• Keine Ergebnisse gefunden

1. Nachtrag zur Änderung der Verordnung über die Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Gelegenheitsverkehr mit Taxen in der Stadt Fulda vom 5. September 2011

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1. Nachtrag zur Änderung der Verordnung über die Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Gelegenheitsverkehr mit Taxen in der Stadt Fulda vom 5. September 2011"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1. Nachtrag

zur Änderung der Verordnung über die Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Gelegenheitsverkehr mit Taxen

in der Stadt Fulda vom 5. September 2011

Gemäß § 51 Abs. 1 des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 08. August 1990 (BGBl. I S. 1690), zuletzt geändert durch Art. 2 Abs. 147 des Gesetzes zur Strukturreform des Gebührenrechts des Bundes vom 7. August 2013 (BGBl. I S. 3154), in Verbindung mit § 2 Nr. 2 der Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Personenbeförderungsgesetz vom 10. Oktober 1997 (GVBl.

I S. 370) zuletzt geändert durch Artikel 6 der Verordnung vom 12. November 2013 (GVBl. I S. 640) wird folgendes verordnet:

Artikel 1

§ 2 Abs.1 erhält folgende Fassung:

§ 2

Beförderungsentgelte

(1) Das Beförderungsentgelt setzt sich unbeschadet der Zahl der jeweils zu befördernden Personen aus der Grundgebühr, dem Entgelt für gefahrene Wegstrecken (Kilometerpreis) und dem Wartezeitpreis zusammen.

1. Grundgebühr: 3,00 EUR

2. Fahrpreis für den ersten Kilometer: 2,50 EUR

Die Schalteinheit des Fahrpreisanzeigers beträgt 0,10 EUR.

Das entspricht jeweils einer durchfahrenen Teilstrecke von 40,00 m und einem Kilometerpreis von 2,50 EUR.

3. Fahrpreis für jeden weiteren Kilometer: 1,80 EUR Die Schalteinheit des Fahrpreisanzeigers beträgt 0,10 EUR.

Das entspricht jeweils einer durchfahrenen Teilstrecke von 55,55 m und einem Kilometerpreis von 1,80 EUR.

4. Wartezeit je Stunde: 30,00 EUR

Die Schalteinheit beträgt 0,10 EUR.

Das entspricht einer Schaltung alle 12 Sekunden und einem Wartezeitpreis von 30,00 EUR.

Artikel 2 Diese Verordnung tritt am 15. März 2015 in Kraft.

(2)

Fulda, 2. Februar 2015 Der Magistrat der Stadt Fulda (Siegel)

gez. Gerhard Möller Oberbürgermeister

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Über Einwendungen gegen die Niederschrift entscheidet der Ausländerbeirat vor Eintritt in die Tagesordnung seiner nächsten Sitzung. Nachtrag tritt am Tage nach der Beschlussfassung

Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belan- ge wurden mit Schreiben vom 25.11.09 über die erneu- te Offenlegung als vorhabenbezogener Bebauungsplan unterrichtet und zur

Die Stadtverordnetenversammlung hat den Änderungsplan nach Prüfung der Bedenken und Anregungen in ihrer Sitzung am 13.02.06 gemäß § 10 BauGB als Satzung beschlossen. Die

Gemäß § 20 Abs. 1 BauNVO wird die Zahl der zwingend zu errichtenden Vollgeschoss durch Eintrag im Plan festgesetzt. Geschoss) wird ergänzend festgesetzt, dass dieses Geschoss

Geltungsbereich ist auf das Kreisgebiet beschränkt. Das Grundentgelt für jede Inanspruchnahme einer Taxe beträgt 2,90 Euro. a) Die Anfahrt zum Besteller ist kostenlos. b)

Die Beförderungsentgelte für den Gelegenheitsverkehr mit Taxen innerhalb des Kreises sind Festpreise; sie dürfen weder über- noch unterschritten werden. Der Geltungsbereich

Kenntnisnahme einer Änderung der Kreisverordnung über Beförderungsentgelte für den Gelegenheitsverkehr mit Taxen im Kreis Plön vom 30.10.2008. Nicht

(2) Gleichzeitig tritt die Verordnung zur Festsetzung der Entgelte für die Beför- derung durch Taxen vom 30. April 2001 in Wiesbadener Kurier, Wiesbadener Tagblatt und