• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Front- oder Heckspoiler sind nicht nur Zierde" (29.03.1990)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Front- oder Heckspoiler sind nicht nur Zierde" (29.03.1990)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Frankreich •••• ... •••••

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

11111111111111111111111 11111111111111111111111 111111111111111111111 M1111111111111111111 1111111111111111111111111111111111111111 1111111111111111111111111111111111111111

Das Gewimmel auf den Straßen

Pkw und Kombi je 1 000 Einwohner

111.1111

E,

UdSSR

... . ugoslawien rortuga

Österreich Großbritannien Niederlande Belg./Lux. Dänemark Spanien Polen

Schweden Schweiz BR Deutschland

8181 ©Globus

In einem Dutzend Länder kommen heute bereits mehr als 300 Per- sonenkraftwagen und Kombi auf je 1000 Einwohner, Am höchsten motorisiert sind die USA mit 570 Pkw je 1000 Einwohner. Aber die Vereinigten Staaten sind ein riesiges Land; außerhalb der großen Städte ist die Verkehrssituation noch nicht bedenklich. Man ist dort insbesondere in den ländlichen Bereichen auch deshalb auf das pri- vate Fahrzeug angewiesen, weil das Netz der öffentlichen Verkehrs- mittel längst nicht so engmaschig ausgebaut ist wie beispielsweise in Europa. Hier ist in der Bundesrepublik Deutschland mit 475 Per- sonenkraftwagen je 1000 Bewohner das Gedränge auf den Straßen am größten, und die Autoverkäufer melden weiterhin Rekordzahlen.

Anders sieht es bislang noch in Osteuropa aus. In der DDR zählt man nur 216 Pkw je 1000 Einwohner und in der Sowjetunion — dem Schlußlicht der Motorisierung — gar nur 51. Aber der Drang zur Mo- torisierung ist auch in der DDR, in Südost- und Osteuropa groß; er wird derzeit noch durch die mangelnde Leistungskraft der dortigen Automobilindustrie und auch weitgehend durch Einkommens-

schwäche der Bewohner gedämpft. Globus

Front- oder Heckspoiler sind nicht nur Zierde

Ein Spoiler ist ein Stück Blech, beziehungsweise meist ein Kunststoffgebil- de, das — vorn — wie eine Schürze den Autobug nach unten hin verlängert. Am Heck wird es, als zusätz- liche Kante gewisserma- ßen, oben draufgesetzt.

Ein Spoiler verleiht auch durchaus bescheidenen und harmlos bürgerlich wirkenden Limousinen ei- nen markigen Hauch ent- schlossener Sportivität und exklusiver Verwegenheit.

Aber nicht nur das . . .

F

ront- und Heckspoiler haben als einfache und wirksame Hilfsmittel in der Kraftfahrzeug-Aerodyna- mik seit einiger Zeit einen fe- sten Platz. Die Aufgaben nachträglich montierter oder auch während der Design- Entwicklung integrierter Strö- mungshilfen sind zweigeteilt:

sie beeinflussen — ob vorn oder hinten montiert — günstig so- wohl den Widerstand als auch den aerodynamischen Auf- trieb eines Fahrzeugs.

• Frontspoiler lenken die Unterbodenströmung um den besonders rauhen Bereich — Motorölwanne, Lenkgestänge und Vorderachskörper — und reduzieren zudem die Luft- menge, die zwischen Fahr- zeugunterboden und Straße durchfließt. Dies führt strom- abwärts der großen „Störkör- per" aufgrund der normalen Unterbodenrauhigkeiten zu einer weiteren Widerstands- reduzierung. Bedingt durch den gezielten Umlenkeffekt eines optimierten Frontspoi- lers sinkt das Druckniveau im vorderen Unterbodenbereich des Fahrzeugs. Dies senkt die vordere Auftriebskraft, kann an einzelnen Fahrzeugen so- gar Abtrieb bewirken.

• Heckspoiler erzielen eine Widerstandssenkung da- durch, daß die sogenannte Heckablösung der Strömung an einer definierten Stelle, dem Heckspoiler, erfolgt. Ex- akt auf das Fahrzeug abge- stimmte Heckspoiler bewir- ken darüber hinaus eine Re- duzierung des aerodynami- schen Auftriebs an der Hin- terachse. Insbesondere bei sogenannten Stufenheck- und

Kaum größer als ein Streichholzkopf...

. . . sind die Glühkörper dieser Lampen, auf deren Funktion im Armaturenbrett wir uns beim Autofahren Tag um Tag verlas- sen: Kontrolleuchten für die Funktionen von Bremsen, Fahr- licht oder Blinker, Zustandsan- zeigen für Ölstand oder Batterie, Serviceanzeigen für heizbare Heckscheibe, Zusatzleuchten oder Gebläse . . . Diese winzi- gen Lampen bürgen für Sicher- heit. Mit ihrer hohen Lebens- dauer halten sie im Normalfall länger, als wir das Auto fahren.

Durch Verfeinerung der Schweißtechnik sind neuer- dings auch die Sockel dieser BAX-Lampen weiter verbessert worden. Foto, Philips

Fließheckfahrzeugen bilden sie eine Fläche, an der die von der Dachhinterkante ab- fließende Strömung zum Teil aufgestaut wird. Der hierbei auf dem Heckspoiler entste- hende höhere Druck bewirkt eine Abwärtskraft auf das Heck.

Natürlich sollte jeder Spoi- ler individuell zum Fahrzeug entwickelt und im Windkanal optimiert werden. APr

Kleine Fehler,

aber große Wirkung

In 35 420 Fällen hat das Team des Automobilclubs von Deutschland (AvD) im vergangenen Jahr Pannenhil- fe auf bundesdeutschen Au- tobahnen geleistet. In vielen Fällen wäre das Auto nicht liegengeblieben, wenn die

Fahrer vorher wichtige Funk- tionen überprüft hätten . . .

An der Spitze der Defekte lag die Autoelektrik mit 33 Prozent aller Schäden. Un- sachgemäße Verdrahtungen und Anbauten trugen dabei vielfach die Schuld am Aus- fall des Stromnetzes. An zweiter Stelle standen mit 29 Prozent Probleme mit Motor und Kühlung. Zuwenig Was- ser, zuwenig Öl lautete die Diagnose in unzähligen Fäl- len. Erschreckend ist auch, daß zwölf Prozent aller ausge- fallenen Kraftfahrzeuge mit leerem Tank stehengeblieben waren. Erfreulich gering dage- gen war mit sieben Prozent die Häufigkeit von Reifenpannen.

Das AvD-Service-Team muß- te zumeist vor allem deswegen helfen, weil nur unzureichen- des Werkzeug oder kein brauchbares Ersatzrad an Bord waren . . . AvD Dt. Ärztebl. 87, Heft 13, 29. März 1990 (85) A-1049

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der schwedische Photograph Lennart Nilsson (74), be- kannt durch Reportagen und Portraits berühmter Persön- lichkeiten (darunter auch Mitglieder von Königshäusern und

Aufgrund der aktuel- len Diskussion um die Qualitätssiche- rung muß es für uns Ärzte daher ein Anliegen sein, dem Patienten und Bürger die notwendigen Informa- tionsquellen in einer

Bei einer gefährlichen Recherche über einen skrupellosen Gen- versuch, der als geheimer Test für technologische Men- schenplanung dient, stößt die engagierte Journalistin Vera

Dieser bereits 1984 gedrehte Film (in Can- nes 1987 mehrfach ausge- zeichnet) gilt in der Sowjet- union mit seinen allegori- schen Darstellungen des Per- sonenkultes als eines der

Nach dem Erfolg im letzten Jahr, lädt die Evangelische Kinderta- gesstätte Arche Noah in Geldern auch in diesem Jahr wieder zu einem kleinen, aber feinen Ad- ventsmarkt an..

Alle politisch Verantwortlichen müssen endlich kapieren, dass es nicht ausreicht, wenn nur die Reichen noch unbeschwert und sorgenfrei in diesem Land leben können... Seite 5

Wenn alle Lesekarten mindestens einmal gelesen und bearbeitet wurden, erhalten die Kinder einen „Lesepokal“ (Kopiervorlage siehe Seite 8), den sie gestalten, sich umhängen, an ihr

Denn bereits zwei Handvoll täglich reichern den Körper mit natürlichen Stoffen an und erhalten ihn gesund.. Früchte