• Keine Ergebnisse gefunden

RS-140528-neuer-Kommunikationsservice-im-NAD-AeLRD

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "RS-140528-neuer-Kommunikationsservice-im-NAD-AeLRD"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Körperschaft des öffentlichen Rechts www.kvb.de Elsenheimerstraße 39 80687 München

Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG, Düsseldorf, BIC DAAEDEDDXXX, IBAN DE09 3006 0601 7105 1717 17 KVB 80684 München

An

alle in Bayern tätigen

Ärztlichen Leiter Rettungsdienst, Regionalvertreter und

Gruppensprecher der Notarztdienstgruppen

Gökhan Katipoglu Bereitschaftsdienst Vermittlung / Beratung Notarztdienst

Fax: 0 89 / 5 70 93 - 6 49 35 E-Mail: KommunikationNAD@kvb.de Unser Zeichen: nd-wagenmi 28.05.2014

Neuer Kommunikationsservice für ÄLRD und Gruppensprecher

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Ärztlichen Leiter Rettungsdienst (ÄLRD) haben im Bayerischen Rettungsdienst eine zentrale Stellung hinsichtlich der Sicherstellung der Qualität rettungsdienstlicher Leistun- gen. Um diesem Auftrag gerecht werden zu können, ist es erforderlich, dass die ÄLRD allen am Rettungsdienst Beteiligten Informationen zukommen lassen können. Auch die Gruppensprecher haben eine herausgehobene Funktion im bayerischen Notarztdienst, die einen besonderen Kommunikationsbedarf mit sich bringt. Um die ÄLRD und die Gruppensprecher hierbei zu unterstützen, hat die KVB einen Kommunikationsservice geschaffen, welcher einerseits die Kommunikation unterstützt, dabei aber andererseits die datenschutzrechtlich zwingend zu beachtenden Bestimmungen erfüllt.

Nach Beratung mit dem Landesbeauftragten der ÄLRD, den Regionalvertretern/Fach- experten Notarztdienst und der agbn stellt die KVB den Kommunikationsservice nicht nur den ÄLRD und den Gruppensprechern, sondern auch den Regionalen Notarztsprechern und den ärztlichen Mitgliedern des ÄLRD-Ausschusses zur Verfügung.

Der Kommunikationsservice steht ab dem 2. Juni 2014 für Sie bereit. Einzelheiten zu Sender- und Empfängerkreisen, zur Nutzung dieses Services, zu den Nutzungsbedin- gungen und Informationen zur Hilfe bei Problemen finden Sie auf der Internetseite der KVB unter www.kvb.de unter der Rubrik Praxis/Notarztdienst/ÄLRD-/Gruppensprecher- kommunikation.

(2)

Seite 2

zum Schreiben vom 28.05.2014

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

Wir gehen davon aus, dass wir mit diesem Service einen praktikablen Weg gefunden haben, die Kommunikation zwischen ÄLRD, Gruppensprechern und den Notärzten wir- kungsvoll zu unterstützen.

Freundliche Grüße

Gökhan Katipoglu Leitung Notdienste

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zentrale  Aufgabe  des  RTQN  ist  es,  Fragen  des  „Qualitätsmanagements  im  Notarztdienst  Bayern“  zu  bearbeiten.  Hierzu  zählen  insbesondere 

in den letzten Monaten haben wir intensiv versucht, mit den Kostenträgern auf dem Ver- handlungsweg eine gemeinsame Basis für eine gerechte und angemessene Vergütung der von Ihnen

mit unserem Schreiben vom 30.04.2013 hatten wir Ihnen ausführlich dargestellt, warum wir für das Quartal 4/2012 keine Restzahlung, sondern eine weitere Abschlagszahlung

Wenn Sie aktuell am Notarztdienst mit einer Berechtigung teilnehmen, erhalten Sie eine Sicherstellungsprämie in Höhe von 520 Euro für die Umwandlung Ihrer aktuell

Dies bedeutet für Sie, dass die ÄLRD Ihres Rettungsdienstbereiches, Ihr Gruppensprecher sowie einige weite- re Nutzer (wie zum Beispiel der Landesbeauftragte der ÄLRD, der

In sachlichen Verhandlungen gelang dies zum einen für den Vergütungsausgleich, zum anderen für die Einsätze von Zweitnotärz- ten und Außenärzten sowie für Notarzteinsätze, die

Nach den bereits bestehenden Regelungen für den Vergütungsausgleich der ersten bei- den Quartale 2015 konnten wir nun den Vergütungsausgleich auch für das 3.. Quartal 2015 mit

wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass das Ermächtigungsverfahren über den Zulassungsausschuss Notarztdienst Bayern als Teilnahmevoraussetzung für nicht zuge- lassene