• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Spenden: Völlig unangemessen" (18.02.1994)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Spenden: Völlig unangemessen" (18.02.1994)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SPEKTRUM LESERBRIEFE / BÜCHER

schickte, medizinisch hoffent- lich nötige Kombination di- verser „. graphien" in der

„warmen Stube" bequemer erreichen läßt. Auch bin ich sicher, daß viele kostenträch- tige Untersuchungen vermie- den werden, wenn die „Punk- tejagd" vorbei ist. Diagnostik unter Anwendung ärztlicher Sinnesorgane und Erfahrung ist im jetzigen EBM „Verlie- rer nach Punkten". Und glau- ben Sie nicht auch, lieber Kollege v. d. Gaag, daß Ihnen beim gleichen Kind im Quar- talsverlauf eine Mehrorgan- untersuchung statt der Ganz- körperuntersuchung ausrei- chen kann?

Hoffentlich gelingt es den KV-Experten, die sehr unter- schiedlichen „Honorartöpfe"

bei Mitgliedern und Rent- nern einerseits und Primär- und Ersatzkassen anderer- seits in unterschiedliche Pau- schalen umzusetzen. Was wird mit in der Menge nicht beeinflußbaren Sonderlei- stungen (zum Beispiel NAW- Einsätze)? Ich fürchte sehr, daß der novellierte verein- fachte EBM doch nicht so einfach werden wird. Hof- fentlich wird er nicht wieder ungerecht.

Dr. med. Wolfgang Schiechtl, Fichtenweg 4, 93471 Arn- bruck

Entsorgung

Zu dem Beitrag „Entsorgung von Abfällen aus ärztlicher und zahn- ärztlicher Praxis" von Dr. med. F.

Mehnert in Heft 48/1993:

Sehr wichtiger Artikel Dieser Artikel ist zur In- formation einmal sehr wichtig gewesen, da ich immer wieder erfahren muß, daß viele Kol- legen gedrängt werden, einen größeren Teil ihres Abfalls als C-Müll teuer zu entsor- gen.

Empfehlenswert für alle niedergelassenen Kollegen ist die kurzgefaßte Broschüre

„Das Duale System in medizi- nischen Einrichtungen", er- hältlich über Duales System Deutschland GmbH, Rochus-

straße 2-6, 53123 Bonn. Mit einem Blick kann hier der/die Niedergelassene über Entsor- gung und Verwertung aus der Praxis sich informieren.

Dr. med. Horst Pomp, Uhlen- horstweg 17, 45479 Mülheim/

Ruhr

Spenden

Zu dem Spendenaufruf der ärztli- chen, zahn- und tierärztlichen Orga- nisationen in der Stiftung „Arzte helfen Ärzten" in Heft 48/1993:

Völlig unangemessen Angesichts der bedauerli- chen Situation vieler Men- schen heutzutage halte ich den Aufruf zur Hilfe für Kol- legenkinder für völlig unange- messen. Es gibt sicherlich ei- ne Unmenge von Projekten, die wesentlich dringender der humanitären Hilfe einer fi- nanziell so starken Gruppe, wie der des unsrigen Berufs- standes, bedürfen.

Alexander Voigt, Spartaweg 7, 97084 Würzburg

TV-Tip

Das ZDF bringt am 22.

Februar, ab 20.15 Uhr, in der Sendereihe „Wie wür- den Sie entscheiden?" ei- nen Beitrag zum komple- xen Thema „Sterbehilfe".

Aktueller Anlaß der Sendung: In den Nieder- landen ist vor einiger Zeit ein Gesetz zur Sterbehilfe in Kraft getreten. Auch hierzulande ist das Thema heiß umstritten. Selbster- nannte Sterbehelfer ma- chen dubiose Geschäfte.

Dadurch werden zuneh- mend auch Betroffene, Familienangehörige und Behandler ins Zwielicht gerückt. Anhand von Bei- spielen aktueller Rechts- fälle wird das Thema pro und kontra erörtert. Zen- trale Frage: Wo hört die erlaubte Hilfe zum Ster- ben auf, und wo beginnt die strafbare Tötung auf Verlangen? EB

Neueingänge

A. M. Gotto Jr., M. Manci- ni, W. 0. Richter, P.

Schwandt (Editors): Treat- ment of Severe Dyslipopro- teinemia in the Prevention of Coronary Heart Disease 4, S.

Karger Verlag, Basel, 1993, X, 242 Seiten, 76 Abbildun- gen, 62 Tabellen, gebunden, 298 DM

Hannes Isenberg: Menin- gitis im Kindesalter und Neu- geborenensepsis, 3., neu überarbeitete und erweiterte Auflage, Steinkopff Verlag, Darmstadt, 1993, VIII, 254 Seiten, zahlreiche Abbildun- gen und Tabellen, gebunden, 60 DM

Rudolf Gross, Paul Schöl- merich, Wolfgang Gerok (Hrsg.): Die Innere Medizin, Achte, völlig neu bearbeitete Auflage, F. K. Schattauer Ver- lag, Stuttgart, 1994, XV, 1384 Seiten, 628 Abbildungen, 548 Tabellen, gebunden, 198 DM Tino Hess (Hrsg.): Ha- dorn - Lehrbuch der Thera- pie, 8., vollständig überarbei- tete Auflage, Verlag Hans Huber, Bern/Göttingen/To- ronto/Seattle, 1994, XVII, 840 Seiten, 36 Abbildungen, 298 Tabellen, kartoniert, 98 DM

Uwe Fricke, Wolfgang Klaus: Neue Arzneimittel 1993, Fortschritte für die Arz- neimitteltherapie?, Wissen- schaftliche Verlagsgesell- schaft, Stuttgart, 1994, 573 Seiten, 53 Abbildungen, 22 Tabellen, kartoniert, 58 DM

Ulrich R. Kleeberg: Vade- mecum der Tumortherapie, 4., revidierte Auflage, R. C.

Pechstein-Verlag, 24232 Do- bersdorf, 1993, 142 Seiten, farbige Abbildungen und Ta- bellen, Paperback (für inter- essierte Ärzte kostenlos an- forderbar bei Pharmacia - Farmitalia Onkologie, Post- fach 480, 79104 Freiburg)

D. Habeck, U. Schagen, G.

Wagner (Hrsg.): Reform der Ärzteausbildung, Neue Wege in den Fakultäten, Blackwell Wissenschafts-Verlag, Berlin, 1993, XXI, 505 Seiten, zahl- reiche Abbildungen und Ta- bellen, broschiert, 48 DM

Eva-Maria Neumann, Su- sanne Zank, Karin Tzschätzsch, Margret M. Bal- tes: Selbständigkeit im Alter, Ein Trainingsprogramm für Pflegende, Teilnehmerband, Verlag Hans Huber, Bern!

Göttingen/Toronto/Seattle, 1994, 68 Seiten, 66 Abbildun- gen, kartoniert, 24,80 DM

Liam Hudson, Bernadine Jacot: Wie Männer denken, Intellekt, Intimität und eroti- sche Phantasien, Campus Verlag, Frankfurt am Main/

New York, 1993, 267 Seiten, kartoniert, 48 DM

Matthias M. Weber: Ernst Rüdin, Eine kritische Biogra- phie, Springer-Verlag, Berlin/

Heidelberg/New York/Lon- don/Paris/Tokyo/HongKong/

Barcelona/Budapest, 1993, XIV, 352 Seiten, 23 Abbil- dungen, gebunden, 68 DM

Nikolaus Wiedemann:

Studieren - aber wie?, Ein Ratgeber für den Studienall- tag, TB Nr. 66 287, Bastei- Verlag Gustav Lübbe, Ber- gisch Gladbach, 1994, 190 Seiten, kartoniert, 9,90 DM

Ralf Stremmel: Gesund- heit - unser einziger Reich- tum? Kommunale Gesund- heits- und Umweltpolitik 1800-1945 am Beispiel Solin- gen, Stadtarchiv Solingen, Gasstraße 22 b, 42657 Solin- gen, 1993, 335 Seiten, 55 Ab- bildungen, Paperback, 45 DM

Hans-Ullrich Gallwas: Po- lizei und Bürger, Rechtsfra- gen zu polizeilichem Han- deln, Beck-Rechtsberater im dtv Nr. 50616, Deutscher Ta- schenbuch Verlag, München, 1993, 149 Seiten, kartoniert, 9,90 DM

Konrad Löw: Von der Last und der Lust, ein Deutscher zu sein, Heft 45 der Reihe:

Pädagogik und freie Schule, Adamas-Verlag, Köln, 1993, 28 Seiten, kartoniert, 5 DM

Wolfgang Heinrich Loh- mann: Vom Hitlerjungen zum Kassenarzt, Biographie, R.

G. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 1992, 304 Seiten, 2 Karten, Broschur, 36 DM

J. M. Pönnighaus (Arzt):

Homburger Tage, Lyrik, R.

G. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 1993, 73 Seiten, Pa- perback, 9,80 DM A-396 (12) Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 7, 18. Februar 1994

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nicht aus- zuschreiben sind sodann Aufträge an An- bieter, die vom Auftraggeber (allenfalls gemeinsam mit anderen Auftraggebern) kontrolliert werden und ihre Leistungen

Zweites Kapitel: Die methodenbezogenen Grundlagen des Marketing 38 A. Wissenschaftstheorie und Marketingtheorie 38 II. Der Beurteilungsstandpunkt 40 III. Die Aussagekategorien

Die Zeichnungen von Valerian Lopatto entstanden erst sechzig Jahre danach zwischen 2001 und 2007, während Anatolij Pilipenko sein Tagebuch bereits im Frühjahr 1945, nach

Nach der Konstruktionstechnik werden Fachgebiete behandelt, die im Studium und in produzierenden Unternehmen in der Regel für die Ausbildung und für die Aktivitäten

Weil er uns mitten in die Geschichte von Nata Janberidze und Keti Toloraia alias Rooms Studio bringt und uns hilft, ihre Arbeiten zu verstehen, die wir Ihnen in diesem Heft

© 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com

5.2.3 Internationale Managementprozesse und -systeme 334 5.2.4 Organisatorischer Wandel und Kulturen im internationalen Umfeld 341 5.2.5 Herausforderungen für

Derzeit zeichnen sich einige Trends für nächste Versionen ab, die in diesem Buch noch nicht berücksichtigt wurden.. So arbeiten die Entwickler von Excel derzeit an Möglichkeiten,