• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "KBV-Versorgungsmesse: Marktplatz für kluge Lösungen" (28.01.2011)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "KBV-Versorgungsmesse: Marktplatz für kluge Lösungen" (28.01.2011)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KBV-VERSORGUNGSMESSE

Marktplatz für kluge Lösungen

Ärztenetze sind eingeladen, sich und ihre Projekte im Mai in Berlin zu präsentieren – Vertretern der Kassen und Entscheidungsträgern aus der Politik.

M

edizinischer Fortschritt be- steht nicht nur aus techni- schen oder pharmazeutischen Inno- vationen. Auch die Weiterentwick- lung von Versorgungsstrukturen ge- winnt erkennbar an Bedeutung für die Leistungsfähigkeit des Gesund- heitswesens. Beispielsweise rückt die Schnittstelle zwischen dem sta- tionären und dem ambulanten Sek- tor zunehmend in den Fokus der Ge sundheitspolitik. Sektorenüber - grei fende Organisationsformen sol-

len künftig die Übergänge von der stationären in die ambulante Be- handlung und umgekehrt optimie- ren und Brüche in der Patientenver- sorgung so gut es geht vermeiden.

Aus Sicht des Vorstandsvorsit- zenden der Kassenärztlichen Bun- desvereinigung (KBV), Dr. med.

Andreas Köhler, kommt in diesem Zusammenhang den Ärztenetzen und ärztlichen Kooperationen eine entscheidende Rolle zu: „Sie sind ein Zukunftsmodell, das zum Teil schon heute sehr erfolgreich zeigt, wie Versorgung auf hohem Niveau sichergestellt werden kann.“ Die KBV, sagt Köhler weiter, unterstüt-

ze Ärztenetze und vergleichbare Kooperationsformen ausdrücklich – nicht zuletzt deshalb, weil viele dieser ärztlichen Zusammenschlüs- se in ihren jeweiligen Regionen be- reits bewiesen hätten, dass sie mit sektoren- und praxisübergreifenden Lösungen die Versorgung der Pa- tienten verbessert hätten.

Welches Potenzial tatsächlich in den vielfältigen Formen der ärztli- chen Kooperationen steckt, können die Ärztenetze selbst im Rahmen der KBV-Versorgungsmesse vom 3. bis 5. Mai 2011 in der Berlin-Branden- burgischen Akademie der Wis sen - schaften am Berliner Gendarmen- markt einer interessierten Fachöf- fentlichkeit präsentieren. Bei dieser zweiten Messe der Kassenärztli- chen Bundesvereinigung steht näm- lich die sektorübergreifende Versor- gungsorganisation im Vordergrund.

Die KBV-Messe soll das gesam- te Spektrum der bereits erprobten und funktionierenden Versorgungs- modelle vorstellen und als Platt- form für den persönlichen und di- rekten Austausch zwischen Ärzten, Krankenkassen und Entscheidungs- trägern aus Politik und Verwaltung dienen. Neben der Präsentation aus- gewählter Projekte bietet die Ver- sorgungsmesse eine Reihe beglei- tender Angebote: gesundheitspoliti- sche Diskussionen und Workshops zu Kooperationsstrukturen.

Interessierte Ärztenetze, ärztli- che Kooperationen und auch Kran- kenhäuser können unter der E-Mail- Adresse messe@kbv.de Kontakt aufnehmen und sich gegebenenfalls als Aussteller bewerben. Das gilt auch für Projekte, die bereit sind für die Realisierung, aber noch Partner für die Umsetzung suchen. ■

Josef Maus Die KBV-Versorgungsmesse findet in der

Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am Gendarmenmarkt statt.

Foto: picture alliance

A 142 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 108

|

Heft 4

|

28. Januar 2011

P O L I T I K

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weil man relativ wenig über die Projekte weiß und ein Register hier- zu derzeit erst aufgebaut wird, hat die Bundesärztekammer im Oktober Telematik: Bezeichnung für eine

Ulla Schmidt (SPD) und der bayeri- sche Gesundheitsminister Markus Söder (CSU) machen sich weiterhin für ein Verhandlungsmonopol der Hausärzteverbände bei den HzV- Verträgen

Ich schäme mich für eine Standesvertre- tung, die immer nur nach mehr Geld schreit, damit sich der Patient dafür Qualität kaufen kann.“.. Munte streitet seit Längerem dafür,

rung wird ein Grundproblem nicht lösen: dass es eine unbegrenzte Nachfrage nach ambulanten ärztli- chen Leistungen gibt, aber nur eine begrenzte Geldmenge.. Instrumente

Für mehr Eigen- verantwortung der Versicherten sprach sich KBV-Vorstandsvor- sitzender Andreas Köhler aus.

Auch das Ausscheiden eines Arztkollegen aus einer Kooperationspraxis kann so datenschutzgerecht und für die Partner wettbewerblich befriedigend organisiert werden (5): Verlässt ein

Das gilt sowohl für den eige- nen Alkoholkonsum als auch für ihre Erziehungsaufgabe, mit ihren Kindern über die Wirkung von Al- kohol auf den Körper und über die

Aber mir in einigen Jahren den Vorwurf machen zu müs- sen, du hast das alles akzeptiert, du hast akzeptiert, dass es Staatsmedizin gibt, dass der freie Beruf zurückge- drängt