Bundesministerien für Gesundheit sowie für Arbeit und Sozialordnung sämtliche dort lau- fenden oder

der Psychotherapeutin Heid- run Wendel, sich einen eige- nen Freundeskreis zu suchen, liegt meiner Ansicht nach auch eine große Gefahr, denn, wenn man lebensfrohe, unbe- schwerte,