• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Medizin — Geisteswissenschaften: Berndt Lüderitz (Hrsg.): Herzrhythmusstörungen" (02.12.1983)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Medizin — Geisteswissenschaften: Berndt Lüderitz (Hrsg.): Herzrhythmusstörungen" (02.12.1983)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

W. Spitzner

Arzneimittelfabrik GmbH Bunsenstraße 6-10 7505 Ettlingen/Baden Leserdienst:

Hinweise •Anregungen BUCHBESPRECHUNGEN

Medizin —

Geisteswissenschaften

Michael Jäger et al.

(Hrsg.): Kniegelenksendo- prothetik bei chronischer Polyarthritis — juvenile chronische Polyarthritis, Band 15 der Reihe: Aktuel- le Probleme in Chirurgie und Orthopädie, Verlag Hans Huber, Bern/Stuttgart/

Wien, 1981, 131 Seiten, 72 Abbildungen, 65 Tabellen, kartoniert, 49 DM

Die Herausgeber haben die Vorträge einer Klausurta- gung der Arbeitsgemein- schaft für Rheumaorthopä- die (ARO) der Deutschen Gesellschaft für Orthopä- die und Traumatologie vor- gestellt und diskutiert. Den Mitgliedern dieser Arbeits- gemeinschaft ist eine in- tensive Beschäftigung mit der Rheumaorthopädie oberstes Anliegen, und der interdisziplinäre Charakter garantiert, daß die hier vor- gestellten multizentrischen Studien repräsentativen Charakter haben. Wenn- gleich diese mittelfristigen, in Wort, Bild und Anschluß- literatur dokumentierten Nachuntersuchungsergeb- nisse zeigen, daß die Kom- plikationsrate des künstli- chen Kniegelenkes deut- lich höher als beim künstli- chen Hüftgelenk liegt, ist der Aufwärtstrend deutlich zu erkennen. Wer sich mit Fragen der Gelenkendo- prothetik und vor allem mit den therapeutischen Pro- blemen der chronischen Polyarthritis beschäftigt, wird zusätzlich noch über alle Probleme der juvenilen chronische Polyarthritis

aus immunologischer, päd- iatrischer, pathologischer sowie orthopädisch-chirur- gischer Sicht informiert.

Rheumatologen, Rönt- genologen, Pädiater und Kinderchirurgen sowie vor- nehmlich alle, die sich mit orthopädisch-chirurgi- schen Problemen beschäf- tigen, werden ebenso wie die einschlägigen medizini- schen Assistenzberufe we- sentliche Fragen in dieser Monographie beantwortet finden.

K. F. Schlegel, Essen

Hero Silomon (Hrsg.):

Technologie in der Medi- zin, Folgen und Probleme, Hippokrates Verlag, Stutt- gart, 1983, 252 Seiten, 37 Abbildungen, 21 Tabellen, gebunden, 98 DM

Das Buch besteht im we- sentlichen aus drei Teilen:

Silomon bespricht kurz, aber präzis, die Folgen und Probleme der modernen medizinischen Technolo- gie. Im zweiten Teil folgen dazu Kommentare von neun Autoren aus klini- scher, ethischer, rechtli- cher, informatischer, tech- nologischer und ökonomi- scher Sicht. Im dritten Teil gibt Hans Schaefer eine Zusammenfassung mit Zu- kunftsperspektiven. Wie ich schon im Vorwort schrieb, kann auch dieses Buch keine Patentlösung der drängenden Probleme der Medizin anbieten. Es bringt eine Reihe interes- santer Fakten und wertvol- ler Perspektiven.

Wolfgang Sorg, Köln

Albert Görres, Kennt die Psychologie den Men- schen? Fragen zwischen Psychotherapie, Anthropo- logie und Christentum, R.

Piper Verlag, München/Zü- rich, 1978, 272 Seiten, kar- toniert, 24 DM

Nur wenige Autoren setzen sich mit der Spannung zwi- schen den empirisch aus- gerichteten und den das In- nerweltliche transzendie- renden Anthropologien auseinander. Zu ihnen ge- hört seit Jahren Albert Gör- res. Im vorliegenden Buch sind elf Artikel vereint, die (bis auf zwei bisher unver- öffentlichte) in den Jahren zwischen 1964 und 1977 an verschiedenen Stellen schon veröffentlicht wur- den. Obwohl Görres im Vorwort schreibt, er habe diese Aufsätze im Hinblick

Berndt Lüderitz (Hrsg.):

Herzrhythmusstörungen, Springer-Verlag, Berlin/

Heidelberg/New York, 1983, XXVI, 1151 Seiten, 410 Abbildungen, 106 Ta- bellen, gebunden, 320 DM (Subskriptionspreis: 256 DM)

Innerhalb der bereits wie- der spezialisierten oder doch mindestens schwer- punktmäßig geprägten Kardiologen gehört der neue Bonner Kliniker Lü- deritz zweifellos zu den besten Spezialisten der Rhythmusstörungen. Auch der mit 20 weiteren Auto- ren herausgegebene Band über Herzrhythmusstörun- gen im Bereich der Inne- ren Medizin läßt von den

auf das Doppelthema

„Kennt die Psychologie den Menschen — kennt die Religion den Menschen'?"

überarbeitet, bleibt doch der Eindruck von Unein- heitlichkeit. Denn seine Themen reichen von der Auseinandersetzung zwi- schen Psychoanalyse und Verhaltenstherapie über die Darstellung der Primär- therapie von Janov bis zur Stellungnahme zu Tilmann Mosers „Gottesvergiftung"

und zu Hilfen für die Medi- tation. Durchgehend ist aber in allen Aufsätzen zu erleben, wie sehr der Autor immer wieder darum ringt, seinen christlichen Glau- ben mit seinen im wesentli- chen psychoanalytischen Vorstellungen zu ver- binden.

Wilfried Ruff Bad Berleburg

elektro-physiologischen Grundlagen über die Phar- makologie der Antiarrhyth- mika bis zu den invasiven Methoden für 1983 keine Wünsche offen. Wenn man allerdings beobachtet hat, mit welcher Schnelligkeit in den letzten 5 Jahren im- mer neue Antiarrhythmika ganz verschiedener Struk- tur und Wirkungsmecha- nismen eingeführt wurden, so bleiben Zweifel, ob nicht in weiteren 5 Jahren manches überholt sein wird. Für heute ist der Handbuchband eine eben- so solide wie umfassende Grundlage der antiarrhyth- mischen Behandlung des Herzens.

Rudolf Gross, Köln

Pinimenthol=Liquidum

Inhalationspackung

112 Heft 48 vom 2. Dezember 1983 80. Jahrgang DEUTSCHES ARZTEBLATT Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Trotz ermutigender Ergebnis- se kann jedoch, so das Fazit Lemmels, nicht von einem Therapiedurchbruch gespro- chen werden, denn der Nach- weis einer kompetenten und

Er erläutert detailliert die theoretischen und praktisch-therapeuti- schen Ansätze und spielt in allen drei Therapiesyste- men den Fall der Patientin Mary durch, einer Ärztin,

Das soll, wie man hört, auch für die moder- nen Bildschirmgeräte möglich sein, käuflich sind derartige Typen jetzt noch nicht, und es wird sicher- lich noch bis zum Ende

In der heutigen Zeit, in der nahezu 30 Prozent der Kinder Verhaltensstörun- gen, Schulschwierigkeiten und andere psychologi- sche Probleme in einem Schweregrad aufweisen,

Die Ausführun- gen zu den einzelnen Kapi- teln werden durch instruk- tive Zeichnungen und Ab- bildungen ergänzt, wobei die hier wiedergegebenen amerikanischen Lösungen zwar nicht

Anwendungsgebietä: Fucidine Creme eignet sich zur lokalen Behandlung von infizierten Hauter- krankungen, die durch Fusidinsäureempfindliche Bakterien hervorgerufen

Sowohl die Aufmachung des Buches, als auch die informa- tiven Tabellen und Abbildun- gen und die an jedem Kapite- lende gegebenen „Hinweise für die Praxis" sprechen da- für,

Nach erfolgloser Therapie mit nicht-steroidalen Anti- rheumatika werde von der ei- genen Arbeitsgruppe auch bei der juvenilen rheumato- iden Arthritis Methotrexat als Mittel der