• Keine Ergebnisse gefunden

Ergänzende Angaben zur Ausgabenbewilligung Datum RR-Sitzung: 3. November 2021 Direktion: Bau- und Verkehrsdirektion Geschäftsnummer: 2021.BVD.3390 Klassifizierung: Nicht klassifiziert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ergänzende Angaben zur Ausgabenbewilligung Datum RR-Sitzung: 3. November 2021 Direktion: Bau- und Verkehrsdirektion Geschäftsnummer: 2021.BVD.3390 Klassifizierung: Nicht klassifiziert"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nicht klassifiziert | Letzte Bearbeitung: 25.10.2021 | Version: 21 | Dok.-Nr.: 1920310 | Geschäftsnummer: 2021.BVD.3390 1/2

06|02|F|v00

Ergänzende Angaben zur Ausgabenbewilligung

Datum RR-Sitzung: 3. November 2021

Direktion: Bau- und Verkehrsdirektion Geschäftsnummer: 2021.BVD.3390

Klassifizierung: Nicht klassifiziert

Bern, Lindenauweg 1, Gymnasium Kirchenfeld, Sanierung Sporthallen Schönau, Verpflichtungs- kredit für Ausführung

1. Gegenstand

Die vom Gymnasium Kirchenfeld genutzte Sportanlage Schönau weist einen dringenden, altersbedingten Instandsetzungs- und Erneuerungsbedarf auf.

Mit dem beantragten Ausführungskredit von CHF 4 660 000 (Gesamtkosten von CHF 5.47 Mio. abzüglich bereits bewilligter Projektierungskosten von CHF 0.81 Mio.) soll die Ausführung der erforderlichen bauli- chen Instandstellungen der Turnhalle und Aussenbereiche sowie der räumlichen Anpassungen der Sportanlage Schönau in Bern finanziert werden. Im Kredit ebenfalls enthalten sind CHF 70 000 für nut- zerspezifische Ausstattungen (z. L. BKD).

2. Bezeichnung Anlageklasse(n) und standardmässige Nutzungsdauer (Abschreibungs- dauer)

Bezeichnung Anlageklasse Betrag in CHF Nutzungsdauer

Freizeit Sport Erholung, Gebäude (Rohbau 1) 1 400 000 80

Freizeit Sport Erholung, Gebäude (Übriges Gebäude) 3 910 000 25

3. Aufteilung werterhaltend/wertvermehrend

Total Investitionsausgaben Davon wertvermehrend Davon werterhaltend Reserve in %

5 310 000 531 000 4 779 000 13

Erläuterung zu den einzelnen Teilsummen

(2)

Nicht klassifiziert | Letzte Bearbeitung: 25.10.2021 | Version: 21 | Dok.-Nr.: 1920310 | Geschäftsnummer: 2021.BVD.3390 2/2

4. Bezug zur gesamtkantonalen Investitionsplanung

Investitionsausgaben pro Jahr

In Mio. CHF Total Vorjahre 2020 2021 2022 2023 2024 2025 Folgejahre

Gem. vorliegendem Beschluss

5.31 0 0 0.2 0.2 4.41 0.5 0 0

Gem. gesamtkant.

Investitionsplanung 18.08.2021

7.2 0 0 0.4 0.3 5.7 0 0 0

Vgl. zu Abweichungen zwischen der gesamtkantonalen Investitionsplanung und der Ausgabenbewilli- gung die Erläuterungen im Vortrag unter Ziff. 4.5

In obiger Aufstellung sind nur die Investitionskosten der BVD aufgeführt. Die im Kreditbeschluss aufge- führten Gesamtkosten enthalten dagegen auch Ausgaben zulasten der ER: CHF 90 000 für Schad- stoffsanierung (BVD) und CHF 70 000 für die Ausstattung (BKD).

5. Erläuterung der Auswirkungen auf die Erfolgsrechnung

Jährlicher Abschreibungsaufwand (über die gesamte Nutzungsdauer)

Bezeichnung Anlageklasse Betrag

Freizeit Sport Erholung, Gebäude (Rohbau 1) 17 500

Freizeit Sport Erholung, Gebäude (Übriges Gebäude) 156 400

Die zu ersetzenden Bauteile sind abgeschrieben und verursachen keinen ausserordentlichen Abschrei- bungsaufwand.

6. Folgekosten zu Lasten der Erfolgsrechnung als Folge der Investitionsausgabe Keine

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit dem beantragten Kredit von CHF 17 850 000 soll die Liegenschaft Fabrikstrasse 2 auf dem vonRoll Areal im Berner Länggassquartier erworben und für die vollumfängliche Nutzung

Bern, Universität Bern, Neubau Ausbildungsgebäude Medizin; Verpflichtungskredit für die Vorbe- reitung und Durchführung eines

Der beantragte Kredit beinhaltet jährlich wiederkehrende Ausgaben für die Miet- und Nebenkosten von CHF 149 467 und einmalige in den Jahren 2021 und 2022 anfallende Ausgaben für

Bern, Ostermundigenstrasse 99, Ersatzstandort für das Amt für Integration und Soziales (AIS), Verpflichtungskredit für Mietzins, Nebenkosten, betriebsspezifische

(Gesamtkosten CHF 3.7 Mio. abzüglich bereits bewilligter Projektierungsarbeiten von CHF 0.25 Mio.) sollen die notwendigen betriebsspezifischen baulichen Mass- nahmen für

Der beantragte Kredit beinhaltet jährlich wiederkehrende Ausgaben für die Miet- und Nebenkosten von CHF 159 960 und einmalige im Jahr 2022 anfallende Ausgaben für den Mieterausbau

Gleichzeitig sollen die durch den Auszug des Instituts für Rechtsmedizin freiwerdenden Flächen für die Nachnutzung durch die philosophisch-naturwissen- schaftliche

Die Liegenschaften der Berufsfachschule Langenthal (bfsl) und des Gymnasiums Oberaargau (gymo) an der Weststrasse in Langenthal sind in kantonalem Eigentum. Im Rahmen des