• Keine Ergebnisse gefunden

Hamburg, 31. Oktober 1953 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hamburg, 31. Oktober 1953 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland) "

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jahrgang 4 / F o l g e 31

Organ der Landsmannschaft Ostpreußen

Hamburg, 31. Oktober 1953 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

Im Abonnement 1,— D M einschl. Z u s t e l l g e b ü h r

E. K.

U m Europa

Es w a r e n f r a n z ö s i s c h e K ö n i g e ü b e r die einst - nach 1815 u n d der N i e d e r w e r ^ fung N a p o l e o n s - das bittere W o r t g e p r ä g t wurde sie hatten w e d e r aus der V e r g a n g e n h e i t etwas h i n z u g e l e r n t noch v o n i h r e n bedenklichen F e h l e r n etwas v e r g e s s e n . M u ß man nicht an diese F e s t s t e l l u n g d e n k e n , w e n n man das fran- zosische Echo auf die gerade i n der A u ß e n p o l i t i k so a u ß e r o r d e n t l i c h m a ß v o l l e n W o r t e der deut- l^T ^e9l e r"ngs e rk l ä r u n g ü b e r p r ü f t ? Schon die b l o ß e Tatsache, d a ß e i n deutscher K a n z l e r an eine n o t w e n d i g e S a a r r e g e l u n g erinnert, d a ß er für Deutschland die gleiche S o u v e r ä n i t ä t w ü n s c h t , die k e i n e m a n d e r e n L a n d der freien W e l t v o r e n t h a l t e n w i r d , hat i n P a r i s e i n Echo gefunden, das für sich spricht. W e n n bereits so höchst s e l b s t v e r s t ä n d l i c h e F e s t s t e l l u n g e n füh- rende f r a n z ö s i s c h e Z e i t u n g e n v e r a n l a s s e n , i m - mer w i e d e r v o n „ d e u t s c h e r A r r o g a n z "

zu sprechen, w e n n aus jeder i h r e r Z e i l e n das

„ N e i n , n e i n , n e i n " k l i n g t , w e n n man immer nur A r g u m e n t e g e g e n deutsche S o u v e r ä n i t ä t und Europaische V e r t e i d i g u n g s g e m e i n s c h a f t findet, dann k a n n auch der g r ö ß t e O p t i m i s t nicht mehr gelassen d a r a n v o r b e i g e h e n .

Einer der b e k a n n t e s t e n h o l l ä n d i s c h e n J o u r - n a l i s t e n i n P a r i s b e f a ß t e sich gerade i n diesen Tagen mit den A u s s i c h t e n für die bevorstehende W a h l des f r a n z ö s i s c h e n S t a a t s p r ä s i d e n t e n . A l s n ü c h t e r n e r Beobachter k o m m t er z u dem Schluß, d a ß jeder P r ä s i d e n t s c h a f t s k a n d i d a t , der nur v o n ferne dem E u r o p a g e d a n k e n u n d einer V e r s ö h - n u n g m i t D e u t s c h l a n d zustimmt, v o n v o r n h e r e i n k e i n e C h a n c e n hat! D i e M ä n n e r der f r a n z ö s i - schen N a t i o n a l v e r s a m m l u n g , die den P r ä s i d e n - ten i n V e r s a i l l e s z u w ä h l e n haben, w ü r d e n j e d e n

„ E u r o p ä e r " straucheln lassen u n d das f r a n z ö s i - sche V o l k w e r d e b e k a n n t l i c h b e i einer solchen W a h l n i c h t befragt.

Es ist e i n offenes G e h e i m n i s , d a ß m a n s o w o h l i n P a r i s e r K r e i s e n w i e auch e t w a i m L a g e r der englischen u n d i t a l i e n i s c h e n L i n k e n e i n e n Erfolg des „ N e o f a s c h i s m u s " bei den deutschen Septem- b e r w a h l e n g e r a d e z u herbeigesehnt hat. D a h ä t t e man dann den w i l l k o m m e n e n V o r w a n d gehabt, die angebliche U n t r a g b a r k e i t einer deutschen G l e i c h b e r e c h t i g u n g z u „ b e w e i s e n " . N u n m u ß m a n sich m i t d e m so f r a g w ü r d i g e n M a n ö v e r be- hielten, A d e n a u e r u n d die neuen B u n d e s m i n i s t e r

„ a u t o r i t ä r e r N e i g u n g e n " z u v e r d ä c h t i g e n . Das mindestens der A m e r i k a n e r den e w i g e n B r e m - sern a m e u r o p ä i s c h e n W a g e n diese Lesart nicht mehr abnimmt, ist i n P a r i s u n d L o n d o n w o h l be- kannt. D i e k l a r e u n d e i n d e u t i g e Entscheidung des deutschen V o l k e s v o m 6. September ist denen, die sich bis heute k e i n e s w e g s aus dem Dunst- kreis eines M o r g e n t h a u - u n d P o t s d a m d e n k e n s entfernt haben, i n der Seele z u w i d e r . U n d so treiben sie w e i t e r e i n S p i e l , d a ß nach 1918 eben- so v e r h e e r e n d e F o l g e n zeitigte u n d E u r o p a mehr denn je z e r r i ß u n d i n e i n e n e w i g e n G e f a h r e n - herd v e r w a n d e l t e .

Es geht auch so!

Seit m e h r e r e n Wochen laufen im Lager Fried- land die Heimkehrertransporte aus der Sowjet- union ein, und seitdem erleben wir in den Amtsstuben der westdeutschen Behörden Wunder über Wunder. Wohlgemerkt: nicht nur am Sitz der Bundesregierung, nein — auch bei den untergeordneten Behörden. Und gerade das ist so erstaunlich. Kein Tag, an dem nicht eine neue, wirklich kaum glaubhafte Meldung durch den Blätterwald geht, und dies in einem Lande, wo der Paragraph bisher ganz groß geschrieben wurde und wo der Bürokratismus von jeher viele Blüten trieb.

Wir dürfen uns freuen, daß mit der Rückkehr der Heimkehrer auch in den westdeutschen Amtsstuben ein irischer Wind geblasen wurde, der nottat. Erinnern wir uns doch der vielen Schicksale, die sich seit Kriegsende bei den Be- hörden, allein bei den Wohnungsämtern ab- spielten. Und nun hören wir plötzlich, daß einem Heimkehrer eine komplett eingerichtete Dreizimmerwohnung zur Verfügung gestellt wurde, weil man ihm und seiner Familie nicht zumuten könne, im Bunker zu wohnen. Sieh da:

die Frau konnte aber jahrelang mit den Kindern im Bunker hausen! Wieviele Wege mußten besonders Frauen zu den Behör- den machen, um für sich und die Kinder eine Besserstellung, eine bessere Unterkunft und Un- terstützung zu erhalten. Und wieviele Tranen wurden gerade von jenen Frauen geweint, deren Männer in den Lagern der Sowjetunion schmach-

teSe!t einigen Wochen geht nun M * * ^ den alles wie am Schnürchen bei den meisten jedenfalls. Es scheint keine P « « » ^ " Ä zu geben, keine Vorschriften, kernen Papier krieg. Ernennungen, Beförderungen Geldtu Weisungen, Unterstützungen ArbÜt, Z ^ f c h * runaen - alles ohne Vorbehalt, ohne Formu S S1 Man weiß, daß diese Stimmungen den Amtsstuben kein Dauerzustand sein wird wohl auch nicht sein kann aber es war^d^

sehr schön, wenn man aus ^r augenMAUchfn Stimmung Lehren ziehen;

- - J g ^ J g g

weniger mamthch genauen

D i e Z ü r i c h e r „ W e l t w o c h e " hat k ü r z l i c h daran erinnert, d a ß ganz E u r o p a bezahlen m u ß t e , was die D i k t a t o r e n anrichteten, denen man mit einer ä h n l i c h e n P o l i t i k der e w i g e n H a ß - u n d N e i d - k o m p l e x e i n den Sattel half. H e u t e — so meint das Schweizer Blatt — m ü s s e E u r o p a und m ü s s e die freie W e l t d a f ü r geradestehen, was bei- spielsweise die F r a n z o s e n n i c h t t ä t e n . Ganz abgesehen v o n dem W i d e r s t a n d gegen eine e u r o p ä i s c h e Gemeinschaft habe beispielsweise Paris durch seine nichtgehaltenen Versprechen, durch sein Z ö g e r n u n d seine Ü b e r g r i f f e die be- drohliche Lage i n Indochina, i n N o r d a f r i k a u n d anderswo geschaffen, die man nur mit M i U a r d e n amerikanischer Steuergelder ü b e r h a u p t noch e i n i g e r m a ß e n meistern k a n n . W i e lange sich W a s h i n g t o n dieses S p i e l unbelehrbarer M ä n n e r v o n gestern gefallen läßt, v e r m a g niemand zu sagen. Es gibt aber Stimmen genug, die darauf hindeuten, d a ß e i n m a l die G e d u l d erschöpft sein w i r d . N u r N a r r e n k ö n n e n glauben, d a ß eine P o - l i t i k , die j e d e n Fortschritt hemmt, die h e i m l i c h u n d offen mit den Sowjets l i e b ä u g e l t und i h n e n i h r e „ S i c h e r h e i t s b e d ü r f t i g k e i t " bescheinigt, die bei jeder w o h l b e g r ü n d e t e n deutschen Ä u ß e r u n g Zeter u n d M o r d i o schreit, z u irgendeinem ande- ren Z i e l e f ü h r e n w i r d als z u m e n d g ü l t i g e n Z u - sammenbruch Europas. Schon haben j a einige britische V e r b ü n d e t e der f r a n z ö s i s c h e n „ N e u - t r a l i s t e n " g e ä u ß e r t , d a ß sie sehr bereit sind, Deutschlands v ö l l i g e Ohnmacht z u v e r e w i g e n u n d geraubte deutsche Gebiete e n d g ü l t i g „ a b z u - schreiben". „ N i c h t s hinzugelernt u n d nichts ver- gessen", dieses W o r t ist heute w i e d e r i n einer geradezu u n h e i m l i c h e n W e i s e a k t u e l l g e w o r d e n a n der Seine u n d nicht nur dort . . .

*

W e n n R i e s e n einander g e g e n ü b e r s t e h e n , dann k ö n n e n — w i e man treffend bemerkt hat — nicht Z w e r g e den A u s g l e i c h schaffen u n d den F r i e d e n der W e l t garantieren. D a ß aber jeder einzelne Staat Europas — auch F r a n k r e i c h — i m K r ä f t e - spiel der W e l t nur e i n Z w e r g ist, das w i r d k e i n v e r n ü n f t i g e r M e n s c h bestreiten. Erst i n der G e - schlossenheit, erst i m wirtschaftlichen Z u s a m - m e n w i r k e n u n d i n einer gemeinsamen Front ge- gen a l l e B e d r o h u n g e n w i r d E u r o p a zu jener v i e l - z i t i e r t e n dritten Kraft, die etwas bedeutet. D i e Deutschen haben das l ä n g s t erkannt und durch ihr V o t u m i n der S e p t e m b e r w a h l u n ü b e r h ö r b a r bekundet. K e i n e einzige ihrer F o r d e r u n g e n ist u n m ä ß i g oder gar arrogant, das steht fest. U n d n u n ist die Stunde gekommen, w o sich alle z u entscheiden haben.

W i r d F r a n k r e i c h u n d w i r d etwa die englische L i n k e auf i h r e m b i s h e r i g e n Standpunkt behar- ren, d a n n e r w e r b e n sie sich damit den f r a g w ü r - d i g e n T i t e l , T o t e n g r ä b e r Europas z u sein. Sie k ö n n e n damit h ö c h s t e n s jene P o l i t i k fortsetzen, die schon e i n m a l nichts als U n h e i l gebracht hat u n d die — das ist dokumentarisch belegt — nicht zuletzt dazu beitrug, d a ß g u t w i l l i g e D e m o k r a t i e n v o n D i k t a t o r e n a b g e l ö s t w u r d e n . Sicher k a n n b ö s e r W i l l e u n d U n b e l e h r b a r k e i t E u r o p a torpe- dieren, aber n i e m a n d sollte sich d a r ü b e r t ä u - schen, d a ß der „ D a n k " der Bolschewisten alles andere als eine Sicherheits- u n d Friedensgaran-

tie für F r a n k r e i c h u n d für E n g l a n d w ä r e . D e r

Aufbruch zur Hubertus-Jagd

3. November: der ostpreußische Reiter hatte es nicht nötig, diesen Tag im Kalender dick zu unterstreichen. Er vergaß ihn nicht, war dieser Tag, der Hubertustag doch der Höhe- punkt des Reilerjahres. Rot hat der Herbst das Laub geiärbt, rot ist auch der Rock der Reiter. Aber auch die Uniformen der Beamten tauchen auf, denn wir sind in Trakehnen.

Die Elchschaufel mit der Zahl 1732 im Torbogen, dem Jahr der Gründung des Gestüts, ver- rät es. Auf diesen Tag freute sich die Bevölkerung ringsum. Wer sah nicht gern in Ost- preußen edle Pferde und gutes Reiten! über die Stoppeln, durch Gräben, bergab und

bergauf ging es hinter der Meute her. Vor Koppelzäunen gab es kein Ausweichen . . . hinüber! Und die Jungen an den Wegsäumen jubelten begeistert bei jedem guten Sprung. Sie hatten den Wunsch: „Wenn du groß bist, reitest du auch mit." Wie man sich auf dem Rücken eines Pferdes im Galopp hält, halten die Landjungen schon gelernt,

ehe sie mit dem Tornister auf dem Buckel zur Schule trabten.

K r e m l hat sehr genau bestimmte Z i e l e u n d w e i ß um die S c h w ä c h e n derer, die i h m Handlanger- dienste leisten. Schließlich w ä r e F r a n k r e i c h nicht das erste Land, das nach „ b e w ä h r t e n " M u s t e r n nach Sowjetgeschmack gleichgeschaltet w ü r d e . M a n beruft sich i n Paris so gern auf jenen K a r - d i n a l Richelieu, der zuerst mit F e i n d e n des A b e n d l a n d e s paktierte, u m Deutschland z u s c h w ä c h e n . W i r z w e i f e l n aber ernstlich daran, d a ß der zweifellos bedeutende K a r d i n a l den Sowjets g e g e n ü b e r den gleichen Standpunkt einnehmen w ü r d e w i e seine s p ä t e n Nachfahren.

Er w ä r e v e r m u t l i c h v i e l z u k l u g gewesen, um nicht z u sehen, d a ß heute eine . Preisgabe u n d S c h w ä c h u n g Deutschlands nichts anderes bedeu- tet als i n direkter F o l g e auch eine Preisgabe Frankreichs u n d das Ende Europas.

W i e s o l l — so m ü s s e n w i r fragen — jemals der F r i e d e auf dieser W e l t wiederhergestellt werden, w e n n man nicht z u v o r Recht u n d G e -

rechtigkeit wiederherstellt u n d alle k ü n s t l i c h ge- schaffenen Krisenherde beseitigt? D a ß Deutsch- lands A n s p r ü c h e w i r k l i c h m a ß v o l l sind, d a ß w i r nichts fordern als die Beseitigung offenkundigen Unrechts, w i r d auch e i n ehrlicher Franzose u n d E n g l ä n d e r nicht bestreiten k ö n n e n . Es gibt k a u m ein V o l k , d a ß so aus v o l l e m H e r z e n e i n J a z u E u r o p a sagt w i e das unsere u n d das so jedem politischen A b e n t e u e r abgeneigt ist. M a n m u ß sehr b ö s w i l l i g sein, u m Deutschlands W ü n s c h e und A n s p r ü c h e z u v e r k e n n e n . W ä r e es nicht bes- ser, einen Schlußstrich unter eine Epoche des M i ß t r a u e n s u n d mangelnden V e r s t ä n d n i s s e s z u setzen u n d E u r o p a z u w a g e n ? W i r z w e i - f e l n n i c h t daran, d a ß gerade auch Franzosen u n d E n g l ä n d e r d a v o n ebenso profitieren w ü r d e n , w i e sie es etwa b e i der M o n t a n u n i o n schon taten. N u r ü b e r eines m u ß man sich d r ü b e n k l a r sein: die Entscheidung m u ß fallen, und sie m u ß b a l d fallen!

ff Ostpreußen soll abgetreten werden"

Warburg und das „unberechenbare Deutschland'

A u s der Feder des b e k a n n t e n amerikanischen B a n k i e r s James P. W a r b u r g erschien soeben in N e w Y o r k e i n Buch unter dem T i t e l „Deutsch- l a n d — der S c h l ü s s e l zum F r i e d e n " . W a r b u r g , der w ä h r e n d des K r i e g e s stellvertretender D i r e k t o r des amerikanischen K r i e g s i n f o r m a - t i o n s b ü r o s war, u n d v o n Roosevelt den A u f - trag hatte, sich v o r a l l e m mit A n g e l e g e n h e i t e n Deutschlands z u TDeschäftigen, v e r ö f f e n t l i c h t e 1946 e i n e n „Bericht ü b e r Deutschland" u n d 1947 das Buch „ D e u t s c h l a n d — B r ü c k e oder Schlacht- feld". E r hat die amerikanische A u ß e n p o l i t i k i n Deutschland oft u n d scharf k r i t i s i e r t .

In seinem neuen W e r k s c h l ä g t W a r b u r g unter anderem v o r , „ d a s P r o b l e m der m i l i t ä r i s c h e n R ü s t u n g Deutschlands mit der W e l t a b r ü s t u n g zu v e r b i n d e n . " Er e r k l ä r t dabei, man habe ein neues, unberechenbares Deutschland geschaffen, das v i e l l e i c h t schwerer i n Schranken z u halten sein werde, als die S o w j e t u n i o n . (!) Durch den falschen Start i n J a l t a u n d Potsdam sei die T e i - lung Deutschlands, wenigstens für den A u g e n - blick, u n v e r m e i d l i c h geworden. Daraus folge aber — so meint er — nicht mit gleicher N o t - w e n d i g k e i t , aus den v o n den W e s t m ä c h t e n k o n t r o l l i e r t e n z w e i D r i t t e l n Deutschlands eine Macht z u schaffen, die w i e d e r u m eine Be- d r o h u n g für den F r i e d e n Europas u n d der W e l t darstelle. W a r b u r g r ä t den W e s t m ä c h t e n , be- stimmte V o r s c h l ä g e für einen deutschen F r i e d e n s v e r t r a g z u unterbreiten, die v o n F r a n k r e i c h ohne V o r b e h a l t e g e b i l l i g t w e r d e n k ö n n t e n . Erst dann w ü r d e n die W e s t m ä c h t e die I n i t i a t i v e z u einer Konferenz mit der Sowjet- u n i o n ergreifen k ö n n e n . D i e P l ä n e , die W a r b u r g

für eine sogenannte N e u t r a l i s i e r u n g Deutsch- lands hat, sehen i n i h r e n wichtigsten P u n k t e n so aus:

1. Deutschland s o l l O s t p r e u ß e n u n d Ober- schlesien e n d g ü l t i g abtreten, jedoch s o l l e n die anderen v o n P o l e n i m Jahre 1945 annektierten Gebiete Deutschlands z u r ü c k g e g e b e n werden.

2. Das Saargebiet s o l l für einen gewissen Z e i t r a u m unter das M a n d a t der V e r e i n t e n N a t i o n e n gestellt werden, die seine politische U n a b h ä n g i g k e i t garantieren sollen, bis ü b e r seinen e n d g ü l t i g e n Stand durch V o l k s a b s t i m - mung entschieden w i r d ;

3. D i e W e s t m ä c h t e sollten vorschlagen, d a ß Deutschland auf G r u n d des Friedensvertrages für die Dauer v o n fünf oder auch zehn J a h r e n entmilitarisiert bleibt.

W e n n am Ende des Zeitraumes, für den Deutschland entwaffnet b l e i b e n soll, k e i n e a l l - gemeine A b r ü s t u n g i n der W e l t zustande- gekommen sei, werde die B e s c h r ä n k u n g auf- gehoben.

4. W a r b u r g s c h l ä g t vor, d a ß die Unterzeichner des deutschen Friedensvertrages für den gleichen Zeitraum, i n dem Deutschland bedingt entwaffnet bleibt, seine N e u t r a l i t ä t garantieren sollen. W e n n Deutschland die A u f r ü s t u n g ge- stattet w e r d e n sollte, dann soll auch die N e u - t r a l i t ä t s g a r a n t i e e r l ö s c h e n u n d Deutschland das Recht haben, sich nach eigenem G u t d ü n k e n M i l i - t ä r a l l i a n z e n a n z u s c h l i e ß e n .

W a r b u r g ü b t weiter starke K r i t i k am A t l a n t i k - pakt. N i e m a n d d ü r f e erwarten, d a ß die sowje- tische F ü h r u n g r u h i g zusehen werde, w e n n eine solche M a c h t i n Deutschland aufgestellt werde.

W e s t e u r o p a k ö n n e nur auf eine A r t v o r einer sowejetischen Offensive g e s c h ü t z t werden; n ä m - lich dadurch, d a ß man die Invasion v o n v o r n - herein verhindere.

*

k p . W e r sich den „Schlüssel zum F r i e d e n " , den W a r b u r g hier . der W e l t ö f f e n t l i c h k e i t p r ä s e n t i e r t , genauer ansieht, der w i r d fest- stellen, d a ß er i n mehr als einer - Beziehung Ä h n l i c h k e i t mit jenen „ F r i e d e n s s c h l ü s s e l n " auf- weist, die i m Laufe der letzten Jahre v o r a l l e m v o n M o s k a u u n d1 Paris, gelegentlich auch v o n L o n d o n vorgezeigt wurden. W a r b u r g bekleidet im A u g e n b l i c k i n den V e r e i n i g t e n Staaten k e i n öffentliches A m t . E r schreibt also als P r i v a t -

A m t s ü b e r n a h m e im Bundes-

vertriebenemminiGterium Seite 2 A u s vier Tagen wurden vier Jahre 3

„ W ä h r u n g s a u s g l e i c h " i m Dezember 4 Lotte s o l l nicht sterben (Schluß) 5.

O s t p r e u ß i s c h e Feuerwehrleute

i n H a m b u r g 8 Die K ö n i g s b e r g e r V o r s t a d t 9

O s t p r e u ß i s c h e S p ä ß c h e n 10

(2)

mann, u n d seine V o r s c h l ä g e sind nicht die des W a s h i n g t o n e r Staatsdepartements. A b e r W a r - b u r g , M i t i n h a b e r eines der g r ö ß t e n N e w Y o r k e r B a n k h ä u s e r u n d Nachfahre einer aus Deutsch- l a n d a u s g e w a n d e r t e n F a m i l i e , ist nicht i r g e n d - w e r . D i e F r a g e liegt also nahe, ob e i n M a n n v o n seinem Einfluß, der nicht auf die H o n o r a r e i r g e n d e i n e s p o l i t i s c h e n Tagesschriftstellers an- g e w i e s e n ist, h i e r w i r k l i c h n u r eine p r i v a t e M e i n u n g ä u ß e r t oder ob er nicht am Ende doch z u g l e i c h der Sprecher für andere K r ä f t e ist, die sich ü b e r e i n e n deutschen F r i e d e n s v e r t r a g u n d ü b e r das Schicksal unserer geraubten ost- deutschen H e i m a t ä h n l i c h e V o r s t e l l u n g e n machen. J e d e n f a l l s erscheint es uns nicht ratsam, ü b e r seine P l ä n e einfach z u r T a g e s o r d n u n g

ü b e r z u g e h e n . Z u v i e l e s v o n dem, w a s er ä u ß e r t , lasen w i r offen oder v e r k a p p t i n ä h n - lichen D a r l e g u n g e n f r a n z ö s i s c h e r oder eng- lischer B l ä t t e r .

W a r b u r g bezeichnet J a l t a u n d Potsdam als e i n e n „falschen Start", aber a l l e seine G e d a n k e n u n d V o r s c h l ä g e lassen e r k e n n e n , d a ß er das ungeheure Unrecht, das i n J a l t a w i e auch i n Potsdam angerichtet w u r d e , nicht i n seiner ganzen T r a g w e i t e e r k a n n t hat. W a s er seiner e i g e n e n R e g i e r u n g zumutet, ist doch, i n d ü r r e n W o r t e n gesagt, nichts anderes, als eine v ö l l i g e Preisgabe Deutschlands, das er als „ u n b e r e c h e n - bar" bezeichnet, u n d i n d e m er auch heute noch

— trotz der R e a l i t ä t v o n d r e i h u n d e r t s o w j e t i - russischen D i v i s i o n e n — die H a u p t g e f a h r sehen m ö c h t e . Es m u ß e i n m e r k w ü r d i g e r F r i e d e sein, der den Sowjets die v ö l l i g e W a f f e n l o s i g k e i t eines hoffnungslos v e r s t ü m m e l t e n Deutschlands z u m Geschenk macht u n d der — nach W a r b u r g s V o r s c h l a g — m i t der e n d g ü l t i g e n P r e i s g a b e unserer o s t p r e u ß i s c h e n H e i m a t u n d des für ganz E u r o p a so w i c h t i g e n O b e r s c h l e s i e n be- ginnt. D i e R o l l e , die D e u t s c h l a n d b e i F r i e d e n s - v e r h a n d l u n g e n s p i e l e n s o l l , e r w ä h n t W a r b u r g ü b e r h a u p t nicht. D e r einstige K r i e g s i n f o r m a - t i o n s - D i r e k t o r des P r ä s i d e n t e n R o o s e v e l t sieht o f f e n k u n d i g v o r , d a ß e i n e deutsche R e g i e r u n g u n d eine deutsche V o l k s v e r t r e t u n g n u r J a u n d A m e n z u sagen haben, w e n n d i e e i n s t i g e n K r i e g s a l l i i e r t e n d e n deutschen O s t e n w e i t - gehend v e r s c h e n k e n u n d das Restgebiet waffen- los j e d e m Ü b e r g r i f f ö s t l i c h e r N a c h b a r n p r e i s - geben.

W a r b u r g spricht es offen aus, d a ß er für seine V o r s c h l ä g e die Z u s t i m m u n g F r a n k r e i c h s erwartet. W i e sehr er i m Interesse bestimmter K r e i s e spricht, das z e i g t sich nicht z u l e t z t auch i n s e i n e m S a a r - V o r s c h l a g . M a n darf i h m d i e F r a g e v o r l e g e n , w a r u m d i e v o n i h m für v ö l l i g unbestimmte Z e i t angedeutete V o l k s a b s t i m - m u n g nicht sofort v o r sich g e h e n s o l l , z u m a l die deutsche S a a r b e v ö l k e r u n g j a schon e i n m a l i n der Geschichte b e w i e s e n hat, d a ß sie sich ü b e r i h r e W ü n s c h e durchaus i m k l a r e n ist.

D a ß d i e v o n W a r b u r g l a n c i e r t e „ F r i e d e n s - i n i t i a t i v e " a l l e s andere, n u r nicht e i n e n echten e u r o p ä i s c h e n F r i e d e n u n d A u s g l e i c h g a r a n t i e r e n w ü r d e , ist w o h l j e d e m n ü c h t e r n D e n k e n d e n k l a r . N e u t r a l i t ä t s e r k l ä r u n g e n u n d G a r a n t i e n , v o n denen W a r b u r g spricht, k ö n n e n n u r d a n n e i n e n w i r k l i c h e n W e r t h a b e n , w e n n sie nicht nur als s c h ö n e Geste gedacht s i n d . W a r b u r g h a t sich o f f e n k u n d i g bis heute nicht d i e F r a g e v o r g e l e g t , w i e v i e l M i l l i a r d e n d i e V e r e i n i g t e n Staaten bereits d a f ü r z a h l e n m u ß t e n , d a ß i n P o t s d a m u n d J a l t a die elementarsten F r i e d e n s - g r u n d l a g e n E u r o p a s z e r s t ö r t w u r d e n . W e n n er meint, m a n s o l l e erst D e u t s c h l a n d v ö l l i g waffen- los u n d n e u t r a l i s i e r t halten, u m es d a n n b e i e i n e m Scheitern d e r W e l t a b r ü s t u n g für e i n e W i e d e r b e w a f f n u n g u n d b e l i e b i g e M i l i t ä r - b ü n d n i s s e freizugeben, so k l i n g t das doch sehr n a i v . Schließlich w i r d sich d i e S o w j e t u n i o n nicht v o n H e r r n W a r b u r g v o r s c h r e i b e n lassen, w a s sie, die j a d a n n d a n k der w e s t l i c h e n V e r b l e n - d u n g e i n e ausgezeichnete P o s i t i o n einnimmt, darauf unternimmt.

U n s Deutschen aber gibt auch dieser politische V e r s u c h s b a l l o n w i e d e r u m v ö l l i g e K l a r h e i t d a r ü b e r , w i e sehr w i r b e i k ü n f t i g e n G e s p r ä c h e n u n d V e r h a n d l u n g e n auf der H u t s e i n m ü s s e n . Es zeigt sich mehr denn je, w i e v o r d r i n g l i c h für die deutsche B u n d e s r e g i e r u n g u n d d e n B u n d e s t a g d i e k l a r e u n d e i n m ü t i g e S t e l l u n g - nahme z u u n s e r e n L e b e n s p r o b l e m e n ist. D e n n d a r ü b e r besteht k e i n e U n k l a r h e i t : eine e n d - g ü l t i g e A b t r e n n u n g O s t p r e u ß e n s u n d O b e r - schlesiens trifft nicht n u r uns ins M a r k , es w ä r e auch für Deutschland, j a für ganz E u r o p a e i n 'nie w i e d e r gutzumachender V e r l u s t .

Echte Chance für sozialen Aufstieg

Erklärungen des neuen Bundesvertriebenenministers

K o h l e n s t a u b als H a u s b r a n d B e i der H a u s b r a n d v e r s o r g u n g der sowjet- z o n a l e n B e v ö l k e r u n g w i r d der Bauernschaft n e u e r d i n g s sogenannte ungesiebte F ö r d e r k o h l e geliefert, die z u 50 bis 80 v . H . aus K o h l e n s t a u b besteht u n d v o n der B e v ö l k e r u n g als „ B l u m e n - erde" bezeichnet w i r d . Z u r V e r w e n d u n g als H e i z m a t e r i a l ist sie n u r i n besonderen Ö f e n ge- eignet. Beschwerden der L a n d b e v ö l k e r u n g b l i e - b e n ohne E r f o l g .

H e r a u s g o b e r , V e r l a g u o d V e r t r i e b ! Landsmannschaft Ostpreußen e- V.

C h e f r e d a k t e u r : Martin Kakies. Verant- wortlich für den politischen Teil: Eitel Kaper. Sen- dungen für die S c h r i f 11 e i t u n g : Hamburg 24, Wallstraße 29. Telefon 24 28 51/52. Unverlangte Ein- sendungen unterliegen nicht der redaktionellen Haf- tung-, für die Rücksendung wird Rückporto erbeten.

Sendungen lür die G e s c h ä f t s f ü h r u n g der Landsmannschaft Ostpreußen e. V sind zu richten nach Hamburg 24, Wallstraße 29. Telefon 24 28 51'52 Postscheckkonto L. O. e V Hamburg 7557

„ D a s O s t p r e u ß e n b l a t t * erscheint wöchent- lich. Bezugspreis 91 Pf. und 9 Pf. Zustellgebühr. Be- stellungen nimmt jede Postanstalt entgegen. Wo das nicht möglich. Bestellungen an den Vertrieb „Das O s t p r e u ß e n b l a t f , (24a) Hamburg 24, Wallstraße 29.

Postsdieckkonto: „DasOstpreußenblatf, Hamburg 8426.

D r u c k : Rautenberg & Möckel. (23) Leer'Ostfr..

Norderstraße 29<'31 Ruf Leer 3041.

Anzeigenannahme und Verwaltung:

Landsmannschaft Ostpreußen e. V Anzeigenabteilung Hamburg 24. Wall- straße 29 Tel 24 28 51/52. Postscheck konto Hamburq 90 700

Auflage über 100 000 Zur Zeit Ist Preisliste 6 gültig.

In e i n e m M ü n c h e n e r I n t e r v i e w gab der neue B u n d e s v e r t r i e b e n e n m i n i s t e r Professor D r . D r . T h e o d o r O b e r l ä n d e r e i n i g e g r u n d s ä t z l i c h e E r - k l ä r u n g e n zu w i c h t i g e n F r a g e n ab. E i n l e i t e n d betonte er, er halte für die A r b e i t des Bundes- v e r t r i e b e n e n m i n i s t e r i u m s K o m p e t e n z e r w e i t e r u n - g e n für n o t w e n d i g , w e n n die g r o ß e A u f g a b e der E i n g l i e d e r u n g der H e i m a t v e r t r i e b e n e n ge- l ö s t w e r d e n solle. Es gebe k e i n e bessere Siche- rung der D e m o k r a t i e i n Deutschland, als a l l e durch die V e r t r e i b u n g enteigneten u n d e n t w u r - z e l t e n M e n s c h e n w i e d e r i m echten Sinne des W o r t e s e i n z u g l i e d e r n u n d i h n e n e i n e C h a n c e z u m s o z i a l e n A u f s t i e g u n d zur E r w e r b u n g v o n E i g e n t u m z u geben.

Sein aus v i e r P u n k t e n bestehendes E i n - g l i e d e r u n g s p r o g r a m m u m f a ß t : 1. die A u f l ö s u n g der Lager, 2. die U m s i e d l u n g , 3. die A n s i e d l u n g der v e r t r i e b e n e n B a u e r n u n d 4.

die A u s b i l d u n g der ostdeutschen J u g e n d . Dieses P r o g r a m m w e r d e sich, so e r k l ä r t e O b e r - l ä n d e r , an den b e k a n n t e n S o n n e - P l a n anlehnen, der die G r u n d l a g e n für die E i n g l i e d e r u n g i n die verschiedensten A r b e i t s g e b i e t e der W i r t - schaft erarbeitete. Staat u n d Selbsthilfe m ü ß - ten zusammenarbeiten, u n d eine E i n i g u n g der V e r t r i e b e n e n o r g a n i s a t i o n e n sei e r w ü n s c h t . W i e der M i n i s t e r w e i t e r betonte, m ü s s e zwischen dem B u n d e s f i n a n z m i n i s t e r u n d i h m die E i n - g l i e d e r u n g u n d die V e r t e i l u n g der Lastenaus-

gleichsmittel abgestimmt w e r d e n . L a n d w i r t - schaftsministerium u n d V e r t r i e b e n e n m i n i s t e r i u m h ä t t e n gemeinsam die A u f g a b e , die i n den letzten M o n a t e n leider r ü c k l ä u f i g e E n t w i c k l u n g bei der W i e d e r a n s e t z u n g der h e i m a t v e r t r i e b e - nen B a u e r n m i t a l l e r Kraft v o r a n z u t r e i b e n . B u n d e s m i n i s t e r O b e r l ä n d e r bekannte sich z u einer e n g e n Z u s a m m e n a r b e i t m i t der e u r o p ä i - schen Forschungsgruppe für F l ü c h t l i n g s f r a g e n . E i n G e s a m t e u r o p a u n t e r E i n s c h l u ß Osteuropas

— so stellte er fest —, k ö n n e es nur geben, w e n n W e s t e u r o p a das V e r t r i e b e n e n p r o b l e m i m Sinne der R ü c k g l i e d e r u n g Osteuropas für a l l e N a t i o n e n l ö s e . E r unterstrich w e i t e r die N o t - w e n d i g k e i t , a l l e Beamten des a u s w ä r t i g e n Dienstes so gut u n d umfassend ü b e r a l l e V e r - triebenenprobleme z u unterrichten, d a ß sie die h i e r gestellten A u f g a b e n e r f ü l l e n k ö n n t e n .

Großkreuz für Lukoschek

B u n d e s p r ä s i d e n t H e u s s hat i n G e g e n w a r t des B u n d e s k a n z l e r s den ausgeschiedenen B u n d e s m i - nistern Lehr, L u k a s c h e k u n d N i k l a s den D a n k für ihre T ä t i g k e i t ausgesprochen. Z u m Z e i c h e n der A n e r k e n n u n g i h r e r besonderen V e r d i e n s t e u m die B u n d e s r e p u b l i k ü b e r r e i c h t e er i h n e n i n einer F e i e r s t u n d e das G r o ß k r e u z , die h ö c h s t e Stufe des B u n d e s v e r d i e n s t o r d e n s .

Vor energischen Vorstößen

Amtsübernahme im Bundesvertriebenenministerium

M I D Bonn. Prof. D r . T h e o d o r O b e r l ä n d e r , der neue B u n d e s m i n i s t e r für V e r t r i e b e n e , hat M o n - tag i n B o n n seine T ä t i g k e i t i n der H u s a r e n - s t r a ß e aufgenommen.

K u r z nach B e k a n n t g a b e seiner E r n e n n u n g hatte der neue V e r t r i e b e n e n m i n i s t e r seinen n u n - m e h r i g e n A m t s s i t z aufgesucht u n d dort mit dem bisher m i t der F ü h r u n g der G e s c h ä f t e des Staats- s e k r e t ä r s beauftragten hessischen M i n i s t e r i a l - d i r e k t o r D r . N a h m i n e i n e m l ä n g e r e n G e s p r ä c h n e b e n e i n i g e n technischen E i n z e l h e i t e n i n gro- ß e n Z ü g e n auch d e n R a h m e n des z u k ü n f t i g e n A r b e i t s p r o g r a m m e s beraten. W i e verlautet, w e i - d e n i n d e n k o m m e n d e n W o c h e n z u n ä c h s t die B e - m ü h u n g e n u m die Schaffung eines e r w e i t e r t e n K o m p e t e n z b e r e i c h s des V e r t r i e b e n e n m i n i s t e - r i u m s i m V o r d e r g r u n d stehen, da erst d a n n an die A u s a r b e i t u n g eines v o r g e s e h e n e n R a h m e n - programmes gegangen w e r d e n k a n n , das syste- matische E i n g l i e d e r u n g s p l ä n e enthalten s o l l . So- w e i t bis jetzt erkennbar, w i r d sich der v o n die- sem M i n i s t e r i u m d a n n betreute P e r s o n e n k r e i s m i t d e n i m Lastenausgleichsgesetz als e n t s c h ä d i - gungsberechtigt a n e r k a n n t e n G r u p p e n decken.

W ä h r e n d die H e r a n f ü h r u n g des Betreuungsrefe- rates für K r i e g s s a c h g e s c h ä d i g t e ' aus dem In- n e n m i n i s t e r i u m i n das V e r t r i e b e n e n m i n i s t e r i u m w e i t g e h e n d bereits g e k l ä r t s e i n s o l l , s i n d die Be- r a t u n g e n ü b e r den U m f a n g des an dieses M i n i - s t e r i u m z u ü b e r t r a g e n d e n W e i s u n g s r e c h t e s ü b e r die E n t s c h ä d i g u n g s s e i t e des Bundesausgleichs- amtes jetzt aufgenommen w o r d e n . Es ist damit z u rechnen, d a ß nach K l ä r u n g der m i t d i e s e m P r o b l e m z u s a m m e n h ä n g e n d e n F r a g e n das M i - n i s t e r i u m e i n e n n e u e n N a m e n e r h a l t e n w i r d , der auf d e n v o n diesem Ressort betreuten K r e i s B e z u g n e h m e n w i r d .

B e i der U m s i e d l u n g w i l l m a n sich künf- t i g h i n nicht m e h r auf die ü b e r g e b i e t l i c h e n A k t i o - n e n b e s c h r ä n k e n , s o n d e r n nach P r ü f u n g der V o r - h a b e n auch die i n n e r g e b i e t l i c h e U m s i e d l u n g v e r s t ä r k t f ö r d e r n u n d m a t e r i e l l s t ü t z e n , ü b e r - g e b i e t l i c h s o l l sie n u r insofern w e i t e r g e t r i e b e n w e r d e n , als d i e sogenannten A b g a b e l ä n d e r a n

der F o r t f ü h r u n g der b i s h e r i g e n A k t i o n e n ü b e r - haupt interessiert s i n d . S c h l e s w i g - H o l s t e i n z u m B e i s p i e l w i r d sich a n der ü b e r g e b i e t l i c h e n U m - s i e d l u n g i n Z u k u n f t k a u m noch b e t e i l i g e n . D i e - ses L a n d b e f ü r c h t e t , durch w e i t e r e n A b z u g V e r - triebener s c h w e r w i e g e n d e wirtschaftliche N a c h - teile h e r a u f z u b e s c h w ö r e n , die sich i n e r k e n n - b a r e n U m r i s s e n als E r g e b n i s des A b z u g e s v o n bisher etwas mehr als 300 000 P e r s o n e n bereits abzeichnen. H i n s i c h t l i c h der L a g e r a u f l ö s u n g steht der neue B u n d e s v e r t r i e b e n e n m i n i s t e r auf dem Standpunkt, d a ß m i t d e n i n f o l g e U b e r a l t e - r u n g meist k o s t s p i e l i g e n U n t e r h a l t s k o s t e n u n d zusammen mit v e r s t ä r k t e i n z u s e t z e n d e n A u f b a u - d a r l e h e n für d e n W o h n u n g s b a u d i e Lagerauf- l ö s u n g v e r h ä l t n i s m ä ß i g rasch v o r w ä r t s getrie- ben w e r d e n k ö n n t e . M a n w i r d sich h i e r die E r - fahrungen zunutze machen, die m a n s e i n e r z e i t m i t dem s o g e n a n n t e n K a s e r n e n r ä u m u n g s p r o - g r a m m gemacht hat.

U b e r die F ö r d e r u n g der A n s i e d l u n g h e i - m a t v e r t r i e b e n e r B a u e r n hatte der B u n d e s k a n z l e r i n seiner R e g i e r u n g s e r k l ä r u n g bereits festgestellt, d a ß a l l e s versucht w e r d e n m u ß , u m auf d e m W e g e der K o l o n i s a t i o n , S i e d - l u n g , A n k a u f oder Pacht die s c h w i e r i g e L a g e z u erleichtern u n d d a f ü r z u sorgen, d a ß für d e n T a g der W i e d e r v e r e i n i g u n g Deutschlands ar- b e i t s f ä h i g e u n d a r b e i t s w i l l i g e B a u e r n v o r h a n d e n sind, die die Landwirtschaft i m O s t e n w i e d e r aufzubauen v e r m ö g e n . Z u r F ö r d e r u n g dieser V o r h a b e n w i r d m a n v o n seiten des M i n i s t e r i u m s v o r a u s s i c h t l i c h recht b a l d auf eine Ä n d e r u n g e i n - z e l n e r B e s t i m m u n g e n des B u n d e s v e r t r i e b e n e n - gesetzes d r ä n g e n , die bisher noch sehr e m p f i n d - lich die L a n d b e s c h a f f u n g s m ö g l i c h k e i t e n e i n - engen. M i t energischen V o r s t ö ß e n ist auch auf dem S e k t o r W o h n r a u m b e s c h a f f u n g für V e r t r i e - bene u n d K r i e g s s a c h g e s c h ä d i g t e z u rechnen, w o - b e i v o r a u s s i c h t l i c h als H e b e l p u n k t e i n e G e - w i c h t s v e r s c h i e b u n g i n der Z w e c k b i n d u n g der als W o h n r a u m h i l f e n nach d e m Lastenausgleichsge- setz z u v e r p l a n e n d e n M i t t e l i n H ö h e v o n r u n d 300 M i l l i o n e n D M d i e n e n d ü r f t e .

Wiedervereinigung oberstes Ziel

Die Regierungserklärung zu Ostfragen und Sowjetzone

A

B e i d e r g r o ß e n B e d e u t u n g der E r k l ä r u n g e n d e r B u n d e s r e g i e r u n g z u d e n P r o b l e m e n einer W i e d e r v e r e i n i g u n g b r i n g e n w i r diese Stelle aus der Rede des B u n d e s k a n z l e r s hier i m W o r t - laut:

„ D a s oberste Z i e l der B u n d e s r e g i e r u n g bleibt w e i t e r h i n die W i e d e r v e r e i n i g u n g Deutschlands in F r i e d e n u n d F r e i h e i t . (Beifall bei den R e g i e - rungsparteien.) Sie hat deshalb auch das in i h r e n K r ä f t e n Stehende dazu beigetragen, d a ß e i n e V i e r e r k o n f e r e n z zustande kommt u n d uns d i e s e m Z i e l n ä h e r b r i n g t . D a b e i ist ßich die B u n - d e s r e g i e r u n g durchaus b e w u ß t , d a ß die deutsche Frage n u r e i n T e i l p r o b l e m der g r o ß e n S p a n n u n - g e n z w i s c h e n d e m O s t b l o c k u n d d e n Staaten der freien W e l t ist. D i e Sowjetnote v o m 28.

September m u ß uns m i t tiefer E n t t ä u s c h u n g er- f ü l l e n ; denn sie l ä ß t nicht e r k e n n e n , d a ß cVe S o w j e t r e g i e r u n g a n einer b a l d i g e n L ö s u n g der Deutschlandfraqe interessiert ist. W i r w o l l e n trotzdem die Hoffnung nicht v e r l i e r e n , d a ß sich S o w j e t r u ß l a n d doch noch bereitfinden w i r d , auf einer V i e r e r k o n f e r e n z die Frage freier gesamt- deutscher W a h l e n und den Status einer gesamt- deutschen R e g i e r u n g z u e r ö r t e r n . M i t der Er- ö r t e r u n g dieser b e i d e n F r a g e n m u ß begonnen w e r d e n , denn nur w e n n h i e r ü b e r eine E i n i g u n g e r z i e l t w i r d , die die d e m o k r a t i s c h e n G r u n d - u n d Freiheitsrechte des gesamten deutschen V o l k e s garantiert, ist der W e g zur W i e d e r v e r - e i n i g u n g i n F r i e d e n und F r e i h e i t freigegeben.

U n s e r e Sorge m u ß u n t e r d e s s e n w e i t e r h i n der B e v ö l k e r u n g d e r s o w j e t i s c h e n B e - s a t z u n g s z o n e g e l t e n , die am 17. J u n i s o ü b e r z e u g e n d b e w i e s e n hat, d a ß ihr F r e i h e i t s - begriff mit dem unsrigen u n d nicht m i t d e m der dortigen Machthaber identisch ist. (Beifall.) D i e m a t e r i e l l e H i l f e für unsere B r ü d e r i m O s t e n bleibt eine v o r d r i n g l i c h e A u f g a b e . Durch die

A n f a n g O k t o b e r abgeschlossene Spendenaktion

b e i der ü b e r fünf M i l l i o n e n Pakete z u r V e r t e i - l u n g gelangten, k o n n t e die dort herrschende N o t wesentlich g e m i l d e r t w e r d e n . Es g i l t aber, i m H i n b l i c k auf den b e v o r s t e h e n d e n W i n t e r , den m i t der a l l t ä g l i c h e n N o t nach w i e v o r s c h w e r r i n g e n d e n Deutschen i n d e r S o w j e t z o n e w e i t e r z u h e l f e n . D i e B u n d e s r e g i e r u n g richtet da- her a n die B e v ö l k e r u n g d e r B u n d e s r e p u b l i k den d r i n g e n d e n A p p e l l , i n ihrer Hilfsbereitschaft an die Sowjetzone nicht z u e r l a h m e n . . . D i e B u n d e s r e g i e r u n g w i r d v o n sich aus a l l e s tun, u m d i e s e H i l f e des deutschen V o l k e s so w i r k - sam w i e m ö g l i c h z u gestalten.

Entsprechend den zahlreichen Erklärungen des Bundestages und der Bundesregierung wird das deutsche V o l k die sogenannte O d e r - N e i ß e - Grenze niemals anerkennen. (Anhaltender Bei- fall bei den Reglerungsparteien.) Lassen Sie midi aber eines hier mit allem Nachdruck be- tonen: Die mit der O d e r - N e l ß e - L i n i e zusammen- h ä n g e n d e n Probleme sollen nicht mit Gewalt, sondern ausschließlich auf friedlichem Wege ge- l ö s t werden. (Erneuter Beifall.)

M i t g r o ß e r G e n u g t u u n g u n d F r e u d e b e g r ü ß t die B u n d e s r e g i e r u n g die in letzter Z e i t erfolgte E n t l a s s u n g v o n 5371 deutschen Gefangenen aus der S o w j e t u n i o n . Sie w e i ß sich mit a l l e n D e u t - schen i n der H o f f n u n g e i n i g , d a ß nun endlich auch die v i e l e n T a u s e n d e noch i n der Sowjet- u n i o n v e r b l e i b e n d e r Gefangenen den W e g i n d i e , F r e i h e i t finden, u n d i n ihre H e i m a t z u r ü c k k e h r e n k ö n n e n . M i t U n g e d u l d w a r t e n w i r auch auf R e g u n g e n d e r M e n s c h l i c h k e i t i n der S o w j e t z o n e . Tausende u n d A b e r t a u s e n d e U n - schuldiger w e r d e n z u m T e i l nun schon seit J a h r e n i n G e f ä n g n i s s e n , Z u c h t h ä u s e r n u n d L a - g e r n festgehalten. W i r a p p e l l i e r e n an die M a c h t h a b e r in der Zone, die U n s c h u l d i g e n frei- zugeben." (Beifall b e i den R e g i e r u n g s p a r t e i e n u n d v e r e i n z e l t b e i d e r SPD.)

V o n W o c h e z u W o c h e

D i e K r i e g s g e f a n g e n e n - G e d e n k w o c h e des deut- schen V o l k e s w u r d e am letzten S o n n t a g mit G o t t e s d i e n s t e n in a l l e n K i r c h e n der Bundes- r e p u b l i k u n d durch zahlreiche K u n d g e b u n g e n abgeschlossen. H u n d e r t t a u s e n d e v o n G l a u - bigen a l ' e r K o n f e s s i o n e n beteten für eine b a l d i g e H e i m k e h r der noch z u r ü c k g e h a l t e n e n deutschen K r i e g s g e f a n g e n e n .

Z u m R e g i e r e n d e n B ü r g e r m e i s t e r v o n B e r l i n w u r d e m i t 62 v o n 120 S t i m m e n D r . W a l t h e r Schreiber ( C D U ) g e w ä h l t . D e r S P D - K a n d i d a t D r . S u h r e r h i e l t 57 S t i m m e n . D r . Schreiber hatte schon bisher die S t e l l v e r t r e t u n g für Reuter i n n e u n d w a r v o r 1933 p r e u ß i s c h e r H a n d e l s - m i n i s t e r .

E i n e Spende v o n f ü n f h u n d e r t t a u s e n d S / - J e n - k r o n e n für d i e deutschen S o w j e t z o n e n f l ü c h t - l i n g e stellte das Schwedische R o t e K r e u z be- reit. D a s G e l d s o l l v o r a l l e m für d e n B a u v o n W o h n h e i m e n für h e i m a t l o s e J u q e n d l i c h e u n d k i n d e r r e i c h e F a m i l i e n b e s t i m m t s e i n . E i n e M i l l i o n P f n - H a m e r i k a n i s c h e B u t t e r für

W e s t b e r l i n wurf? v o n U S A - V e r t r e t e r n unent- g e l t l i c h der E r n s t - R e u t e r - S t i f t u n q ü b e r g e b e n . D i e B u t t e r w i r d an b e d ü r f t i g e B e r l i n e r , auch solche aus dem O s t s e k t o r v e r t e i l t .

ü b e r e i n h u n d e r t S o w j e t - D ü s e n b o m b e r m i t D o p - p e l s t r a h l w e r k , die seit e i n i g e n J a h r e n z w i - schen E l b e u n d O d e r s t a t i o n i e r t w a r e n , sind, nach a m e r i k a n i s c h e r M i t t e i l u n g , aus der S o w j e t z o n e a b g e z o g e n w o r d e n .

N e u e P r o t e s t s t r e i k s i n der S o w j e t z o n e e r e i g n e t e n sich i n v e r s c h i e d e n e n G r o ß b e t r i e b e n i n Ost- B e r l i n , M a g d e b u r g u n d L e i p z i g . D i e A r b e i t e r - schaft w a n d t e sich g e g e n d e n T e r r o r der Z o n e n g e w e r k s c h a f t e n , d i e a l l e A r b e i t e r , die a m 17. J u n i t e i l g e n o m m e n h a b e n , m a ß r e g e l n w o l l t e n .

D i e v ö l l i g e U b e r f ü l l u n g d e r S o w j e t z o n e n - K Z w i r d durch die u n g e h e u r e B e l e g u n g s z i f f e r der r o t e n „ S t r a f v o l l z u g s a n s t a l t e n " b e w i e s e n . I n B a u t z e n hat m a n z. B . 7200 p o l i t i s c h V e r f o l g t e , i n B ü t z o w 4000, i n W a l d h e i m 5300 u n d i n B r a n d e n b u r g 4500 zusammengepfercht.

D e r e h e m a l i g e G e n e r a l f e l d m a r s c h a l l F r i e d r i c h P a u l u s , der O b e r b e f e h l s h a b e r der deutschen 6. A r m e e , die i m J a h r e 1943 b e i S t a l i n g r a d in Gefangenschaft geriet, ist nach e i n e r M e l d u n g des s o w j e t z o n a l e n R u n d f u n k s v o r e i n i g e n T a g e n aus « o w j e t i s c h e i Kriegsgefangenschaft z u r ü c k g e k e h r t . P a u l u s s o l l die A b s i c h t haben, s e i n e n W o h n s i t z i n der S o w j e t z o n e Z/U neh- m e n . D e r N a m e des 6 3 j ä h r i g e n f r ü h e r e n G e n e r a l f e l d m a r s c h a l l s ist mit den K ä m p f e n u m S t a l i n g r a d i n d e n J a h r e n 1942^43 e n g v e r - k n ü p f t . D e r k u r z v o r h e r v o n H i t l e r z u m G e n e r a l f e l d m a r s c h a l l b e f ö r d e r t e A r m e e - O b e r - befehlshaber m u ß t e sich a m 31. J a n u a r 1943 den Sowjets ergeben

D i e nach H o l l a n d z u r ü c k g e k e h r t e n K r i e g s g e f a n - genen — H o l l ä n d e r , die In der deutschen W e h r m a c h t gegen R u ß l a n d g e k ä m p f t hatten

— w u r d e an der G r e n z e sofort w i e d e r ver- haftet u n d i n e i n L a g e r für p o l i t i s c h e H ä f t - l i n g e gebracht. D a s h o l l ä n d i s c h e J u s t i z m i n i - s t e r i u m e r k l ä r t e , m a n w o l l e feststellen, ob sie sich i m K r i e g e s c h w e r w i e g e n d e r V e r b r e c h e n s c h u l d i g gemacht h ä t t e n . M a n w e r d e aber die lange Gefangenschaft i n der S o w j e t u n i o n be- r ü c k s i c h t i g e n .

D i e k ü n f t i g e deutsche M a r i n e h ä t t e h a u p t s ä c h - l i c h d a f ü r z u sorgen, d a ß U - B o o t e eines G e g - n e r s nicht aus der Ostsee i n d e n A t l a n t i k d r i n g e n k ö n n t e n , e r k l ä r t e der Sicherheitsbe- auftragte der B u n d e s r e g i e r u n g , T h e o d o r B l a n k i n H a m b u r g - D i e i m E V G - V e r t r a g für d i e B u n d e s r e p u b l i k v o r g e s e h e n e n M a r i n e - s t r e i t k r ä f t e w ü r d e n p e r s o n e l l e t w a so stark s e i n w i e die R e i c h s k r i e q s m a r i n e d e r W e i - m a r e r Z e i t , die 20 000 M a n n z u r V e r f ü g u n g hatte.

E i n e b a l d i g e V e r s t ä r k u n g des B u n d e s g r e n z s c h u t - zes h ä l t der B u n d e s i n n e n m i n i s t e r D r . S c h r ö - der für u n b e d i n a t e r f o r d e r l i c h . D e n E i n w o h - n e r n des Z o n e n g r e n z b e z i r k s m ü s s e e i n G e - fühl der S i c h e r h e i t g e g e n a l l e S t ö r a k t i o n e n aus der S o w j e t z o n e g e g e b e n w e r d e n . D i e v o m B u n d e s t a g beschlossene E r h ö h u n g des B u n d e s - grenzschutzes auf 20 000 M a n n s o l l b a l d i q s t v e r w i r k l i c h t w e r d e n .

D i e h ö c h s t e deutsche A u s w a n d e n i n g s q u o t e der l e t z t e n sechzig J a h r e w u r d e i m ersten H a l b - j a h r 1953 erreicht. V o n 100 000 E i n w o h n e r n der B u n d e s r e p u b l i k w a n d e r t e n 114 aus, U e b e r e i n e a m e r i k a n i s c h e F i n a n z h i l f e für die

B u n d e s b a h n sprach m a n i n B o n n e r K r e i s e n . D i e A m e r i k a n e r z e i g e n an sich g r o ß e s Inter- esse an e i n e r l e i s t u n g s f ä h i g e n B u n d e s b a h n , w ü r d e n aber die U m w a n d l u n g i n eine K a p i - talgesellschaft z u r V o r a u s s e t z u n g machen.

A m e r i k a n i s c h e F i n a n z l e u t e h ä t t e n e r k l ä r t , in der P e r s o n a l p o l i t i k der B u n d e s b a h n m ü ß t e n g r o ß e R e f o r m e n v o r g e n o m m e n w e r d e n . E i n erstes g r ö ß e r e s deutsches Fahrgastschiff lief

auf der Bremer V u l k a n - W e r f t v o n S t a p e l . D i e

„ S c h w a b e n s t e i n " e r h ä l t a c h t z i g Passagier- k a b i n e n , G e s e l l s c h a f t s r ä u m e u n d ein S c h w i m m b a d .

U e b e r d r e i M i l l i o n e n O p f e r forderte d e r K o r e a - k r i e g . Den h ö c h s t e n B l u t z o l l entrichtete S ü d - k o r e a mit 415 000 T o t e n , 428 000 V e r w u n - deten u n d 459 000 V e r m i ß t e n . D i e Rot- chinesen v e r l o r e n 900 000 M a n n . D i e A m e r i - k a n e r hatten 25 000 T o t e u n d 105 000 V e r - w u n d e t e .

B u n d e s k a n z l e r D r . A d e n a u e r w i r d nach Bonner M i t t e i l u n g v o r a u s s i c h t l i c h noch v o r Jahres- ende mit C h u r c h i l l zusammentreffen. In N e w Y o r k gehen G e r ü c h t e um, w o n a c h C h u r c h i l l die A b s i c h t habe, dort v o r der V o l l v e r s a m m - l u n g der U N seinen P l a n ü b e r e i n „ O s t - l o c a r n o " zu e n t w i c k e l n .

N e u n z u r f r a n z ö s i s c h e n F r e m d e n l e g i o n g e p r e ß t e j u n g e Deutsche trafen mit e i n e m Frachter In E m d e n e i n S i e h a t t e n aus F r a n z ö s i s c h - M a r o k k o f l ü c h t e n k ö n n e n , b e v o r m a n sie als K a n o n e n f u t t e r nach I n d o c h i n a schickte.

(3)

Jahrgang 4 / Folge 31 Das Ostpreußenblatt 31. Oktober 1953 / Seite 3 |

Aus vier Tagen

wurden vier Jahre

Die einzige Frau, die zu ihrem Mann nach Moskau fuhr, sieht endlich ihre Familie vereint

H i l d e g a r d R a d a m , g e b o r e n i n S o r t h e n e n i m Samland, ist u n s e r e n L e s e r n k e i n e U n b e k a n n t e . Z w a r s i n d d r e i e i n h a l b J a h r e v e r g a n g e n , seit w i r am 5. A p r i l 1950 ü b e r i h r e E r l e b n i s s e berichteten. W a s sie aber erlebte, w a r so e i n - zigartig, d a ß es v i e l e n i m G e d ä c h t n i s geblie- ben s e i n w i r d : S i e w a r die e i n z i g e deutsche Frau, die es fertigbrachte, z u i h r e m M a n n nach R u ß l a n d z u fahren u n d dort fast e i n J a h r mit ihm i m K r i e g s g e f a n g e n e n l a g e r z u s a m m e n z u leben. Ihr damals v i e r j ä h r i g e r S o h n machte die ganze Reise mit. V o r jetzt genau v i e r J a h r e n k a m F r a u R a d a m nach W e s t d e u t s c h l a n d . Ihr M a n n sollte v i e r T a g e s p ä t e r folgen, so w a r es i h r v o n d e n Sowjets v e r s p r o c h e n w o r d e n . A b e r erst i n d i e s e n T a g e n k e h r t e G ü n t h e r R a d a m zurück- E n d l i c h ist die F a m i l i e i n F r e i h e i t v e r - eint.

E r i n n e r n w i r uns an die abenteuerliche Fahrt.

H i l d e g a r d R a d a m w a r K r a n k e n s c h w e s t e r i n K ö n i g s b e r g u n d k e h r t e gegen Ende des K r i e g e s , w ä h r e n d i h r M a n n i m F e l d e stand, auf das G u t zwischen Rauschen u n d C r a n z z u r ü c k , w o i h r V a t e r V e r w a l t e r g e w e s e n w a r . D e r russische S t o ß auf P i l l au schnitt sie v o m F l u c h t w e g ab.

Hildegard Radam

und ihr Sohn Frank vor vier Jahren, als Sie eben in Bremen angekommen waren

A u f d e r T r e c k s t r a ß e b e i B r ü s e r o r t gab sie i m Februar- 1945 i h r e m S o h n das L e b e n . In K ö n i g s b e r g u n d U m g e b u n g ü b e r s t a n d sie die schlimmste "Z-fJ^ <"er v i e l e i h r e r V e r w a n d t e n u n d auch ihre t i r £ R n e r l a g e n . Es g e l a n g ihr, den J u n g e n d u r c h z u b r i n g e n , aber m e h r e r e V e r - suche, doch n o c h d e n W e g nach d e m W e s t e n z u finden, scheiterten. In L i b a u fand s i e s c h l i e ß - lich A r b e i t als K r a n k e n s c h w e s t e r , u n d i n e i n paar r u h i g e r e n M o n a t e n G e l e g e n h e i t , sich etwas z u e r h o l e n . H i e r erfuhr sie, d a ß i h r M a n n K r i e g s g e f a n g e n e r i m M o s k a u e r B e z i r k w a r . A l s m a n v o n i h r v e r l a n g t e , russische Staats- a n g e h ö r i g e z u w e r d e n , k e h r t e sie nach O s t p r e u - ß e n z u r ü c k , aber sie v e r p a ß t e die letzten T r a n s - porte nach W e s t d e u t s c h l a n d .

U n d n u n b e g a n n ihre e i n z i g a r t i g e Reise. V o n M e m e l reist sie ü b e r W i l n a nach M o s k a u , sogar m i t d e m „ B l a u e n E x p r e ß " d e r Sowjets, d e n sie trotz des h o h e n F a h r p r e i s e s benutzt, w e i l er w e n i g e r scharf k o n t r o l l i e r t w i r d . D e r k l e i n e F r a n k ist i m m e r b e i ihr. Sie reist rnit i h m i n das Lagergebiet v o n S t a l i n o g a r s k , 200 K i l o m e t e r s ü d l i c h M o s k a u , sie findet nach u n e n d l i c h e m Suchen t a t s ä c h l i c h i h r e n M a n n , u n d sie e r w i r k t d i e E r l a u b n i s , m i t i h m i m Gefangenenlager z u leben- N a c h e i n e m J a h r w i r d sie nach H a u s e

geschickt. Ihr w i r d versprochen, d a ß der M a n n gleichzeitig entlassen w i r d , doch m ü s s e er, so w i r d i h r gesagt, m i t einem anderen Transport fahren, der v i e r Tage s p ä t e r gehen werde.

So berichteten w i r damals. F r a u Radam und ihr Sohn k a m e n nach Bremen, es w a r der 23. O k t o b e r 1949. Tage v e r g i n g e n , M o n a t e , Jahre, ihr M a n n k a m nicht. Sie lebte m i t dem J u n g e n v o n 69 D M F ü r s o r g e u n d M i e t g e l d . D i e B e h ö r d e n machten i h r eher Schwierigkeiten, als d a ß sie i h r halfen, bis endlich D r . R o h w e r i n der Bremer S t a d t v e r w a l t u n g i h r z u einer Rente verhalf.

„ H a b e ich es richtig gemacht, d a ß ich am 8. O k t o b e r 1949 die H e i m r e i s e a l l e i n ohne m e i n e n M a n n antrat?" zermarterte sich F r a u R a d a m den Kopf. Sie schrieb einen sehr höflichen Brief an den Generalleutnant F i l i p p o w , d e n Beauftragten für Kriegsgefangenenfragen in M o s k a u . U n d es folgten noch v i e l e Briefe, i n denen sie i m m e r w i e d e r daran erinnerte, was m a n i h r und d e m k l e i n e n F r a n k i n R u ß l a n d versprochen hatte. In v i e r T a g e n sollte der V a t i folgen • . .

A n d e r t h a l b J a h r e lebte sie ohne jede V e r b i n - d u n g m i t i h r e m M a n n . E n d l i c h , , i m A u g u s t 1951, k a m eine A n t w o r t k a r t e durch. A b e r auch diese sprach nicht v o n Entlassung. So v e r g i n - gen — auf den T a g genau — v i e r Jahre. A m 8. O k t o b e r 1949 m u ß t e das Ehepaar Radam sich i n S t a l i n o g o r s k trennen, am 8. O k t o b e r 1953 hielt v o r dem bescheidenen Q u a r t i e r i n B r e m e n - Lesum, Stader L a n d s t r a ß e 22, plötzlich ein A u t o : i h m entstieg der S p ä t h e i m k e h r e r G ü n t h e r R a d a m ; d i e F a h r e r des Bremer M i e t w a g e n - Unternehmens „ A u t o - L l o y d " hatten i h n aus F r i e d l a n d abgeholt.

„ S c h m a l bist D u geworden!" — war, nach einer s t ü r m i s c h e n B e g r ü ß u n g , die erste Fest- s t e l l u n g v o n F r a u Radam. A u c h F r a n k erkannte seinen V a t e r w i e d e r . Es ist inzwischen b a l d neun J a h r e alt geworden. D i e E r i n n e r u n g an das russische Barackenlager ist Gott sei D a n k i m G e d ä c h t n i s des J u n g e n v e r b l a ß t . N u r eines w e i ß er noch ganz genau, nämlich', d a ß der russische Oberleutnant damals b e i m A b s c h i e d gesagt hatte: „In v i e r T a g e n kommt D e i n V a t i auch nach Deutschland!" —

So sitzen n u n endlich die d r e i R u ß l a n d h e i m - k e h r e r zusammen i n der k l e i n e n Stube. Der Ofen ist schon eingeheizt, u n d M u t t i hat schnell K u c h e n besorgt. B a l d k o m m e n Nachbarn, die i m m e r noch i h r e n Sohn i n R u ß l a n d haben, u n d die gern e i n trostreiches W o r t h ö r e n w o l l e n - G ü n t h e r Radam, der so plötzlich i n i eine' an- dere W e l t versetzt w o r d e n ist, m ö c h t e a n i lieb- sten schweigen. „ N u r schlafen", denkt G ü n t h e r R a d a m . A b e r m a n setzt i h m eine Tasse B o h - nenkaffee v o r , u n d d a n n beginnt er z u e r z ä h - l e n . E i n bitteres E r l e b n i s liegt i h m auf dem H e r z e n . Es w a r i n Stalingrad, w o er zuletzt i m L a g e r 3 a n der Zaritza-Schlucht i m E r d b u n k e r gehaust hatte. E i n e n T a g nach Stalins T o d , am 6. M ä r z 1953, e r s c h o ß m a n aus dem H i n t e r h a l t seinen besten K a m e r a d e n , H a r r y G e r r i t z - K l o c k e . V ö l l i g . grundlos, am hellichten Tage.

A n s c h l i e ß e n d behauptete man, es sein e i n U n g l ü c k s f a l l gewesen . .

A l l m ä h l i c h rundet sich das B i l d ü b e r seine E r l e b n i s s e seit K r i e g s e n d e A m 9- M a i 1945 w a r er bei S t r a k o n i t z (Tschechoslowakei) in ameri- kanische Gefangenschaft geraten. N a c h d r e i T a g e n lieferten d i e A m e r i k a n e r seine Einheit geschlossen d e n Russen aus Zuerst grub er i n nassen S c h ä c h t e n K o h l e . N a c h d e m seine F r a u u n d der J u n g e nach Deutschland geschafft w o r - d e n w a r e n , k a m er statt nach Deutschland i n ein anderes Lager, w o er v e r h ö r t wurde. Sie

Die Familie der Rußland-Heimkehrer

w Iou , „n uohrtpn Hildeaard Radam und ihr Sohn Frank aus Rußland von einer V o r V i e r J a h r e n• » * ^ % f f i Z £m ihren Mann und Vater dort im Kriegsgelangenen- emzigartigen Reise * J ejn Jahr mil ihm ZUsammengelebt. Vier Tage später.

^ e r Ä e J die SotjZ sollte Günter Radam folgen Aber erst jetzt kam auch er.

so verspracnen a;e£nd//dl M ^ Fami]ie Radam in Freiheit vereint.

Wer

1 •

Wann

Wo

Immer • • •

sollten Greueltaten begangen haben. G ü n t h e r Radam rief nur i m m e r w i e d e r „ N e i n ! " E i n Stabsarzt wurde verurteilt, w e i l er das H i t l e r - Regime u n t e r s t ü t z t habe: er habe deutsche Soldaten gesund gemacht. Radam b e k a m v i e r - u n d z w a n z i g Stunden Stehkarzer und sollte sich dann schuldig bekennen. Das w a r z u W e i h - nachten J.949. A m 5. Januar 1950 w u r d e n p l ö t z - lich s ä m t l i c h e T ü r e n geöffnet mit dem Ruf: „Ihr seid freie, deutsche Kriegsgefangene!" D i e V e r p f l e g u n g w u r d e schlagartig besser, m a n gab ihnen sogar einige Sachen z u r ü c k . A b e r schon bald, i m M ä r z 1950, begann eine neue Verhaf-

tungswelle. E r w u r d e i n das G e f ä n g n i s K a s c h i r a (100 k m südlich v o n M o s k a u ) gebracht- Dort wurde er i n einem E i n - M i n u t e n - P r o z e ß z u m Tode verurteilt, gleichzeitig aber z u 25 J a h r e n Zwangsarbeit begnadigt. Ende A p r i l 1950 wurde er nach Stalingrad ins Lager 3 transportiert.

G ü n t h e r Radam schweigt eine W e i l e . Seine Entlassung ist so unerwartet gekommen, sie hat i h n ' so plötzlich a<us der W e l t der Gefangen-, .schaft i n die der Freiheit versetzt, d a ß er z u

t r ä u m e n glaubt. Immer w i e d e r umarmt er seine F r a u u n d d e n Jungen, u m sich z u ü b e r z e u g e n , d a ß alles W i r k l i c h k e i t ist.

Nie die Schulden verschweigen

Wichtige Winke zur Bewertung der Vertreibungsschäden

V o n u n s e r e m B o n n e r O.B. - M i t a r b e i t e r Das Bundesausgleichsamt b e s c h ä f t i g t e sich

seit e i n i g e n M o n a t e n sehr eingehend mit der Frage der B e w e r t u n g d e r V e r t r e i - b u n g s s c h ä d e n . D i e Feststellung der Scha- denswerte ist b e k a n n t l i c h eine V o r a u s s e t z u n g nicht nur für die s p ä t e r e Z u e r k e n n u n g einer H a u p t e n t s c h ä d i g u n g , sondern sie ist auch für die Berechnung der E n t s c h ä d i g u n g s r e n t e n und die Besicherung v o n A u f b a u d a r l e h e n V o r b e d i n - gung.

F ü r die Berechnung der H ö h e der V e r l u s t e ist nicht nur der W e r t der e i n z e l n e n V e r m ö g e n s - teile m a ß g e b e n d , sondern gleich w i d i t i g sind die Schuldverpflichtungen, die auf diesem V e r - m ö g e n ruhten; denn sie m ü s s e n n a t ü r l i c h bei der Errechnung des Gesamtwerts der V e r l u s t e i n irgendeiner W e i s e i n A b z u g gebracht werden.

Nach bisherigen Beobachtungen s i n d i n den F e s t s t e l l u n g s a n t r ä g e n v o r h a n d e n gewesene V e r s c h u l d u n g e n nicht in a l l e n F ä l l e n angegeben worden. W e n n auch dies meist auf U n k e n n t n i s oder F a h r l ä s s i g k e i t b e i m A n t r a g s t e l l e r z u r ü c k - z u f ü h r e n ist, so m u ß doch auf die m ö g l i c h e n F o l g e n e i n e s V e r S c h w e i g e n s der Schulden h i n g e w i e s e n werden. Das Lastenaus- gleichsgesetz bestimmt, d a ß i m F a l l e unrichtiger A n g a b e n der A n t r a g s t e l l e r seiner gesamten Rechte aus dem Lastenausgleich v e r l u s t i g gehen k a n n . Daneben kommt auch noch G e f ä n g n i s - strafe in besonders schweren F ä l l e n in Betracht.

Eine V e r w i r k u n g der A n s p r ü c h e und strafrecht- liche V e r f o l g u n g kommen n a t ü r l i c h nur in den F ä l l e n v o n v o r s ä t z l i c h e m Betrug und v o n gro- ber F a h r l ä s s i g k e i t i n Betracht. Es w i r d daher dringend empfohlen, nicht etwaige V e r s c h u l - dungen z u verschweigen. W e r seine Schulden nicht angibt, sollte i m ü b r i g e n auch daran denken, d a ß es eine U n g e h ö r i g k e i t nicht etwa gegen den westdeutschen Staat, sondern gegen- ü b e r a l l e n M i t - V e r t r i e b e n e n ist; denn alle G e - s c h ä d i g t e n m ü s s e n sich den vorhandenen A u s - gleichsfonds teilen, und dies s o l l nach ge- rechtem M a ß s t a b erfolgen. D i e V e r t r i e b e n e n - v e r b ä n d e u n d die Heimatauskunftstellen wer- den aus diesem Grunde Personen, die i n be- t r ü g e r i s c h e r A b s i c h t ihre Schulden v e r - schweigen, nicht i n Schutz nehmen.

M a n denke auch nicht: „ M e i n e V e r s c h u l d u n g w i r d nicht herauskommen." D i e Schuld des e i n e n ist die F o r d e r u n g eines anderen. Es w i r d

also der bisherige G l ä u b i g e r die Schuld als A n - spruchsverlust i n seinen Feststellungsantrag a u f f ü h r e n . Beim Ausgleichsamt, bei dem der G l ä u b i g e r seinen Feststellungsantrag e i n - gereicht hat, w i r d nun g e m ä ß neuerlicher Richt- l i n i e n des Bundesausgleichsamts für die ange- meldete Forderung eine K a r t e i k a r t e a u s g e f ü l l t . Diese K a r t e i k a r t e w i r d an die Heimatauskunft- stelle gesandt, i n deren Bereich der Schuldner seinen heimatlichen W o h n s i t z hatte. D a das Doppel des Feststellungsantrags des Schuldners auch der Heimatauskunftstelle seines ehe- maligen W o h n s i t z e s zugeleitet w i r d , k a n n die Heimatauskunftstelle ohne Schwierigkeit ü b e r - p r ü f e n , ob Belastungen angegeben oder ver- schwiegen sind. D a den Heimatauskunftstellen auch die geretteten Bank-, Versicherungs- und

J n öer Ureue unfern ß u n ö e n tjnben trjic eine neue lf,eimat gefunben.

G R Ä F E U N D U N Z E R Garmisch-Partenkirchen einst das Haus der Bücher in Königsberg • Gegr. 1722

andere A k t e n voraussichtlich z u g ä n g l i c h wer- den, w e r d e n b e i den Heimatauskunftstellen auch die Schulden bekannt, die gegen soge- nannte juristische Personen bestehen, die j a ihrerseits nicht feststellungsantragsberechtigt sind und bei dem z u v o r beschriebenem V e r - fahren ausfallen w ü r d e n .

Hat jemand irrtümlich oder f a h r l ä s s i g seine Belastungen nicht angegeben, so ist i h m z u empfehlen, die A n g a b e der Schuld beim A u s - gleichsamt b a l d m ö g l i c h s t nachzuholen. Es er- folgt in einem solchen Falle, vorausgesetzt, d a ß man dem Betroffenen nicht bereits auf der Spur b e t r ü g e r i s c h e r Absicht ist, k e i n e r l e i Bestrafung oder sonstiger Rechtsnachteil. W e n n jemand bei Tilgungshypotheken, Sicherungshypotheken und in ä h n l i c h e n F ä l l e n nicht w e i ß , w i e es bezüglich einer solchen Belastung steht, w i r d eine Rück- sprache beim Ausgleichsamt das Z w e c k m ä ß i g s t e sein. Unsere M a h n u n g e n , die Schulden richtig anzugeben, erfolgt nicht etwa im Interesse der A u s g l e i c h s b e h ö r d e n , sondern, um die ostpreu- ßischen S c h i c k s a l s g e f ä h r t e n v o r den rigorosen F o l g e n unrichtiger A n g a b e n z u bewahren.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der „Romantik&#34; dieser Marktfahrerei berei- tete das Lastauto ein Ende. Die Entfernungen spielten keine Rolle mehr; den Fischerfrauen und den kleinen unermüdlichen Pferdchen

„Wo es keinen Gott gibt, keine Religion und kein Recht&#34;, riet der Verteidiger Molierac in Bordeaux, „da muß Grausamkeit die Folge sein.&#34; In der Tat rührt Oradour an

Hörte man die Bauernvertreter, so ergab sich eigentlich eindeutig aus ihrem Widerstand, daß Landabgabe ohne Zwang nicht möglich sein wird. Aber zum Glück ist das eine Frage des

Rotteckstraße 3. Sehr aufschlußreiche Eerichte konnte der bisherige 1. In der folgenden Aussprache wurde erfreu- licherweise sehr objektiv jedes Problem diskutiert. Man war sich

Aber ich glaube, daß er, wenn es nicht Ostpreußen sein durfte, wohl zufrieden ist mit der Wahl seiner letzten Heimstätte, mit der Wahl dieses schönen Platzes, über dem die Wipfel

aus Königsberg. Gerda Igogeit aus Schloßberg bestand in Braun- schweig das Examen als Kindergärtnerin. Sie wohnt in Fallersleben'Han., • Bebelstr. Das staatliche

tingen wird nun eine Stätte geschaffen, an der wir unsere Toten ehren können. Es ist dies das Denkmal für die Gefallenen ostpreußischer und niedersächsischer Truppenteile, das am

Am 9 August 1953 entschlief sanft, nach langem, mit gro- ßer Geduld getragenem Lei- hen, im Alter von 68 Jahren mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater. Groß-