• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Sportboote: Andere Länder, strengere Sitten" (15.10.2004)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Sportboote: Andere Länder, strengere Sitten" (15.10.2004)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jahr für Jahr zieht es mehr Bun- desbürger in der Freizeit und im Urlaub aufs Wasser. Die vorhan- denen Gewässer werden von vielen Surfern und Bootssport- lern gleichzeitig genutzt, häufig sogar zusammen mit Schwim- mern oder der Berufsschifffahrt.

Kommt es dabei durch die Schuld des Wassersportlers zu einem Unfall, so haftet er für den angerichteten Schaden in voller Höhe. Darauf weist der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft hin.

Hat sich der Freizeitkapitän zum Beispiel beim Segeln zu viel zu- getraut und kann dann in einer kritischen Situation sein Boot nicht richtig manövrieren, ist er für daraus entstehende Sach- und Personenschäden verant-

wortlich. Das Gleiche gilt, wenn sich der Bootsführer nicht an die für die jeweilige Wasserstraße geltenden Bestimmungen hält.

In verschiedenen europäi- schen Ländern, unter anderem in Italien, Jugoslawien und in der Schweiz, besteht für das Halten und Führen von Sport- booten Versicherungspflicht. In Deutschland ist der Abschluss einer Haftpflichtversicherung zwar nicht vorgeschrieben, an- gesichts der möglichen Scha- denersatzforderungen sollte je- doch kein Bootseigentümer darauf verzichten.

Eine Sportboothaftpflichtver- sicherung zahlt, wenn begründe- te Schadenersatzansprüche ge- gen den Bootsbesitzer erho- ben werden; unberechtigte An-

sprüche werden von der Ver- sicherung abgewehrt. Sie gilt weltweit und rund um die Uhr.

Den Schaden am eigenen Boot deckt eine Bootskaskoversiche- rung. Für Haftpflichtschäden, die durch Ruder- oder Pad- delboote verursacht werden, reicht eine Privathaftpflichtver- sicherung.

Vor der Urlaubsreise ins Aus- land kann sich der Versiche- rungsnehmer auf Anforderung von seiner Gesellschaft eine Be- stätigung über bestehenden Ver- sicherungsschutz ausstellen las- sen. Der Versicherungsverband hat eine in zehn Sprachen ab- gefasste einheitliche Versiche- rungsbestätigung ausgearbeitet und seinen Mitgliedern zur Ver- wendung auf freiwilliger Basis empfohlen. Im Schadenfall wird der Umgang mit Behörden er- fahrungsgemäß erleichtert, wenn die Bestätigung in der jeweiligen Landessprache vorliegt.

Jugoslawienurlauber sollten bei der Einreise mit dem Boot – ob zu Land oder zu Wasser – auf jeden Fall eine Versicherungsbe- stätigung mit sich führen,weil sie damit rechnen müssen, dass die Behörden den Nachweis einer Haftpflichtversicherung verlan- gen. Italienurlauber benötigen unbedingt die blaue Sportboot- Versicherungskarte, weil in Itali- en alle Boote mit einer Motor- leistung über drei PS versiche- rungspflichtig sind. rco

Sportboote

Andere Länder, strengere Sitten

Eine Haftpflichtversicherung gehört mit ins Boot.

Foto:ddp

Versicherungen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erhebliche Auswirkungen wird der demografische Wandel in der Asien- und Pazifik-Region haben, und auch hier könnten sich die Machtverhältnisse verän- dern: Die ungünstige

Für diese neue deutsche Kliniklandschaft sind die regionalen Netzwerke, die sich gerade in der Pandemie bewährt haben, eine Blaupause3. „Krankenhäuser sollen und

III Da aber Patienten nicht al- lein wegen der Ausbildung ins Krankenbett gelegt werden kön- nen und die Ressourcen nicht unerschöpflich sind, bleibt nur eine Alternative: Die

rium liegen die Anträge jährlich in einem nied- rigen einstelligen Bereich. Grund für die Zurück- haltung ist der Lehrermangel – die Pädago- gInnen wollten den Druck auf

Auf einen individuellen Abhakplan für diese Übungen habe ich verzichtet, sondern nutze die Figurenkärtchen, auf einem Plakat oder der Tafel angebracht und ergänzt mit

Fingerbilder mit der Aufgabe verbinden, Aufgaben schreiben und rechnen, Punkte ins Zwanzigerfeld malen und Aufgaben

Das brauchst du: Lieder aus anderen Ländern (zu finden in: Büchern, im Internet etc.), Arbeitsblatt: Liedsteckbrief, Mäppchen, Kopiervorlage: Liederecke, Ordner (für die ganze

In Groß- britannien etwa wird nicht der Preis einzelner Arzneimittel verhandelt, sondern es wird die Gesamtprofita- bilität der Hersteller reguliert; dazu werden