• Keine Ergebnisse gefunden

Datum Beantwortung:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Datum Beantwortung:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kanton Bern Canton de Berne

Parlamentarische Vorstösse Interventions parlementaires

Geschäfts-Nr.: 2013.0088 Seite 1/1

Vorstoss-Nr: 039-2013

Vorstossart: Interpellation Eingereicht am: 23.01.2013

Eingereicht von: Imboden (Bern, Grüne) (Sprecher/ -in)

Aebersold (Bern, SP) Weitere Unterschriften: 0

Dringlichkeit:

Datum Beantwortung:

RRB-Nr:

Direktion: VOL

Verfügbare Daten zur Entwicklung der Mietzinse und zum Mietwohnungsbestand im Kanton Bern?

Der Leerwohnungsbestand in der Region Bern liegt auf tiefen 0,5 Prozent. Es herrscht über die Stadt Bern hinaus Wohnungsnot, und hohe Mietpreise sind für viele Mieterinnen und Mieter ein Problem. Die politische Diskussion über Mietzinse und deren Entwicklung basiert meist auf den von verschiedenen Stellen erhobenen Durchschnittswerten über alle Mietverhältnisse (sogenannte Bestandesmiete). Für Wohnungssuchende sind diese wenig relevant, da für sie nur die auf dem Markt verfügbaren Wohnungen in Frage kommen und dort oft höhere Mietzinse bezahlt werden müssen (sogenannte Angebotsmiete).

Eine Studie des Mieterinnen- und Mieterverbands Bern und Umgebung

«Mietwohnungsbestand in der Agglomeration Bern» (2012) hat nun gezeigt, dass es schwierig ist, bei den Gemeinden – ausser bei der Stadt Bern – verlässliche Daten zu Miet- und Eigentumsverhältnissen, Anteil gemeinnütziger Wohnungsbau, Mietpreisentwicklung und Leerwohnungsbestand im Kanton Bern zu erhalten.

Der Regierungsrat wird deshalb aufgefordert aufzuzeigen, welche Daten beim Kanton vor- handen sind, und darauf basierend folgende Fragen zu beantworten:

1. Wie haben sich die Bestandes- und Angebotsmieten im Kanton Bern bzw. in den Städten und grösseren Gemeinden (z. B. ab 5000 Einwohnerinnen und Einwohnern) aufgeteilt nach Wohnungsgrösse in den letzten 10 Jahren entwickelt?

2. Wie hoch ist der Anteil gemeinnütziger Bauträger, insbesondere von gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaften im Kanton Bern bzw. in den Städten und grösseren Gemeinden (z. B. ab 5000 Einwohnerinnen und Einwohnern)?

3. Wie hat sich der Mietwohnungsbestand (Anzahl neue Wohnungen, aufgegliedert nach Anzahl Zimmern) im Kanton Bern bzw. in Städten und grösseren Gemeinden in den letzten 10 Jahren entwickelt?

4. Sofern obige Daten nicht vorhanden sind: Ist der Regierungsrat bereit, in Zusammenarbeit mit den Gemeinden künftig die relevanten Daten über die Miet- und Eigentumsverhältnisse aufgeteilt nach Wohnungsgrösse zu erheben?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Investitionen werden sich mittel- und langfristig auszahlen, und zwar nicht nur durch finanzielle Einsparungen auf Kantons- und Gemeindeebene, sondern auch dadurch, dass

a) Er ist hauptbetroffener Grundeigentümer. b) Er hat übergeordnete raumordnungspolitische Zielsetzungen zu vertreten. zu a): Für den Regierungsrat wäre die Desinvestition

Gestützt auf die Ergebnisse dieser Analysen sind neben den finanzpolitischen und aufgabenbezogenen Massnahmen, die im Rahmen des FILAG und der neuen

Gemäss den im Rahmen des Vorprojekts der Region Bern angestellten Überlegungen soll der Vorschlag einer öffentlich rechtlich verfassten Region Bern (mit Verzicht

Eine wichtige Erkenntnis der langjährigen Erfahrung im Umgang mit Drogenszenen ist, dass mit einem rein repressiv ausgerichteten Vorgehen die Problematik nicht Erfolg

Damit die gesuchte Bestvariante später auch umgesetzt werden kann, soll der Regierungsrat im Rahmen seiner Möglichkeiten und in Zusammenarbeit mit der

Das Argument des Regierungsrats ist nicht stichhaltig, wonach mit einer Fusion die Vorgabe für den Rettungsdienst, innerhalb von 15 Minuten 90 Prozent der Unglücksfälle

4 In Google earth ist weder eine optische Begrenzung innerhalb desselben Landkreises sichtbar, noch beidseits der Landkreisgrenzen.. Nbg über den