• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Reiseplanung: Hoteltip" (28.07.1995)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Reiseplanung: Hoteltip" (28.07.1995)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die wilden Jahre sind vorbei, mein Platz an der Theke ist

jetzt frei, 1981. Foto: Katalog

SPEKTRUM BUCHER

Malerei

Hunger nach Bildern

Burkhard Riemschneider (Hrsg.): Albert Oehlen.

Benedikt Taschen Verlag, Köln, 1995,

176 Seiten, cir- ca 250 Abbil- dungen, karto- niert, 29,95 DM

Der Kata- log ist eine Monographie über Leben und Werk des 1954 gebore- nen Künstlers Albert Oeh- len. Sie enthält neben den Ab- bildungen der Arbeiten die Bibliographie, das Werkver- zeichnis von 1980 bis 1994, Texte von Fa- brice Hergott

und Robert Ohrt in Deutsch, Englisch und Französisch.

Albert Oehlen gehört, mit Werner Büttner, Martin Kip- penberger, Georg Herold und den Malern der Gruppe Mül- heimer Freiheit, zu den deut- schen Künstlern, die Anfang der 80er Jahre mit dem Ruf

„Hunger nach Bildern" die Malerei wieder in den Vor- dergrund des Kunstgesche- hens brachten. Waren es in den 70er Jahren künstlerische Ausdrucksformen wie Envi- ronment, Performance, Hap-

Reiseplanung

Hoteltip

Die tollsten Hotels in Deutschland, Mairs Geogra- phischer Verlag (Reihe Marco Polo), Stuttgart, 1995, 144 Sei- ten, Taschenformat, 14,80 DM

Über ganz Deutschland verteilt sind die Hotels, die Udo Pini unter Berücksichti- gung vieler Tips von Bekann-

pening und Fluxus, die ohne das Tafelbild auskamen, so sieht man die Künstler der 80er Jahre wieder malen; un- bekümmert, witzig, mit gesti- scher Pinselführung und in- tensiver Farbgebung.

So auch Oehlen, auf des- sen Bildern man gegenständ- liche Elemente sieht, die mit

einem kräftigen Duktus auf die Leinwand gebracht sind.

Die Hintergründe sind oft verhaltener und haben eine hohe malerische Qualität.

Die Bilder sind teils witzig- ironisch, teils rätselhaft und manchmal auch einfach banal betitelt. Die Arbeiten gegen Ende der 80er Jahre bis 1994 erscheinen zunehmend unge- genständlicher im Sinne von abstrakter Malerei, und betitelt sind sie nun mit „ohne Titel".

Klaus Fröhlich, Köln

ten ausgewählt hat. Richtige Geheimadressen sind zwar nicht dabei, aber durchweg werden keine Allerweltho- tels vorgestellt. Das Büchlein eignet sich sowohl zur Ur- laubsplanung wie für berufs- bedingte Reisen. Etwa ein halbes Dutzend der Empfeh- lungen hat der Rezensent ausprobiert, ohne dabei ent- täuscht zu werden.

Norbert Jachertz, Köln

Neueingänge

G. S. Barolin: Kopf- schmerzen - multifaktoriell.

Erfassung und Behandlung, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 1994, 418 + 48 Sei- ten, 148 DM

Anno Dittmer, Hermann Schulte-Wissermann (Hrsg.):

Arzneimittelverordnung für das Kindesalter, 5., völlig überarbeitete Auflage, Gu- stav Fischer Verlag, Jena, 1994, 363 Seiten, 59 DM

Manfred Pambor: Derma- tologiefVenerologie systema- tisch, UNI-MED Verlag, Lorch/Württemberg, 1995, 484 Seiten, 267 Abbildungen, 18 Graphiken, gebunden, 69,80 DM

Siegfried Nolting (Hrsg.):

Mykosen des Verdauungs- traktes, medi, medizinisch- wissenschaftlicher Medien- dienst Dr. Bernd Guzek, Hamburg, 1994, 142 Seiten, kartoniert, 38 DM

Wilhelm Kirch, Jürgen Margraf (Hrsg.): Public Health. Forschungsverbund Public Health Sachsen, Gu- stav Fischer Verlag, Stuttgart, Jena, New York, 1995, VI, 152 Seiten, 12 X 19 cm, gebunden, 58 DM

Michael Berger, Viktor Jörgens: Praxis der Insu- lintherapie, 5., vollständig überarbeitete Auflage, Sprin- ger-Verlag, Berlin, Heidel- berg u. a., 1995, X, 282 Seiten, 39 Abbildungen, 6 Tabellen, kartoniert, 29 DM

Robert E Schmidt, Ger- hard Thews (Hrsg.): Physio- logie des Menschen, 26., kom- plett überarbeitete und ak- tualisierte Auflage, Springer- Verlag Berlin, Heidelberg u. a., 1995, XXII, 888 Seiten, 620 Abbildungen, 100 Tabel- len, gebunden, 148 DM

Klaus Ruppe: Arbeitsme- dizin systematisch, UNI- MED Verlag, Lorch/Würt- temberg, 1995, 288 Seiten, 138 Abbildungen, gebunden, 44,80 DM

Erich Kirchner, Wolfgang Seitz (Hrsg.): Klinik der Mus- kelrelaxation. 50 Jahre nach Griffith und Johnson, Stein- kopff Verlag, Darmstadt,

1994, VI, 204 Seiten, gebun- den, 76 DM

Jens-Uwe Niehoff (Hrsg.):

Sozialmedizin systematisch, UNI-MED Verlag, Lorch/

Württemberg, 1995, 304 Sei- ten, 45 Abbildungen, gebun- den, 39,80 DM

Hansjörg Schneble: Das Eigentor oder die Geschichte vom Peter Guck-in-die-Luft.

Ein Buch zum Lesen und Vorlesen für Kinder (ab zehn Jahren) und Erwachsene, die Kinderbücher mögen und sich über die Krankheit Epi- lepsie informieren wollen, Jasmin Eichner Verlag, Of- fenburg, 1994, 281 Seiten, ge- bunden, 34,80 DM

Oliver Manstein: Erfolg- reich arbeiten im Home Of- fice. Ein Leitfaden zur per- fekten technischen Ausstat- tung mit vielen Praxisbeispie- len, Stamm Verlag, Essen, 1995, 95 Seiten, gebunden, 12,80 DM

H. Schieckel, G. Brand- müller: Kindergeldgesetze.

Sammlung des Kindergeld- rechts des Bundes und der Länder sowie Kommentar zum Bundeskindergeldge- setz, 67. Ergänzungsliefe- rung, Stand: 1. Januar 1995, Verlag R. S. Schulz, Starn- berg, 1995, 272 Seiten Lose- blattausgabe, 98 DM

P. V. Lundt, P. Schiwy:

Deutsches Gesundheitsrecht.

Sammlung des gesamten Ge- sundheitsrechts des Bundes und der Länder, 142. Ergän- zungslieferung, Stand: 1. Fe- bruar 1995, Verlag R. S.

Schulz, Starnberg, 1995, 276 Seiten Loseblattausgabe, 98 DM

Ralf Schanze: Radwan- derbuch Münsterland. Erleb- nistouren. Idyllische Pättkes- wege. Wasserschlösser, Frei- zeitführer 944, Stöppel Ver- lag, Weilheim, 1994, 152 Sei- ten, kartoniert, 26,80 DM

Paula Almquist: Du hast's gut. Beobachtungen von der Sofakante, Gustav Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach, 1995, 159 Seiten, gebunden, 19,80 DM

Til Mette: Cartoons für (Ex-)Raucher, Lappan Ver- lag, Oldenburg, 1995, 46 Sei- ten, gebunden, 22 DM ❑ A-2044 (14) Deutsches Ärzteblatt 92, Heft 30, 28. Juli 1995

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

5.2.3 Internationale Managementprozesse und -systeme 334 5.2.4 Organisatorischer Wandel und Kulturen im internationalen Umfeld 341 5.2.5 Herausforderungen für

Ein Leitfaden für die rationelle Dia- gnostik in der Praxis, 3., völlig überarbeitete Auflage, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart u.. Masterson: Das

Günter Anger (Hrsg.): Dif- ferentialdiagnose für die täg- liche Praxis, Leitsymptome von A-Z, 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, Gu- stav Fischer Verlag, Jena, 1991,

Reihe: Für die medizinische Praxis, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, Gustav Fischer Ver- lag, Jena, Stuttgart, 1995, 408 Seiten, 145 Abbildungen, 71

dominante Erkrankungen Wiederholungsrisiko bei multifaktoriellen Erkrankungen - - - - - - - Wiederholungsrisiko bei Krankheiten mit einer Chromosomenaberration Wiederholungsrisiko

Rich- tig ist auch: Wenn ein Staat so wenig wie in Griechenland (aber nicht nur dort) fähig oder be- reit ist, seinen Steuergesetzen auch gegenüber den Vermögenden Geltung

Loose, Erbschaftsteuer mit Schenkung (Studium und Praxis). Schenkung unter Lebenden ... Verhältnis zur Erbschaftsteuer ... Freigebige Zuwendung ... Mittelbare Schenkung

207 Beschreibung der Zielgruppen der Werbung 209 Entwicklung der Werbestrategie 211 Festlegung des Werbebudgets 215 Verteilung des Werbebudgets (Streuplanung) 220 Gestaltung