• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "„Gesundheitswegweiser“ in Neuauflage" (08.06.2001)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "„Gesundheitswegweiser“ in Neuauflage" (08.06.2001)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 98½½½½Heft 23½½½½8. Juni 2001

A A 1545

Neueingänge

Medizin/Naturwissenschaft Andreas Wulf: Der Sozialmedizi- ner Ludwig Teleky (1872–1957) und die Entwicklung der Gewer- behygiene zur Arbeitsmedizin.

Reihe Wissenschaft, Band 52, Mabuse-Verlag, Frankfurt/Main, 2001, 556 Seiten, 69 DM Norbert Roewer, Holger Thiel:

Taschenatlas der Anästhesie. Ge- org Thieme Verlag, Stuttgart, New York, 2001, XV, 374 Seiten, 164 Farbtafeln, kartoniert, 59,90 DM Verena Böning: Ausbrechen. Bu- limie verstehen und überwinden.

Urban & Fischer Verlag, Mün- chen, Jena, 2000, 118 Seiten, zahl- reiche Abbildungen, Format 22 × 25,5 cm, kartoniert, 39,80 DM Anke Rohde, Andreas Marneros (Hrsg.): Die vielen Gesichter der Depression – erkennen und be- handeln. UNI-MED Science, UNI-MED Verlag, Bremen u. a., 2001, 108 Seiten, 7 Abbildungen, Hardcover, 79,80 DM

Peter Hien, Boris Siegmund:

Sauerstoff-Langzeittherapie. In- dikation und Anwendung. Sprin- ger-Verlag, Berlin, Heidelberg u. a., 2001, X, 94 Seiten, 29 Abbil- dungen, broschiert, 34,90 DM Martin Hambrecht: Wahrneh- mung der frühen Psychose. Un- tersuchungen zur Eigen- und Fremdanamnese der beginnenden Schizophrenie. Monographien aus dem Gesamtgebiet der Psychiatrie, Band 103, Dr. Dietrich Steinkopff Verlag, Darmstadt, 2001, VIII, 168 Seiten, gebunden, 148 DM Dietrich Reinhardt, Manfred- Götz, Richard Kraemer, Martin H. Schöni (Hrsg.): Cystische Fi- brose. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg u. a., 2001, XXIII, 611 Seiten, 201 zum Teil farbige Abbil- dungen, 82 Tabellen, 249 DM Björn Loewenhardt: Bildgebende Diagnostik. Technik · Anatomie · Pathologie. 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Wissenschaft- licher Selbstverlag Dr. med. Björn Loewenhardt, Schulstraße 15, 36093 Künzell, XIV, 638 Seiten, 1057 Abbildungen, 88 DM/45 Eu- ro, zu beziehen bei Lehmanns Fachbuchhandlung, Heidelberg, Fax: 0 62 21/16 33 58 oder E-Mail:

gf@lehmanns.de

Andreas Greinacher (Hrsg.):

Hirudin in der vaskulären Me- dizin. UNI-MED Science, UNI- MED Verlag, Bremen u. a., 2001, 88 Seiten, 45 Abbildungen, Hard- cover, 79,80 DM

Ernst Mutschler, Gerd Geiss- linger, Heyo K. Kroemer, Monika Schäfer-Korting: Mutschler Arz- neimittelwirkungen. Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikolo-

gie. 8., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Wissenschaft- liche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 2001, XXV, 1186 Seiten, 349 Ab- bildungen, 272 Tabellen, 439 For- melbilder, gebunden, Subskrip- tionspreis bis zum 31. 10. 2001:

116,37 DM, danach 143,75 DM Gerd Plewig, Klaus Degitz (Hrsg.): Fortschritte der prakti- schen Dermatologie und Venero- logie 2000. Band 17. Vorträge und Dia-Klinik der 17. Fortbil- dungswoche 2000/Fortbildungs- woche für Praktische Dermatolo- gie und Venerologie e.V. c/o Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie Ludwig-Maxi- milians-Universität München in Verbindung mit dem Berufsver- band der Deutschen Dermatolo- gen e.V., Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg u. a., 2001, XXIV, 685 Seiten, 381 überwiegend farbige Abbildungen, 137 Tabellen, ge- bunden, 199,90 DM

Henning Zeidler, Josef Zacher, Falk Hiepe (Hrsg.): Interdiszi- plinäre klinische Rheumatolo- gie. Innere Medizin · Orthopädie · Immunologie. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg u. a., 2001, XX, 1254 Seiten, 412 Abbildun- gen in 610 Einzelabbildungen, zum Teil in Farbe, 247 Tabellen, gebunden, Vorbestellpreis bis zum 30. 6.: 298 DM, danach 349 DM

Ratgeber

Lance Armstrong und Chris Carmichael mitPeter Joffre Nye:

Das Lance Armstrong-Trainings- programm. Ehrenwirth Verlag in der Verlagsgruppe Lübbe, Ber- gisch Gladbach, 2001, 285 Seiten, flexibler Einband, 29,80 DM Liane U. Schoefer-Happ: Besser hören und sehen mit Qigong.

Akupressur · Selbstmassage · Tra- ditionelle Chinesische Medizin.

Ratgeber Ehrenwirth, Ehrenwirth Verlag in der Verlagsgruppe Lüb- be, Bergisch Gladbach, 2001, 85 Seiten, kartoniert, 19,90 DM Axel Braig, Ulrich Renz: Die Kunst, weniger zu arbeiten. Ar- gon Verlag, Berlin, 2001, 220 Sei- ten, gebunden, mit Schutzum- schlag, 34 DM

Monika Rahimi: Tauchen ohne Angst. Mental-Tipps · Atemtech- nik · Übungen. BLV Verlagsge- sellschaft, München u. a., 2001, 144 Seiten, 23 Zeichnungen, Bro- schur 19,90 DM

Peter Axt, Michaela Axt-Gader- mann: Vom Glück der Faulheit.

Langsame leben länger. So teilen Sie Ihre Lebensenergie richtig ein.

Der Ausstieg aus der Fitness- hysterie. F. A. Herbig Verlags- buchhandlung, München, 2001, 190 Seiten, gebunden, mit Schutz-

umschlag, 29,90 DM

B Ü C H E R

Gynäkologie

Gute

Orientierungshilfe

Wilhelm Braendle: Das Klimak- terium.Endokrinologie, Pharma- kologie der Hormone und Hor- monsubstitution. Edition Gynä- kologie und Geburtsmedizin, Band 12, Wissenschaftliche Ver- lagsgesellschaft, Stuttgart, 2000, 279 Seiten, 59 Abbildungen, 58 Tabellen, kartoniert, 72 DM

Ein Viertel der weiblichen Bevölkerung Deutschlands befindet sich im Klimakteri- um, 85 Prozent dieser Frauen beklagen Beschwerden, die durch eine Hormonsubstituti- on therapeutisch beeinfluss- bar wären. Bei der Entschei- dung für oder gegen eine Sub- stitutionstherapie sollte der behandelnde Arzt durch rich- tige Information die Rat su- chende Patientin in die Lage versetzen können, diese Ent- scheidung selbst zu treffen.

Hierzu eignet sich das vor- liegende Buch, da es durch ei- ne übersichtliche Gliederung und eine knappe und prä- gnante Sprache einen schnel- len Zugriff auf die relevan- ten Fragen und Antworten des Themenkomplexes er- möglicht. Die dem Text zu- grunde liegende Literaturaus- wahl und die Studienauswer- tungen befinden sich auf dem Stand von 1998 und vorher.

Beginnend bei den endo- krinologischen Grundlagen und der Symptomatik des Klimakteriums und der Post- menopause, über biochemi- sche und pharmakologische Wirkprinzipien körpereige- ner und substituierter Hor- mone gelangt das Autoren- team schließlich zur hohen Kunst des differenzierten Einsatzes der HRT. Der Ein- fluss der Substitutionsthera- pie auf die Zielorgane und die immer wieder aufge- worfene Frage nach dem Karzinomrisiko werden aus- führlich erörtert. Hervorzu- heben sind auch die Kapitel über die sozialmedizinischen Aspekte der Behandlungs- möglichkeiten.

Einen Überblick über den Dschungel der auf dem Markt befindlichen Hormonpräpa- rate lässt das Buch zwar ver- missen, es bietet jedoch eine gute Orientierungshilfe. Bei der meist umfangreichen Li- teratur zur gynäkologischen Endokrinologie ist der vorlie- gende Band eine kompakte Ergänzung, insbesondere zur Vermittlung des gesicherten Wissens. Wer sich auf den ak- tuellen Stand der momenta- nen HRT-Diskussion bringen möchte, wird enttäuscht sein.

Da hilft nach wie vor nur das Eigenstudium der einschlägi- gen Fachzeitschriften und des Internets. Christine Martin

„Gesundheitswegweiser“ in Neuauflage

Der Gesundheitswegweiser der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung liegt als Neuauflage vor.

Auf rund 600 Seiten werden rund 200 überregional tätige Fachinstitutionen vorgestellt, die bundesweit Medien, Fortbildungen und Beratungen zur Gesund- heitsvorsorge anbieten. Er dient als Nachschlagewerk für alle in der Gesundheitsförderung Tätige (Gesund- heitserzieher und -förderer, Lehrer, Dozenten, Bera- tungsstellen, Selbsthilfegruppen, Gesundheitsberufe).

Bei der Auswahl der Institutionen wurden folgende gesundheitsrelevante Themenbereiche

besonders berücksichtigt: Aids, Allergien, Arbeit, Behinderte, Bewegung/

Sport, Blut- und Plasmaspende, Drogen/Sucht, Ernährung, Gesundheit von Kindern/Jugendlichen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Infektionskrankheiten, Krebs, Organspende, psychische Gesundheit, Rheuma, Selbsthilfe, Sexual- aufklärung und Familienplanung, Umwelt, Wohnen, Zahngesundheit.

Der Gesundheitswegweiser ist zum Preis von 36 DM (inklusive Versand- kosten, Zahlung per Rechnung) unter folgender Adresse zu beziehen: Fachver- lag Peter Sabo, Postfach 10 69, 55270 Schwabenheim, Fax: 0 61 30/79 71, E-Mail: peter.sabo@t-online.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Theorie und Erzählung in der Geschichte (Beiträge zur Historik, Bd.. 1974). Dilthey, W.: Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den

sentlichen Ingredienzien der Disziplin, doch sind diese, wie der Blick in die Fachgeschichte gezeigt hat, gerade nicht die Arbeitsfelder, auf die sich die Begründung

Dietrich Steinkopff Verlag, Darmstadt, 1989, VII, 94 Seiten, Abbildungen und Tabellen, gebunden, 38 DM.. Rolf Gindorf,

Hannes Isenberg: Menin- gitis im Kindesalter und Neu- geborenensepsis, 3., neu überarbeitete und erweiterte Auflage, Steinkopff Verlag, Darmstadt, 1993, VIII, 254

Zum gegenwärti- gen Zeitpunkt sind dort zwei Ärzte für Neurologie niedergelassen und zur kas- senärztlichen Tätigkeit zugelassen.. Eine Ärztin verlegt zum

Es folgt ein Informa- tionsteil, der Checklisten für die Evaluierung der eigenen Praxis enthält, eine Liste zur Reiseapotheke und Tabellen zu Ursachen und Differen- zialdiagnostik

Trennt man hingegen beide, Tiere nach der Unterwerfung durch eine Gitterwand voneinander, so dass der Verlierer zwar nicht mehr attackiert werden kann, den „be- drohlichen“

(1947): Der jahrliche Gang und die geographische Vertei- lung der verrikalen Schallgeschwindigkeir in den britischen Randmeeren und der Nord- und Ostsee als Grundlage