• Keine Ergebnisse gefunden

Ergänzende Angaben zur Ausgabenbewilligung Datum RR-Sitzung: 3. November 2021 Direktion: Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion Geschäftsnummer: 2021.GSI.673 Klassifizierung: Nicht klassifiziert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ergänzende Angaben zur Ausgabenbewilligung Datum RR-Sitzung: 3. November 2021 Direktion: Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion Geschäftsnummer: 2021.GSI.673 Klassifizierung: Nicht klassifiziert"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nicht klassifiziert | Letzte Bearbeitung: 14.10.2021| Version: 1 | Dok.-Nr.: | Geschäftsnummer: 2021.GSI.673 1/2

06|02|D|v01

Ergänzende Angaben zur Ausgabenbewilligung

Datum RR-Sitzung: 3. November 2021

Direktion: Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion Geschäftsnummer: 2021.GSI.673

Klassifizierung: Nicht klassifiziert

Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI): Ausgabenbewilligung für das ICT-Projekt

«eProtokoll Rettungsdienste BE».

Objektkredit

1. Gegenstand

Mit diesem Objektkredit bewilligt der Grosse Rat einen Kostenrahmen von CHF 5'248'400, davon CHF 3'232'000 einmalig und für eine erste Betriebsphase insgesamt CHF 2'016'400 (pro Jahr max. CHF 541'600) wiederkehrend für das ICT-Projekt «eProtokoll Rettungsdienste BE» der Gesund- heits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) in den Jahren 2021-2026. Im Rahmenkredit für ICT-Fach- applikationen GSI 2021-2023 wurden davon für die Projektierung bereits Kosten von CHF 600'000 bewil- ligt.

2. Bezeichnung Anlageklasse(n) und standardmässige Nutzungsdauer (Abschreibungs- dauer)

Bezeichnung Anlageklasse Betrag in CHF Nutzungsdauer

315006101 Software 2'729'600 5 Jahre

3. Aufteilung werterhaltend/wertvermehrend

Total Investitionsausgaben Davon wertvermehrend Davon werterhaltend Reserve in %

CHF 2'729'600 CHF 2'729'600 CHF 0 0

Erläuterung zu den einzelnen Teilsummen

Es handelt sich bei der gesamten Summe um wertvermehrende Investitionsausgaben.

(2)

Nicht klassifiziert | Letzte Bearbeitung: 14.10.2021| Version: 1 | Dok.-Nr.: | Geschäftsnummer: 2021.GSI.673 2/2

4. Bezug zur gesamtkantonalen Investitionsplanung

Investitionsausgaben pro Jahr

In Mio. CHF Total Vorjahre 2023 2024 2025 2026

Gem. vorliegendem Beschluss

2.73 1.31 0.53 0.49 0.20 0.20

Gem. gesamtkant.

Investitionsplanung 2022 - 2031

0 0 0 0 0 0

In der gesamtkantonalen Investitionsplanung (GKIP) 2022 - 2031 ist der Beitrag nicht eingestellt. Die Kosten bis 2023 werden nach Möglichkeit innerhalb der Produktgruppe kompensiert. Für die Jahre 2024- 2026 wird im kommenden Planungsprozess eine Aufstockung der GKIP geprüft werden müssen.

5. Erläuterung der Auswirkungen auf die Erfolgsrechnung

Jährlicher Abschreibungsaufwand (über die gesamte Nutzungsdauer)

Bezeichnung Anlageklasse Betrag

315006101 Software (Durchschnitt pro Jahr) 545'920

Folgekosten zu Lasten der Erfolgsrechnung als Folge der Investitionsausgabe

Beschreibung Jahr Betrag

2022 261'800 2023 393'500 2024 558'100 2025 658'100 2026 758'100

Total in CHF 2'729'600

6. Erläuterungen/Bemerkungen

Der Zeitpunkt, ab welchem die Abschreibungen effektiv anfallen werden, ist abhängig vom Projektverlauf bzw. von der (Teil-)Inbetriebnahme des Systems.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

CHF 3'232'000 einmalig und für eine erste Betriebsphase insgesamt CHF 2'016'400 (pro Jahr max. CHF 541'600) wiederkehrend für das ICT-Projekt «eProtokoll Rettungsdienste BE»

März 2002 über die Steuerung von Finanzen und Leistungen (FLG, BSG 620.0) die neuen Ausgaben als diejenigen, bei denen Entschei- dungsspielraum besteht bezüglich ihrer Höhe,

Bern, Güterstrasse 24/26, Anmiete für School of Biomedical and Precision Engineering (SBPE) der Universität und der Berner Fachhochschule; Verpflichtungskredit für Mietzins

Bern, Lindenauweg 1, Gymnasium Kirchenfeld, Sanierung Sporthallen Schönau, Verpflichtungs- kredit für

Interlaken, Mittengrabenstrasse 20, Ersatzneubau Sporthalle, Verpflichtungskredit für die Reali-

Bern, Bremgartenstrasse 131-137, Gymnasium Neufeld / Sanierung und Ersatzneubau, Verpflich- tungskredit für die

Mit den zu bewilligenden Ausgaben von CHF 4 489 000 (Gesamtkosten von CHF 7 048 000 abzüglich zugesicherte Beiträge Dritter und bewilligte Projektierungskosten) soll der

Rahmenkredite 2022 - 2023 für Leistungsangebote für Menschen mit Betreuungs- und Pflegebe- darf, der Gesundheitsförderung und Suchthilfe, der Familien-, Kinder- und Jugendförderung,