• Keine Ergebnisse gefunden

RS-210426-Unterstuetzung-Impfkampagne

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "RS-210426-Unterstuetzung-Impfkampagne"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Datenschutzhinweis: Die Informationen nach Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie unter www.kvb.de/datenschutz.

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Körperschaft des öffentlichen Rechts www.kvb.de Elsenheimerstraße 39 80687 München

KVB 80684 München Vorstand

Ihr Ansprechpartner: KVB-Servicetelefonie Telefon: 0 89 / 5 70 93 - 4 00 30

26.04.2021

Alle Mitglieder

Unterstützung der Impfkampagne zur Eindämmung von COVID-19

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

seitdem Sie sich an der Corona-Impfkampagne beteiligen, hat diese richtig Fahrt aufge- nommen. In der vergangenen Woche war die 500.000ste Impfung in einer bayerischen Arztpraxis zu verzeichnen. Wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihr großes Engagement trotz schwieriger und sich beinahe täglich ändernder Rahmenbedingungen.

Wir wollen weiterhin alle haus- und fachärztlichen Kolleginnen und Kollegen aufrufen, die vom Bund vorgegebenen Bestellmöglichkeiten zu nutzen und den Patienten die Möglich- keit der Impfung in der Praxis anzubieten. Bei Ihrer arztbezogenen Bestellung geben Sie neben Ihrer Betriebsstätten-Nummer (BSNR) bitte auch Ihre lebenslange Arztnummer (LANR) an und nutzen Sie den Spielraum entsprechend der Bundesvorgaben und Ihrer Patientenstruktur, um ausreichende Mengen an Impfstoffdosen in den Praxen zur Ver- impfung an die Bevölkerung in Bayern zur Verfügung zu haben.

Die Erfahrungen der letzten Wochen und auch wieder an diesem Wochenende haben gezeigt, dass sich in Abhängigkeit von Herstellerkapazitäten und der Anzahl der zugelas- senen Impfstoffe die Liefersituation jederzeit ändern kann. Informieren Sie sich daher un- bedingt vor jeder Bestellung über den aktuell gültigen Bestellprozess. Selbst kurzfristige Anpassungen sind nicht ausgeschlossen. Nehmen Sie daher die wöchentliche Bestel- lung am besten erst unmittelbar vor dem Bestelltermin (jeweils Dienstag 12.00 Uhr) vor.

(2)

Seite 2

zum Schreiben vom 26.04.2021

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

Die KBV aktualisiert zeitnah und versendet die „PraxisNachrichten“ mit allen relevanten Details an Ihre Wunsch-E-Mail. Tragen Sie sich hierfür in den Newsletter-Dienst unter https://www.kbv.de/html/newsletter.php ein. Alternativ finden Sie auf der Homepage der KBV aktuelle Informationen zur Impfstoffbestellung: https://www.kbv.de/html/50986.php Nachdem der bayerische Gesundheitsminister nun mitgeteilt hat, dass die Priorisierung beim Impfstoff von AstraZeneca aufgehoben ist, können Sie diesen Impfstoff – sofern verfügbar bzw. in Ihrer Praxis vorhanden – allen Patientinnen und Patienten unter 60 Jahren nach entsprechender Aufklärung anbieten. Die Haftungsfrage ist dazu laut Bun- desgesundheitsministerium geklärt. So teilt das Ministerium auf der Internetseite

https://www.zusammengegencorona.de/impfen/logistik-und-recht/rechtliche-fragen/ mit:

„Wer durch eine von der obersten Landesgesundheitsbehörde öffentlich empfohlene Schutzimpfung einen Impfschaden erlitten hat, erhält auf Antrag eine Versorgung vom Land. Empfehlen die Länder auf Grundlage des STIKO-Beschlusses die Impfung von AstraZeneca (also Impfung empfohlen ab 60 Jahre sowie nach ärztlichem Ermessen und bei individueller Risikoanalyse nach sorgfältiger Aufklärung auch unter 60 Jahren), dann haften die Länder, wenn die bekannten Nebenwirkungen auftreten.“

Vielen Dank für Ihr bisheriges Engagement und Ihren Einsatz zur Bekämpfung der Pan- demie.

Freundliche kollegiale Grüße

gez. gez. gez.

Dr. Krombholz Dr. Schmelz Dr. Ritter-Rupp

Vorsitzender des Vorstandes 1. stv. Vorsitzender des Vorstandes 2. stv. Vorsitzende des Vorstandes

**Verschiebung: Erst ab Juli Serviceschreiben nur noch über „Meine KVB“**

Mit April 2021 kommen diverse Anforderungen auf die KVB-Mitglieder zu, allen voran der Start der Corona-Schutzimpfung in Praxen. Daher hat der KVB-Vorstand sich für eine Verschiebung des Umstellungstermins entschieden.

Damit bis Ende Juni 2021 weiterhin Versand der KVB-Serviceschreiben auf dem

herkömmlichen Weg und zusätzlich über das Nachrichtencenter im Mitglieder-portal „Meine KVB“.

Weitere Infos: KVB-Internetseite unter www.kvb.de/Serviceschreiben-Umstellung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn sich sehr viele Menschen impfen lassen, ist Corona schneller vorbei... Haben

Da ein Teil der Praxen mit Impfungen in dieser Altersgruppe nicht vor einer STIKO-Empfehlung beginnen wird und die Praxen, die ab der ersten Auslieferung impfen werden, durch

Bitte beachten Sie: Die erste Impfung sollte möglichst frühzeitig erfolgen und ist bereits ab dem Alter von 6 Wochen möglich, je nach verwendetem Impfstoff sind 2 bzw.

Auch wenn nach Aussagen des Bundes ab Juni steigende Mengen an Impfstoffdosen verfügbar sein sollen, werden ab nächster Woche vorrangig Dosen für die Zweit-Impfun- gen ausgeliefert,

 Es können sich nicht alle Menschen impfen lassen; durch die eigene Impfung kann man diese Menschen schützen..  Mittlerweile gibt es Studien, die zeigen: Das Risiko,

Schwangere sollen jedoch nicht grundsätzlich von Impfprogrammen ausgeschlossen werden (4, 8). Insbesondere Schwangeren mit Vorerkrankungen, einem hohen Risiko für einen

SVT sind eine seltene, nicht immer leicht zu dia- gnostizierende Ursache für sekundäre Kopf- schmerzen, da sie sich klinisch sehr unterschied- lich manifestieren können und auch

Auf dieser Grundlage haben die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) schon vor Jahren eine